
 ) auch Winterreifen vorn und hinten drauf Conti Wintercontact. Sieht zwar seltsam aus, war aber die richtige Entscheidung. Grip, Spurrillengierigkeit, Aquaplaning, wechselnde trockene/nasse Fahrbahn, Laub war alles besser. Am Hinterrad war nach 6.000km noch kein nennenswerter Verschleiss zu sehen. Der Sommerreifen hinten hatte über 15tkm gehalten, viel zu lang.
 ) auch Winterreifen vorn und hinten drauf Conti Wintercontact. Sieht zwar seltsam aus, war aber die richtige Entscheidung. Grip, Spurrillengierigkeit, Aquaplaning, wechselnde trockene/nasse Fahrbahn, Laub war alles besser. Am Hinterrad war nach 6.000km noch kein nennenswerter Verschleiss zu sehen. Der Sommerreifen hinten hatte über 15tkm gehalten, viel zu lang.


 aber Winterreifen fahr ich rundrum und bin zufrieden. Sommerreifen bekomme ich mit der vorhandenen Radlast nur an wirklich warmen Tagen oder mit Gas ohne Ende warm und auf Betriebstemperatur. Winterreifen sind deutlich schneller warm und haften dann. Außerdem entfällt der Wechsel auf gesetzestaugliche Bereifung bei Schnee - und ich bin nen fauler Hund
  aber Winterreifen fahr ich rundrum und bin zufrieden. Sommerreifen bekomme ich mit der vorhandenen Radlast nur an wirklich warmen Tagen oder mit Gas ohne Ende warm und auf Betriebstemperatur. Winterreifen sind deutlich schneller warm und haften dann. Außerdem entfällt der Wechsel auf gesetzestaugliche Bereifung bei Schnee - und ich bin nen fauler Hund   Verschleiß hält sich auch in Grenzen - der Unterschied zum Sommerreifen ist nicht so, das ich deswegen auf den Grip bei z.B. dieser auffrischenden Feuchtigkeit dieses Sommers verzichten mag.
 Verschleiß hält sich auch in Grenzen - der Unterschied zum Sommerreifen ist nicht so, das ich deswegen auf den Grip bei z.B. dieser auffrischenden Feuchtigkeit dieses Sommers verzichten mag.
 
 
 
 
 
 
 
 



 
 



 ). Nebenbei spare ich mir die Umfrickelei 2x im Jahr
 ). Nebenbei spare ich mir die Umfrickelei 2x im Jahr   !
 ! 
 
 






Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste