R 69 S- Gespann - Umbau Telegabel auf Schwinge

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

R 69 S- Gespann - Umbau Telegabel auf Schwinge

Beitragvon cruiserklaus » 3. April 2011 15:42

R 69 S- Gespann - Umbau Telegabel auf Schwinge
Hallo,
habe mein Gespann über Winter von einer Telegabel auf eine Schwinge umbauen lassen.
Heute bei meiner ersten Ausfahrt habe ich festgestellt, dass das Vorderrad einen Sturz zum Beiwagen hin hat, das Hinterrad dagegen senkrecht steht. Was ist los: Rahmen verzogen,Schwinge verzogen, muss der Sturz neu eingestellt werden. Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar!
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
cruiserklaus
 
Beiträge: 60
Registriert: 13. Juli 2009 19:05
Wohnort: Öhringen

Beitragvon Stephan » 3. April 2011 18:08

Tja, da das Teil welches verändert wurde, die Vorderradführung ist. Da mal mit der Kontrolle anfangen. Der Dir die eingebaut hat, kann Dir das sicher zeigen, was und wie das zu kontrollieren ist. . .

Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Feinmotoriker » 3. April 2011 21:54

Ich habe dieses Problem zwei mal gehabt. Beide male war die Schwinge von einem "günstigen Anbieter". Reklamieren, das darf nicht sein.
(ich hab die Schwingen beide male gerichtet, aber ich lass sie auch immer unbeschichtet kommen. Inzwischen kauf ich woanders...)
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon cruiserklaus » 7. August 2011 19:56

Habe mir noch etwas mehr Zeit genommen weil ich bei der verzogenen Schwinge etwas Zweifel hatte. In der Zwischenzeit habe ich den Rahmen nach den Rahmendaten der R69S vermessen lassen. Stellung Schwingenachse zu Lenkkopf einwandfrei.
Wenn ich die Schwinge ausbaue und ein passendes Rohr durch die Lager im Lenkkopf stecke, steht das Rohr schief.
Ist dann der Lenkkopf ausgeschlagen oder falsch gebohrt?

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
cruiserklaus
 
Beiträge: 60
Registriert: 13. Juli 2009 19:05
Wohnort: Öhringen

Beitragvon Crazy Cow » 8. August 2011 10:02

cruiserklaus hat geschrieben:Habe mir noch etwas mehr Zeit genommen weil ich bei der verzogenen Schwinge etwas Zweifel hatte. In der Zwischenzeit habe ich den Rahmen nach den Rahmendaten der R69S vermessen lassen. Stellung Schwingenachse zu Lenkkopf einwandfrei.
Wenn ich die Schwinge ausbaue und ein passendes Rohr durch die Lager im Lenkkopf stecke, steht das Rohr schief.
Ist dann der Lenkkopf ausgeschlagen oder falsch gebohrt?

Gruß
Klaus


Das hört sich wiederum an, als sei die Hinterradschwinge verzogen.
Wenn Lenkkopf zum Schwingenlager im Winkel steht, das Hinterrad gerade, aber der Lenkkopf schief, ist imho der ganze Rahmen zum SW geneigt.

Waren die Lager aus dem Lenkkopf ausgebaut?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon cruiserklaus » 8. August 2011 11:32

Hallo Olaf,
die Lager waren ausgebaut und wurden durch neue ersetzt.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
cruiserklaus
 
Beiträge: 60
Registriert: 13. Juli 2009 19:05
Wohnort: Öhringen

Beitragvon mecki » 8. August 2011 15:03

Eigentlich war doch die 69S von Haus aus mit Schwinge ausgerüstet. Nur für den Amerikaexport gab es Telegabeln. Auch ist der Rahmen fast unzerstörbar. Zweispurigkeit vom normalen Fahrbetrieb eigentlich unvorstellbar.

Gruß Mecki, dem es eigentlich schwer fällt über BMW etwas gutes zu sagen
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon cruiserklaus » 8. August 2011 16:13

Hallo Mecki,

es handelt sich um eine US-Ausführung.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
cruiserklaus
 
Beiträge: 60
Registriert: 13. Juli 2009 19:05
Wohnort: Öhringen

Beitragvon Crazy Cow » 8. August 2011 16:58

dann hast du also das Rohr, sagen wir mal das Schiefeisen, nicht in die Lager gesteckt, sondern einfach in/durch den Lenkkopf.

In dem Falle gilt die Messung nicht. Die Lagersitze werden (wurden imho auch bei BMW) durch aufdrücken des Rohres auf der Rollenpresse hergestellt. Vielleicht sogar noch bearbeitet. In jedem Fall braucht das Zentrum der Lagersitze nichts mit dem Zentrum des Rohres zu tun zu haben.
Auch Schweisslehren nehmen die Lagersitze auf, nicht den Lagerstock.

Es fehlen da einige Infos deinerseits. Auch ob du die BMW V-Schwinge oder ein Fremdteil verbaut hast. Auch die BMW Schwinge kann schief sein, wenn sie gebraucht ist, aber aus anderen Gründen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon cruiserklaus » 9. August 2011 11:48

Hallo Olaf,
ich habe ein passgenaues Rohr durch die Lager gesteckt.
Bei der Schwinge handelt es sich um eine überholte BMW-Schwinge mit Zertifikat (vermessen).
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
cruiserklaus
 
Beiträge: 60
Registriert: 13. Juli 2009 19:05
Wohnort: Öhringen

Beitragvon Crazy Cow » 9. August 2011 12:42

cruiserklaus hat geschrieben:Hallo Olaf,
ich habe ein passgenaues Rohr durch die Lager gesteckt.
Bei der Schwinge handelt es sich um eine überholte BMW-Schwinge mit Zertifikat (vermessen).
Gruß
Klaus


Ja dann...

Es ist nicht so, dass du da jetzt den Rahmen o.ä. richten lassen müsstest.
Ich erwähne noch mal, dass ich jahrelang mit einer EZS Schwinge herumgefahren bin. die auch schief stand. Allerdings ging der Sturz gespanntechnisch zur richtigen Seite. Das Hinterrad stand gerade, das Vorderrad oben vom SW weg. Nach 2maliger Einstellung liefen beide Räder ganz gleichmässig ab. Normal neigt ein Autoreifen vorn dazu, rechts ab zu laufen.
Dieser ungewollte Sturz brachte so etwas wie einen Lenkrollradius mit sich. Das Rad steht links von der Mitte auf, beim Beschleunigen zieht es den Lenker nach links. Im Idealfall gerade so viel, wie der Seitenwagen nach rechts zieht. War leicht zu fahren, das Teil. Hab alles so gelassen.* Gespanne sind nun mal asymmetrisch.

*Nein, ich hatte einen ganz schmalen Lenker drauf, 63cm und ich habe die SW-Bremse mit dem Vorderrad gekoppelt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Hermann » 10. August 2011 23:38

mecki hat geschrieben:Eigentlich war doch die 69S von Haus aus mit Schwinge ausgerüstet. Nur für den Amerikaexport gab es Telegabeln. Auch ist der Rahmen fast unzerstörbar. Zweispurigkeit vom normalen Fahrbetrieb eigentlich unvorstellbar.

Gruß Mecki, dem es eigentlich schwer fällt über BMW etwas gutes zu sagen

Er wieder! :scheaemdich:

:angel:
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon kommmschmit » 11. August 2011 08:33

Lass ihn.
Des is halt a Schwoob...... :ironie: :smt077
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste