Seite 1 von 1
Bougierrohr???

Verfasst:
27. Februar 2011 22:17
von frank_flexit
Moin,
ich will ja am Boot nen neuen Bremsschlauch dran machen wegen Stäubli-Kupplung, nur so wie der schwarze Schlauch um Stromkabel und Bremsleitung aussieht, bekomme ich die Bremsleitung nicht zerstörungsfrei raus / wieder rein. Gibt es da welche, die man nach Montage durch erhitzen schrumpft? Wie gehe ich da schlau vor, wenn ich das ganze ordentlich machen will? Wo bekomme ich so einen Schlauch und nach welchem Produktnamen muß ich fragen???
Achja: PAN ist wieder heim, das Basteln geht los...
ciao
frank

Verfasst:
27. Februar 2011 22:19
von Stephan
Schlauch zum Schrumpfen heisst ganz profan "Schrumpfschlauch". . .
Nur so als Beispiel
http://www.schrumpfschlauch.org/
Stephan


Verfasst:
28. Februar 2011 22:46
von frank_flexit
Wird denn da gewöhnlich ein Bougierrohr oder ein Schrumpfschlauch eingesetzt? Irgendwelche Tricks die Kabel besser da reinzubekommen? Schätze um das Zerlegen des Steckers werde ich nicht rumkommen?
ciao
frank

Verfasst:
1. März 2011 06:40
von willi-jens
frank_flexit hat geschrieben:Wird denn da gewöhnlich ein Bougierrohr oder ein Schrumpfschlauch eingesetzt? Irgendwelche Tricks die Kabel besser da reinzubekommen? Schätze um das Zerlegen des Steckers werde ich nicht rumkommen?
ciao
frank
Sieht es wie auf diesem Photo aus Deinem Beitrag aus?
Wenn ja, dann ist es wohl Bougierrohr. Gibt es neu auch bei Louis. Dort gibt es auch Schrumpfschlauch als Alternative.

Verfasst:
1. März 2011 12:27
von Stephan
Hm, gerade nochmal Deinen Beitrag gelesen. Elektrik und Bremsleitungen liegen in einem Rohr?
Vorsicht mit dem Schrumpfschlauch. Der macht die Leirungen eventuell steifer. Und ob das gewollt ist. . .
Stephan

Verfasst:
24. März 2011 23:23
von frank_flexit
Wo bekomme ich wohl Bougierrohr mit 25mm oder 30mm Durchmesser?
Louis hat das nicht so Dicke und auch meine Google Versuche und ebay Ansätze waren diesmal nicht zielführend.
Wo finde ich denn sowas evt. im lokalen Gewerbegebiet? Brauche ja gerade mal 2m ...
ciao
frank

Verfasst:
25. März 2011 01:32
von Feinmotoriker
Matthies Autoteile. Heißt dort Isolierschlauch und ist recht preiswert.
Ich würde Kabel und Bremsleitung nicht zusammen in einen Schlauch legen.

Verfasst:
25. März 2011 19:28
von ducatimoto
Hallo
Versuche es doch einfach mal bei CONRAD . Da beziehe ich die
Kabelschutzrohre her. Da bekommst Du sämtliche Stärken.
Matthies hat da zu wenig Auswahl. Ansosten sehr empfehlenswert.
ducstimoto

Verfasst:
26. März 2011 00:04
von frank_flexit
Bei Conrad finde ich maximal 16mm,
der vorhandene, leider teilweise eingerissene ist aber eher 25mm im Durchmesser.
@Feinmotoriker: Was spricht gegen gemeinsame Verlegung in einem Schutzschlauch? Immerhin läuft so nur ein Dickes Kabel rüber zum Beiwagen.
ciao
frank

Verfasst:
26. März 2011 00:33
von Feinmotoriker
Mich stört es nicht, wenn zwei Leitungen (also ein Bougierrohr und eine Bremsleitung) zum Beiwagen sauber verlegt sind. Dadurch kann ich aber zum Trennen des Beiwagens für größere Wartung oder Reparaturen am Motorrad den Bremssattel abschrauben und "übers Motorrad hängen".
Bei Verlegung zusammen sieht man nicht, wo es scheuert und kann nichts einzeln herausziehen, um es auszuwechseln.
So kann ich alles einzeln bearbeiten:


Verfasst:
26. März 2011 00:41
von Feinmotoriker
Mich stört es nicht, wenn zwei Leitungen (also ein Bougierrohr und eine Bremsleitung) zum Beiwagen sauber verlegt sind. Dadurch kann ich aber zum Trennen des Beiwagens für größere Wartung oder Reparaturen am Motorrad den Bremssattel abschrauben und "übers Motorrad hängen".
Bei Verlegung zusammen sieht man nicht, wo es scheuert und kann nichts einzeln herausziehen, um es auszuwechseln.
So kann ich alles einzeln bearbeiten:
Vielleicht solltest Du gewebeschlauch nehmen. Sieht gut aus, ist hochflexibel und lässt sich auf den 3-fachen Durchmesser aufstauchen, um Leitungen durch zu schieben
http://www.norres.com/hm/2-Kabelschutz- ... 00/product
Ich nehm sowas für sichtbare Kabel an klassischen Motorrädern

Verfasst:
27. März 2011 22:15
von frank_flexit
Okay,
den Bremssattel aushängen würde ich eh nicht, da der Bremsschlauch durch das Boot läuft, würde also gar nichts bringen.
Dafür gibt es die Kupplung zum schnellen Trennen des Beiwagens:
Dieser Gewebeschlacuh sieht aber gut aus und scheint auch bei Conrad erhältlich zu sein, zumindest ähnlicher.
Vielen Dank für den Tipp
Frank

Verfasst:
27. März 2011 22:57
von Stephan
Na, den Stecker könnte man auch geschützter verlegen. Das wäre ein Kandidat für mieses Karma, äh, Kontakt. . .
Stephan


Verfasst:
28. März 2011 05:51
von frank_flexit
Stephan hat geschrieben:Na, den Stecker könnte man auch geschützter verlegen. Das wäre ein Kandidat für mieses Karma, äh, Kontakt. . .
Da es seit 1993 so funktioniert, wollte ich den erst nach dem TÜV angehen. Da gibt es sicher wasserfestere. Der liegt allerdings regengeschützt unter Seitendeckel / Koffer im Betrieb.
ciao
frank

Verfasst:
28. März 2011 12:54
von Feinmotoriker
Mach wie Du denkst.