gast hat geschrieben:....ja, das Rad sieht nach 2CV aus.
Aquila-Nero hat geschrieben:Wenn ich mir deine Nabe so anschaue denk ich das ganze könnte von einer Ente Stammen Citroen 2CV
Aquila-Nero hat geschrieben:sofern möglich mal auf einem Schrottplatz schauen und messen ob das passen würde.... die letzte Baureihen hat vorne Scheibe gehabt...
Eric
gd926 hat geschrieben:Guckst du
http://www.ebay.de/itm/RADNABE-ACHSZAPF ... 5662285cee
http://www.ebay.de/itm/2x-BREMSTROMMEL- ... x21846.0.0
Fehlt noch die Bremsankerplatte passt Polo, Golf, Jetta für 180mm Trommel.
200mm vom Passat habe ich eingelagert.
Gruß Günter
Crazy Cow hat geschrieben:... würde ich doch lieber eine Scheibenbremse verbauen.
Rohwi hat geschrieben:Hallo...
Wegen der 5x108 und schmalen Felgen: Ich hatte seinerzeit diese Kombi auf K100. Mit 155 er Reifen auf Notradfelge vom 7er oder 9er Volvo. Die hat 4,5 x 15 ET 25. Sie sieht ganz normal aus , also nicht solche ausgebeulten Dinger wie die Noträder vom Golf.
Von den Felgen habe ich noch Ein oder Zwei liegen , die ich gegen Transportkostenerstattung abgeben würde. Ich habe die über weil ich meine Volvos mit Gas fahre.
mfG Rohwi
Crazy Cow hat geschrieben:Ich sehe, aber ich kann mich irren, dass sich die Zentralmutter mit dem Radflansch dreht. D.h.: die Radnabe ist nicht am Rad fest, sondern an der Achse. Da hineinist von der Rückseite ein Achsdorn gesteckt, evtl. mit Konus und Passfeder, auf den die Flanschplatte gezogen ist.
lacki hat geschrieben:Hallo,
dann ist wohl dieser Ring bei mir aus einer Bremstrommel rausgedreht worden?
Jetzt sind wir doch bei einer Trommelbremse angelangt, obwohl mir nicht nur von Dir, Olaf, eine Scheibenbremse empfohlen wurde. Ja, was mach ich denn nun?
Ich habe gelesen, dass motorang vor einigen Jahren auch nach einer R4 Bremse gesucht hat. Werde ihn mal diesbezüglich kontaktieren.
Gruß
Roland
lacki hat geschrieben:Hallo,
innenbelüftete Bremsscheiben habe ich nicht, warum fragst Du?
dreckbratze hat geschrieben:ich würde mal sagen, bei einer GESCHOBENEN schwinge hast du ein gewisses aufstellmoment, wie bei den vorderradschwingen.
lacki hat geschrieben:
ja, genau, und bei einer gezogenen Schwinge kommt es dann zu dem beschriebenen Bremsnicken des BW. Bedeutet das aber, dass bei den Fahrzeugen, wo solche Effekte auftreten, keine Dreh- oder besser Bremsmomentabstützung vorhanden ist?
fredde hat geschrieben:Das macht es bei meinem. Habe gschobene Schwinge vorne und am Wagen. Da nickt nix. Alter BMW Ramen von den 60ern
lacki hat geschrieben:Da frag' ich mich doch, warum werden dann eigentlich noch gezogene Schwingen am BW eingesetzt, denn das Bremsnicken ist doch wohl nachteilig und könnte durch andere Schwingenkonstruktionen vermieden werden. Oder baut man inzwischen sowas gar nicht mehr?
Noch eine Frage: Wenn der BW gewichtsmäßig mehr belastet wird, verstärkt sich dann auch das Bremsnicken?
Gruß
Roland
Feinmotoriker hat geschrieben:.....Auch bei anderen Gespannen mit gezogener Schwinge kenne ich das mit Bremsnicken nicht, sobald das ganze Gespann ein ausgewogenes Fahrwerk hat......
Kuhtreiwer hat geschrieben:nur so am Rande:
Vielleicht für manche Wissenswert, das in die Russenfelgen die Trommelbremsen vom Smart Hinterachse, (auch von einigen Franz.Kleinwagen,hab ich aber damals aufm Schrottplatz nichts gefunden) passen, Ankerplatte anpassen, neue Löcher und abdeckblech anpassen, fertig. Bei mir ist die mit an der Vorderradbremse dran, die Trommelbremse kann man mittels Gewindeverstellung selbst durch ein Loch im Abdeckblech individuell einstellen, funktioniert bei mir bisher gut.
lacki hat geschrieben:Hallo,
kann mir zufällig jemand mitteilen, ob es einen Handbremszylinder mit Spiegelaufnahme u. 18 o. 19 mm Kolben gibt. Wenn Ja, von welchem Fahrzeug.
Gruß
Roland
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste