Fototour Ott Einarm-Schwinge

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Fototour Ott Einarm-Schwinge

Beitragvon andilescu » 15. Februar 2013 08:48

Auf Willys Wunsch habe ich bei meiner Cali (Vorstellung hier)mal eben die Plane etwas gelupft und die Schwinge fotografiert.
Zur Erläuterung ist zu sagen, dass der Umbau knapp acht Jahre als ist und es sich um den ungereinigten Betriebszustand handelt, nach der letzten Fahrt nur gerade mal eben mit kaltem Wasser das Salz abgespritzt (ich weiß ...)
Die letzten drei Fotos sind von einem anderen Foristo und sind wegen der dreifachen Nachlauf-Einstellmöglichkeit präsentiert.
Und hier ist die Foto-Strecke zu finden: Klick.
Stets gute Heimkehr
Andreas
andilescu alias Andreas Rose


Bild

Klicke auf das Bild!
Benutzeravatar
andilescu
 
Beiträge: 326
Registriert: 21. Juli 2006 13:59
Wohnort: 64283 Darmstadt

Re: Fototour Ott Einarm-Schwinge

Beitragvon saschohei » 15. Februar 2013 09:04

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort, die Bilder sind Klasse, also wenn Du die dann doch mal auf Lefevre umbaust, melde Dich bitte bei mir.

Ich hab die Bilder gerade meinem KingKong gezeigt, will ihm nun auch gerne haben, der alte 6-Zyl-Saurier der :-D

Naja, frag ich mal bei Ott nach, ob der mir sowas verkauft, TÜV und dieses Geeier brauch ich ja nicht, vielleicht geht das dann schnell und unkompliziert mit der Fertigung des Schwingarms nach meinen Wünschen. :roll:

Ansonsten düse ich in den nächsten Wochen mal bei uns zu Blohm & Voss, die kriegen das für nen Kasten Bier sicher hin, mir ein entsprechendes Rohr passend zu biegen :-D :-D :-D

Dann das Geraffel einmal in der heimatlichen Schrauberhöhle durchs Bohrwerk schmeißen und die Lagerstellen fluchtig ausspindeln, Rad andengeln, Bremse mit Backeband festmachen und los geht... :grin:

Viel Zeit zum Schrauben hab ich ja derzeit nicht mehr, daher muss dann die "Schaf-Eigenfriemelei-Blitzfusch-Kopfschüttellösung" reichen :twisted:

Tut sie auch, hab ich schon mit der Hinterradschwingte gemacht, funktioniert primi, passen jetzt verschieden Reifengrößen rein, oder eben auch Schneeketten - und der Radausbau ist auch ganz einfach geworden. :lol:

So muss das! :roll:

Gut das die Flx schon erfunden wurde, wahrscheinlich extra für mich, für hochpräzise Arbeiten im Mikrometerbereich. :)

Supergenaues Arbeiten geht damit einwandfrei, man muss nur den Arm büschen ruhig halten und nicht woanders hingucken (Mäuschens auf dem Deich oder so), dass lenkt sonst die Flex unnötig ab. :smt013

Ein schönes Wochenende für Euch alle, egal ob zu Hause oder am Ring :wink:

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron