
FredB hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir das, andere Bilder habe ich im Moment nicht.
Wenn keine anderen Vergleichsbilder auftauchen kann ich morgen welche machen – muss ja nur das Rad runter.
moppedgugger hat geschrieben:FredB hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir das, andere Bilder habe ich im Moment nicht.
Wenn keine anderen Vergleichsbilder auftauchen kann ich morgen welche machen – muss ja nur das Rad runter.
Super, herzlichen Dank das unterste Bild hilft sehr, die Aufnahme des Kugelgelenks hat es bei mir ziemlich nach oben gedrückt. Da muss wohl ein wenig gerichtet werden, nun noch den Fachmann des geringsten Mißtrauens ausfindig machen oder auf eigenes Risiko....
lieben Dank an dieser Stelle nochmals.
Matthias


Crazy Cow hat geschrieben:Moin,
beim Mega Cometen ist die Bremsscheibe direkt an die Radnabe geschraubt und läuft auf der anderen Seite des unteren Traggelenkes. Die Bremsnabe des Cometen sehe ich zum ersten mal. Aber ich würde sagen, nach Jean Claudes Denkansatz ist im Neuzustand ein Laufspiel von 0,5mm zwischen Bremsscheibe und Achsschenkel. Wenn das Rad seitlich eins mitkriegt und die Kugellager nachgeben, rutscht die Nabe auf dem Achsstumpf ein Stück nach innen und die Bremsscheibe schleift am Achsschenkel oder klemmt.
1. Nabenmutter lösen, Nabe abziehen.
2. Wenn Kugellager: mit dem Finger Rundlauf und Kratzen prüfen, oder gleich neue Kugellager einsetzen.
3. mit 0,5mm Distanzscheibe das innere Kugellager vom Achsschenkel her unterfuttern, bis die Bremsscheibe sauber zwischen Achsschenkel und Konusmutter des Traggelenkes läuft.
4. Befestigung des oberen Führungsgelenkes (Kugelgelenk) prüfen. Darauf achten, dass neben der Schweissnaht des Rohrstumpfes, in dem der Konus steckt, nichts angebrochen ist. Ebenso unten, ebenso die Befestigung von Achsstumpf am Achsschenkel. Wäre möglich, dass der jetzt durchhängt und die Bremsscheibe sowohl nach unten gesackt ist als auch nach innen drückt.
Ich schau mal nach Fotos.
Moosmann hat geschrieben:Hast du in Olaf´s Thread nichts Brauchbares gefunden ?
Ansonsten schreib ihn doch mal an. Netter Kerl und sehr hilfsbereit.![]()
![]()
viewtopic.php?f=13&t=11142
Gruß, Alex

Crazy Cow hat geschrieben:moin,
nach den Fotos würde ich aber fast vermuten, dass die Lager in der Nabe gewandert sind. Wenn das innere aus dem Kugelkäfig hüpft, schiebt es das äussere nach aussen, bzw. die Nabe nach innen.
Du schrubst "Gelnhausen", Ersatz gibt es hier:
Techno Bedarf Inh. G. Spielmann E.K.Mehr Infos
August-Bebel-Straße 1
63457 Hanau (Wolfgang)
06181 575953 ext. 0
techno-bedarf.de

Crazy Cow hat geschrieben:Watt en verdreiten Krom!
Ja, hierzu bin ich noch gar nicht darauf eingegangen.
> Wenn das innere Lager nicht beschädigt ist, eindeutig aus der Spur gehüpft, Kugeln rausgefallen o.ä. fehlt den > > Lagern imho nix.
Sehe ich auch so
> Was auf den Fotos auch nicht eindeutig zu sehen ist: wie ist der untere Gegenkonus angeschweisst? Auf einen > > massiven Vierkant oder auf einen Rohrabschnitt? kann man von oben oder unten in ein Loch gucken?
ist ein Rohr, unten zugeschweißt und es geht unten ein wenig nach hinten weg. Keine Delle oder Knick ist mir ersichtlich.
> Ein Rohr hätte sich beim Andotzen auch verformen können. Die schräge Ausrichtung des Gegenkonus scheint > > mir unlogisch.
Wenn du mit schräg meinst das er nach vom Rohr nicht waagerecht sonder leicht nach ob weggeht? Genau das scheint das Problem zu sein, aber ist diese Aufnahme nach oben gebogen oder das Rohr dahinter?
> Richten von der Chose ist ja ok, wenn man nur weiß wie es aussehen muss.
.
Crazy Cow hat geschrieben:Konfuzius sagt: "kalte Schmiede und die Pfaffen hat der Teufel geschaffen".
![]()
moppedgugger hat geschrieben:eben, eben, aber für eine Übergangszeit ....
So kann ich das ganze wenigsten bewegen und bin mir bewusst, dass es nicht wirklich gut ist. Wobei nichts hält so gut wie ein Provisorium...
Andererseits, werden alle möglichen (auch neue)Rahmen genau so kalt auf das Fabrikmaß gebracht oder in Richtwerkstätten Korkenzieher wieder geradegedreht.
Ich warte mal auf das Neuteil und werde wohl mit dem Cometen selbiges abholen fahren.
Matthias


Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste