Gewicht bei SR-Gespann

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon Sejerlänner Jong » 20. Januar 2014 17:30

Hallo

Ich wundere mich etwas über Gewicht und Zuladung.
Leergewicht laut Brief 290 kg, zul. Gesamtgewicht 500 kg, 3 Sitzplätze

Der Dirk ( toadfoot ) war so nett und hat mir die Daten von seinem SR Gespann gegeben. Das ist 50kg leichter.
Kann es sein dass die sich bei meinem mit dem Gewicht geirrt haben? Denn 50 Kg ist ja nicht gerade wenig!
Oder wiegt der Rahmen von Juppiter und das Superelastik soviel mehr als der Velorex?

Ja, wenn´s fahren würde könnte ich mal eben auf eine Waage. Aber...

Hat noch jemand ein paar Daten für mich? Danke

Torsten
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1323
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon 4Bikes10Räder » 20. Januar 2014 17:34

Ohne SR-Wissen trotzdem ein Vorschlag:
Jedes Rad einzeln auf eine Personenwaage stellen und dann addieren.
Damit müsstest Du ziemlich gut auf das Gesamtgewicht kommen, incl. aller Betriebsstoffe.

-Klaus
gespann.de - Jialing und anderes
Benutzeravatar
4Bikes10Räder
 
Beiträge: 210
Registriert: 8. März 2013 14:57
Wohnort: Erlangen

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon Sejerlänner Jong » 20. Januar 2014 17:56

Warum fällt mir das nicht ein??
1 Waage von mir, 2 von den Nachbarn. Fertig
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1323
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon 4Bikes10Räder » 20. Januar 2014 19:17

Oder - alles mit einer Waage machen.
Dass das eine Rad mit der Waage ein paar cm höher kommt und somit etwas mehr Gewicht auf die anderen Räder gibt ist sicher vernachlässigbar.
Denn ich glaube auf 200g mehr oder weniger kommt es nicht an, oder?

-Klaus
gespann.de - Jialing und anderes
Benutzeravatar
4Bikes10Räder
 
Beiträge: 210
Registriert: 8. März 2013 14:57
Wohnort: Erlangen

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon motorang » 20. Januar 2014 20:18

Hi
mein 2J4-Gespann mit Velorex hat
Eigengewicht 248 kg
Höchstzulässiges Gesamtgewicht 495 kg

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon Stephan » 20. Januar 2014 21:59

Torsten 64 hat geschrieben:Warum fällt mir das nicht ein??
1 Waage von mir, 2 von den Nachbarn. Fertig


Und, wie schwer?



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon Sejerlänner Jong » 20. Januar 2014 22:32

Die Antwort kommt später. Das Teil steht leider nicht bei mir daheim. Und da wo es steht kann ich nicht jederzeit dran.
Keine Ideale Lösung aber zur Zeit geht es nicht anders.
Ich habe die Vermutung dass es mit dem Gewicht stimmen kann. 20 Liter mehr im Tank, ne Schwingengabel und Autoreifen wiegen ja auch was. Aber wer beim Hubraum 135 ccm!! einträgt irrt sich ja evtl. auch beim Wiegen.
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1323
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon g-spann » 21. Januar 2014 10:41

Hi,
meine SR 500 (solo) mit 20l-Stahlblechtank und Doppelscheibe, Gabelstabi und so wiegt 180 kg, ein Superelastik komplett 85-87 kg...je nachdem, ob eine VR-Schwinge eingebaut wurde, die ja auch bisken wat mehr wiegt, als eine Telegabel, kann das schon hin kommen...
Der Velorex 560 wiegt mal locker 30 kg weniger...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
Benutzeravatar
g-spann
 
Beiträge: 598
Registriert: 22. April 2006 17:28
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon Nordmann » 21. Januar 2014 10:47

g-spann hat geschrieben:Hi,
...



Wie??? Du hier? Wasn jetzt los? :oops:
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon g-spann » 21. Januar 2014 10:54

:D :D :D
...ich war schon hier, da kanntest du das hier noch gar nicht...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
Benutzeravatar
g-spann
 
Beiträge: 598
Registriert: 22. April 2006 17:28
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon Sejerlänner Jong » 21. Januar 2014 12:05

Hallo Gerd
Danke für die Antwort. Somit sieht das mit dem Leergewicht wohl richtig aus.

Gruß
Torsten
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1323
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Gewicht bei SR-Gespann

Beitragvon gschpannfohrer » 21. Januar 2014 19:32

Leergewicht 230 kg mit Velorex-Boot und Akront-Alus laut amtlich geeichter öffentlicher Viehwaage!
Zul.Gesamtgewicht 500kg - da paßt schon was drauf.... :-)
Gruß

Olli
Bild


"Design?" - "Ist doch ganz einfach:
Wo zuviel ist nimmt man was weg - und
wo zu wenig ist tut man was dazu!" O.H.N.
Benutzeravatar
gschpannfohrer
 
Beiträge: 625
Registriert: 21. Oktober 2005 18:56


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste