hallo alle zusammen,
will mich mal kurz vorstellen, ich heiße patric, bin 38 jahre, schreiner im moment mit viel zeit und spiele seit ca 1,5 jahren mit dem gespann gedanken. ich fahre seit 20 jahren motorrad ( ich weiss, spielt für das vorhaben keine rolle) seit 15 jahren harley.
bin schon gespann gefahren, also kein blutiger anfänger. war leider nicht mein eigenes.
also vorab: es ist noch nix gekauft, bin mich seit vier wochen im netz am informieren und tipps am holen.
nun zu meinem vorhaben:
ich möchte mir ein gespann bauen und mir schwebt da eine guzzi t5 mit nem russen beiwagen vor.
da ich im netz in den allgemein bekannten börsen nach nem günstigen angebot suche find ich hauptsächlich maschinen mit guss felgen.
ist es sinnvoller auf speiche oder auf autobereifung umzurüsten?
die vorteile liegen auf der hand bezüglich nässe und fahrverhalten, wie sieht das finanziell aus?
was würde mich der spass ca kosten bei vorhandenem motorrad, sprich ich bräuchte:
beiwagen
schwinge für vorne
anschlusskit
autoreifenumrüstung
passt da jeder russenbeiwagen dran?
selber schrauben wäre mir sehr recht um in die materie reinzukommen.
sollte jemand noch was daheim rumliegen haben meldet euch.
bin auch nach kompletten gespannen am gucken die man ja ´teilweise ab 4-5000 euro bekommt. ich möchte was klasisches ohne viel geschörkel was auch im winter gefahren werden soll.
hoffe mal das ich hier einige tipps bekomme.
gruss aus dem heut morgen mal sonningen hunsrück
patric