Halbwissen.

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Halbwissen.

Beitragvon mecki » 24. August 2010 11:00

Glaube zu wissen dass beim Einbau eines Überrollbügels und Sicherheitsgurte im SW der Insasse keinen Helm braucht.
Weiterhin, wenn wenigstens ein SW-Anschluss mit dem Kradrahmenverschweisst ist genügt der FS klasse 3 oder wie immer der heute heißen mag. Kann mir das jemand bestätigen oder ist das Wunschdenken von mir.

Gruß, Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Feinmotoriker » 24. August 2010 11:28

Mecki, ich weiß nicht, wo Du solche Informationen her hast.
Der 1. April ist auch schon eine Weile vorbei.

Solange das ein Motorrad mit Beiwagen ist, braucht es den Klasse 1 Lappen und alle Personen die damit unterwegs sind einen ECE geprüften Motorrad-Helm. Egal wer wo wie was angeschweißt hat.
(da Du vor dem 1.4.84 den 3er Lappen gemacht haben wirst, darfst Du auch 125er fahren. Mit dem 3er)

Anders in Großbritannien. Motorräder mit permanentem Beiwagenantrieb bis Baujahr 1978 werden dort als "kit -car" behandelt und durften bis vor ca 2 Jahren mit Autoführerschein und ohne Helm gefahren werden.

Die Helmpflicht greift da inzwischen auch. Der Autolappen reicht meiner meinung nach noch, da bin ich aber nicht auf dem Laufenden
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Halbwissen.

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2010 12:29

mecki hat geschrieben:Glaube zu wissen dass beim Einbau eines Überrollbügels und Sicherheitsgurte im SW der Insasse keinen Helm braucht.
Weiterhin, wenn wenigstens ein SW-Anschluss mit dem Kradrahmenverschweisst ist genügt der FS klasse 3 oder wie immer der heute heißen mag. Kann mir das jemand bestätigen oder ist das Wunschdenken von mir.

Gruß, Mecki


Ich meine schon, dass in den frühen 90ern mal einer tüchtig Werbung gemacht hat mit einem Klasse 3 Gespann auf K75/100 Basis. (Koch oder Motek?) Das ging nur kurz, schrie wohl nach irgendeiner Regelung. Auf dem Fußraum des Koch-Bootes saß einlaminiert ein Krebsgeschwür, Gestalt und Höhe dem Rechteck-Scheinwerfer der Zugmaschine entsprechend. Der SW-Rahmen war imho das Fahrgestell im rechtlichen Sinne. Die K hat ja eigentlich keinen Rahmen. Wobei Koch ja einiges an Innovation im Behindertenfahrzeugbereich auf die Beine zu stellen versuchte, als die Behördenaufträge ausblieben. War sogar mal bei Gottschalk.

Die von dir angesprochene Gurt-Regelung gab/gibt es bei der hessischen Polizei. D.h. kein Helm im Boot ist zwar nicht erlaubt, wird aber nicht geahndet, wenn Gurt angelegt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Halbwissen.

Beitragvon robby ausm tal » 24. August 2010 13:07

Crazy Cow hat geschrieben:Ich meine schon, dass in den frühen 90ern mal einer tüchtig Werbung gemacht hat mit einem Klasse 3 Gespann auf K75/100 Basis. (Koch oder Motek?)


Jo das gab es, aber die Firma hieß motowig! :P

http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... 180&pos=66
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Halbwissen.

Beitragvon SvS » 24. August 2010 14:24

mecki hat geschrieben:Glaube zu wissen dass beim Einbau eines Überrollbügels und Sicherheitsgurte im SW der Insasse keinen Helm braucht.


Jeeppp
das geht so in Ordnung.

Nur das Kraftfahrt-Bundesamt verlangt dann eine Überschlag prüfung.
Selbige muss 3 x mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgeführt
werden.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Re: Halbwissen.

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2010 15:49

robby ausm tal hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Ich meine schon, dass in den frühen 90ern mal einer tüchtig Werbung gemacht hat mit einem Klasse 3 Gespann auf K75/100 Basis. (Koch oder Motek?)


Jo das gab es, aber die Firma hieß motowig! :P

http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... 180&pos=66


riehchtieg!

Motowig, altersmässige Verblödung, wie komme ich auf Motek?. Er hat immer einen kleinen Aufwand betrieben, die BMW Einarmschwinge auch vorne zu verbauen. Stilistisch konsequent gewissermassen.

Jedenfalls gibt es in Deutschland ausser TÜV, der keine Dreiräder kennt, auch noch den Gesetzgeber, der die Rechte macht, die auch wiederum keiner kennt. Das hier in Frage kommende würde Besitzstandswahrung heissen.
Wenn jemand so ein Teil mal als PKW gekauft hat, bleibt dat Teil ein PKW, auch wenn es verkauft wird. Die Rechte des TÜV gehen nicht so weit, die Betriebserlaubnis zu entziehen, auch wenn er es hie und da mal probiert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Halbwissen.

Beitragvon exmotoaktiver » 24. August 2010 18:59

Crazy Cow hat geschrieben:.


Wenn jemand so ein Teil mal als PKW gekauft hat, bleibt dat Teil ein PKW, auch wenn es verkauft wird. Die Rechte des TÜV gehen nicht so weit, die Betriebserlaubnis zu entziehen, auch wenn er es hie und da mal probiert.


Ich würde mal sagen, der TÜV stellt ggfs fest, daß eine Betriebserlaubnis erloschen ist.
Nicht mehr und nicht weniger.

-------


@Feinmotoriker

das Erwebsdatum des Führerscheins der Klasse 3 muß vor dem 01.04.1980 liegen, um damit auch 125er fahren zu dürfen.
exmotoaktiver
 
Beiträge: 105
Registriert: 12. April 2010 19:40

Beitragvon mecki » 24. August 2010 19:09

Eigentlich müsste ich mich für euere Auskünfte bedanken, aber das wollte ich ja nicht hören, somit nur ein verhaltenes Dankeschön :grin:
@ Feinmotoriker Du irrst dich. Habe den Dreier erst 2001 gemacht und das war keine Wiedererteilung sondern zum ersten mal. Mein Arbeitgeber hat mich dazu erpresst. Den Einser habe ich dafür schon seit 1958.

Grüße Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon exmotoaktiver » 24. August 2010 20:13

mecki hat geschrieben:Eigentlich müsste ich mich für euere Auskünfte bedanken, aber das wollte ich ja nicht hören, somit nur ein verhaltenes Dankeschön :grin:
@ Feinmotoriker Du irrst dich. Habe den Dreier erst 2001 gemacht und das war keine Wiedererteilung sondern zum ersten mal. Mein Arbeitgeber hat mich dazu erpresst. Den Einser habe ich dafür schon seit 1958.

Grüße Mecki


dann mal konkret zu deinen Fragen:

Überrollbügel und Sicherheitsgurt sind keine Kriterien dafür, daß die Helmpflicht ausgesetzt wird.
Sowas ist höchstens über eine Ausnahmegenehmigung im Einzelfall möglich.

Auch das Verschweißen des Motorradhauptrahmens mit einem Seitenwagenanschluß
macht aus dem Kraftrad keine andere Fahrzeugart i.S. der StVZO.
Daher ist so ein Fahrzeug nur mit dem Führerschein Klasse 1 bzw A legal im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.

hoffe jetzt mal, sowas wolltest du hören





:grin: :grin: :grin:
exmotoaktiver
 
Beiträge: 105
Registriert: 12. April 2010 19:40

Re: Halbwissen.

Beitragvon exmotoaktiver » 24. August 2010 20:18

robby ausm tal hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Ich meine schon, dass in den frühen 90ern mal einer tüchtig Werbung gemacht hat mit einem Klasse 3 Gespann auf K75/100 Basis. (Koch oder Motek?)


Jo das gab es, aber die Firma hieß motowig! :P

http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... 180&pos=66



jepp !

und das MOTOWIG war als PKW zugelassen
----> somit Führerscheinklasse 3 erforderlich
:smt015
exmotoaktiver
 
Beiträge: 105
Registriert: 12. April 2010 19:40

Beitragvon tigama » 24. August 2010 20:59

Feinmotoriker hat geschrieben:
einen ECE geprüften Motorrad-Helm.



das mit der ece ist doch schon seit jahren ausgesetzt in D !

in italien allerdings muß der helm die neue e 55 (wars glaube ich) erfüllen

sonst bist fett :-( in D reicht alles was dem kriterium eines helmes in etwa

entspricht :-) bauhelme sind auf jeden fall ausgeschlossen *grins*

gruß markus
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon muli » 24. August 2010 21:04

hallo markus,
bist du dir da sicher mit der ausgesetzten ECE-Norm ??? meines wissens muß ein helm in deiutschland ECE geprüft sein; es ist jedoch nicht die aktuellste norm pflicht; es reicht auch ne ältere norm ...
die bekannten "braincaps" hatten nie eine ECE-norm und sind auch nicht zulässig - das widerspricht somit deiner aussage
das bau- und bundeswehrhelme nicht zugelassen sind liegt an der "vorschrift", daß motorradhelme dem aktuellen stand der technik zu entsprechen haben;
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon stefenle » 24. August 2010 22:37

Hallo Muli,
wenn ich hier dem Geschreibsel vom Detlev L. glauben darf heißt es wohl in D "geeigneter Helm" und hier scheiden sich dann wohl die Geister z.B. beim Braincap. Hier beginnt der Gummiparagraph: Manchmal mußt Du zahlen und manchmal nicht, je nach Laune der Entscheider... D.h. grundsätzlich sind die Braincaps nicht illegal - im Einzelfall, nach Gutdünken des Entscheiders dann doch. Wenn alles so einfach wäre, könnte man das mit dem verstehen wollen von Gesetzten gleich ganz lassen.
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
 
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2010 00:18
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon rängdäng » 25. August 2010 05:58

moin moin

das einzige Motorrad-Einspurfahrzeug ,das ohne Helm gefahren werden
darf,
ist der BMW C1-
soweit mir bekannt.

und Gespanne werden nun mal vom Gesetztgeber den
Einspurigen Fahrzeugen zugeordnet.
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Feldi » 25. August 2010 06:18

rängdäng hat geschrieben:moin moin

das einzige Motorrad-Einspurfahrzeug ,das ohne Helm gefahren werden
darf,
ist der BMW C1-
soweit mir bekannt.

und Gespanne werden nun mal vom Gesetztgeber den
Einspurigen Fahrzeugen zugeordnet.


Vielleicht auch interessant.
Den C1 habe ich mal auf einer Messe als Gespann gesehen, lustig dabei, der Bootsinsasse muß Helm tragen! Ist schon irgerdwie komisch anzusehen.
Feldi
Kein Rassenhass, auch bei Motorradmarken!
Benutzeravatar
Feldi
 
Beiträge: 582
Registriert: 7. November 2008 17:45
Wohnort: Landsberg am Lech südlich

Beitragvon rängdäng » 25. August 2010 06:54

wer kann den Gesetzgeber schon verstehn?? :?:

Gespanne gelten als einspurige Fahrzeuge-ergo Lizens Klasse 1

trikes gelten als 2-mehrspurige Fahrzeuge-ergo Lizenz Klasse 3

und Teile wie der Piaggio MP 3 400 i.e. RL oder so sind
auch 2-mehrspurige Fahrzeuge und mit der 3er Lizenz zu fahren.

Wer versteht so was :idea: :?: :roll:
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Bikerwilly » 25. August 2010 07:02

muli hat geschrieben:hallo markus,
bist du dir da sicher mit der ausgesetzten ECE-Norm ??? meines wissens muß ein helm in deiutschland ECE geprüft sein; es ist jedoch nicht die aktuellste norm pflicht; es reicht auch ne ältere norm ...
die bekannten "braincaps" hatten nie eine ECE-norm und sind auch nicht zulässig - das widerspricht somit deiner aussage
das bau- und bundeswehrhelme nicht zugelassen sind liegt an der "vorschrift", daß motorradhelme dem aktuellen stand der technik zu entsprechen haben;
cu
muli



Ein viel diskutiertes Thema,

einen interessanten Beitrag findet man hier:

http://bikerportal.net/showthread.php?t=5&page=1

Es scheint demnach eine "Auslegungssache" zu sein.

Gruß

Willy
Benutzeravatar
Bikerwilly
 
Beiträge: 351
Registriert: 5. Januar 2009 16:56
Wohnort: Hof

Beitragvon Feldi » 25. August 2010 07:37

Bikerwilly hat geschrieben:
Ein viel diskutiertes Thema,

einen interessanten Beitrag findet man hier:

http://bikerportal.net/showthread.php?t=5&page=1

Es scheint demnach eine "Auslegungssache" zu sein.

Gruß

Willy

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Das ist mir zu viel, da kenne ich mich nicht mehr aus :!:
Der Schupo sicher auch nicht :!:
Betrifft mich eigentlich auch nicht, denn auf meinen Kopf kommt sowieso nur ein guter, zugelassener Helm. Die Resultate von irgendwelchen "Tuppaschüsseln", habe ich in meinem Beruf schon zuviel gesehen.
Gruß Feldi
Kein Rassenhass, auch bei Motorradmarken!
Benutzeravatar
Feldi
 
Beiträge: 582
Registriert: 7. November 2008 17:45
Wohnort: Landsberg am Lech südlich

Beitragvon Feinmotoriker » 25. August 2010 08:29

Das mit dem ECE Helm habe ich so geschrieben, weil es absolut relevant beim Unfall mit Personenschaden ist.
In Deutschland werden von der polizei Helme geduldet, die als "Motorradhelme" konstruiert sind.
Kommt es zum Unfall und ein Motorradfahrer mit nicht ECE-geprüftem Helm erleidet eine Kopfverletzung machen die versicherer große Schwierigkeiten. (Das heißt, sie zahlen einfach nicht)

Zur Helmpflicht: Selbst Quads und ATVs, die ja nicht als Motorrad zugelassen sind, müssen mit Helm gefahren werden.

Ich besitze ein Ural-Dreirad mit einer 150x150 cm Ladefläche. Vorne ist einfach eine 650er Ural angeflanscht. Das Ding ist als PKW offener Kasten zugelassen. Mit dem Zusatz, daß der Apparat nur mit Helm gefahren werden darf .

Es gibt wirklich Sonderfahrzeuge, die eigentlich Motorräder sind, aber mit dem Klasse 3 Führerschein gefahren werden dürfen. In den allermeisten Fällen ist dort aber Helmpflicht, außer der Besitzer kann eine Sondergenehmigung durchsetzen.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon Stephan » 25. August 2010 12:13

Die rsten Piaggio Roller waren wollen vorne nicht breit genug (irgendwas
mit 66cm oder ist ein MUSS) Daher waren das eben 1-Spurfahrzeuge.
Konnten angeblich verbreitert werden. Und sollen jetzt breit genug sein. . .




Stephan, der den Freitag jetzt in's Auge fasst. Darf ich, oder klappt's doch nicht. . .
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon tigama » 25. August 2010 17:23

hier steht was darüber

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradhelm

ziemlich am anfang mit der ausgesetzten ece vorschrift

gruß markus
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron