Reifenhersteller NANKANG

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Reifenhersteller NANKANG

Beitragvon manoku » 27. April 2011 09:23

Hallo zusammen,

es steht nun zum 5. Mal seit Gespannumbau an, den Hinterreifen zu wechseln, da er dieses Mal noch ca. 7.000km gehalten hat.

Bisher hatte ich den Bridgestone Potenza 030 montiert.

Nun habe ich mir mal überlegt, ob es nicht auch ein Reifen der Marke NANKANG tut.

Hat vielleicht jemand aus der hiesigen Gilde Erfahrungen mit dieser Reifenmarke, welche mir kundgetan würde...

Danke im Voraus.
In diesem Sinne...

Gruß
Manfred
_______________________________


Bild => GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
Bild => GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
Bild => NC 700 X DCT - Weiß
Bild => Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)
Benutzeravatar
manoku
 
Beiträge: 522
Registriert: 3. Februar 2009 23:51
Wohnort: Remscheid

Beitragvon rängdäng » 28. April 2011 04:44

moin moin

Erfahrung mit den Pneus hab ich keine.
Nehme an Du faehrst PKW Bereifung.
Die Nankang tummelt sich im Mittelfeld-unterem Mittelfeld.
Muss aber jetzt nichts schlechtes bedeuten.

Komm wohl sehr viel darauf an ,das man weis was man tut.
:wink: :wink:

http://www.testberichte.de/autos-und-zu ... nkang.html
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Jogi » 28. April 2011 10:45

Grüß Dich,

also diese Nankang hatte ich noch nicht gehabt,aber sonst schon einige verschiedene Marken.Mein Liebling ist der Hankook,Preis Leistung ist top und die Kanten halten sich tapfer.Der Albtraum ist der Conti.Von den Billigreifen war der Maxxis der Beste.
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 28. April 2011 13:18

Îch habe auch schon so einiges durch, im Zuge dessen, daß die meisten Laufrichtungsgebunden sind und unterschiedliche Flanken haben (innen /aussen) habe ich einen Reifen gesucht der die Flanken gleich und somit eine Homogene Lauffläche besitzt. Zu den wenigen, die da übrig blieben, habe ich mich für den Khumo Ecsta SPT KU31 entschieden. Den fahre ich nun seit mehr als 20000 km, trocken...TOP, im Regen TOP, Verschleiss bei meiner Fahrweise hinten 10000 km, Preis: irgendwas mit 45€. Ergo das was ich brauche

Grüße

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Stefan » 28. April 2011 16:31

Vorweg:
Ich weiss, es geht dir nicht um billig, sondern um Wahlmöglichkeiten.

Ich meine zu erinnern:
Im M-G Forum hat Olli der Suedschwede in 2007/08
mehrere Beiträge zum Thema 'Billigreifen aus Fernost' verfasst.
Hier nen Fred, den ich auf die Schnelle gefunden habe:
http://motorrad-gespanne.de/forum/showthread.php?t=152

Hier Erfahrungen aus der PKW- Anwenderpraxis:
http://www.motor-talk.de/forum/nankang- ... 51893.html
Obiges
scheint deinen Vorbehalten Bild aus s.u. zu entsprechen
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... ght=#86246

Ich selbst weiss aus PKW-Reifen-Tests, dass Billig aus Fernost
häufiger signifikante Schwächen bei Nässe und im Bremsverhalten haben.
Obiges
würde deinem Ansinnen aus s.u. widersprechen:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=8223

Also ich weiss nicht, .............
Vlt. doch besser ne gängigere Reifengrösse eintragen lassen
oder halt ausprobieren und (nicht!!) ärgern, wenn's nicht funzt.

Gruß
Stefan
HB Männchen
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Feinmotoriker » 2. Mai 2011 15:27

Ich fahre selber Hankook S4 Optimo Ganzjahresreifen (auf GSX1100G-Gespann und Golf 2) und habe verschiedene Kundengespanne damit ausgerüstet. Bisher überall große Zufriedenheit. Und teuer sind die auch nicht.
Haltbarkeit am Gespann hinten je nach Gewicht und Fahrweise 8 bis 16 tkm.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon OkellsAles » 9. Juli 2011 11:24

hey manoko ich hatte schonmal einen nankang montiert.mein reifenhändler hatte son ding noch inner ecke liegen...also ich hatte nicht das ganze gespann damit bereift sondern nur den hinterreifen.ich würde dir eher davon abraten das ding war innerhalb von 2 saisons bis zur schmerzgrenze runter...zudem hast du bei regen die 95 ps meiner xs nicht mal ansatzweise auf die straße bekommen.durchdrehendes hinterrad im dritten gang im unteren drehzahl bereich...also ich würde eher von dem ding die finger lassen...außer du stehst auf geile nervenkitzelerlebnisse bei regen...


MFG Patrick
das leben ist zu kurz um langweilige moppeds zu fahren...

Yamaha XS 1100 2H9 (Gespann)
Yamaha XS 1100 5K7 (Gespann)
Yamaha XS 750 1T5 (Solo)
Kawasaki Z 400 K4 (Solo)
Benutzeravatar
OkellsAles
 
Beiträge: 20
Registriert: 16. Juli 2010 09:44
Wohnort: Essen

Beitragvon manoku » 9. Juli 2011 15:05

Also...

Ich habe für mich zwischenzeitlich das Reifenthema erledigt.

Diesen NANKANG habe ich sehr günstig erstanden und auf den Beiwagen montiert und bisher keine Prob's. Ob Regen oder trocken, alles OK...

Als Hinterreifen für meine Vara habe ich wieder einen "Bridgestone" gewählt, jedoch 2 Größen breiter als bisher. Absolut der richtige Schritt in die richtige Richtung! Statt 165/55-15 fahre ich jetzt 185/55-15.

Rein subjektiv liegt das Gespann seitdem wesentlich besser in den Kurven. Wie es sich mit den Verschleiß darstellt, wird sich noch zeigen, da ich erst wenige Tsd-KM's gefahren bin.
In diesem Sinne...

Gruß
Manfred
_______________________________


Bild => GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
Bild => GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
Bild => NC 700 X DCT - Weiß
Bild => Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)
Benutzeravatar
manoku
 
Beiträge: 522
Registriert: 3. Februar 2009 23:51
Wohnort: Remscheid


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste