Suzuki Ls650 Gespann

Mitglieder stellen sich vor.

Suzuki Ls650 Gespann

Beitragvon blue-thumper » 17. August 2008 22:50

im letzten jahr hatte ich ja schon geschrieben das ich meine suzuki ls650 zum gespann umbauen möchte.

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... +20gespann

nachdem ich 170 000 km mit der else solo gefahren bin war es dann an pfingsten dieses jahres endlich soweit, das boot ist dran.

die suzuki hat einen 720 ccm motor mit 48 ps, das komplette gespann wiegt exakt 203 kg damit sind 140 km/h (gps) immer möglich, schneller bin ich noch nicht damit gefahren da die drehzahlen in einen unangenehmen bereich kommen :grin:
die übersetzung wurde am hinteren kettenrad von 50 auf 54 zähnen geändert, mit kette war das kein problem, die beschleunigung ist gut, so gut das mir eine solo savage nicht davon fährt.

der velorex seitenwagen wurde am rahmen geändert, verstärkungen eingeschweisst und eine neue schwinge mit 20 mm achse eingebaut. das boot wurde drei zentimeter tiefer gelegt und sitzt auf vier gummiblöcken.

zusätzlich wurden am motorrad noch einige sachen abgeändert, stärkere federn in der gabel, gabelstabi von kern und hinten koni federn (nur die federn)
auf der originalen felge befindet sich seit ca. 8 000 km ein 145/80/15er reifen der marke nankang aus korea. der tüveintrag des kompletten gespanns ging unerwartet schnell über die bühne, eine viertel stunde 61,50 € und die sache war erledigt.

seit pfingsten war ich mit dem teil 13 000 km unterwegs und muß sagen, klasse :lol:

gruß norbert


Bild


Bild


Bild


Bild
blue-thumper
 
Beiträge: 50
Registriert: 26. Juni 2007 13:57
Wohnort: 66907 Rehweiler

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 18. August 2008 05:30

Schöne Sache! Solche Gespanne mag ich. Klein und leicht ... da reichen auch "nur" 48 PS. Gute Arbeit. Selbst wenn ich kein Chopper-Fan bin, beim Anblick dieses Gespannes könnte ich sogar einer werden.

Ich sehe gerade den Seitenständer ... hast Du wahlweise eingetragen bekommen? Und wo warst Du beim TÜV?

Andreas, der kahlgryndige
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Babi » 18. August 2008 07:48

sieht cool aus - die würde mir auch gefallen.

Babi
Das Ziel ist im Weg!
Benutzeravatar
Babi
 
Beiträge: 325
Registriert: 24. Februar 2007 13:15
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Richard aus den NL » 18. August 2008 08:04

Und ohne Seitendeckel und hinteres Rahmen geht auch das anbauen vom Gespann einfacher, so ohne Hilfsrahmen. Ich sehe nur Klemmen. Wie ist die untere Verbindung gemacht? Hast du vielleicht noch ein Bild davon. (so zwischen Motorrad und Boot). Überlegt’s du noch eine bessere Vorderradbremse?

Gut gemacht. Sogar die Schwachstellen bei der hintere Fussrasten überarbeitet! 8)

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon blue-thumper » 18. August 2008 09:05

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Ich sehe gerade den Seitenständer ... hast Du wahlweise eingetragen bekommen? Und wo warst Du beim TÜV?


ich war hier bei uns in kusel beim TÜV.

nein nicht wahlweise, obwohl :grin: wenn ich den zweiten teil des fahrzeugscheines zuhause lassen würde, im ersten teil steht nichts vom seitenwagen :lol: :lol: :lol:

ja der seitenständer, der kommt natürlich noch weg sobald ich eine aufnahme von baujahr 86 bekomme, dort ist der häßliche aufnehmer nicht dran.

gruß norbert
blue-thumper
 
Beiträge: 50
Registriert: 26. Juni 2007 13:57
Wohnort: 66907 Rehweiler

Beitragvon blue-thumper » 18. August 2008 09:10

Richard aus den NL hat geschrieben:Und ohne Seitendeckel und hinteres Rahmen geht auch das anbauen vom Gespann einfacher, so ohne Hilfsrahmen. Ich sehe nur Klemmen. Wie ist die untere Verbindung gemacht? Hast du vielleicht noch ein Bild davon. (so zwischen Motorrad und Boot). Überlegt’s du noch eine bessere Vorderradbremse?

Gut gemacht. Sogar die Schwachstellen bei der hintere Fussrasten überarbeitet! 8)

Richard aus den NL :grin:


die vordere untere verbindung ist auch geklemmt und an der hinteren ein kleiner hilfrahmen. (fotos folgen)

die bremse geht eigentlich ganz gut, stahlflex und sinterbeläge machen schon einiges aus. im laufe der zeit werde ich diese aber überarbeiten.

gruß norbert
blue-thumper
 
Beiträge: 50
Registriert: 26. Juni 2007 13:57
Wohnort: 66907 Rehweiler

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 18. August 2008 09:31

blue-thumper hat geschrieben: ... ich war hier bei uns in kusel beim TÜV.

So so ... und Du bist da einfach mal eben vorgefahren, hallo Jungs, tragt mir mal den Gespannumbau ein ... Schöne Sache das es sowas noch gibt.

Andreas, der kahlgryndige
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon blue-thumper » 18. August 2008 09:50

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
blue-thumper hat geschrieben: ... ich war hier bei uns in kusel beim TÜV.

So so ... und Du bist da einfach mal eben vorgefahren, hallo Jungs, tragt mir mal den Gespannumbau ein ... Schöne Sache das es sowas noch gibt.

Andreas, der kahlgryndige


ja so war das,

ich hatte morgens dort angerufen und nachgefragt ob das möglich wäre, er sollte sich das gespann unverbindlich anschauen und wenn er meint das er den eintrag machen kann soll er dies tun.

eine halbe stunde später war ich dann dort habe im alles erklärt was ich geändert habe. er hat die schraubverbindungen angeschaut und alles eingetragen. das ganze hat keine halbe stunde gedauert. nachmittags um 16.00 uhr konnte ich mein gutachten abholen.

es ist jetzt aber nicht so das ich den mann kannte oder er mir einen freundschaftsdienst erwiesen hat sondern ganz einfach, es ist ein ing. der nicht alles in frage stellt was andere machen.

gruß norbert
blue-thumper
 
Beiträge: 50
Registriert: 26. Juni 2007 13:57
Wohnort: 66907 Rehweiler

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 18. August 2008 10:08

blue-thumper hat geschrieben: ... sondern ganz einfach, es ist ein ing. der nicht alles in frage stellt was andere machen.

Sehr lobenswert und interessant dazu.

Viel Spaß mit dem Gespann wünscht,
Andreas, der kahlgryndige (der hofft auch noch dieses Jahr fertig zu werden)
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon blue-thumper » 18. August 2008 10:28

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Schöne Sache! Solche Gespanne mag ich. Klein und leicht ... da reichen auch "nur" 48 PS. Gute Arbeit. Selbst wenn ich kein Chopper-Fan bin, beim Anblick dieses Gespannes könnte ich sogar einer werden.


ich bin auch nicht unbedingt ein chopper fan, ich mag auch andere motorräder am liebsten alte engländer.

das mit der ls650 hat sich halt so ergeben, ich bin der admin des www.ls650.eu forums, wir sind eine savage-ig mit 1500 mitgliedern und ich habe auch eine motorradmotor instandsetzungs werkstatt und arbeite fast nur an einzylindern. da wäre es schade wenn ich ein anderes motorrad fahren würde, naja ich habe ja auch noch das emmengespann für den winter.

wir haben in unserer gemeinschaft mehrere gespanne auf dieser basis und die laufen schon jahrelang zuverlässig.

die else ist als leichte klassische gespannmaschine gar nicht so schlecht, wendig war die schon immer trotz relativ langem radstand und sie dreht von unten raus wie ein buldog. ich habe das alte viergang getriebe im motor und mit der geänderten übersetzung brauche ich so gut wie nie zu schalten. das gespann ist gut um dauerhaft 100 - 110 km/h zu fahren, mehr nur zum überholen. da ich im pfälzerwald wohne ist diese kombination gerade richtig und mit einer sehr tiefen sitzposition fährt es sich fast wie ein gokart, der leichte beiwagen lässt sich sehr gut beherrschen.

sie hat auch schwachpunkte und das ist zum bsp. der tankinhalt von nur 10,5 liter, wenn ich alleine fahre komme ich damit ca. 170 kilometer weit (inkl. reserve) aber wenn meine frau mitfährt und noch gepäck auf dem träger sitzt dann muß ich nach 120 km schon tanken. klar, ein zusatztank im boot wäre möglich aber das möchte ich nicht lieber nehme ich auf weiten touren einen reservekanister mit.

gruß norbert
blue-thumper
 
Beiträge: 50
Registriert: 26. Juni 2007 13:57
Wohnort: 66907 Rehweiler

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 18. August 2008 11:22

Als SR-Fahrer kann ich Dich gut verstehen ... 8) Wenn ich auch fürs Gespann die 2-zylindrige Variante bevorzugt habe.

Andreas, der kahlgryndige
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon dheinrich » 18. August 2008 17:49

Andreas a.d.k.G hat geschrieben: Selbst wenn ich kein Chopper-Fan bin, beim Anblick dieses Gespannes könnte ich sogar einer werden.


Das könnte mir genauso gehen, und dann die Farbe. Wie mein Auto:-)

Dirk
dheinrich
 
Beiträge: 175
Registriert: 24. Oktober 2005 20:34
Wohnort: 229..

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 18. August 2008 18:20

dheinrich hat geschrieben: Das könnte mir genauso gehen ...

Ich weiß nicht, ob ich Dir glauben soll mein Lieber !?


Andreas, der kahlgryndgie
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Ralli » 18. August 2008 19:53

Glückwunsch! Dein Gespann gefällt mir sehr gut. Als bekennender Anhänger von Eintöpfen (auch wenns bei mir nur ein Vietel-Liter ist, der den Velorex schleppt) trifft das genau meinen Geschmack.

Gruss
Ralli
Nicht alles, was ein Loch hat, ist auch kaputt!
Benutzeravatar
Ralli
 
Beiträge: 243
Registriert: 19. August 2007 16:57

Beitragvon blue-thumper » 18. August 2008 19:58

Ralli hat geschrieben:Glückwunsch! Dein Gespann gefällt mir sehr gut. Als bekennender Anhänger von Eintöpfen (auch wenns bei mir nur ein Vietel-Liter ist, der den Velorex schleppt) trifft das genau meinen Geschmack.

Gruss
Ralli


250 ccm, na und. hauptsache dir macht es spass und nur darauf kommt es an. im winter fahre ich auch nur einen viertel liter und das geht ganz gut. :lol:

gruß norbert
blue-thumper
 
Beiträge: 50
Registriert: 26. Juni 2007 13:57
Wohnort: 66907 Rehweiler

Beitragvon Stephan_S » 19. August 2008 08:55

Hi Norbert,
hab´mich auch hier registriert. Bin jetzt seit Samstag ca. 200km gefahren und es macht riesig Spaß. Die Kiste ist zwar sehr ungepflegt, aber der Umbau ist überall wo ich stehen bleibe ein Hingucker.
Naja, halt eine Kawa 2CV :grin:
Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Stephan_S
 
Beiträge: 82
Registriert: 19. August 2008 07:31
Wohnort: Bingen

Beitragvon Rainer » 21. Dezember 2008 14:30

Hallo Norbert,
schön das Du auch hier bist :grin: :grin: :grin:
(hab Deinen Eintrag leider erst jetzt gesehen)
Benutzeravatar
Rainer
 
Beiträge: 13
Registriert: 26. Januar 2007 17:31
Wohnort: Franken

Beitragvon sportmatz » 21. Dezember 2008 17:49

Hallo blue-thumper,

auch wenn Chopper nicht mein Ding sind, aaaaaaber :

wirklich schöne Arbeit! Reduziert auf das Nötigste. So was gefällt mir.

Grüße aus dem Saarland

Matz
sportmatz
 
Beiträge: 21
Registriert: 17. Dezember 2008 13:49
Wohnort: Sulzbach/Saar

Beitragvon Jord » 16. Februar 2009 20:03

Wow,die ist schoen :-)

Was hat denn das gekostet?hast Du das alles selbst gemacht?

Bin begeistert...

Kann man auch als Zweisitzer machen?

Liebe Gruesse,

von Jord
Benutzeravatar
Jord
 
Beiträge: 14
Registriert: 16. Februar 2009 14:33
Wohnort: Speyer

Beitragvon swreini » 19. Februar 2009 20:56

Hallo Norbert
Alle Achtung sehr schöne Arbeit, als ich meiner Frau die Bilder zeigte wars aus mit lustig, sie ist weggeschmolzen und will das ich ihr
Ls-Gespann auch abspecke, habe den Rücksitz schon eleminiert.
Aber der Dicke Watsonian soll bleiben, wegen den Laderaum bei den Touren zu Treffen da ist der Sitz nicht dabei und da hat viel Platz.
Ich dachte da mehr an 720er Zylinder, weil da liegt noch ein 4Gang mit Nockenwellenfieber der repariert werden soll in der Garage rum.
Bilder seht ihr in
http://3rad.jimdo.com/hilde-meine-frau/
Das Bike schenkte ich ihr zum 20jährigen aushalten mit mir, es sind jetzt schon 26 Jahre.
Sie fährt alle Tage zum Arbeiten und Einkaufen mit dem Moped, und ist damit sehr zufrieden.
3Radgrüße aus der Südsteiermark
Reini+Hilde
www.3rad.jimdo.com
swreini
 
Beiträge: 16
Registriert: 26. Oktober 2005 19:43
Wohnort: wildon

Beitragvon Richard aus den NL » 19. Februar 2009 22:08

Meine Frau hatte mal eine LS 650 Gespann. Hilfsrahmen und Velorex-Boot. Weiter alles angepasst. Cruiser statt Chopper. Koffer, Flachlenker, PKW-Reifen hinten usw. Bilder habe Ich nur Analog. Muss Ich mir mal einscannen. Sehr feines Teil. Und den 650-er Einzilinder, einfach Toll. Damit konnte man sogar auf den Autobahn fahren. Benzinverbrauch mit den kleinen Benzintank: Lächerlich wenig verbrauchte die. 8)

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast