mo-bu hat geschrieben:Mit der Originalbremse hatte ich nur negative Ergebnisse/ Erlebnisse, bei Scheibe entfällt vor allem das zweite Bremspedal,
Aynchel hat geschrieben:Der größte Mangel der Ori Bremse war meiner Meinung nach der Ausgleichsbehälter
Der offene Schlauch hat reichlich Wasser eingesammelt und das versäuchte Bremsöl liess die Pumpe festrosten
Meine lila Zicke hat einen kl Ausgleichsbehälter von Brembo und funktioniert recht zuverlässig
Wegen dem Winterbetrieb rupfe ich die Bremse im Frühjahr zum putzen auseinander und bau sie mit Ate Blaupaste wieder zusammen
dieter hat geschrieben:Wie schon geschrieben findest du eine Hydraulikgesteuerte BW Bremse bei MZ am Super Elastik Beiwagen.
Infos zu den Teilen unter http://www.miraculis. de MZ Seite -- Bücher -- weiter unten unter Sonstiges Ersatzteillisten MZ-Superelastik ....
Gruß
Dieter
Aynchel hat geschrieben:moin
ich kenne solche Umbauten
DR BIG SP41 mit Trommelbremse auf DR BIG SP42 mit Scheibenbremse umbauen
dazu braucht es die Schwinge Rad Bremssattelträger Bremspumpe Leitung
und jemand der schweißen kann um die Aufnahmelaschen für die Bremspumpe an das Rahmendreieck zu setzen
dieter hat geschrieben:Einen solchen Umbau am Hinterrad habe ich noch nicht gesehen. Aber trotzdem kann die von mir verlinkte Möglichkeit als Gedankenspiel genutzt werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen das du jemanden findest der einen solchen Umbau abnimmt. Bei MZ bezw. konkreter Stoye ist das halt noch original so. Die doppelte mech. Betätigung wird unter anderem auch so von einigen Gespannbauern benutzt um nicht in das Bremssystem vom Motorrad eingreifen zu müssen.
Gruß
Dieter
Zehlaus hat geschrieben:Hat eigentlich schon einmal jemand eine gestängebetätigte Trommelbremse auf Hydraulik umgebaut? Also so in der Art wie man seilzugbetätigte Kupplungen mit dem Hymec-System von Magura umbaut? Einen entsprechenden Zugzylinder sollte man finden können, die Schwierigkeit sehe ich im Gegenlager an der Schwinge. Gerne höre ich jedoch von einer erfolgeichen Umsetzung.
Aynchel hat geschrieben:Hi Gerd
Hast Du die originalen Manschetten verwendet ?
Meines Wissens nach sind Gummis, die gegen Dot 4 beatändig sind, nicht für Mineralöl geeignet.
Wenn ich umstellen wollte, würde ich er auf Dot 5 setzen.
Das bassiert auf Silikonöl.
850GT hat geschrieben:Hallo beim Ural Rad passt die Hinterrad Bremse vom Opel Astra, da kann man auch eine Handbremse anbauen gruß Ernst
Aynchel hat geschrieben:doch ich muss sagen es ist die bessere Kombination
Einparkservice hat geschrieben:Mein 250er Hondaroller nutzt CBS, also ein gekoppeltes Bremssystem, beide Bremsen verzögern auch wenn ich nur eine betätige.
Beide Pumpen sind hydraulisch, hinten ist aber einer Trommelbremse, und ich meine die Hydraulik betätigt dort eine Mechanik, muss nochmal nachschauen.
Honda Foresight 250
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste