Winterhelme

Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann

Re: Winterhelme

Beitragvon Schorpi » 11. November 2018 19:07

Moin-
ich hab auch den SOL Helm mit Heizvisier von Georg. Bin voll zufrieden.
Ich habe alles mit ihm am Telefon abgesprochen.
Da er nebenbei auch noch arbeitet, ist er sich nicht oft im Forum.
Such über die Homepage seine Kontaktdaten und ruf ihn an-u.U.zu verschiedenen Zeiten.

Liebe Grüße
SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3051
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Re: Winterhelme

Beitragvon georgd. » 9. Dezember 2018 10:27

Hallo zusammen,
sorry, wenn da irgendwas verrutscht sein sollte. Momentan lese ich wirklich nur noch ganz selten im Forum mit. Aber erreichen kann man mich immer. Ich geh immer ans Telefon,außer ich bin auf einem Einsatz oder grad mit dem Fahrzeug unterwegs. Dann halt einfach nochmal versuchen, 01705111005.
Gruß
Georg
georgd.
 
Beiträge: 109
Registriert: 5. August 2010 22:04
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Winterhelme

Beitragvon Nobbi » 1. August 2021 14:25

Hallo zusammen,ich wollte noch einmal über meinen Sol Helm, den ich bei Georg im November 2016 gekauft habe berichten.Ich fahre den Helm jetzt vier Winter und bin
voll zufrieden.

Gruß Norbert
MZ TS 250/1 SEL Bj. 1982
MZ ETZ 301 SEL Bj. 1995
Mash Side Force. BJ. 2021
Lada Niva M Bj.2013
Nobbi
 
Beiträge: 153
Registriert: 1. Oktober 2014 23:28
Wohnort: 65391 Lorch

Re: Winterhelme

Beitragvon georgd. » 11. Dezember 2021 21:42

Hallo Gespann/ Winterfahrer

habe den Text grad mal aus dem AIA Forum kopiert und werden den auch noch bei den MZlern einstellen:

Ein Hallo an alle,
ich bin nicht mehr oft in den Foren angemeldet und Treffen finden ja kaum mehr statt, mir fehlt einfach wegen Pflegefall und sonstiger Arbeit die Zeit. Aber, einige von euch/ uns haben trotzdem noch ab und an Kontakt, sei es wegen Helmanfragen oder Ersatzteilen... .
Momentan mache ich grad Inventur und habe deshalb wieder einige Angebote für euch:
Den bewährten Enduro/ Dualsporthelm SOL SS-1 mit Heizvisier werde ich wahrscheinlich aus dem Programm nehmen, obwohl er weiterhin produziert wird. Es gibt ein Nachfolgemodell mit Sonnenblende, der SS-1 hat keine. Braucht man meiner Meinung nach auch nicht, weil er ein Schild hat. Aber es wird halt danach gefragt.
Im Moment habe ich noch ca. 7 Helme am Lager, in den Größen S (55- 56 cm Kopfumfang), L ( 59- 60 cm), XL ( 61- 62 cm) und 1x XXL (63- 64 cm).

Alle Helme inkl. Heizvisier und Kabelsatz.
Verkaufspreis- ohne Umtausch- € 150.- zzgl. Versandkosten.
Alle anderen Helme von SOL gibt es weiterhin nur bei mir.
Bei Interesse gerne PN oder Telefon 01705111005
Liebe Grüße aus dem Kraichgau,
Georg
georgd.
 
Beiträge: 109
Registriert: 5. August 2010 22:04
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Winterhelme

Beitragvon Mike Thomas » 20. Dezember 2021 09:06

Servus,
habe mir den XXL Sol aus dem Angebot von Georg geschnappt. Gestern eine Runde in die Slowakei gedreht. Top Teil, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Hat unterwegs mal volle Kanne geregnet, ohne Stromanschluss kein beschlagen, schön dicht. Hatte erst gedacht der Schirm verwirbelt oder klappert und ich müsste ihn mit dem beiliegenden Set zum Integralhelm umbauen, aber meine Scheibe verträgt sich mit ihm.
Praktisch schon eine Bescherung, vor der Bescherung!
Gruß
Mike
Mike Thomas
 
Beiträge: 67
Registriert: 8. Februar 2021 23:16
Wohnort: 9200 Kaltenbrunn

Re: Winterhelme

Beitragvon Kit » 20. Dezember 2021 17:14

Moin,

von Georg hab ich 2 Helme gekauft, ich bin sehr zufrieden!!
Taub aber oho!
Benutzeravatar
Kit
 
Beiträge: 185
Registriert: 10. Juni 2014 10:30
Wohnort: Osnabrück

Re: Winterhelme

Beitragvon Nobbi » 21. Dezember 2021 18:32

Hallo,
habe von Georg auch einen SOL Klapphelm, diesen habe ich nun schon mehrere Jahre im Einsatz.
Alles Top

Gruß Norbert
MZ TS 250/1 SEL Bj. 1982
MZ ETZ 301 SEL Bj. 1995
Mash Side Force. BJ. 2021
Lada Niva M Bj.2013
Nobbi
 
Beiträge: 153
Registriert: 1. Oktober 2014 23:28
Wohnort: 65391 Lorch

Re: Winterhelme

Beitragvon Onno » 21. Dezember 2021 18:39

Wo schließt man eigentlich den Kabelatz des Helmes an?
Ich meine die Art des Anschlusses und wo man das am besten montiert.
Ich hab auch bei Georg geordert und harre der Dinge, die da kommen.
Heute hab ich mich jedenfalls wieder über meine beschlagene Brille und Visier (mit Pinlock) geärgert.
Und das bei tollem Sonnenwetter.

Hufscharrende Grüße, Onno
Benutzeravatar
Onno
 
Beiträge: 247
Registriert: 26. April 2014 10:56
Wohnort: Göttingen

Re: Winterhelme

Beitragvon Aynchel » 21. Dezember 2021 20:58

am Heizvisier ist eine ChinchBuchse, an der das Spiralkabel eingesteckt wird

das SOL Visier funktioniert recht zuverlässig
und in Deutschland sowie Österreich auch absolut Winter tauglich
aber bei -25° und Nebel reicht die Heizleistung nicht mehr aus
irgendwann geht das SOL Visier zu und man muss ein paar Minuten stehen bleiben
bis sich das Visier soweit erwärmt hat, dass man Eisschicht abwischen kann
Norwegen Erfahrungswerte

Bild
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1425
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Winterhelme

Beitragvon Aynchel » 21. Dezember 2021 21:57

noch was zu meinem SOL Helm

der Nasenluftweiser leitet die Luft der Frontbelüftung genau in die Augen
wenn man so nen halben Tag fährt hat man eine Bindehautentzündung vom Feinsten
die Nasenabdeckung ist im Müll gelandet
und ausser der Kinnbelüftung habe ich alle, wirklich alle Be und Entlüftungen rundherum zugeklebt
jetzt passt es für mich

das Sonnenvisier ist für den Arsch, es beschlägt binnen Sekunden
eine normale Sonnenbrille funktioniert

bei tief stehende Sonne hilft ein Streifen Isolierband auf dem Visier,
so das man den Kopf etwas neigt gegen die Blendwirkung
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1425
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Winterhelme

Beitragvon georgd. » 21. Dezember 2021 22:25

Hallo,
ich vertreibe die SOL Helme jetzt seit über 10 Jahren und es gibt fast keine Reklamationen. Die Visiere funktionieren auch nach vielen Jahren noch einwandfrei. Ob es im Helm zieht, oder eben nicht, liegt auch am Rest der Kleidung. Ein Schal hilft ungemein- der ein oder andere braucht auch etwas Tape- ich nicht. Nur ein Kunde nörgelt immer... . Schon seit Jahren. Sorry, musste mal sein. Mich würde mal interessieren welche Helme ihr kennt, die dem SOL überlegen sind. Eigene Erfahrungen erbeten, nicht ich habe gehört... .
Gruß
Georg
georgd.
 
Beiträge: 109
Registriert: 5. August 2010 22:04
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Winterhelme

Beitragvon Gespannklausi » 31. Januar 2022 22:42

Servus,

hab etz auch einen SOL SM-1. Fährt sich schon sehr angenehm!!!! War eben beim Stammtisch, war sehr schön das fahren :D :D :D
Yamaha XJR 1300 mit EML Roadstar S1, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, MZ ETZ 250 mit Beiwagen.
Benutzeravatar
Gespannklausi
 
Beiträge: 999
Registriert: 5. November 2016 19:29
Wohnort: Nürnberg

Re: Winterhelme

Beitragvon 110515 » 10. Februar 2025 14:36

Moin zusammen

Die SOL Helme sind ja scheinbar seit über nem Jahr nicht mehr zu bekommen. Gibt es sinnvolle, vergleichbare Alternativen? Ich bin nach kurzer Suche bisher nur auf Snowmobil-Helme oder teure Nachrüst-Lösungen für Heizvisiere gestoßen.
110515
 
Beiträge: 20
Registriert: 11. Juli 2022 05:19
Wohnort: Hannover

Re: Winterhelme

Beitragvon butzehund » 10. Februar 2025 16:13

https://heatedvisor.co.uk/
Vielleicht ist da was dabei ? Gibt es wohl für diverse Helmhersteller.
Gruß,
Lutz
Benutzeravatar
butzehund
 
Beiträge: 194
Registriert: 13. Januar 2016 17:41
Wohnort: birstein

Re: Winterhelme

Beitragvon Aynchel » 10. Februar 2025 18:06

von HJC gibts meines Wissens nach 2 Heizvisiere, die jeweils für eine Reihe von Helmen passen

HJC Heizvisier

vom AliBaba und die 7 Räuber gibts was zum Einkleben

https://de.aliexpress.com/item/10050081 ... Redirect=y

drauf achten, das die Visiere min 10W bei 12V haben, mein SOL hat 12W, 15 W wäre besser
Nolan Heizvisiere haben nur rund 4W, daß ist zu wenig
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1425
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Winterhelme

Beitragvon 110515 » 10. Februar 2025 19:52

butzehund hat geschrieben:https://heatedvisor.co.uk/


genau die meinte ich mit "teure Nachrüst-Lösungen". 200 Pfund plus Versand und Zoll und dann habe ich einen Akku am Helm kleben?! Wie lange die Ladung wohl reicht?

Neee, da finde ich die billigen China-Visiere zum Einkleben tatsächlich interessanter. Hat das schon wer ausprobiert? Ein neues Visier benötige ich sowieso mal, da könnte ich das alte versuchsweise mit der Heizfolie bekleben. Wenn sich das einen Winter bewährt, kann man über weitere Schritte nachdenken.
110515
 
Beiträge: 20
Registriert: 11. Juli 2022 05:19
Wohnort: Hannover

Re: Winterhelme

Beitragvon Etzitus » 10. Februar 2025 20:22

Zu dem Heizvisier zum Einkleben habe ich mich schon im AIA-Forum geäußert. Da das ja quasi ein Nachbarforum ist, erlaube ich mir mal das zu verlinken
https://forum.motorang.com/viewtopic.ph ... heizvisier

Schöne Jrüße
Rainer
Etzitus
 
Beiträge: 15
Registriert: 5. Januar 2012 10:16

Re: Winterhelme

Beitragvon g-spann » 11. Februar 2025 02:27

Hiho,

ich hab seit 2020 den Vorläufer dieses Helms hier

https://www.fxr-shop.de/helme/torque-x- ... de-ii.html

im Gebrauch und bin sehr zufrieden damit, er hat nicht nur DOT, sondern auch ECE-Prüfung; der einzige Unterschied zu meinem Helm ist die innenliegende Sonnenblende, die meiner noch nicht hat, die aber schon der Nachfolgehelm von 2021 bekam (meine Frau trägt den und ist ebenfalls sehr zufrieden).
Die Heizleistung des Visiers reicht für echt arschkalte Eisarschtouren, um nicht zuzufrieren (bei einstelligen Minusgraden kriegt man an der Ampel stehend ein warmes Gesicht), das Visier ist ziemlich groß, die Innenausstattung ist herausnehm- und waschbar, der Verschluss ist mit dicken Handschuhen leicht zu bedienen, die Isolierung ist gut und im Helm zieht es auch nicht.
Es ist auch ein unbeheiztes Doppelscheibenvisier für diesen Helm erhältlich.

Zu mäkeln gibt's natürlich auch, wenn man denn will:
Der Helm fällt klein aus, meine Frau und ich mussten beide eine Nummer größer nehmen, als sonst...

Bei schnellen Autobahnetappen jenseits der 110 km/h wird er echt laut, wie bei Endurohelmen halt üblich (was im Winter für mich auf dem Gespann jetzt ziemlich unerheblich ist)...

Wie die Helme gewogen werden, ist mir ziemlich schleierhaft: Mein Helm in XL wiegt ohne die mitgelieferte Maske, nur mit den Sena 30 Einbauten, Lautsprecher, Mikrofon und Modulhalter (maximal 70 g!), ohne Modul, tatsächlich 2000g, was mich im Nachhinein zu der Entscheidung gegen einen Klapphelm bestätigt hat...

Eine Brille noch zusätzlich zum Visier vor dem Zufrieren zu bewahren, schafft die Heizleistung nur bis max. -20°C, darunter wird's schon schwierig, die beschlagende Brille am Zufrieren zu hindern...vielleicht bin ich aber auch zu langsam... :lol:

Das Visier (und gleichzeitig auch der Schirm!) ist mit Kunststoffschrauben am Helm befestigt, die bei winterlichen Temperaturen beim auf die richtige (oder falsche!) Stelle runterfallenden Helm direkt brechen, was auf Tour schon ein Problem darstellen kann. Ich habe dafür passende Edelstahlschrauben (1/4 Zollgewinde, bei uns als "Fotogewinde" bekannt) im Tankrucksack, um nicht im Bedarfsfall mit Gaffatape am Helm durch die Gegend fahren zu müssen...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
Benutzeravatar
g-spann
 
Beiträge: 596
Registriert: 22. April 2006 17:28
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Vorherige

Zurück zu Winterfahrer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste