Hiho,
ich hab seit 2020 den Vorläufer dieses Helms hier
https://www.fxr-shop.de/helme/torque-x- ... de-ii.htmlim Gebrauch und bin sehr zufrieden damit, er hat nicht nur DOT, sondern auch ECE-Prüfung; der einzige Unterschied zu meinem Helm ist die innenliegende Sonnenblende, die meiner noch nicht hat, die aber schon der Nachfolgehelm von 2021 bekam (meine Frau trägt den und ist ebenfalls sehr zufrieden).
Die Heizleistung des Visiers reicht für echt arschkalte Eisarschtouren, um nicht zuzufrieren (bei einstelligen Minusgraden kriegt man an der Ampel stehend ein warmes Gesicht), das Visier ist ziemlich groß, die Innenausstattung ist herausnehm- und waschbar, der Verschluss ist mit dicken Handschuhen leicht zu bedienen, die Isolierung ist gut und im Helm zieht es auch nicht.
Es ist auch ein unbeheiztes Doppelscheibenvisier für diesen Helm erhältlich.
Zu mäkeln gibt's natürlich auch, wenn man denn will:
Der Helm fällt klein aus, meine Frau und ich mussten beide eine Nummer größer nehmen, als sonst...
Bei schnellen Autobahnetappen jenseits der 110 km/h wird er echt laut, wie bei Endurohelmen halt üblich (was im Winter für mich auf dem Gespann jetzt ziemlich unerheblich ist)...
Wie die Helme gewogen werden, ist mir ziemlich schleierhaft: Mein Helm in XL wiegt ohne die mitgelieferte Maske, nur mit den Sena 30 Einbauten, Lautsprecher, Mikrofon und Modulhalter (maximal 70 g!), ohne Modul, tatsächlich 2000g, was mich im Nachhinein zu der Entscheidung gegen einen Klapphelm bestätigt hat...
Eine Brille noch zusätzlich zum Visier vor dem Zufrieren zu bewahren, schafft die Heizleistung nur bis max. -20°C, darunter wird's schon schwierig, die beschlagende Brille am Zufrieren zu hindern...vielleicht bin ich aber auch zu langsam...

Das Visier (und gleichzeitig auch der Schirm!) ist mit Kunststoffschrauben am Helm befestigt, die bei winterlichen Temperaturen beim auf die richtige (oder falsche!) Stelle runterfallenden Helm direkt brechen, was auf Tour schon ein Problem darstellen kann. Ich habe dafür passende Edelstahlschrauben (1/4 Zollgewinde, bei uns als "Fotogewinde" bekannt) im Tankrucksack, um nicht im Bedarfsfall mit Gaffatape am Helm durch die Gegend fahren zu müssen...