Wirklich defekte W Motoren gib es so gut wie noch nicht.
Mein Gespann Motor hatte einige Schwächen an der Peripherie.
Und ich wollte mit einem perfekten Motor nach Norwegen.
Da ich eigentlich immer den einen oder anderen Motor hier habe ist ein Tausch einfach schneller erledigt.
Hinzu kommt noch, das ich eben kein "echter" Schrauber bin, und eben nur eine gelernter Holzwurm.
Ich hab aber versierte Fachleute im engeren Bekanntenkreis.
Geöffnet werden die in der Regel nur, um den Hubraum etwas aufzustocken.

Wegen der Königswelle ist das nicht mal eben so gemacht.
Aber Eine Laufleistung von 150000Km und mehr ohne Probleme ist normal. Ein Norweger, den ich persönlich kenne hat schon 300000km runter und ein Japaner der seit Jahren die Welt mit einer nahezu baugleichen W 400 umrundet schon über 400000Km. Motor noch nie geöffnet. Zweite Kupplung.
Ansonsten sind mir nur Motorschäden nach "Einstellarbeiten" an der wartungsfreien Königswelle bekannt.
Gerne auch mal von "Händlern" durchgeführt.

Meinen alten Gespannmotor werden wir interessehalber zerlegen damit ich mal was lerne.

Und dann mal schauen, was wir mit ihm machen.

Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.