Ich glaube nicht, dass es am Reifen liegt. Wenn es wirklich 115er Reifen gibt, dann als Notrad und die haben wegen der nötigen Tragfähigkeit einen Wulst, der sich nicht vom 125er unterscheidet.
Die Enten bis 1970 hatten meist Michelin X Reifen. Der zeichnete sich dadurch aus, dass er eine Querschnitthöhe von 90% hatte. Mehr Luftvolumen, gleiche Tragfähigkeit bei geringerem Druck. So richtig entenganglike. D.h. er machte auch dickere Backen, also auch nicht das, was Norbert sucht.
Es gibt viele Wege, das Problem mechanisch zu lösen. Auch der Federdurchmesser sollte einmal überprüft werden. Vlt. ist die Feder für Sauer typisch, für EML jedenfalls nicht.
Ich rate doch dringend, den ganzen Aufbau erst einmal zu sezieren. Dabei sieht man dann, ob:
1. Der Bremssattel mittig auf der Bremsscheibe sitzt, (
oder der Sattel ausdistanziert werden kann/muss)
2. eine U- oder Passscheibe zwischen Nabe und Radträger sitzt (
sollte sein und maßlich an die Bremssattelposition angepasst sein)
3. die Lagersitze aufgerieben sind. (
Was wohl die verbreitetste Krankheit bei den EML Naben ist.)
4. die Steckachse lang genug oder zu tief im Gewinde bzw. der Mutter steckt. (
hängt mit der Distanzierung von Nabe und Bremssattel zusammen.)
Messen und beschreiben oder fotofieren, dann kann man weitersehen.
un edit sacht: Ich finde das Rad auch grottenolmhäßlich. Ich würde nach Wegen suchen, es durch ein schöneres zu ersetzen. Stell dir vor, du steckt da Arbeit und Geld rein und ärgerst dich hinterher immer noch über das Aussehen.
