
 
 



 :Im WkII Willys Jeep saßen die GI's auch auf dem Benzintank und ein geschweißter Alutank mit entsprechender Wandstärke und Form ...
 :Im WkII Willys Jeep saßen die GI's auch auf dem Benzintank und ein geschweißter Alutank mit entsprechender Wandstärke und Form ... 
maxemilio hat geschrieben:
Ich brauche so ungefähr 6-7 Ltr. auf 100 Km. Obwohl ich schon gemerkt habe, dass da noch mehr drin ist, wenn man es auf der Autobahn gehen läßt.
Aktuell muss ich bei ca. 200 KM auf Reserve schalten.
Gruß Andreas


 
  
  
   
   
  

Neandertaler hat geschrieben:Traumwerte - unter 7 Liter geht garnix - meist ist es etwas mehr
 
   
 



 
 
ontheroadagain78 hat geschrieben:...
Aber jetzt haltet euch fest:
Der Vorbesitzer hat für den Einbau und Abnahme 2300 € Netto bezahlt
Und das für einen umgebauten Reservekanister
Harleyträumer hat geschrieben:Mir sind meine 18 Liter auch etwas wenig, aber bei mir ist da nichts zu ändern, technisch in meinen Augen nicht möglich.
rotklinker hat geschrieben:
Exakt Stephan! Nach etwa 200 km fängt ´die K an zu stottern. Bei uns, in der nordeutschen Gegend, krieg ich die K mit vollem Mopedtank auch auf 300km Reichweite, aber eben nicht in den Mittelgebirgen oder gar in den Alpen.
 . Und da spart man einen Teil des Benzins, wieder ein
 . Und da spart man einen Teil des Benzins, wieder ein   . Das Möppi ist zwar kein Perpetuum mobile, aber immerhin. Einen signifikanten Mehrverbrauch in den Alpen konnte ich wie gesagt bisher nicht feststellen. Das liegt natürlich auch an der Fahrweise. Mag sein, dass man in den Alpen angast wie blöde, wenn man da nur einmal im Jahr hinkommt. Das kann sich dann schon auf den Verbrauch auswirkten. Allerdings gibt es hier in jedem zweiten Kaff eine Tankstelle.
 . Das Möppi ist zwar kein Perpetuum mobile, aber immerhin. Einen signifikanten Mehrverbrauch in den Alpen konnte ich wie gesagt bisher nicht feststellen. Das liegt natürlich auch an der Fahrweise. Mag sein, dass man in den Alpen angast wie blöde, wenn man da nur einmal im Jahr hinkommt. Das kann sich dann schon auf den Verbrauch auswirkten. Allerdings gibt es hier in jedem zweiten Kaff eine Tankstelle.


winneblau hat geschrieben:...Sieht halt komisch aus an der Tanke wenn man direkt in die geöffnete Klappe des Beiwagens tankt.









willi-jens hat geschrieben:Täuscht das Foto eigentlich oder ist der Tank da quasi nur festgetüdelt hinter dem Fahrersitz?
 
 
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste