Es gibt ja auch immer noch Gleichstrom Lichtmaschinen und der Plattenspieler feiert auch wieder seine Neugeburt.
Wenn wir 3 Wochen unterwegs sind, kann ich mir keinen Ausfall leisten, daher die Investition in höherwertigere Technik.
Daher z.B. einen Kompressorkühlschrank und keine Kühlbox.
Wir reisen mit dem Gespann jedes Jahr an die 4.000km. Letztes Jahr in Irland, heuer in Schottland, nächstes Jahr in Norwegen. Da sind wir 3 Wochen unterwegs und wollen keinen Ausfall. Das Teil muss einfach unauffällig seinen Dienst verrichten und wartungsfrei sein.
Auch möchte ich abends nicht mit einem Ladekabel durch die Gegend rennen und eine Steckdose suchen, in die dann mein Euro Stecker passt.
So hat Jeder seine Ansprüche. trotzdem rate ich Dir in eine Sonnenschein Gel Batterie zu investieren. Aus der kannst Du bis zu 80% der Kapazität rauslutschen ohne dass sie Schaden nimmt. bei einer Starterbatterie sind dies max 17%.
Natürlich gibt es jetzt wieder etliche Experten die das Gegenteil behaupten werden und sämtliche Konstruktionsfakten einer Starterbatterie auf den Kopf stellen. Dennoch - eine Starterbatterie ist als Zweitbatterie SCHLECHT GEEIGNET und die teurere Lösung mit niedrigerer Ausbeute.
Mag jeder selbst entscheiden.
Und zwischen Deinem Radio, Kühlbox und Batterie schaltest Du das hier.
Guckst Du:
https://www.conrad.de/de/kemo-batteriewaechter-12-v-baustein-12-vdc-190095.htmlDann solltest Du noch eine Ladebuchse einbauen, damit Du Abends mit einem CTEK Ladegerät die Gelbatterie wieder vollpumpst
Guckst Du hier:
https://www.louis.de/artikel/ctek-mxs-5-0-batterie-ladegeraet/10002718?list=23099&filter_article_number=10002718An solchen Stellen wie hier gibt es nämlich keine Steckdose

