Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

der Querx mit Bonni und GP classic

14. Februar 2015 18:01

Ein herzliches Hallo in in Runde, mein Name ist Micha (44) aus der Oberlausitz (Ostsachsen)
nachdem sich bei uns vor einigen Jahren nochmal Nachwuchs ankündigte
entstand die Idee ein Gespann anzuschaffen. Ein Gebrauchtkauf scheiterte,
als mir damals ein weiterer Interessent, das gute Stück vor der Nase wegschnappte.
Anschließend immer mal wieder bei mobile reingeschaut, auch mal mit Schwenker beschäftigt,
Bilder geschaut und dies und das gelesen usw, usw.

Jetzt oder nie!
Im letzten Sommer wurden Angebote eingeholt, und eine gebrauchte Bonni T100 mit gerade mal 17tkm
auf der Uhr gekauft. Unser Gespann-Projekt hatte endlich begonnen.
Vor einigen Tagen konnte ich nun unser eigenes Gespann bei Ott-Gespanne, welches entgegen der vorgesehenen Lieferfrist,
vorzeitig und dann auch noch pünktlich zum Geburtstag fertig wurde, abholen.
Ganz, ganz großes DANKESCHÖN dafür nochmal an des OTT Team. :grin:
Passend zum englischen Motorrad haben wir uns als Beiwagen einen Watsonian GP classic ausgesucht,
welcher aber leider eine enorme Lieferzeit hatte, sodas wir sowieso auf Saisonbeginn 2015 orientiert waren.
Heute habe ich nun meine ersten Gespann-Fahrversuche auf dem Hof unseres Firmengelände unternommen.
Sooo schwer -wie gelegentlich dargestellt- ist das Fahren mit dem Beiwagen nun auch wieder nicht, finde ich.
Sogar das Lupfen des Beiwagenrades konnte ich gewollt und beherrschbar bereits kurz provozieren.
Noch paar mal üben, evtl. vielleicht einen Einsteigerkurs um sich noch paar zusätzliche Insider Tipps abzuholen
oder einfach aus Spass an der Freude, dann sollte den gemütlichen Ausflügen nichts mehr entgegen stehen.
Wünsche stets eine unfallfreie Fahrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von querx am 14. Februar 2015 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

14. Februar 2015 18:04

Stilecht mit Lederkoffer !

Griaß Di, Joe.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

14. Februar 2015 19:39

Herzlich willkommen,
isch die hübsch, vor allem mit eigenem Betriebsgelände. Was ganz toll heraussticht, diese superschöne Einstiegshilfe, ist die geriffelt?
Wünsche einen wirklich angenehmen Saisonstart, mit viel Regen vorab,
damit endlich das Salz von der Strasse kommt !
Hans

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

14. Februar 2015 20:49

Hi,
da hast Du ja ein wirklich hübsches Teil. Der Beiwagen harmoniert hervorragend mit dem Zugpferd. Und das Grün finde ich sehr schön!

Willkommen im Forum und viele schöne Fahrten mit dem Gespann und der Familie!

Gruß
Gerhard

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

14. Februar 2015 20:50

p.s.: Und nachträglich noch alles Gute! (Hätte ich fast vergessen!)

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

14. Februar 2015 21:23

Dann mal ein "Herzliches Willkommen und Glückwunsch" vom Niederrhein.

Aber dran immer dran denken, wenn man meint man könnte es. . .



Stephan :sturz:

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 07:14

Herzlich willkommen,

ein sehr schönes Gespann. Viel Spass damit und lass es langsam angehen.
Man wird als Beginner schnell übermütig. :oops: :oops: Ich spreche aus Erfahrung.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 08:21

Auch von mir herzlich Wilkommen.

Gruß
Dieter

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 11:11

Herzlich willkommen :-)
Tolles Gespann, sieht super aus. Viel Spaß damit.
Gruß Michael

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 12:48

Servus Micha, beim betrachten Deines schönen Bonni-Gespannes geht mir das Herz auf... Super! Klassisch aufgebaut und bedarf auch des entsprechenden klassischen Fahrens. Nimm es bitte unbedingt gemütlich am Anfang, weil 3-Radüberraschungen gibt es überall. Leider habe ich persönlich den Fehler gemacht nach 3 Tagen Grundkurs auf einem Leihgespann bei Pro-Side-Car (absolut empfehlendswert!), zu meinen, ich könnte mein 1. Gespann selbst heimfahren ... bin nicht aus dem Dorf rausgekommen - sondern in eine Hauswand hinein. Ergebnis ein paar Monate Pause, da die Rotax-Emme erstmal wiederhergestellt werden musste. Irgendwann wollte ich auch meine Bonni umbauen lassen, die hat aber leider in der Schweiz keine Gespannfreigabe. So kam Bertha und wenn es nicht weitergeht für mich, dreh ich auch mal um - siehe Bild.

Allzeit gute Fahrt und schöne Erlebnisse für Dich und Deine Familie!

Gruss Jens
... ein Sachse in Schaffhausen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 17:45

Hallo Micha,
ein absolut stimmiges Gespann hast du da. Gut dass Triumph wieder so tolle Modelle baut!
Der Koffer kommt mir irgendwie bekannt vor, echtes Leder..... - lass den blos nicht nass werden :)
Schönen Gruss aus Tirol

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 18:11

Hallo Micha,
seeehr schönes Gespann hast du da! Viel Spaß damit.
Du hast das schon richtig ausgedrückt mit "gemütlichen" Ausflügen. Ich bezeichne mich nach erst ca. 800 km Dreiraderfahrung noch als Gespann-Neuling und kann nur zur Gemütlichkeit beipflichten. Habe da meine eigene Schreck- Erfahrung machen können. Einen Passagier mitzunehmen habe ich mir erst jetzt zugetraut. Nicht, dass es ein Hexenwerk wäre, sondern weil das Gespann in verschiedenen Situationen immer wieder neu "erfahren" werden will. Sicherheit vor Schnelligkeit!
Viele Grüße

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 21:50

Besten Dank für eure Begrüßung & Glückwünsche.
Aber ganz bestimmt lassen wir das vorsichtig und gemütlich angehen.
Ich werde mich stets respektvoll und behutsam voran tasten,
erst mal aufn Hof später dann alleine mit Sandsack im Boot auf die Straße.
Den Start hatte ich allerdings doch noch vieeeeeel schwieriger erwartet.
Ich muss eben einfach meine "Erfahrungen" machen, genau so wie Ihr es mir empfehlt.
Für was anderes ist dieses Gespann doch auch überhaupt nicht geplant.

@thaura
danke für den Hinweis zum Lederkoffer
da werden wir so einen RucksackRegenüberzug mitnehmen

@hensmen
ich denke, das wird ein Gußteil sein
P1050931_800x600.jpg

P1050932_800x600.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 21:59

Servus, @querx
:smt023
sehr schöne Kombination hast du da,am Moped die Farbe ist original,und die am Boot?
Wilbersfederbeine hinten und ne EFI-Bonneville?
Bild

hier die meine, Vergaser: Bj.2001,
gibt ja nicht sooo viele von den Twins mit Boot,oder?
gespann4.jpg


Gruß aus Tirol

Gustavson
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 22:15

Querx, habt noch viel Spaß und vielen Dank für die Nahaufnahme !
Liebe Grüsse nochmals vom Hans

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

15. Februar 2015 23:23

Hallo Gustavson,
dein Gespann ist ebenfalls wunderschön und Bilder davon habe ich natürlich auch schon bewundern dürfen. :smt023
Ja, die Farbe meiner `09er EFI ist original Forest Green.
Der Watsonian in standardschwarz (optional nur nach RAL durchgefärbt erhältlich)
wurde erst hier in ( D ) im Motorradfarbton lackiert.
Die Federbeine sind vom Gespannbauer empfohlene HCS.
Die Gabelfedervorspannung wurde mit anderen Hülsen erhöht.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

16. Februar 2015 10:15

:382:
Gute Unterhaltung und viel Vergnügen in unserem Kreis

wünscht
SL :grin: LY

:sturz:

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

16. Februar 2015 12:13

querx hat geschrieben:...
Die Federbeine sind vom Gespannbauer empfohlene HCS.
....


Farbton gut getroffen :smt023

Federbeine HCS, gibt es dazu irgendwelche Daten,Typenebezeichnung,Preis?

Gustavson

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

16. Februar 2015 13:09

Hallo Micha -
auch von mir ein herzliches Willkommen - das ist wirklich ein schönes Teil geworden -
ich wünsche dir viel Spaß damit :lol:

Herzlichen Gruß
Bernd

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

16. Februar 2015 17:12

Gustavson hat geschrieben:Federbeine HCS, gibt es dazu irgendwelche Daten,Typenebezeichnung,Preis?Gustavson

Am Federbein steht folgendes: CEMRNP202
wobei das "CE" wie das EU-Konformitäts-Symbol ausschaut.
Auf der Feder steht 260lbs, sicher die Federrate in Pfund pro Inch
= 45,45 N/mm

Diesen interessanten link zu Thema hatte ich mir auch mal gemerkt
http://www.hu-sidecars.de/s/unsere-mode ... mpfer.html
Das gibts auch ne preisliche Hausnummer, bei mir waren die nicht extra ausgepreist.
Ich vermute es ist:
HCS-Stereodämpfer m. Zugstufenverstellung (Typ NP)
ab 198,00 €/Stück
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

17. Februar 2015 10:32

Willkommen aus dem Rheinlnd. Schönes Gespann!

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

17. Februar 2015 14:26

Willkommen aus Hohenlohe! Schickes Teil - wünsche allzeit gute Fahrt!

Grysze, Michael

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

17. Februar 2015 20:00

Hallo
Schickes Gespann.

Jep ,HCSFederbeine sind unschlagbar im Preis Lleistungsverhälnich, für das was die Bieten sind die eigentlich sehr Günstig, in der Zugstufe sogar Verstellbar.
Hoffe du hast die vorderen Stossdämpfer behalten , falls du mal umbaust auf Schwinge funzen die vorne recht gut.
Warum haste nicht zumindest das Hinterrad auf PKW Felge/Reifen umgespeicht ? alle 2- 3Tkm bei etwas etwas flotter Fahrweiseeinen braucht du einen neuen Hinterreifen.

Grüsse
Vitus

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

17. Februar 2015 21:23

Hallo Micha, willkommen auch aus Schwaben. Schoenes Gespann in der richtigen Farbe. Wo hast Du denn das Koefferchen her? So Einen such ich schon lange.
Gruesse Klaus

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

17. Februar 2015 21:27

Hallo Micha, willkommen auch aus Schwaben. Schoenes Gespann in der richtigen Farbe. Wo hast Du denn das Koefferchen her? So Einen such ich schon lange.
Gruesse Klaus

Re: der Querx mit Bonni und GP classic

17. Februar 2015 23:12

Hallo,
Zimmi hat geschrieben:Hoffe du hast die vorderen Stossdämpfer behalten , falls du mal umbaust auf Schwinge funzen die vorne recht gut.

Oh, danke für diesen Tipp, ja die hab ich im Regal, gut zu wissen!

Es ist ein wahlweiser Eintrag, wobei eine Solonutzung eher unwahrscheinlich sein wird - denke ich,
auch hinsichtlich eckig gefahrener Reifen. Trotzdem wollte ich die Option.
Erst mal abwarten, welche km überhaupt zusammen kommen,
Als Fernreisegespann ist es nicht vorgesehen, und den jährlichen Reifen werde ich mir gönnen können.
Anpassungen und Aufrüstung, wie Schwinge oder Reifen sind ja später nach Bedarf machbar.
Bei Metzeler und Heidenau habe ich schon spezielle MotorradGespannreifen mit eckiger Kontur gesehen,
ob sowas eine passende Alternative sein könnte prüfe ich bei Notwendigkeit.
Jetzt sind erst mal nagelneue Lasertec-Classic-Line drauf.

Oskarklaus hat geschrieben:Wo hast Du denn das Koefferchen her

Sehr lange bei ebay und ebay Kleinanzeigen gesucht.
Immer wieder geschaut und irgendwann mit was nahezu neuwertigen Glück gehabt und zugeschlagen.
Antwort erstellen