Stabilisatoren für Schwingengabel

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Fliegender Holländer » 10. Mai 2013 13:17

Habe ein Yamaha xj900s mit EML-Fahrwerk und brauch nun neue Stabilisatoren da der TÜV diese bemängelt hat.
Kann mir einer sagen welche das genau sein müssen und wo ich gute herbekomme?

Gruß Simon
Benutzeravatar
Fliegender Holländer
 
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2012 16:04
Wohnort: Hagen

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon xx_sidebike » 10. Mai 2013 18:27

Hallo Simon,

bist Du sicher, dass der TÜVtler einen Stabilisator meinte und nicht die Federbeine bzw. den Lenkungsdämpfer?
M.E. hat das EML-Fahrwerk keinen Stabi.

Gruss

Jens
xx_sidebike
 
Beiträge: 68
Registriert: 24. Oktober 2007 07:49
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Fliegender Holländer » 10. Mai 2013 21:41

Ja es sind die Stabilisatoren. Ist zwischen Schwinge und Bremssattelaufnahme.
Ist so ein Teil hier
koppelstange.jpg


Er sagte das hätte Spiel und müsste getauscht werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fliegender Holländer
 
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2012 16:04
Wohnort: Hagen

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon boxer-joey » 11. Mai 2013 03:37

Datt sind Bremsanker
und ausgeschlagen sind nur die Augen die Gewinde Größe müsste m6 oder m8 sein musst mal messen inne bucht gibbet die immer in 10er pck
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=gelenkauge&_sacat=0&_from=R40
K100 Basic K100RS K1100LT K1100LT EML GT 2001 K1200GT
Benutzeravatar
boxer-joey
 
Beiträge: 151
Registriert: 11. Oktober 2011 18:21
Wohnort: 25486

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Stephan » 11. Mai 2013 04:56

Findest Du auch unter „Kugelgelenk". Ich muß mal nachschauen. Hab meine am HU letztes Jahr ersetzt. Waren exzta vorgespannte (sind etwas schwergängiger), mit Gummidichtungen beidseitig.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Fliegender Holländer » 11. Mai 2013 06:36

Dank euch Jungs. :-D
Allerdings ist die Stange auch etwas krumm und ich würde gerne die ganze Einheit austauschen.
Benutzeravatar
Fliegender Holländer
 
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2012 16:04
Wohnort: Hagen

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon G/S Martin » 13. Mai 2013 23:02

Fliegender Holländer hat geschrieben:Dank euch Jungs. :-D
Allerdings ist die Stange auch etwas krumm und ich würde gerne die ganze Einheit austauschen.



Hallo,
verzinkte Gewindestange, vermutlich M10. Gibts beim freundlichen Schraubenhändler in der Qualität 10.9!Allerdings ohne "glattes" Zwischenstück, egal! Die Gelenkaugen müßte ich erst in meinem Rechnungsarchiv nachsehen, bin leider derzeit auf Montage und habe keinen Zugriff. Kriegste bestimmt gegoogelt.
Gruß, G/S
"Grey-haired bikers didn't always have luck"
Benutzeravatar
G/S Martin
 
Beiträge: 160
Registriert: 14. November 2012 11:00
Wohnort: 58802 Balve/Sauerland

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon boxer-joey » 14. Mai 2013 14:19

Fliegender Holländer hat geschrieben:Dank euch Jungs. :-D
Allerdings ist die Stange auch etwas krumm und ich würde gerne die ganze Einheit austauschen.

Sind beide Krumm???
K100 Basic K100RS K1100LT K1100LT EML GT 2001 K1200GT
Benutzeravatar
boxer-joey
 
Beiträge: 151
Registriert: 11. Oktober 2011 18:21
Wohnort: 25486

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Ferdi1958 » 14. Mai 2013 15:46

Hallo,
bei mir ist eine Gewinde abgebrochen auf der rechten Seite,
direkt am innengewinde.
Hatte ein klappern beim fahren!
Zum Glück hab ich zwei Scheiben,
sonst hätte sich der Bremssattel mitgedreht.
Mach jetzt auf beiden Seiten neue Gewindestangen rein.

Gruß Ferdi
Ferdi1958
 
Beiträge: 97
Registriert: 9. Dezember 2012 07:43
Wohnort: Lahnstein

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon totti » 14. Mai 2013 20:12

schau erst mal genau nach ob die nicht krumm sein MUSS!!!!!
manche bremsankerstangen sind ein wenig gebogen um ans federbein vorbei zu kommen,
dann ist das so gewollt
muss nicht ,kann aber ...
kommt immer aufs modell ,konstrukteur der schwingen gabel , bremse etc pp an...
also nicht das ne geradebremsanker stange nachher nicht passen tut und du es zu gut meinst
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 14. Mai 2013 20:51

Da nimmt man entsprechendes Rundmaterial, schneidet Gewinde drauf und fertig!

Liebe Grüße

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon sirguzzi » 14. Mai 2013 21:11

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Da nimmt man entsprechendes Rundmaterial, schneidet Gewinde drauf und fertig!

Damit verzichtet man aber auf die deutlich höhere Festigkeit eines gerollten Gewindes.
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 596
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Feinmotoriker » 15. Mai 2013 08:03

Thorsten, das ist bei einer Hayabusa nicht so schlimm. Nimmt eh kaum Gas an :-D

Mal ernsthaft: Wenn die Verbindungsstange nicht gebogen sein muß, nimm Gewindestange verzinkt in Festigkeit 10.9
Gelenklager (und auch Verbindungsstücke) bekommst Du bei Fluro. In verschiedenen Qualitäten. Es muß nicht die Sportwagenqualität sein.
Für die Bremsanker reicht auch normal wartungsfrei und lieber alle paar Jahre mal neu.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 15. Mai 2013 15:04

sirguzzi hat geschrieben:
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Da nimmt man entsprechendes Rundmaterial, schneidet Gewinde drauf und fertig!

Damit verzichtet man aber auf die deutlich höhere Festigkeit eines gerollten Gewindes.


Egal, hauptsache sieht repräsentativ aus.
Und wenn es zertifiziert ist hält das bestimmt auch so.
Notfalls malt man mit nem Edding ne Spirale...

:-D
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Crazy Cow » 15. Mai 2013 17:26

Ich habe gerade mal überlegt, wo der Hase im Pfeffer liegen könnte. Ich hatte seinerzeit mit meinem EML Umbausatz für die Güllepumpe auch neue Bremsankerstangen mit Gelenklagern von EML bekommen. Die klapperten von vorn herein. Sie fielen auch jedes mal beim TüV auf. Der Prüfer schüttelte dann mit dem Kopf, fingerte dran herum um klebte dann seinen Stempel auf das Nummernschild. Was bedeutet:

1. Der Prüfer soll das nicht so eng sehen, welche Funktion haben denn die Gelenklager? Letzlich nur die, dass die Schrauben schräg und beweglich eingebracht werden können.

2. Es gibt Gelenklager, vorgespannt wie Stephan schrub, bzw. mit Vorspannschraubung, die klappern nicht, werden aber nicht von EML verwendet. Alle anderen klappern eh nach kurzer Zeit, wenn sie nicht per Schmiernippel gefettet werden.

3. Bei mir war letztlich das Problem, dass die Gelenkköpfe nicht per Schraubverbindung am Bremsanker fest waren, sondern mit Bolzenschrauben mit entspr. langem Schaft. D.h.: es haben nicht die Gelenkaugen in der Pfanne geklappert, sondern die Augen auf dem Schraubbolzen. EML hat bei manchen Bremsankern seitlich einen zweiten Arm angeschraubt, so dass der Gelenkkopf in eine Gabel mit Löchern gelegt wird. Die lässt sich nicht zusammenpetzen. In diesem Falle vlt. eine Lage Tesa auf den Bolzenschaft, oder Lagerkleber, oder eine passende Beilagscheibe neben den Gelenkkopf.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Ernst » 15. Mai 2013 21:03

10.9 muss es nun wirklich nicht sein. Meine sind aus M8er Edelstahl.
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon G/S Martin » 16. Mai 2013 01:37

Neulich, vor einigen Jahren, meinen Kumpel darauf hingewiesen, das an seinem Dnepr-Gespann mit Scheibenbremse im Vorderrad die Befestigungsschraube des Gelenkauges lose war. Hat Er auch sofort korrigiert, mit dem Ergebnis, das, wohl bedingt durch das festgegammelte Gelenkauge, die Schraube am Zuganker riß und sich alles beim ersten Bremsen bei ca. 20 Km/h um die Achse gewickelt hat. Wir haben dann einen provisorischen Zuganker aus einem Flacheisen gebaut, damit er nach Hause fahren konnte...
Vorsicht mahnend,
G/S Martin
"Grey-haired bikers didn't always have luck"
Benutzeravatar
G/S Martin
 
Beiträge: 160
Registriert: 14. November 2012 11:00
Wohnort: 58802 Balve/Sauerland

Re: Stabilisatoren für Schwingengabel

Beitragvon Richi » 16. Mai 2013 11:43

gelöscht
Richi
 
Beiträge: 51
Registriert: 15. Mai 2011 10:40


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste