zapote hat geschrieben:Das Gefährt hat zu wenig Bodenfreiheit. (Beladen ca. 7 cm). Das ist nicht sehr alltagstauglich.
zapote hat geschrieben:Dem Gespannbauer hab ich meinen 'Schmerz' geschildert, der meint, mit anderen Stoßdämpfern könnte man die Fuhre höher bekommen.
Na, da freut sich sein Geldbeutel.
zapote hat geschrieben:Bereifung ist an der Zugmaschine v + h 145/65R15, am BW 165/65R15.
Hab jetzt einen 'Käfer'-reifen probeweise montiert: hinten 155/80R15. Der bringt radial so um 3 cm mehr Höhe. Damit wär ich schon zufrieden. Vorne müsst ich den Kotflügel etwas modifizieren und am BW müsste der Platz für den höheren Reifenquerschnitt auch noch ausreichen.
Das Niveau müsste dann ja wieder ausgeglichen und die Geometrie unverändert sein.
zapote hat geschrieben:Ich gewinne also an der Zugmaschine 21,5 mm an Höhe, am SW 17,5 mm.
Lediglich das Niveau des SW wird neu um 1/2 cm niedriger sein. Denke, daß diese Differenz sich nicht negativ aufs Fahrverhalten auswirkt. Oder ?
Danke Euch schon mal und wünsche ein schönes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit in 2013 !
Zapote
Slowly hat geschrieben:Aber rauf und runter mit der Bodenfreiheit,
wie bei meinem früheren Citroen DS,
täte mir an meinem Dreirad schon gefallen!
Bodenfreiheit jetzt ausreichend. Weiche aber nach wie vor den gröbsten Straßenunebenheiten aus, sofern es der Verkehr zulässt.
Nattes hat geschrieben:Danke für die Aufklärung. Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Für mich wäre das sicher auch gefühlt zu wenig.
Letzten Winter waren aber in einer Schneewehe meine 20 cm zu wenig.![]()
Weil der Beiwagen auflag habe ich die letzten 4 Meter nicht mehr geschafft.
Gruß Norbert
totti hat geschrieben:da hilft dann nur noch ein
Beiwagen ski
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste