Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 25. April 2012 20:11

Hallo zusammen,
wie es der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach jemanden, der eine XJ650 als Gespann mit entsprechenden Einträgen im Brief hat und mir da mal ne Kopie machen könnte.
Ich habe eine XJ650 mit MZ Seitenwagen. Im Brief ist aber leider nur "Wahlweise mit Seitenwagen + Reifengröße" eingetragen und der Tüv verweigert mir so die Abnahme. Von Yamaha bekomme ich leider keine Auskunft (heute mal versucht), nun könnte ich :smt013

Also, wer kann helfen? Wer hat vielleicht auch nur irgend nen Wisch, dass die XJ650 Seitenwagentauglich ist?
Bitte her damit.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Beste Bohne » 26. April 2012 05:54

Die werksseitige Seitenwagentauglichkeit bei Motorrädern endete wohl irgendwann Ende der 50er Jahre. Kein Motorrad danach ist seitenwagentauglich ohne entsprechende Umbauten. (Ural ausgenommen)

Deshalb ist Yamaha nicht Dein Ansprechpartner. Wer hat den Umbau denn gemacht? Etwas mehr Details und vielleicht Fotos wären hilfreich.

Eine Briefkopie eines X-beliebigen Umbaus hilft Dir deshalb auch nicht. Es müßte schon der gleiche sein.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon scheppertreiber » 26. April 2012 06:13

Die werksseitige Seitenwagentauglichkeit bei Motorrädern endete wohl irgendwann Ende der 50er Jahre.


Na ja, fast. Guzzi (zB meine SP Bj 81) ist lt.Werk beiwagentauglich. Neben Ural gibt es noch Dnepr,
die Chinesen etc.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Nanno » 26. April 2012 06:19

Wieso verweigert der TÜV die Abnahme, du hast doch schon einen Brief, wo der Beiwagen drin ist... oder ist das nur eine Briefkopie ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1284
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 26. April 2012 06:31

Nein, ich habe den originalen Brief in dem unter Bemerkungen steht: "Wahlweise mit Seitenwagen, dann ziffer 12:3 u Ziffer 21:3.5-16 F. Seitenwagen"
Es steht aber keine FIN drin und der Tüv stört sich daran, dass man dann ja "jeden" Seitenwagen montieren könnte.
Das Dekra Gutachten nach §21 von dem Umbau habe ich auch, dort steht aber auch nix anderes drin. Die Teile am Rahmen sind alle geschraubt und haben aber leider auch keine Kennzeichnung => keine Ahnung wer den Umbau gemacht hat...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Wintertourer » 26. April 2012 07:00

Moin,

nimmt doch die Suchfunktion :!:

Da findest Du z.B. den Schauglasgucker, der hat(te) eine XJ650 Gespann.
Dieses habe ich voriges Jahr noch im Kreis MG bei Slowly gesehen.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon HU » 26. April 2012 07:07

Wenn es nur um die 2 Jahresplakette geht, fahrt doch mal einfach zur nächsten Dekra, GTÜ, Küs oder ähnlicher Prüfstelle.
Mir hat bei der letzten Hauptuntersuchung beim TÜV um der Ecke auch der Prüfer erklärt, er könne ja nicht nachvollziehen, ob mein Gespann auch ordentlich gebaut wäre, es würde ja nicht schlecht aussehen. Ich habe ihm dann erklärt, daß er nur zu prüfen hat ob es verkehrssicher ist und nicht ob es gut gebaut ist. Das hat nämlich jemand bei der Erstabnahme gemacht. Allerdings ist hier in Hessen die Welt etwas verdreht. Daher werde ich in Zukunft mit allen meinen Fahrzeugen nie mehr zum TÜV für eine Hauptuntersuchung fahren und ich hoffe, daß meinem Beispiel viele folgen werden. Der TÜV möchte nämlich am liebsten nur noch Hauptuntersuchungen machen, da man damit das meiste schnelle Geld verdient und sich auf lange Sicht auch noch die teuren Sachverständigen spart und nur noch die billigen Prüfer braucht.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 535
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon rängdäng » 26. April 2012 07:18

@ HU

GENAUSO :wink:
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 26. April 2012 07:18

Wintertourer hat geschrieben:

Da findest Du z.B. den Schauglasgucker, der hat(te) eine XJ650 Gespann.


Moin,

hat er immer noch. :-D
Den Umbau hat seinerzeit der Fritz Heigl aus Ebersberg gemacht. TÜV hätte ich von ihm auch bekommen, wenn ich denn gewollt hätte. Da ich aber das Motorrad von Anfang an in Belgien zugelassen habe, war der TÜV-Segen eher untergeordnet.
Meiner Meinung nach ist das Problem aber anders gelagert:
Ich denke, daß gizmohund einfach zu einem anderen TÜV fahren sollte. Eingetragen ist eingetragen und ausserdem sollte ein vernunftbegabter Ingenieur eigentlich in der Lage sein, eigenverantwortlich zu prüfen, ob der Umbau den gängigen Anforderungen entspricht.
Schließlich ist es ja sogar legal, den Umbau selber herzustellen. Die Anbauteile werden ja an Hand der Fotos identifizierbar sein.
Und was soll die blöde Aussage des Tüv, "er störe sich daran, dass man dann ja "jeden" Seitenwagen montieren könnte".
Dann soll er eben nicht "jeden" Seitenwagen eintragen, sondern nur den aktuell montierten.
Ich halte also fest: Der Originalbrief ist vorhanden und eine Seitenwagennutzung ist bereits eingetragen. Also nix wie hin zur Dekra oder GTÜ oder wie sie heißen. Du willst ja jetzt augenscheinlich nur eine gültige Plakette, oder?

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 26. April 2012 07:21

Upps, HU war schneller...
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Benno » 26. April 2012 15:38

gizmohund hat geschrieben:Nein, ich habe den originalen Brief in dem unter Bemerkungen steht: "Wahlweise mit Seitenwagen, dann ziffer 12:3 u Ziffer 21:3.5-16 F. Seitenwagen"
Es steht aber keine FIN drin und der Tüv stört sich daran, dass man dann ja "jeden" Seitenwagen montieren könnte.
Das Dekra Gutachten nach §21 von dem Umbau habe ich auch, dort steht aber auch nix anderes drin. Die Teile am Rahmen sind alle geschraubt und haben aber leider auch keine Kennzeichnung => keine Ahnung wer den Umbau gemacht hat...



wenn du ein Para 21 GA von diesem komischen Verein hast,
dann fahr doch zu so einer Prüfstelle !
Die können ja den Mist den sie selbst fabriziert haben schlecht für nichtig erklären
--- falls doch, einfach eine Dienstaufsichtsbeschwerde beim zutreffenden Landesministerium !!!
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 26. April 2012 19:13

Da die Eintragung in einem anderen Bundesland vor 10 Jahren gemacht wurde, fühlt sich die Dekra hier auch nicht dafür verantwortlich. War vorhin noch mal beim Tüv, um diesen mit Bildern von nem Guzzi-Gespann mit dem Superelastik zu konfrontieren (ist gerade in ebay). Das hat diesen allerdings nicht besonders interessiert. Da ich dann doch ein wenig mit ihm diskutiert habe, hat er sich an den PC gesetzt und mir eine Typenbeschreibung der XJ raus gelassen in der unter Punkte 12.6.1 steht "Beiwagenbetrieb: nicht geeignet" -> :x :x
Häh??? wie ging das dann damals bei der Dekra? Wie geht das bei Werners XJ650???
Inzwischen habe ich auch mal den Verkäufer angerufen der aber das Gespann vor mir auch nur von dem gekauft hatte der es 99 hat umbauen lassen, d.h. er konnte mir leider auch keine weiteren Informationen dazu geben.

Der Tüv nimmt mir die XJ nun nur ab, wenn der SW ausgetragen wird. Das wäre (wie erwartet) kein Problem, nützt mir natürlich nix, denn ohne 3. Rad fällt man ja an der Ampel um... :wink:
Und nu?
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon longa » 26. April 2012 19:30

servus,du must doch für den tüv den Beiwagen nicht montiert haben,steht ja wahlweise im Schein.mfg
verheiratet,4 katzen, ein haus ,2 mopeds,xvs 650 schopper,etz250 lastenbeiwagen.das reicht.
longa
 
Beiträge: 210
Registriert: 21. Oktober 2005 19:56
Wohnort: 78554 aldingen

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Richard » 26. April 2012 19:32

fahr mal zu ner tanke mit prüfterminen, stell dat solo moped da hin und lass den tankwart den gesabbel mit dem prüfer machen - und sag ihm (schriftlich) dass nix ausgetragen werden soll. und dann verschwinde am besten da, holst abends wieder den krempl.

edit sagt, dass es evtl. ausserhalb von hessen auch prüfstellen geben soll 8)
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Beste Bohne » 26. April 2012 19:59

gizmohund hat geschrieben:D
Häh??? wie ging das dann damals bei der Dekra? Wie geht das bei Werners XJ650???

Der Tüv nimmt mir die XJ nun nur ab, wenn der SW ausgetragen wird. Das wäre (wie erwartet) kein Problem, nützt mir natürlich nix, denn ohne 3. Rad fällt man ja an der Ampel um... :wink:
Und nu?



Zum ersten Absatz: Lies meine Antwort oben nochmal.

Zum zweiten Absatz: Geh woanders hin und ärger dich mit diesen Tüv-Heinis nicht weiter ab.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 26. April 2012 20:19

hmmm :?
Ist trotzdem extrem ärgerlich das ganze, werde nächste Woche noch mal bei der Dekra vorbei schauen... vermutlich ohne Seitenwagen.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Benno » 26. April 2012 21:50

gizmohund hat geschrieben:hmmm :?
Ist trotzdem extrem ärgerlich das ganze, werde nächste Woche noch mal bei der Dekra vorbei schauen... vermutlich ohne Seitenwagen.



sorry - ich verstehe deine Ansicht nicht

DEKRA ist bundesweit !! - und wenn die in Ossiland irgendwelche Eintragungen gemacht haben,
dann interessiert die das in Wessiland sehr wohl
dann solltest du am besten mal in der Chefetage der für dich nächsten DEKRA-Niederlassung vorstellig werden
ich wette, die haben Gehör .....

für mich hat das auch garnix mit "TÜV-Heinis" zu tun.....
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 27. April 2012 06:49

sorry - ich verstehe deine Ansicht nicht

DEKRA ist bundesweit !! - und wenn die in Ossiland irgendwelche Eintragungen gemacht haben,
dann interessiert die das in Wessiland sehr wohl
dann solltest du am besten mal in der Chefetage der für dich nächsten DEKRA-Niederlassung vorstellig werden
ich wette, die haben Gehör .....

für mich hat das auch garnix mit "TÜV-Heinis" zu tun.....


Ich glaube nicht, dass auch in der Chefetage sich jemand für ein Gutachten von 99 für ein 30 Jahre altes Motorrad interessiert. Ich war mal beim Tüv bzgl. Eintragung des 15" Hinterrades beim MZ-Gespann. Ich hatte 2 Briefkopien mit dabei und die erste Antwort des Tüv Beamten war "Trag ich so nicht ein, nur weil ein Kollege vom Tüv irgendwo das eingetragen hat bedeutet das gar nichts, der kann sich ja auch geirrt haben". Er hat das Rad dann schon eingetragen, aber begeistert war er nicht.
Ich war ja bei der Dekra vor Ort mit dem Gutachten, die haben mir empfohlen bei der Dekra anzurufen die damals die Eintragung gemacht hat. Aber da ne Auskunft zu bekommen halte ich für sehr unwahrscheinlich, selbst wenn die die Unterlagen noch finden gibt es ggf. den Prüfer schon gar nicht mehr und selbst wenn - ich kann mich ja nicht mal daran erinnern was ich frühs in der Arbeit gemacht habe wenn ich am Abend raus gehe, wie soll sich jemand an ein Gutachten vor 13 Jahren erinnern? :wink:

Wenn dann wird das eher mit dem Wahlweise Eintrag + Dekra Besuch ohne BW was.
Übrigens habe ich nix von Tüv-Heinis geschrieben, ich kann den Standort von den Jungs im Prinzip schon auch verstehen, obwohl es in dem Fall vermutlich eine Verkettung von unglücklichen Ereignissen war. Beginnend damit, dass der Prüfer offenbar noch nie nen MZ-Lastenseitenwagen gesehen hat und ja schon der Meinung war, dass der SW selbst gebaut ist.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon rängdäng » 27. April 2012 06:51

gizmohund hat geschrieben:hmmm :?
Ist trotzdem extrem ärgerlich das ganze, werde nächste Woche noch mal bei der Dekra vorbei schauen... vermutlich ohne Seitenwagen.



moin moin

Würde kein Seitenboot demontieren! :!:

Warum? :?:
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 27. April 2012 06:52

moin moin

Würde kein Seitenboot demontieren! :!:

Warum? :?:


Häh?
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon HU » 27. April 2012 07:07

Könnte mir vorstellen, wenn Du ohne SW zum Tüv,etc. kommst, werden die sagen, wo ist den der Beiwagen und wollen den dann auch austragen.
Ist mir mal in den Jugendtagen mit einer Adler mit damals selbstverständlichem wahlweisen SW-Eintrag passiert. Ich hatte diese ohne Sw gekauft und es hat mich auch noch nicht interessiert. so um die Ecke haben die auch schon vor über 40 Jahren gedacht.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 535
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 27. April 2012 07:13

Die Aussage von dem ersten Dekra-Mann zu dem ich nun allerdings auch nicht mehr hin fahren war ist genau dieser Tipp gewesen, Fahr doch einfach ohne SW hin - steht doch Wahlweise drin. Wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe darf die Dekra in Bayern nix ein oder austragen, ergo ist es wohl ne 50/50 Change ob die Dekra mir die Karre so abnimmt oder nicht.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Benno » 27. April 2012 09:12

gizmohund hat geschrieben:Die Aussage von dem ersten Dekra-Mann zu dem ich nun allerdings auch nicht mehr hin fahren war ist genau dieser Tipp gewesen, Fahr doch einfach ohne SW hin - steht doch Wahlweise drin. Wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe darf die Dekra in Bayern nix ein oder austragen, ergo ist es wohl ne 50/50 Change ob die Dekra mir die Karre so abnimmt oder nicht.


Korrekt.
In Bayern darf DEKRA nix ein- oder austragen.
wenn eine wahlweise Verwendung drin steht ist eine Streichung ohnehin nur auf Wunsch des Fz-Halters möglich (legal)

Bzgl der Eintragung in deinem Brief geht es nicht darum daß sich jemand erinnert.
Ein Eintrag der so einen Wortlaut hat, wie du hier gepostet hast, ist einfach nicht korrekt.
Das ist der Punkt - und diesen Fehler hat die Prüforganisation zu beheben - auch nach 13 Jahren !!

aber wenn du mit der Solo-Vorführung klar kommst, ist dir ja wenigstens erstmal geholfen.......
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Toro-Dieter » 2. Mai 2012 09:39

Eigentlich ist alles Gesagt und ich will es nur nochmal nach eigenen Erfahrungen zusammenfassen.

1. wie schon geschrieben sind nahezu alle in den letzten 30 Jahren gebaute Motorräder
im Originalzustand nicht gespanntauglich.
Das heißt der Hersteller hat keine Anchlußpunkte vorgesehen oder bietet diese als
eigenes oder Zubehör dritter an.

--> wenn der Prüfer dazu eine Recherche braucht ist er sein Geld nicht wert und sollte keine
Prüfungen machen dürfen.


2. Das Fahrzeug kann umgebaut werden und von einem bevollmächtigten abgenommen werden,
womit es zugelassen werden kann. Der Umbau kann von einer Firma oder in Eigenregie erfolgen.
mit dieser Abnahme kann das Fahrzeug zugelassen werden.

--> Dies ist bei dir schon geschehen, es ist ja mit dem Umbau zugelassen.


3. Bei der 2 jährigen Prüfung prüft der Prüfer ob die Schein eingetragenen Angaben mit dem Fahrzeug
übereinstimmen und stellt nach Augenschein und Fahrprobe die Verkehrssicherheit fest. Der Beiwagen
ist, wenn wahlweise nicht angebaut nicht Bestandteil der Prüfung

--> Mein Beiwagen ist wahlweise eingetragen und der Hilfsrahmen selbst gebaut.
Beim vorletzten TÜV hatte ich mir eine neue Felge für den Beiwagen einspeichen lassen, die ich bis
zum TÜV noch nicht verbaut hatte. Ein kurzer Anruf beim TÜV bracht die Antwort " keine Problem,
wenn wahlweise Eingetragen muss der Beiwagen nicht angebaut sein, zu meiner eigenen Sicherheit
empfehlen sie aber diesen anzubauen und mit prüfen zu lassen, es kostet nichts mehr"
Die TÜV Stelle war nicht die gleiche wie die die den Umbau abgenommen hatte.

Aber auch bei uns gibt es je nach Wissensstand der Prüfer unterschiede, weshalb man vorallem bei
wachsenden Fuhrpark sich eine suchen sollte die sich mit Motorrädern etwas auskennt.


Allerdings wäre es schon gut für dich, wenn im Falle von Veränderungen oder Einstellarbeiten wüsstest,
wer den Umbau vorgenommen hat. Dies Chance dies zu erereichen sinkt von Jahr zu Jahr.
Eventuell kann ja in diesem Forum noch jemand etwas dazu beitragen.

Gruß

Dieter
-------
Benutzeravatar
Toro-Dieter
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Februar 2010 14:41
Wohnort: Theres

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 2. Mai 2012 19:05

Wer den Umbau gemacht hat lässt sich so nicht mehr ermitteln. Ich habe den Vorbesitzer ja mal angerufen und dieser meinte, dass der VorVorbesitzer den Umbau wohl selbst gemacht hatte - sprich die Anschlüsse an der Maschine wohl selbst gebaut hat. Ergo gibt`s da keine Nachweise und damit einen weiteren Punkt, der für den Tüv gegen eine entsprechende Abnahme spricht.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Toro-Dieter » 2. Mai 2012 21:08

Das ist so nicht richtig.
Du mußt, wenn du mit deinem PKW zum TÜV gehst ja auch nciht nachweisen das VW, Daimler oder wer auch immer Autos bauen kann.
Außer es gibt einen begründeten Verdacht das das Fahrzeug durch den Umbau nicht mehr Verkehrsicher ist.
Das muß aber dann offensichtlich sein und benannt werden.
Wen du nichts verändert hast und der Prüfer nur ins blaue hinein vermutet, geh zu einer anderen Prüfstelle.
Eigentlich gibt es keinen besseren Beweis der Verkehrsicherheit als ein über längere Zeit hinweg benutztes Fahrzeug.

Wenn du aus persönlichen Interesse (hat nichts mit deiner TÜV-Prüfung zu tun) wissen willst wer deinen Umbau gemacht hat,
dann erkundige dich bei der Prüfstelle, die den Umbau abgenommen hat. Dort gibt es sicher noch Unterlagen, Photos oder Skizzen.
Bei privaten Umbauten steht in der Regel der damalige Besitzer als Hersteller des Hilfsrahmens im Gutachten oder Brief.

Also nicht so zögerlich und auf zur Tour de TÜV.
Fahre vor, frage ob sie das Motorrad prüfen können, wenn ja, zahle deinen Opulus und warte.
Wenn nein (echtes oder gefühltes) dreh um und fahre weiter zur nächsten.


Viel Spass

Dieter
-------
Benutzeravatar
Toro-Dieter
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Februar 2010 14:41
Wohnort: Theres

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 2. Mai 2012 21:16

Jens, ich glaube, Du machst einen Denkfehler. Vergiss doch mal den TÜV.
Das Teil ist als Gespann zugelassen, basta, Schluss, Aus, Ende.
Es hat nun keinen der Obrigkeit mehr zu interessieren, wer das wann aus welchem Grund eingetragen hat.
Mag sein, daß das seinerzeit ein Eigenbau war, aber er wurde eingetragen, und nur das zählt.
Du hast also alle nötigen Papiere, keine Briefkopie, sondern Originalunterlagen Deiner XJ. Perfekt.
Wenn ich an meinem Auto spezielle Felgen eingetragen habe, muss ich die doch auch nicht bei einer erneuten TÜV-Vorführung wieder eintragen lassen, oder?

Fahre mit dem Gespann oder solo (weil wahlweise) zur Dekra oder einem Werkstatt-TÜV und hol´ Dir die Plakette. Wenn Dein Fahrzeug keine erheblichen Mängel aufweist, kann man Dir die Plakette nicht verweigern.
Wenn Du solo da warst, baust Du danach den Seitenwagen an und fährt die nächsten Jahre so herum.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 3. Mai 2012 20:53

Ich finde es echt super Leute, dass ihr euch zum Tüv Thema so gute Gedanken macht, vielleicht sollten wir da mal zusammen auftauchen :lol:
Heute kam die Antwort von Yamaha bzgl. meiner Anfrage, welche Yamaha eigentlich überhaupt für den Seitenwagenbetrieb von Yamaha freigegeben wurde. Und -> die große Überraschung:

Sehr geehrter Herr,

es gibt verschiedene Aussagen. Manche Modelle sind nicht freigegeben, bei manchen Modellen steht, dass diese nicht für den Beiwagenbetrieb geprüft sind und bei anderen gibt es zu diesem Thema keine Angabe. Grundsätzlich liegt es im Ermessen und der Verantwortung des anerkannten Sachverständigen, wenn er durch eine Einzelabnahme den Beiwagenbetrieb genehmigt oder es liegt ein Gutachten für den Umbau am entsprechenden Fahrzeug vor.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,


Aha... 8)
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Toro-Dieter » 5. Mai 2012 23:40

Unser Reden, was Yamaha da geschrieben hat.

ABER

ich habe noch eine allgemeine Verunsicherung.

In meinem Fahrzeugschein (selbst umgebaut) steht : WW.KRAD M. BEIWAGEN.

Im Orig. Umbau an TDM850 steht: WW. Solobetrieb dann gilt....

Allerdings ändert sich da der Hersteller von YAMAHA zu YAMAHA/SIDE-BIKE.

Wie wird der TÜV das sehen ? Ist die Flasche halb voll oder halb leer ?

Naja etwas Unsicherheit braucht man im Leben.
-------
Benutzeravatar
Toro-Dieter
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Februar 2010 14:41
Wohnort: Theres

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon willi-jens » 8. Mai 2012 06:23

@gizmohund

Solange in dem Gutachten mit dem Anbau abgenommen wurde keine wesentlichen Fehler sind und/oder nicht etwas eingetragen wurde was definitiv nicht den Vorschriften entspricht, kann Dir eigentlich keiner etwas und es sollte nur um die normale Hauptuntersuchung gehen. Wenn im Abnahmegutachten allerdings etwas nicht koscher ist oder eine der Ausführungen definitiv nicht den Vorschriften entspricht, dann könnte es Ärger geben und die Abnahme könnte in Gefahr sein. Dazu muß der Prüfer aber auf Verlangen afaik jeden Mangel mit Gesetzes-/Vorschriftentext belegen. Laß ihn also die Hauptuntersuchung machen, den Prüfbericht erstellen und erst dann soll er jeden Mangel belegen ;-) Ich denke, da würd es schnell sehr sehr dünn auf der Gegenseite.

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon willi-jens » 8. Mai 2012 06:30

Toro-Dieter hat geschrieben:.....
ABER

ich habe noch eine allgemeine Verunsicherung.

In meinem Fahrzeugschein (selbst umgebaut) steht : WW.KRAD M. BEIWAGEN.

Im Orig. Umbau an TDM850 steht: WW. Solobetrieb dann gilt....

Allerdings ändert sich da der Hersteller von YAMAHA zu YAMAHA/SIDE-BIKE.

Wie wird der TÜV das sehen ? Ist die Flasche halb voll oder halb leer ?

Naja etwas Unsicherheit braucht man im Leben.


Dein Eintrag hat imho den Vorteil, daß kein TÜVler auf die Idee kommen kann eine ABE oder ein Mustergutachten eines Anbauteiles (z.Bsp. eines Lenkers, eine Scheibe, etc.) für Dein Motorrad als nicht gültig zu erklären, weil der Hersteller des Motorrades nicht mit dem in der ABE/Mustergutachten übereinstimmt.

Und bei der Abnahme selber gibt es ja noch einige andere Unterschiede, wenn sich der Hersteller ändert... zum Teil so kostenintensive Unterschiede, daß ein Umbau zu teuer wird :smt009
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 14. Juni 2012 19:02

Die Zeit vergeht... inzwischen :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 15. Juni 2012 07:15

Bingo, ich freu mich für dich.
Und das sogar mit Gußrädern, Chapeau.

Erzähl mal ein wenig mehr.

Gruß s

PS: Wann startet denn das 1. Int. XJ650 Gespanntreffen? :-D
PPS: Ich habe Wirth-Federn und einen TelefixStabi an meiner Gabel.
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 15. Juni 2012 14:38

Naja, war halt ohne SW bei der Dekra. Der Prüfer war sehr sehr nett, hat den wahlweisen Eintrag nicht weiter kommentiert, dafür aber den lenker und das kein haltegriff an der Sitzbank war. Also diese Mängel behoben und noch mal hin.
Leider suppt die Kiste derzeit ausm Kardan, wenn das behoben ist und mal noch einige KM ins Land gegangen sind werde ich noch mal zu nem anderen TÜV fahren und dort fragen ob die mir die Nummer vom SW noch eintragen. Wenn nicht muss ich halt sonst immer Solo hin. Allerdings hätte ich schon gern eine noch etwas Gespann tauglichere Bereifung, die 18/19" Kombi ist schon ganz schön wackelig. Wie kommst du da überhaupt um ne Rechtskurve?? ;-)
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 15. Juni 2012 15:11

gizmohund hat geschrieben: Wie kommst du da überhaupt um ne Rechtskurve?? ;-)


:D :D :D

Vorne fahre ich ein SR500 18" Speichenrad, Du musst lediglich die Steckachse anpassen (lassen) und hinten das 16" Hinterrad der XV 750 SE 5G5, z.B.: http://www.ebay.de/itm/HINTERRAD-RAD-FELGE-HINTERRAD-YAMAHA-XV-920-750-SE-/160661757397?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item25682fddd5
Danach muss Du wohl den SW nochmal an die geänderte Geometrie anpassen.

Das hat als angenehmen Nebeneffekt auch noch eine nicht unerhebliche Übersetzungsänderung zur Folge.

Hast Du noch mehr Fotos?

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 15. Juni 2012 15:17

So`n Rad hatte ich mir schon mal besorgt, bräuchte nur noch die passende Bremse dazu. Allerdings müsste ich den Mist ja dann wieder eintragen lassen => daher werd ich wohl erst mal das 18er hinten drin lassen. Ich habe gesehen, dass es auch nen 4.00er Gespannreifen in 18" gibt, evenuell fährt der sich ja besser.
Aktuell habe ich keine weiteren Bilder, muss ich bei Gelegenheit noch machen. Bin aber gerade nicht daheim...

Vielleicht das noch, allerdings mit dem Lastenseitenwagen mit dem ich ursprünglich auch beim Tüv war. Inzwischen ist aber das Personenboot dran...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 15. Juni 2012 15:37

Na, der passende Bremsdeckel ist doch kein Problem. Entweder von der XJ650 Maxim oder von der XZ, z.B: http://www.ebay.de/itm/BREMSE-BRAKE-FREIN-HINTEN-BREMSANKER-YAMAHA-XZ-550-/160597230044?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item25645741dc. Bau es doch mal um und fahr mal damit ein paar (tausend) Kilometer. Wenn´s passt, kannst Du es dann immer noch eintragen lassen.

Ich freu mich jedenfalls, daß das Teil wieder auf der Straße ist.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 15. Juni 2012 16:30

Echt, der aus dem Link passt? Hatte bis jetzt immer nach der 5G5 geschaut, aber die liegen ja immer mit Versand bei um die 30EUR. Da wäre der ja ein Schnäppchen, 30EUR wäre ich nicht unbedingt bereit dafür auszugeben, aber bei 15 inkl. Versand würde das schon anders aussehen...
Nun wäre es natürlich noch super, wenn man nen Brief der XJ650 mit dem 16er Rad hinten hätte - zudem, was für ne Reifengröße fährst du da?
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 15. Juni 2012 16:51

gizmohund hat geschrieben:Echt, der aus dem Link passt?


Ja, den fahre ich auch.

gizmohund hat geschrieben:... zudem, was für ne Reifengröße fährst du da?


Verschieden, was gerade billig auf dem Markt ist: Großrollerreifen http://www.ebay.de/itm/130-80-16-64T-64-T-VRM224-Vee-Rubber-Rollerreifen-V224-/260429258543?pt=Kraftrad_Reifen&hash=item3ca2cb1f2f, 120/80-16" http://www.ebay.de/itm/120-80-16-60P-Conti-CONTI-GO-Hinterreifen-/261029800386?pt=Kraftrad_Reifen&hash=item3cc696a9c2 bzw. 130/90-16" http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Reifen-130-90-16-67V-Bridgestone-Battlax-BT45R-/150835949476?pt=Kraftrad_Reifen&hash=item231e85efa4

Passt alles und wird dementsprechend runtergeritten :smt013.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 15. Juni 2012 16:58

Und hält wie lang?
Ne "P" Reifen wird mir der Tüv sicher nicht abnehmen... hast du ein Glück, dass du dich mit sowas nicht rum ärgern musst.
Ok, dann werde ich mal die Tage beim Tüv komplett vorbei rollen und mal vorsichtig fragen, ob die mir den "fetten" 130er Hinterreifen auf 16" abnehmen würden, wenn ich mit sowas vorbei komme.
Von der Übersetzung fand ich es die ersten Testfahrten gar nicht so schlimm, klar Gang 5 ist im Prinzip für die Tonne. Aber im 4. ging ja immerhin an die 130/140 - mal sehen wie dann der Verbrauch ist. Wie sind da deine Erfahrungen?
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 18. Juni 2012 09:56

Moin,

mit dem 16" kannst Du sogar im 5. Gang bis 8.000 drehen. GPS-gemessene Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h.
Verbrauch zwischen 4,9 und 8,0 ltr/100 km.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 30. Juli 2012 21:47

Ich hab einfach kein Glück mit dem Kübel.
War heute in meiner Außengarage um das Zelt für die geplante Tour am Wochenende zu holen, dabei noch ne Kleinigkeit an der Karre am Seitenwagen gemacht und dann gegen 20:00Uhr zurück gefahren. Kurz bevor ich dann daheim angekommen bin gibt`s nen Kreisverkehr, also runter geschallten - danach aus dem Kreis raus beschleunigt und bereits gemerkt, dass da irgendwas nicht stimmt. In die Straße zu mir eingebogen -> noch 2 Zylinder und ein ganz tolles brummen, vor der Garage dann ausgegangen. Beim drücken auf den Anlasser gibt`s nur noch nen Drehversuch - ich denk da ist wohl ein Zylinder festgegangen :smt013
Oh Mann... :cry:
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 31. Juli 2012 05:37

Das ist schlecht. Die gute Nachricht ist jedoch, daß die Ersatzteile für die XJ650 gnadenlos billig sind.
Schlachtfahrzeuge ab 350,-€ und gute Fahrbereite ab 600,-€.

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XJ650-XJ-650-Motor-ohne-Nebenaggregate-/221074294559?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item33790e071f
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XJ-650-4K0-Motor-generall-uberholt-/110926829550?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item19d3c117ee
http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-XJ650-Motor-mit-Kardanantrieb-Typ-4K0-gebraucht-/110854041069?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item19cf6a6ded

Bei den "Gewerblichen" gibt´s sogar 1 Jahr Garantie.

Oder Du rüstest jetzt um auf den 750 ccm Motor der Seca. Passt 1:1.

Kopf hoch und weitermachen... :wink:

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 31. Juli 2012 06:55

Ja hatte gestern schon mal geschaut, die Motoren sind in einem bezahlbaren Rahmen, das ist nicht das Problem. In der Garage liegt ja auch noch ein laut Tacho 37TKM Motor mit 50PS von dem Teileträger, den ich letztes Jahr zur Ausbeute gekauft hatte.
Nur muss langsam mal gut sein, wenn ich nur die ganze Zeit am Rumschrauben sein will kann ich auch die MZ nehmen. Meine Gedult ist hier echt langsam am Ende...

Heute früh ging die Karre übrigens wieder an ?? - allerdings habe ich jetzt eh das Auto für den Arbeitsweg genommen da ich keinen Bock auf stehen bleiben hatte.
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Da-Fred-aus-IN » 31. Juli 2012 08:24

Ja Alter, Du hast scheinbar eine unglückliche Hand, aber es wird schon noch werden, also wieder ran an die Karre. Wie gehts Dir denn? Alles klar ?
Lebe Deine Träume
und träume nicht
in Deinem Leben

-------------------
Da-Fred-aus-IN

( Wer den Fred aus IN nicht kennt hat die halbe Welt verpennt.)
Benutzeravatar
Da-Fred-aus-IN
vormals Boxerfreund-Fred
 
Beiträge: 1274
Registriert: 30. Mai 2008 18:28
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 31. Juli 2012 10:17

Moin,

und im XJ-Forum wird ja auch schon fleißig nach der Ursache gesucht. :-D
Lass Dich bloß nicht von den dummen Kommentaren einschüchtern, die können da nicht anders. :rock:

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 31. Juli 2012 10:41

Ja ich hab da mal das Thema aufgemacht, aber ist ja klar das man aus der Ferne nix sagen kann.

@Fred: Ja gut soweit, danke der Nachfrage. Du hast recht, mit den Kisten habe ich wohl kein glückliches Händchen. Allerdings läuft das MZ-Gespann inzwischen richtig gut :D Hast du deine TS noch?
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon Da-Fred-aus-IN » 31. Juli 2012 11:40

Ja will sie aber verkaufen, nach Regeneration ist sie bis jetzt 378 km gelaufen, Zweitakter ist nicht meine Sache, läuft aber wie ne Sau.
Lebe Deine Träume
und träume nicht
in Deinem Leben

-------------------
Da-Fred-aus-IN

( Wer den Fred aus IN nicht kennt hat die halbe Welt verpennt.)
Benutzeravatar
Da-Fred-aus-IN
vormals Boxerfreund-Fred
 
Beiträge: 1274
Registriert: 30. Mai 2008 18:28
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon gizmohund » 31. Juli 2012 21:14

Ist schade drum da es optisch ja ein echter Hingucker ist - aber wenns nur rum steht hilft es ja auch nix.
Bin vorhin (weil ja XJ gerade keinen Bock hat) mit der TS 60km gefahren und es hat auch wieder ziemlich viel Spaß gemacht - vor allem ist es im Vergleich zur XJ so ultra Leicht das Teil zu fahren. Nachdem ich derzeit den Lastenseitenwagen dran habe wird man auch noch mehr bewundert und bestaunt - sowas scheint hier noch niemand gesehen zu haben :D
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Re: Wer hat eine Yamaha XJ650 Gespann mit Tüv-Segen?

Beitragvon schauglasgucker » 2. August 2012 09:21

Moin,

Fehler gefunden?

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Nächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste