13. Januar 2012 09:50
13. Januar 2012 09:53
scheppertreiber hat geschrieben:Schon der selige Einstein hatte bemerkt "Zeit ist relativ"![]()
![]()
13. Januar 2012 09:55
Hermann hat geschrieben:scheppertreiber hat geschrieben:Schon der selige Einstein hatte bemerkt "Zeit ist relativ"![]()
![]()
Jepp, bis der Kunde kommt und die Werkstattstunde zahlen soll
13. Januar 2012 10:30
Wie schon angedeutet: Ich würde der Luft, die ja normalerweise aufsteigt, immer mit der Absaugmethode meinen Willen aufzwingen.
13. Januar 2012 22:26
13. Januar 2012 22:29
13. Januar 2012 23:57
wulf3d hat geschrieben:ich hab langsam auch den verdacht,das da noch luft im system ist
die pumpe muss das schaffen.das gespann lief so schon viele jahre und is von einem namhaften guzzisten.
wie ist es denn,wenn die manschetten in der bremspumpe verschlissen wären?
zum .dicht is das system
aber wie gesagt,es treten beim niedertreten tatsächlich kleine bläschen auf.wär keine luft im system,wären die bläschen ja nicht da..
wulf
14. Januar 2012 01:32
24. Januar 2012 21:07
25. Januar 2012 08:08
25. Januar 2012 09:42
wulf3d hat geschrieben:hallo leute
nach ein paar extrem intensiven und arbeitsreichrn tagen mal n update für euch
habe das gespann nach der überführung in unsere hiesige werkstatt gebracht
die jungs sind schon klasse
gross drann gearbeitet haben sie aber nicht![]()
sie sagten,das die beiwagenscheibe die form einer federscheibe hätte und somit kein bremsmöglichkeit bestünde
nun die frage...woher bekomme ich ne passende ersatz-bremsscheibe für meinen watsonian-oxford seitenwagen
oder bekommt man die scheibe gerichtet?
so richtig glaub ich an die diagnose noch nich..
lg wulf
25. Januar 2012 09:49
Cruiserkurt hat geschrieben:Das ist ja alles plausiebel, jedoch dürfte der Bremsdruck bei stehendem Fahrzeug und einmal betätigt, nicht wieder den großen Weg machen, erst wenn sich das Rad, die Scheibe dreht, werden die Kolben wieder zurückgefördert, im Stand dürfte das nicht passieren. Außerdem ist die Frage, wie sich das Bremspedal beim Fahren verhält, ob es pumpt oder sich anderswie verhält.
25. Januar 2012 09:55
25. Januar 2012 12:39
Cruiserkurt hat geschrieben:Das ist ja alles plausiebel, jedoch dürfte der Bremsdruck bei stehendem Fahrzeug und einmal betätigt, nicht wieder den großen Weg machen, erst wenn sich das Rad, die Scheibe dreht, werden die Kolben wieder zurückgefördert, im Stand dürfte das nicht passieren. Außerdem ist die Frage, wie sich das Bremspedal beim Fahren verhält, ob es pumpt oder sich anderswie verhält.
25. Januar 2012 15:25
25. Januar 2012 15:30
25. Januar 2012 16:21
Janson hat geschrieben:Hallo Wulf,
für mich ist es schon einwenig widersinnig, erst zu fragen, viele gute Tipps zu bekommen, dann das Gespann in die Werkstatt bringen und die Diagnose anschließend zu bezweifeln.
Das mit der verzogenen Scheibe ist, als wenn man einen Bierdeckel gegen ein Cola-Glas drückt. Es baut sich kein Flächendruck auf (Cola schreibe ich nur weil Olaf das Wort Bier nicht gerne sieht). Ähnlich ist der Effekt wenn die Beläge verkanten.
25. Januar 2012 19:27
25. Januar 2012 19:35
25. Januar 2012 19:49
25. Januar 2012 21:19
25. Januar 2012 21:57
24. März 2012 08:17
24. März 2012 10:42
wulf3d hat geschrieben:......nachdem wir gebastelt und getüftelt haben,stellte sich nach einiger zeit perfekter bremsdruck ein.alles klasse
......
wulf
24. März 2012 13:53
24. März 2012 14:41
24. März 2012 15:13
24. März 2012 16:25
25. März 2012 10:46
25. März 2012 13:39
HU hat geschrieben:Sieht nach vertauschten Kabel aus.