Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 16:12

liebe gespannfreunde
ich habe mir in den letzten tagen ein schönes guzzigespann gekauft.
der vorbesitzer war zu klein für das schwere gerät und wies mich beim kauf auf folgendes problem hin:

das gespann ist nach einer vollbremsung ab 20kmh nicht mehr zu beherrschen.der lenker schlägt aus.

ich würde gern wissen,wo der hase im pfeffer liegt,erlche kontrollmöglichkeiten,welche einstellungen ich ändern kann.

so sieht black beauty zzt aus:

Bild

das boot soll allerwarscheinlichkeit verkauft/getauscht werden
ich hätt gern n einsitzer.
aber auch was schönes.kein ural oder verlorex

noch eine bitte..mein account muss noch geändert werden.die hinterlegte mailaddy is noch die alte und somit falsch.

richtig ist: wkodrun@web.de

ich muss diesen tröt also "manuel" im auge behalten,bis sich die einstellungen geändert haben.der admin ist bereits informiert

danke und grüsse
wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 16:26

Hallo Wulf,

erstmal die gute Nachricht: Wir kriegen das hier im Forum schon hin, Dir auf die Beine, bzw. zu einem fahrbaren Gespann zu verhelfen. Das haben wir auch schon bei diversen anderen geschafft - no problem.

Dazu müssten wir aber noch ein paar Dinge wissen, wie z.B. Art und Größe der Bereifung, wie ist die Bremsanlage gekoppelt, ist das Beiwagenrad gebremst, auch Bilder vom Gespann aus der Vorderansicht und ein Bild der vorderen Schwinggabel wären vieleicht hilfreich.

Dann pirschen wir uns mal an das Problem ran, das wird schon.

Sind die Lenklager im Steuerkopf spielfrei und die Räder (Radlager) auch.

Ich würde ja auf einen Einstellungsfehler bezüglich des Nachlaufs tippen, aber ein paar mehr Infos würden helfen, den Fehler schnell etwas mehr einzugrenzen.

Läßt sich der Nachlauf der Vorderradschwinge eigentlich bei Deinem Gespann verändern?? Durch umstecken oder verschieben der Schwinge z.B.???

Lass mal bitte was sehen und lesen.

Bis dahin viele Grüße

Willy

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 16:37

Servus Wulf,

wenn es soweit ist und Du den Watsonian Oxford verkaufst, kannst dann bitte mir bescheid geben? hab evtl. interesse dran.

Danke

Gryße
Gerhard

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 16:46

na du machst mir ja mut,willy
die schwinge soll von der fa. "stern" sein,da is nix zum umstellen
tja...ich weiss,das das seitenwagenrad gebremst is und von nem minicooper stammt
maschinenseitig eml-rohrspeichenräder.
kann aber leider zzt keine detailierten angaben machen,die unterlagen und das mopped stehen bei meiner freundin
lenkungslager und radlager sind spielfrei
lenkungsdämpfer voll funktionsfähig.
das problem soll nach einer vollbremsung aufgetaucht sein.ich hoffe nicht,das der rahmen gebrochen ist :smt013

ich füg mal weitere bilder an.evtl hilft das ja.

Bild

Bild

Bild

bessere bilder hab ich im moment nicht. bin aber am we vor ort und mache umfangreiche detailbilder

lg wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 16:51

@gerhard

schön wär natürlich,ich hätt ein anderes boot zur montage .
was würdest du den bezahlen wollen?
wie gesagt,mailaddy wäre wkodrun@web.de
weiss nicht,ob die pn-funktion funktioniert.
aber bitte schick mir doch mal ne test-pn

wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 16:57

Ach Wulf,

Bange machen gildet nicht :grin:

Das der Rahmen nach einer Vollbremsung gebrochen ist, glaube ich nicht. Dann müste schon vorher längere Zeit ein ordentlicher Riß irgendwo gewesen sein.

Im Moment hab ich keine Zeit, aber ich könnte sonst in der nächsten Woche oder am nächsten Wochenende mal vorbei kommen und mir das ansehen, wenn Dir das recht ist.

Den Fehler finden wir schon, da bin ich sicher, ist ja kein Hexenwerk so ein Guzzi-Gespann.

Liebe Grüße

Willy

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 17:05

willy..und ob mir das recht is und wäre
standort ist allerdings 31234 edemissen bei peine,vor den toren braunschweig.
klar zahl ich bier pizza und benzin.. :smt041

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 17:10

Och wulf,

da mach Dir mal keinen Kopf, Tiger füll ich hier in den Tank, Bier trinke ich nicht und Pizza essen wir dann, wenn wir den Fehler gefunden haben.

Will Dir ja nur versuchen zu helfen, keine neue Einnahmequelle erschließen, denn man trifft sich ja immer zweimal im Leben, gelle..

Und Braunschweig ist kein Problem, ich kenne die Gegend ein wenig, hab einige Jahre in Wob gewohnt und war in Braunschweig auf der Berufsschule - lang, lang ist es her.

Und kann dann gleich mal bei alten Kumpels vorbei sehen, Ente, Rudi Müller und so..

Ich melde mich, wenn ich den Stress hier übersehen kann, ok? Wir müssen dann auch abstimmen, was ich an Werkzeug mitbringen muss - aber kein Problem.

Liebe Grüße und schönen Abend - ich muss jetzt mal meine Hütte festhalten, ist ordentlich Wind hier am Deich.

Willy

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 17:18

willy
ich freu mich sehr auf dich
wenn die anderen user hier auch so klasse sind,werd ich mich auf viele schöne stunden einstellen.
aber du hast recht
man sieht sich immer 2x im leben

spann noch n paar leinen an die regenrinne und nimm die grooooooossen häringe
is mächtich windich :smt005
wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 17:36

Du kannst ja auch mal die Kollegen vom Stammtisch WOB fragen, ob sie Dir helfen können.
Dann fällt mir noch der gschpannfahrer ein, wohnt in Almke.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 18:03

Die gelben Federbeine vorn sind von Bilstein und werden seit über ca. 25 Jahren nicht mehr gebaut (Bezieht sich auf Motorraddämpfer, Auto gibt es immer noch in gelb.). Die waren dann später schwarz. Eventuell tauchen die soweit bei einer Vollbremsung ein, daß der Nachlauf in den negativen Bereich kommt und dann pendelt es ordentlich.

HU

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 18:16

@tom..ich kenn hier noch niemanden persönlich,da kann ich die jungs vom stammtisch nich gleich so vereinnahmen :oops:


@HU die federn vorn scheinen gut zu sein.ich bin das teil noch nicht gefahren,aber beim verzurren auf dem trailer musste ich mächtig pumpen um es in die knie zu bekommen
das flattern soll schon ab 20kmh beginnen,ohne das man bremst
so die aussage des vorbesitzers
ich hab ihn in nem anderen forum gefunden

hier mal der link mit weiteren bildern:

http://forum.motorrad-gespanne.de/showthread.php?t=873

(da ja keine personen oder adressen übertragen werden,glaub ich,das hier verlinken zu dürfen)

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 18:27

Du solltest auf jeden Fall schon mal zwei 2,5-3m lange gerade
Latten besorgen, vier große Sxhraubtwingen und 'n Meterstab. Da das Problem nach einer Bremsung (Vollbremsung mit allem was geht?!?) entstanden ist, tippe ich darauf, daß sich in der Konstruktion einige Verbindungen gesetzt haben.

Wenn Willy dann kommt, will er sicher erstmal die Einstellungen des Gespanns überprüfen.

Achso, beinahe vergessen. 'ne Waaserwaage brauchste auch. Um mal zu schauen, wie das Motorrad als solches steht.


Stephan :smt025

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 18:28

sehr theoretisch das ganze.

Müsstest halt schon mal fahren und beschreiben, was der Lenker genau macht. Ich vemute mal ganz pauschal, dass der SW total überbremst.
Das macht er z.B. wenn er mit der Hinterradbremse gekoppelt ist und alle Bremsen betätigt werden. Das SW Rad wird belastet, das Hi-Rad entlastet.
Der SW ist breit und hat einen ordentlichen Hebelarm, der auf das Vorderrad wirkt.

Was gerne übersehen wird: eine gleichwertige Bremse (hinten und seitlich) hat bei einem kleinen Rad ein viel gravierendere Wirkung, hebelgesetzmäßig. Vorausgesetzt es ist genügend Gewicht auf dem Rad. Wenn also hinten und seitlich mechanisch betätigt wird, Mechanik abgleichen. Spur einstellen.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 18:30

Wenn ich das richtig verstanden hab, dann haben die Problem NACH dem Bremsen begonnen. Und nicht BEIM Bremsen?!?


Stephan

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 18:42

aaaalso latten und schraubzwingen sind garkein thema
in der tat wirkt die fussbremse auf seitenwagen und hinterrad
da aber sind die bremsen unterschiedlich gross.

stimmt. das gewackel kam erst nach der bremsung.vother soll alles bestens gelaufen sein
ich könnt mir auch vorstellen,das sich da n paat verbindungen verschoben haben und die geometrie sich verändert hat

am we werd ich hinfahren. muss das ding mal zum laufen bringen.
dann weitersehen

leute...ihr seid echt klasse.vielen dank. :grin:

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 18:56

wulf3d hat geschrieben:@tom..ich kenn hier noch niemanden persönlich,da kann ich die jungs vom stammtisch nich gleich so vereinnahmen :oops:


........
hier mal der link mit weiteren bildern:

http://forum.motorrad-gespanne.de/showthread.php?t=873

(da ja keine personen oder adressen übertragen werden,glaub ich,das hier verlinken zu dürfen)



Danach aber :-D

Ich kenne höchstens 2 bis 4 Leute hier ausm Forum persönlich. Trotzdem hilft man sich untereinander, natürlich muss so etwas auf Gegenseitigkeit beruhen. Wie heisst es so schön, man trifft sich immer 2mal im Leben.
Mir wurde hier schon sehr oft geholfen, z.B. wollte der Rancher aus der Heide zu mir nach Berlin kommen um beim Terrassenbau zu helfen. Ist schon eine prima Gemeinschaft hier

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 19:35

wulf3d hat geschrieben:weiss nicht,ob die pn-funktion funktioniert.
aber bitte schick mir doch mal ne test-pn

wulf


Test PN ist unterwegs.

Gryße
Gerhard

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 20:31

Stephan hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden hab, dann haben die Problem NACH dem Bremsen begonnen. Und nicht BEIM Bremsen?!?


Stephan


Na gutäh,

dann spielen vielleicht zwei Dinge zusammen.


1. SW überbremst, Fahrer mit Popometer lenkt automatisch gegen. Beim Loslassen der Bremse drückt der schwere Sw nach links, Fahrer muss leicht in die andere Richtung gegenlenken. Das ist normal kein Problem, wenn der Lenkungsdämpfer taugt und nur dann.

2. So viel ich weiss, haben die Guzzis da eine Eigenart, die zum Problem werden kann. Meistens wird der Lenkungsdämpfer an einem sehr kurzen Hebel, innen auf oder unter der unteren Gabelbrücke fest gemacht. Relativ dicht am Steuerkopf. Selbst ein intakter Lenkungsdämpfer benötigt zwei Gummilager o.ä. um die Aufwärtsbewegung beim Lenken aus zu gleichen. Ist nun der Lenkungsdämpfer kurz angeschlagen, kann es sein, dass zuerst bzw. nur die Gummis die Lenkbewegung auffangen. Sie dämpfen nicht wirklich, es schaukelt.
Abhilfe:
- Ich habe an Guzzis Lösungen gesehen mit zwei kardanischen Aufhängungen des LD, die spielfrei sind und die Aufwärtsbewegung des LD ausgleichen oder einer kardanischen und einem Gummi, das reduziert das Problem.
- Man kann den LD aussen neben dem Stehrohr anschlagen, dann wird aber für die andere Seite ein Befestigungsflansch benötigt, der mit oder neben dem Ventildeckel auf dem rechten Zylinderkopf festgemacht wird. Flucht und Abstand zum Stehrohr sind ist optimal für einen LD von EML oder Mobec.

Schau doch mal gelegentlich, wie der LD fest gemacht ist.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 20:57

Ja Olaf,

an das bekannte Lenkungsdämpferproblem der Guzzis hatte ich auch schon gedacht, aber das Problem kann ja eigentlich nicht plötzlich nach nur einer Volbremsung auftreten, vorher nie dagewesen sein und danach dann ständig, oder?

Auch Horst (HU) seine Vermutung kann stimmen, aber so plötzlich ein Federbeinversagen, ich weiß nicht..

Ich vermute eigentlich eher, dass da irgendwelche Anschlußteile nicht richtig festgeschraubt waren oder sich dank mangelhafter Wartung gelockert hatten, und sich dann bei dieser einen Vollbremsung verdreht haben könnten.

Aber wie Stephan schon empfohlen hatte: Latten rauskramen, erstmal alles einigermaßen korrekt einstellen, dann Probefahrt machen und eine mögliche Fehlerquelle nach der anderen "abarbeiten".

Das kriegen wir schon hin.

Liebe Grüße

Willy

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

5. Januar 2012 23:52

moin Willy,
es kann alles mögliche sein, auch was durchgerostetes. Das mit der Vollbremsung passt aber schon.
Wenn das Seitenrad stark überbremst, ist der Effekt bei ner Vollbremsung stärker. Nur hinten gebremst wird das Hinterrad nicht so entlastet, die Maschine zieht nicht so stark nacht rechts,
Wird bei ner Vollbremsung zuerst die Fussbremse gelöst, danach erst die Handbremse, zieht die Fuhre zuerst nach links, auch ohne gegenlenken, dann nach rechts, dann wieder links vom Gegenlenken. Und damit haben wir eine weitere Möglichkeit, die ins Bild passt: Die Vorderradbremse ist vergammelt. Sie öffnet zu langsam oder gar nicht, schleift sich nur frei.

Aber wenn das Flattern auch ohne Bremsen schon bei 20km/h beginnt und ein Lenkungsdämpfer ist dran, dann stimmt mit dem was nicht.

Ich kann die Guzzen leider nicht unterscheiden, historisch jetzt. Gibt es nicht da Rahmen, die nur einen 180er oder gar 160er Steuerkopf haben und trotzdem SW-Tauglichkeit? Sowas geht doch gar nicht ohne Lenkungsdämpfer. Ist das so ein Modell?

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

6. Januar 2012 08:43

Moin Olaf,

ich denke ohne das Ding mal genauer selbst anzusehen und zu fahren wird das hier alles stocherei im Nebel..

Denn ioch hatte im anderen Gespannforum gelesen, also da wo Wulf das Ding gekauft hat, dass das Pendelproblem seit der damilgen Vollbremsung IMMEre auftreten soll, also auch bei normaler Fahrt ab 20 km/h - ohne dass die Bremse betätigt wird..??

Wir kriegen das schon hin, erstmal alles auf Risse prüfen, dann grob einstellen und richtig festziehen, und dann Punkt für Punkt alle anderen möglichen Fehlerquellen ausschließen.

Könnte z.B. auch sein, dass der Lenkungsdämpfer n Knacks weg hat - unabhängig von der Befestigung, also zuviel Leerweg.

Ich bring dann mal einen anderen zum ausprobieren mit, der funktioniert, damit wir aus diesen Fehler sicher ausswchließen können.

Da das Ding ja offensichtlich vorher langjährig und ohne Probleme vom Vorbesitzer gefahrenb wurde, muss da eigentlich ein Fehler sein, der erst im Zusammenhang mit der Volbremsung entstanden ist. Wobei die Vollbremsung dann sicher nicht die Ursache war, sondern die kausale Fehlerkette zum überlaufen gebracht haben könnte.

Wir werden sehen und dann hier genaueres berichten - sofern nicht vorher ein anderer Gespannkollege aus WOB oder HI oder der näheren Gegend da mal nachsieht.

Liebe Grüße und einen schönen Tag

Willy

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

6. Januar 2012 13:17

hallo Wulf,

grau ist alle Theorie und
schwierig ist eine Beurteilung immer, wenn du das Gespann noch nicht selbst gefahren hast.

Das Auftreten von Lenkerschlagen im Bereich 20 bis 30 km/h deutet meist auf einen Mangel an der Lenkung hin.
In erster Linie wäre der Vorderreifen hinsichtlich Luftdruck und Lauffläche zu prüfen.
Genauso entscheidenden Einfluß hat der Lenkungsdämpfer - der ist schnell mal abgeschraubt
und kann dann auf Dichtigkeit und Funktion (Dämpfung+Leerweg) überprüft werden.
Dabei kann man auch die Spielfreiheit der Befestigungen checken...........

Viel Erfolg !!

Gruß Benno

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

6. Januar 2012 20:35

gute neuigkeiten
der vorbesitzer hatteja auch noch das problem,das das krad nicht merhr anspringen wollte,da es über nachtkeinen zündfunken mehr gab..
ich bin heute nach der arbeit zu sonja nach edemissen gefahren,denn da steht der hobel ja.
innerlich schon alle möglichkeiten von zündkontakt-bis keze durchgegangen...
aber es war ein sehr kleines fehlerteufelchen....
alte kerze fix ausgebaut und mit messingbürste gereinigt. kurz gegen masse gehalten und anlasser betätigt.
oh wunder,der herr der zündfunken hatte ein einsehen und sandte mir viele funken..
frohen mutes neue kerzen montiert. und sofort lief der hirsch.
wunderbar und gleichmässig.welch irrer sound.
dann ohne helm hier am ende der weld ne kurze probefahrt gewagt...stellte mich auf schlimmes ein.aber sooo schlecht war das nicht. gut ich bin auch erstmal nur 30kmh getuckert.
morgen früh zu stein-dinse und bremspumpen-innenleben erwerben.dann sollte sie wieder vernünftig bremsen.
neben rel. wenig luft in den reifen ist auch einer der beiden vorderen stossdämpfer ölig

vielleicht sind das schon die probleme,die nach der "vollbremsung" aufgetreten sind hihi

lg ein superzufriedener wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

6. Januar 2012 22:31

NiGS da, jetzt erwarten wir ein ordentliches Ausmass. . .


Stephan :smt025

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

7. Januar 2012 10:00

Stephan hat geschrieben:NiGS da, jetzt erwarten wir ein ordentliches Ausmass. . .


Stephan :smt025







stephan...ich bin noch nich ganz wach.hab dein posting nicht verstanden..bitte pixxel es nocheinmal
wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

7. Januar 2012 10:06

Na dass du jetzt trotzdem dein Dreiradel ordendtlich vermessen sollst und nicht einfach nur Kerzen und Dämpfer wechselst.... :-D
Übrigens: Der Horst Ulrich, hier im Forum auch als HU unterwegs, hat sehr gute und doch preiswerte Dämpfer am Start. :wink:

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

7. Januar 2012 12:03

--------------------------------------------------------------------------------

..von wegen bremspumpe überholen...wir werden das system gleich mal vernünftig entlüften
im cockpit sind kontrollampen vertauscht.
meine leerlaufkontrolle erlischt bei erhöhter drehzahl und die ladekontrollampe erlischt bei eingelegtem gang
das kann ruhig so weitergehen
__________________

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

7. Januar 2012 17:01

weitere neuigkeiten..
die angeblich defekte fussbremspumpe funzt einwandfrei
aber dennoch ist erheblich langer weg am bremspedal
ich vermute hier abgefahrene bemsbeläge.anders kann ich mir das nicht erklären
wenn das wetter besser ist,steck ich proforma einfach neue beläge rein. hinten und beiwagen..
dann gab es ersatz für die fehlende auspuffschelle und seitenblechhaltegummis
investiert heute 15 euro :-D
gute bilanz
luftdruck war völlig zu wenig.ringsrum..

fakten zum mopped:

sw-bremse von grimeca,beläge brembo typ 05
sw-hinterrad 50/50 gebremst
bremspumpe fuss ist standart
vorn PS16
endantrieb 7/33
schepsky-schwinge vorn
schwinge hinten cali 1100
schwungscheibe v7

batterie hängt am ladegerät

das mopped stammt von stephan cramer,er soll in der szene wohl recht bekannt sein

motor klingt gut,schaltung funktioniert einwandfrei
ich bin bisher sehr zufrieden.

wulf
krümmer von schajor
behördentank spanien mit ca.30l inhalt

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

8. Januar 2012 12:00

naja.
und dann sagte der verkäufer auch noch,das die batteie immer über nacht leer sei.da soll n relais hängen


heisst übersetzt soviel wie:

ICH HAB DIE BATTERIE AUSGEBAUT UND FESTGESTELLT.DAS ÜBERALL SEHR VIEL DEST.WASSER FEHLT

so nett die jungs auch waren
schrauber sind das nicht gewesen

aber kann mir ja nur recht sein .das preis-leistungsverhältnis war jedenfalls optimal

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 10:18

sodele
grad mal mit geladener batterie und vernünftigen reifendruck probegefahren
ich kann nicht bestätigen,das das mopped bei 20km/h nicht zu beherrschen ist.
aber es fährt bis 50kmh rel. gut
ich bin ja auch n bischen aus der übung und auch n schisser.. :oops:
darüber hinaus is mir das auch zu wakelig
ich kann mir vorstellen,das es mit einer vernünftigen fahrwerksvermessung und dann einstellung n feines braves mopped wird.
also,freiwillige vor zu testzwecken.. :smt005

zufriedene grüsse wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 12:14

wulf3d hat geschrieben:sodele
grad mal mit geladener batterie und vernünftigen reifendruck probegefahren
ich kann nicht bestätigen,das das mopped bei 20km/h nicht zu beherrschen ist.
aber es fährt bis 50kmh rel. gut
ich bin ja auch n bischen aus der übung und auch n schisser.. :oops:


na siehste -- geht doch :lol: :lol: :lol:

wenn du als ein Ungeübter bis 50km/h zurechtkommst,
dann brauchst du auch NIX am Fahrwerk zu verstellen...... :smt009

laß alles wie es ist und fahre mal ein paar hundert Kilometer
--------> das Grinsen wird sich einstellen :smt004

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 12:21

hi benno
ich hab ja jetzt schon ein ohtzuohr -dauergrinsen,wenn ich nur in die nähe von dem ding komme.
das verstärkt sich,wenn sie dann auch noch anspringt.

aber neben zündung und ventile wär mir schon recht,wenn auch die fahrwerksgeometrie stimmt

danke euch allen für eure unterstützung :grin:
wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 12:33

wulf3d hat geschrieben:..
ich hab ja jetzt schon ein ohtzuohr -dauergrinsen,wenn ich nur in die nähe von dem ding komme.
..

so muss dass! :grin: :grin: :grin:

erstaunt mich immer wieder, was die Leute so an Luft in ihren Reifen haben - oder eben auch nicht.
War schon bei manchem wenig gefahrenen Gefährt die kwasi-magische Lösung bei angesagter Unfahrbarkeit.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 12:38

wulf3d hat geschrieben:sodele
grad mal mit geladener batterie und vernünftigen reifendruck probegefahren
ich kann nicht bestätigen,das das mopped bei 20km/h nicht zu beherrschen ist.
aber es fährt bis 50kmh rel. gut
ich bin ja auch n bischen aus der übung und auch n schisser.. :oops:
darüber hinaus is mir das auch zu wakelig
ich kann mir vorstellen,das es mit einer vernünftigen fahrwerksvermessung und dann einstellung n feines braves mopped wird.
also,freiwillige vor zu testzwecken.. :smt005

zufriedene grüsse wulf


Moment mal! Du willst mir jetzt nicht erzählen, daß Du bisher nicht mit dem Gespann gefahren bist. Das Du die Probleme nur vom HörenSagen kennst. . .


Stephan, der Kopfschüttelnd am Mittagstisch sitzt

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 13:15

Einen der kein Bier trinkt, würde ich nicht an mein Gespann lassen.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 13:34

Stephan hat geschrieben: Moment mal! Du willst mir jetzt nicht erzählen, daß Du bisher nicht mit dem Gespann gefahren bist. Das Du die Probleme nur vom HörenSagen kennst. . .


Aber das hat er doch von Anfang an geschrieben, schon im ersten Beitrag:
wulf3d hat geschrieben:der vorbesitzer war zu klein für das schwere gerät und wies mich beim kauf auf folgendes problem hin:
das gespann ist nach einer vollbremsung ab 20kmh nicht mehr zu beherrschen.der lenker schlägt aus.


Wo ist das Problem, vorab zu fragen, ehe man mit dem Teil im Graben landet. Wenn sich im Nachhinein herausstellt, daß das alles Blinder Alarm war, ist das doch umso besser.

Gruß s

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 13:37

Stephan hat geschrieben:Moment mal! Du willst mir jetzt nicht erzählen, daß Du bisher nicht mit dem Gespann gefahren bist. Das Du die Probleme nur vom HörenSagen kennst. . .


Stephan, der Kopfschüttelnd am Mittagstisch sitzt


Der blanke Erfolg ist das was wirklich zählt. Er hat die Fahrwerksprobleme durch Auswechseln der Zündkerzen (nehme an neue, und nicht von links nach rechts) hinreichend in den Griff bekommen, wenn ich das richtig verstanden habe.
R.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 18:24

Hallo Wulf,

ich sehe erst jetzt, dass du aus der Wedemark bist.
Ich selber wohne in Meitze und fahre auch ein Guzzi-Gespann, das ich letzten Winter selbst gestrickt habe, kenne mich also mit der Materie ein wenig aus.

Sende dir mal mal meine Tel-Nr. per PN.

Gruß
Dieter

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 20:07

hallo leute
nun steinigt mich doch nich gleich..
in der tat,ich hab das mopped gekauft und heimgetrailert,als "Bastlerfahrzeug"
und da ich nicht über unendliche finanzreserven verfüge,ist für mich klar,das ich erst lese,verstehe und dann schraube.
die zwischenschritte habt ihr ja mitbekommen.erst lief der motor wieder,dann konnte ich sie zu ">Meister Eder" in die werkstatt fahren um weitere dinge zu überprüfen. da hab ich dann auch versucht,die hinterradundseitenwagenbremse zu entlüften.dann das thema luftdruck,olstandskontrolle und last but not least dest.wasser auf die batterie und somit die ersten wirklichen testfahrten unternommen

gekauft hab ich das trumm rein aus dem bauch heraus.und es stellt sich immer mehr heraus,das das n guter deal war.vorhin telefonierte ich mit guzzi-stefan.er hat sie lange jahre gefahren und sie für sich gebaut..


meine fragen an euch waren also in der tat dahin gerichtet,das mopped weder kaputt zuschrauben bzw zufahren

lg wulf

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 20:19

wulf3d hat geschrieben:....alles wird gut



hab ich von Anfang an so verstanden, dass du erst möglichst viel in Ordnung bringen willst, bevor du deinen Hals riskierst.
es kam ja auch viel Input, zum Glück nicht von mir.
viel Glück und viel Spass jedenfalls!

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 20:20

hallo dieter
das is ja genial.die wedemark is hier im doppelpack vertreten ,und dann ebenfalls mit ner guzzi plus seitenwagen.
meitze kenn ich sehr wohl.hab früher mal bei nitex gearbeitet.
ich bin noch in plumhof zuhause,siedel aber bald nach brelingen
noch steht die guzzi bei meiner herzdame in edemissen,bei stein-dinse um die ecke.
aber auch hier haben wir anscheinend n kompetenten guzzidealer in oegenbostel

soweit macht meij hirsch n fitten eindruck.kupplung is 5000 km alt,motor und getriebe gemacht,so klingt sie auch.
ich wurschtel halt noch mit der heckbremse rum und bin mir nich ganz sicher ob die fahrwerksgeometrie noch stimmt
angeblich lief das ding vorher mit 4 kindern im boot von ner mama gefahren wie auf schienen..

ich dagegen hab den eindruck,das sie lauert,auf eine sekunde unaufmerksamkeit um mich dann konsequent im strassengraben zu entsorgen(die guzzi,nich die mama :-D :-D )

ansonsten is sie mein traummopped und wird bleiben in der hall of fame neben der xs650 und der 80/7

dann wirst du sicher die jungs von SK-bikes kennen.

lg wulf k. ausP :smt005

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

9. Januar 2012 20:32

genau richtig chris
ich hab für das gespann mein wohnmobil verkauft. und ich wär todunglücklich wenn ich es aufgrund von fehlender sachkentniss oder mangelder verkehrssicherheit in klump fahre.
ersteinmal soll es komplett verkehrssicher sein,dann beginne ich es zu er-fahren und beherschen.zuletzt bin ich vor grob 20 jahren richtig gespann gefahren.
aber allzuviel hab ich nicht verlernt. zum.die füsse bleiben im leerlauf auf den trittbrettern.. :smt005

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

10. Januar 2012 01:55

Irgendwann ist auch diese Storry am Ende.
Wulf, schreibst du ein Buch über dein Leben?
Mit Gruß von meinem nicht wackelnden Guzzi-Gespann.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

10. Januar 2012 10:11

jens.ich bin ein sehr introvertierter mensch
mein therapeut hat mir diese forum verschrieben


:smt005

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

14. Januar 2012 13:25

sodele
heute das kleine schwarze überführt.fast schon frühlingshafter sonnenschein.das passt doch.
bin erstmal 2,5km weit gekommen,dann lief sie auf einem zylinder :rock:
bischen schrauben am strassenrand,nur mit nem mini-schweizer taschenmesser :smt013
dann zur tanke gehoppelt und seit dem wurd alles besser
irgendwann konnte ich unterwegs das standgas immer weiter runterdrehen und der motor lief stabil
gefahren bin ich sinnig 50-60km .da war kein flattern nicht
darüberhinaus war ich mir noch zu unsicher.sie reagiert schon deutlich auf lastwexxxelreaktionen
wenn die einstellung mal kontrolliert wurde,is die psyche auch beruhigt :-D

es is tatsächlich so.fahren fahren und fahren
ich krieg das grinsen hier nicht mehr aus dem kopp
sieht so aus,als würden die solos staub ansetzen
das is genau mein ding!! :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

14. Januar 2012 17:18

wieder einer so richtig angefixt ... Klasse :smt041

freu mich für dich!

kannst den Titel vom Fred ändern "jetzt bis 50km/h fahrbar"

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

14. Januar 2012 18:33

Und wenn er bei 100 ist ist er auch richtig dabei ? :wink:

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

16. Januar 2012 23:04

[quote="wulf3d"]sodele

es is tatsächlich so.fahren fahren und fahren
ich krieg das grinsen hier nicht mehr aus dem kopp
sieht so aus,als würden die solos staub ansetzen

Hallo Wulf,

das kann ich richtig nachvollziehen - bin Anfg. Nov. '11 auf eine Guzzi-Gespann um/aufgestiegen - und bis jetzt ca. 4.000 km gefahren. Seit dem fiebere ich jedem Wo.Ende entgegen, um wieder ein paar Runden zu drehen.
Das schöne dabei ist, du kannst 20 mal die selbe Haustsrecke fahren - es wird nie langweilig, jede Tour ist anders, da jeder Abschnitt, jede Kurve immer wieder neu "erfahren" werden muß. Wirst bald selbst feststellen was ich damit meine.
Und den Rat der "Dreiradler" kann ich nur bekräftigen: üben, üben üben !
Ich wünsch dir viel Spaß

Gruß / Bernd

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

13. Februar 2012 18:59

kurzes update..
getreu nach joh. mario simmel---hurra,wir leben noch.
bin völlig in arbeit verratzt
gab dann am sonntag doch noch die möglichkeit gefunden ne runde durch die winterliche wedemark zu gollern
auf freier plene hatte ich gnadenlose 70 auf der uhr.ohne schiss inne büx.
das ding pendelt nicht
macht obersuper freude

bin dann aber vorsichtig gefahren.da war ja noch was mit dem laangen pedalweg :oops:
autobahn ind kolonnenfahrt is aber noch nich drinn.
üben üben üben

das macht bock auf mehr


lg an euch alle
wulf :-)
Antwort erstellen