Offensichtlich nicht. Hat mich im Nachhinein auch gewundert (jetzt, wo Du es sagst!) Aber Du kennst ja meine Furtenbilder. Da gab es keine Probleme mit. Wobei die sicher nur Spritzwasser abkann. Läuft die während des Betriebs voll, knallt's an der ersten unisolierten Stelle.
Zur Elektrik ist noch zu sagen, auch wg. Winterbetrieb, ich kontrolliere alle Relais. Putz mal drüber und sprüh die mit so 'nem "Glitterspray" ein. Auch alle div. Etwas offenere Stellen (nicht die Lichtmaschine) Nach dem Winter, wenn zuverlässig alles Salz weg ist (nur als ungefährer Anhaltspunkt), guck ich mir das nochmal an. Zumindest das solltest Du vor Wales auf jeden Fall machen.
Wie gesagt, Probleme seh ich eher bei den div. Lagern. Hab mir für die Hinterradlagerung und das BW Radlager, aussen, Kappen drehen lassen, welche über die Lager, zwangsläufig auch über den innneren Felgenbund, gehen. Diesen mit Fett gefüllt. Hab bei keiner Kontrolle Spuren von Wasser gefunden.
Das ähnliche System funktioniert bei der BWseitigen Radlagerabdeckung meines BOBBY-EML schon seit einigen Jahren. Der bekommt zwar nur Regenwasser ab, aber das erste Radlager ist wg. Rost im BWseitigen Lager ausgefallen.
Stephan
