Bueguzz hat geschrieben:Guten Tag Ire,
was hältst du davon, ein 16 Zoll original Guzzi Hinterrad an den Seitenwagen zu schrauben. Hat den Vorteil, dass du auch ne vernünftige Bremse anbauen kannst. Ist mit wenig Mitteln flott realisiert und das eine Zoll mehr sieht man eh nicht.
Original Guzzi-Räder mit 16
Leider werden die Speichen dabei krumm. Guzzi Felgen haben einen besonderen Bohrwinkel wegen der besonderen Bohrwinkel in der Guzzi Nabe.
Der Ire hat geschrieben:O.k., das hab ich auch schon irgendwo gelesen, dass die 16" Gussräder gespanntauglich sind, und ich finde, dein Gespann sieht hervorragend aus, aber... da ich schon zwei gespeichte Felgen habe, würde ich sehr gerne auf dem dritten Rad auch Speiche haben.
Moosmann hat geschrieben:Also ich fahre auch T5 Felgen mit 130er Bereifung, allerdings habe ich die Vorderradfelge auf dem Beiwagen.
Gruß, Alex
Hier gibt es eins für 1 €uro. Da kann man wirklich nicht besser klagen...
Bueguzz hat geschrieben:Das sind Gußfelgen von einer T5, Bj. 83, die hatten 16 Zoll - und JA (!!), die sind für den Gespannbetrieb geeignet.
Bueguzz hat geschrieben:@Crazy CowHier gibt es eins für 1 €uro. Da kann man wirklich nicht besser klagen...
So ein Kasperkram - natürlich gibts es das Rad nicht für 1.- Eur. Hast du die Regeln von der Bucht noch nicht ganz verstanden?
Achte mal auf den kommenden Endpreis! Am 28. Okt. um 9:53:44 Uhr -und der wird weit weg von dem von dir angegebenenen 1 Eur sein.
scheppertreiber hat geschrieben:Moin Olaf,
mein läuft auf Gußrädern.
Fachi hat geschrieben:Bueguzz hat geschrieben:Das sind Gußfelgen von einer T5, Bj. 83, die hatten 16 Zoll - und JA (!!), die sind für den Gespannbetrieb geeignet.
Da gibt es wenn ich das richtig gehört habe auch eine entsprechende
Bescheinigung von MG ??? (für 16" Guzzi-Felgen)
Stimmt das ? weiss da jemand was genaueres?
Gruss
Fachi
Moosmann hat geschrieben:Also meine sind eingetragen. Der sie mir verkauft hat, hatte auch ein Gutachten von Guzzi aus Mandello, das der TÜV Beamte als anlass zum Eintrag genommen hat.
Meine Reifengröße ist 130-90-16. Reifen Dunlop eigentlich für Harleys Tourer. Halten aber auch 10.000km.
Moosmann hat geschrieben:
Also meine sind eingetragen. Der sie mir verkauft hat, hatte auch ein Gutachten von Guzzi aus Mandello, das der TÜV Beamte als anlass zum Eintrag genommen hat.
Bueguzz hat geschrieben:Moin Olaf und andere "Ungläubige",
Noch Fragen?
Ja, eine.
Worin liegt da der Widerspruch zu meinem letzten Beitrag?
Aber Aluräder solcher Modelle bekommen natürlich auch schwerlich einen Segen vom TÜV für die Verwendung am SW.
Bueguzz hat geschrieben:Ja, eine.
Worin liegt da der Widerspruch zu meinem letzten Beitrag?
Darin:Aber Aluräder solcher Modelle bekommen natürlich auch schwerlich einen Segen vom TÜV für die Verwendung am SW.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Und da hätte ich zusätzlich noch folgenden Gedanken:
Warum soll ein Gußrad, das an einer Zugmaschine (hinten) für gut befunden wird, nicht an einem Beiwagen seinen Dienst verrichten dürfen?
Für diese Räder (von Maschinen, die mit Alurädern eine SW-Tauglichkeit auswiesen) gab es natürlich eine BE, (Betriebserlaubnis) manchmal auch ohne MG (Moto Guzzi) Papier.
. . .
Warum soll ein Gußrad, das an einer Zugmaschine (hinten) für gut befunden wird, nicht an einem Beiwagen seinen Dienst verrichten dürfen?
scheppertreiber hat geschrieben:Wäre mir neu, hätte irgendjemand schon mal Speichenräder auf Gespannbetrieb geprüft ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast