Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Neues aus Calau

18. September 2011 17:34

Ich gebe ja zu, dass ich einen solchen Seitenwagen immer schon einmal haben wollte, vielleicht geht es auch anderen so. Abr so weit geht die Liebe dann doch nicht.

Neues aus Calau

Einer ist keiner

Drei sind Friesenrecht

Es handelt sich um Boote, nicht um Seitenwagen (Schiffe versenken).

18. September 2011 20:50

8) Nicht neues an der Front! :smt009

Re: Neues aus Calau

18. September 2011 21:01

Crazy Cow hat geschrieben:Drei sind Friesenrecht

Ja, aber als Strandgut - also kostenlos!
Ich empfehle Wattwanderungen!
:grin:

Re: Neues aus Calau

20. September 2011 15:37

Slowly hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Drei sind Friesenrecht

Ja, aber als Strandgut - also kostenlos!
Ich empfehle Wattwanderungen!
:grin:


Sind leider auch nicht mehr das.
Der Jadebusen ist ja ein einziger Schlammbusen. Die Wesermündung von Dorum bis Sahlenburg, das ist das Stück wo die Fahrrine sch Rtg. Helgoland abgebogen ist, ist zwar endlos weit, wird aber dominiert von Mutanten. Nein nicht menschliche, ok - die auch, nein, von Kampf-Wattwürmern. Sie türmen ihre Hügel viel höher auf als früher, dicht an dicht, und die trocken im Wind ratz fatz aus. Wattlaufen ist dort eine Tortur.
Das schönste Watt gibt es immer noch am Strand von Otterndorf an der NE.
Flach, waschbrettstruktur und dieser einmalig feine Elbkies. Wie Weizenmehl.
Leider hat man auf Drängen von Hummel Hummel Hammelburg die Fahrrinne sehr verbreitert. Eigentlich sind es da zwei nebeneinander. Man hat imho die auf der nieders. Seite tiefer und breiter gegraben und einfach in die Holsteinische geschüttet.
Früher waren es 1,5km vom Deich bis zur Fahrrinne, jetzt ist es nicht mal mehr die Hälfte.

Fortschritt.

Re: Neues aus Calau

20. September 2011 16:24

Crazy Cow hat geschrieben:Fortschritt.

Wenn dem HH-Hafen nicht zugearbeitet wird, wird er zum Provinzler.
Schau dir mal das neue Hafen-Erweiterungsprojekt von Rotterdam an!
Ein fast aussichtsloser Wettbewerb!
Gruß,
SL 8) LY,

der kürzlich die Historie des "Alten Elbtunnels" gelesen hat:
Deckenhöhe (Mittelfahrbahn 4,7 m) = Kutsche + Kutscher + Peitschenlänge !

20. September 2011 17:37

Na gut Ihr Lieben hier,

dann auch von mir mal wieder eine Zeile :grin:

Isch abe auch ne Elbe :wink:

Ne eigene, direkt vorm Fenster :446:

Da kann isch den Schiffchen winkewinke machen, wenn sie vorbei tuckern :smt039

Und Energieproblem abe isch auch nisch, isch mach misch das jetzt sälbst!!! :smt041

Hole mir jeden Monat einen Brennstab vom Reaktor, nachts, heimlich, in der verkehrsarmen Zeit, grinss :-k

Die stellen sich zwar immer ein bisschen an deswegen, aber die brauchen die Dinger ja nun eh nicht mehr, Reaktor ist ja aus und ferig.. :bash:

Und mit so einem Brennstab hab ich dann genug Strom für Drehbank, Bohrwerk, Wohnung, Lala-Anlage (die braucht leider am meisten Saft, macht aber so schön Gänsehaut auf dem Trommelfell.. :P ) - und wenn der Föhn nicht läuft kann ich sogar noch das Handy laden. :smt026

Ist DAS nicht KLasse????? :lol:

Und seit ein paar Tagen hängen die den kompletten Reaktor von allen Seiten mit schönen bunten Bilder zu, hätten die aber auch schon mal vor Jahrzehnten drauf kommen können. :dance:

Sieht doch gleich ganz anders aus, son Kasten in bunt :smt045

Bloß bei der Motivwahl hätten die mich aber echt vorher fragen können, schließlich sehe ich das Ding den ganzen Tag, naja, zumindest, wenn ich im Büro am Schreibtisch sitze :smt005

Da wären mir ein paar schöne Gespanne oder alternativ meinetwegen auch ein paar Suppenhühner im Stringtanga schon lieber gewesen - naja, man kann halt nicht alles haben :bash:

Vielleicht fahr ich mal nachts rüber und wechsel die Motive heimlich aus, merkt eh kein Schwein...

So, wünsch Euch einen schönen Abend, ich geh jetzt ne Runde paddeln, aber mit eigenem Paddelboot nicht mit den alten Bleckkisten aus der Offerte..

Muss bisschen Stress abbauen, hatte gestern und heute nur mit Idioten zu tun (Behördenfuzzis), meine Güte, wo wachsen die Hirnis bloß alle nach...??? :smt105

Aber gibt ja zum Glück auch ganz andere Staatsdiener, mit denen bin ich dann zum Ausgleich befreundet. :supz:

Liebe Feierabendgrüße von der noch nicht ausgebaggerten Elbe

Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

21. September 2011 07:58

saschohei hat geschrieben:
Isch abe auch ne Elbe :wink:

Ne eigene, direkt vorm Fenster :446:

Da kann isch den Schiffchen winkewinke machen, wenn sie vorbei tuckern :smt039


hi Willy,
na du hast es ja auch schön! und so komfortabel. Wenn du beim Paddeln mal ins Wasser fällst, ist das jümmer 22-23 Grad warm und wenn dir mal nach Fisch ist, brauchst du bloß einen aus dem Wasser zu greifen, die sollen ja meist (mit dem Bauch nach) oben schwimmen.

Oder war das in Bützfleth?

:smt102

Nichts für ungut, woanders ist die Elbe ja ganz schön. :-D

21. September 2011 09:02

Meun Olaf,

ja, wenn man die Hintergründe des blödes Reaktors verdrängt ist es ganz primi :smt023

Das Wasser vorm Reaktor war wirklich immer fühlbar warm rund um die Auslaufrohre der Kühlanlagen, sogar im Winter ist da früher nichts zugefroren, wenn das Ding am Netz war :smt009

Naja, und Fische, die schon mit Bauch oben hier vorbei treiben, haben wir seit der Wende nicht mehr gesehen, da hat sich umwelttechnisch viel getan, man kann sogar wieder in der Elbe ohne Bedenken baden. ;-)

Der Bau des KKW war allerdings ganz prima, bin jeden Tag drüben gewesen (so einen Sicherheitsfickfilm wie heute kannte man damals noch nicht) und hab da viel abstauben können: sündteure Elektrik (Umrichter), Schrauben jeder Art vom Feinsten, TOP-Elektroden, Stähle aller denkbaren Legierungen, Werkzeuge (alles Belzer und Fein - auch vom Feinsten) dies und das. :smt031

Für ne Flasche Korn ginmg immer was :pidu:

Und ich hab nebenbei auch technisch und handwerklich ganz viel dort gelernt, weil ich öfter hier und da geholfen habe - die Studentenkasse war halt immer leer.. :smt085

Erst als die Brennstäbe kamen war Schluß mit lustig - Saftladen :rock:

Aber vor dem Reaktorbau war das Gelände da auch hochspannend!!! :smt103

Wir haben da als Kinder gerne gespielt, obwohl das ganz schwer verboten war und alles mehrfach eingezäunt, und es gab wirklich Riesenmecker wenn sie uns mal ab und zu erwischt haben. :smt009

Aber wir hatten damals noch Ebbe und Flut hier, kannten die Zeiten genau, und bei Ebbe und ganz bestimmten Waserständen konnte man durch unterirdische Gänge (die sonst unter Wasser lagen) in das Gelände kommen - damals wie heute: Wo ein Willy ist war auch ein Weg. :wink:

Wann die Wache wo auf dem Gelaände war, wussten wir auch immer... :o

Das war primi da drin in den alten Hallen und Anlagen, die erst in der letzten Kriegstagen noch ausgebombt wurden.

Da waren so viele tolle Sachen, die Kinder in dem Alter (so 5 bis 15) dringend brauchten, denn Bravo zum lesen und sabbern gab es ja noch nicht.. :smt022

Ach so, was das für ein Werk war??? :roll:

Hm, sag ich das jetzt oder lieber nicht???? :?

Na gut, übergeredet: Es war die Sprengstofffabrik, in der sehr viel Kriegsmunition produziert wurde, und in der übrigens auch das Dynamit erfunden worden ist. :rock:

Nach dem Krieg war man besonders in Hamburg und der Umgebung mit dem Wiederaufbau beschäftigt, für die Beseitigung von solchen Altlasten war weder Zeit noch Geld vorhanden. :smt009

Also ich fand das prima, meine Kumpels auch, ich brauche wohl hier nicht zu erzählen, was da noch alles lag.... :rock:

Aber, im Rückblick unglaublich.. :prayer:

Aber wirklich wahr: Nicht EINEM von uns ist bei der Ballerei dort und diesem Mist irgendwas pasiert, der einzige Unglücksfall ist auf dem Weg dorthin passiert, da ist ein Kumpel in den Sopg einer Schiffsschraube gekommen und ertrunken, als wir zu langsam rüber geschwommen sind. Denn die Elbe hatte und hat viele tückische Stellen, sogenannte Buhnenköpfe mit fast unkalkulierbaren Strudeln. [-X

In Hamburg, wenn ich bei meinem Opa war, hatte ich auch so ein paar tolle Abenteuerspielplätze, da lagen halb versunkene Kriegsschiffe - manno war das geil... :smt077

Irgendwann kam dann die Pupertät zwischen die weiteren "Versuche" und bald danach kam die CB 450 auf den Markt, der Black-Bomber... ;-)

Seit dem begann eine neue Äre in meinem Leben... :smt023

Was`n Glück, sonst hätte ich vielleicht heute doch noch n`Arm ab oder sowas.. :twisted:

Liebe Grüße

Willy

21. September 2011 10:32

saschohei hat geschrieben:Der Bau des KKW war allerdings ganz prima, bin jeden Tag drüben gewesen (so einen Sicherheitsfickfilm wie heute kannte man damals noch nicht) und hab da viel abstauben können: sündteure Elektrik (Umrichter), Schrauben jeder Art vom Feinsten, TOP-Elektroden, Stähle aller denkbaren Legierungen, Werkzeuge (alles Belzer und Fein - auch vom Feinsten) dies und das.

Aha, - - - - - - - - -
und deshalb war der Klotz in der Endabrechnung um fast über das Doppelte teurer als in der Vorkalkulation (Planung).
Und das auch noch von unseren Steuergroschen.
Nur tröstlich, daß deine Wertabschöpfung innerhalb dieser Forumsfamilie erfolgte
:-D :grin: :-D

21. September 2011 10:37

Ja Hartmut,

so ist das Leben.. :grin:

Reaktor inzwischen kaputt, aber das Werkzeug, die VA-Bolzen usw. - alles funktioniert bei mir wie am ersten Tag :grin: :grin: :grin:

Vielleicht hab ich ja Schwein, und kann dann beim Rückbau wieder zuschlagen, hihi..

Ich bleib am Ball.. :wink:

Liebe Grüße

Willy
Zuletzt geändert von saschohei am 21. September 2011 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

21. September 2011 10:56

saschohei hat geschrieben:...Vielleicht hab ich ja Schwein, und kann dann beim Rückba wieder zuschlagen, hihi...


...na, das das sind ja strahlende Zukunftsaussichten für dich :D

Uwe 8)

21. September 2011 11:04

Da sagst Du was Uwe,

hat aber auch seine Vorteiel, brauch dann nicht zum Doc zum röntgen, ob noch alle Knochen da sind - ich stell meinen Kadaver einfach vor den Spiegel und guck mir das selbst an... :grin:

Selber machen ist sowieso immer Besser, wenigstens meistens :wink:

Willy

21. September 2011 14:06

Und die zeitgemäße Form von "Strahlemann" ist "Verstrahlemann"!
Welch ein Aspekt: "Willy mit dem Verstrahlebolzen!"
Und das auch noch garantiert rostfrei!
:-D

21. September 2011 16:08

Hartmut..... :P

Aus! :smt018

AUUUUUSSSSS!!!! [-X

Du bist ein lieber Kerl, aber Du bist auch ein FERKEL.. :smt081

Strahlebolzen an meinem Alabasterkörper.. :P

Tsssss... :smt107


Auuuuuusssss. :scheaemdich:

Fertig. :closed:

Willy

21. September 2011 19:22

Gib Willy nie den kleinen Finger, den schlanken:
Er grapscht dann gleich nach beiden Pranken!
Zu deinem Text, dem kulturellen,
sendet er dir Mieserabellen!

:-D :grin: :-D

21. September 2011 23:06

So, Mitternacht. Ist jetzt endlich mal gut mit dem Schwachsinn? Ok, ein Hühnerbeitrag fehlt noch, muss und darf ja auch mal sein. Normal steht Stephan ja mit seinem "ph" und einem Besen da, laut :BTT: ermahnend. :) Heute jedoch nicht!

Nein, was mich am Rande mal so interessiert hat, ist die Preisentwicklung im Klassikteilemarkt und wie sie akzeptiert wird. Betriebswirtschaftler lernen ja im Grundstudium, wie man einen Monopolpreis berechnet. Der Zugpunkt quasi, wo die Schnur zum Kaufinteressenten reisst. Ich habe den Eindruck, dass die meisten Anbieter eher Glücksritter sind, die derlei Überlegung nicht juckt und trotzdem hin und wieder einen Dummen finden.

Ist das so? oder liegt es an meiner persönlichen Wertschätzung des Geldes.
Kann es sein, dass es mehr Leute geworden sind, die lieber um jeden Preis Oldtimer kaufen oder das was sie dafür halten, (ist ja ne gute Kapitalanlage) als ihre Kohle in den Ofen ihrer Hausbank zu schmeißen?

Habt ihr auch schon mal was von Erben mitbekommen, die Opas 60 alte Motorräder einfach mit dem Preis seiner Matchless G50 multiplizieren?
Gut, ist wieder Thema Geld, aber das hab ich wirklich nicht erfunden.

22. September 2011 04:35

Morgen Olaf, ich hatte die Finger schon an der Tastatur. Andererseits Mitleid mit unseren Alten. . .



Tja, wer kann schon richtig den Wert der Oldtimer beurteilen? Eigentlich kann das nur anschliessend in 'nem Gespräch zwischen Verkäufer und Interessent passieren. Man erfährt, als Aussenstehender, ja meist nicht den tatsächlichen Preis. . .


Stephan

22. September 2011 07:17

Meun Olaf, Mein Stephan mit ph,

Schande auf mein Haupt, Ihr habt ja Recht, manche Freds haben mit dem Ausgangsthema wirklich nicht mehr viel gemeinsam - wir ALTEN bessern uns, versprochen...!!! :cry:

Das Thema Oldtimerpreise ist auch deswegen so hochgekocht worden, weil seit einigen Jahren vermehrt darüber in Wirtschaftszeitungen (Capital usw.)referiert wird - teilweise ohne fundiertes Hintergrundwissen.

Aber: Die Klienetel, die diese Puplikationen liest, ist in der Regel finanziell sehr betucht, und wenn dann Leute, die ständig im öffentlichen Rampenlicht stehen, einen oder mehrer Oldtimer Exoten kaufen, zu teils mondmäßigen Preisen, dann hat das auf andere Menschen, die es sich leisten können eben eine große Signalwirkung.

Ich nenne mal als Beispiel hier Jan Hofer und im Mopedbereich Horst Lichter.

Beide kann ich sehr gut leiden, aber von der wiederholten öffentlichen Zurschaustellung Ihrer Teile kommt dann dieser Preisschub, bei dem Normalverdiener, bei denen das Salär auch noch für andere Dinge im täglichen Leben reichen muss, einfach nicht mehr mithalten können und wollen.

Auch auf den Teilemärkten, Veterama oder so, hat sich nicht nur Angebot und Nachfrage in den letzten Jahren stark verändert, sondern auch das Fach- und Hintergrundwissen über ältere Fahrzeuge, deren Teile und Technik.

Das finde ich auch besonders schade, auch wegen der vielen Fachgespäche an den Ständen an denen man immer irgendwas Neues dazu lernen konnte, was man vorher noch nicht wusste - aber aufzuhalten wird diese Entwicklung wohl vorläufig nicht sein.

Es wird dann ein Ende finden, wenn der Preis so gestiegen ist, dass man keine Abnehmer mehr findet, die bereit sind diesen zu zahlen. Dann ist ein Oldtimer keine Rendite mehr.

Dann steigen die "Anleger" wahrscheinlich auf japanische Edelkarpfen um.

Ich hoffe, ich habe den Fred hier jetzt nicht schon wieder über Gebühr verlassen.

Aber war das hier nicht auch die Laberecke???

Hm...
:lol:
Liebe Grüße Euch allen und einen schönen Tag :grin:

Willy

22. September 2011 10:00

Crazy Cow hat geschrieben:- - - Schwachsinn - - -.

Mein "Unwort des Tages".
Besonders, wenn von Moderator.
:grin:

22. September 2011 10:38

Slowly hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:- - - Schwachsinn - - -.

Mein "Unwort des Tages".
Besonders, wenn von Moderator.
:grin:


Ja, schon klar. Sag halt, wie du das nennen würdest.

Der moderne Mensch darf den größten Mist verzapfen, wenn er nur moderat und politisch korrekt verpackt ist. Man entlässt keine Arbeiter mehr, man setzt Mitarbeiter frei, nachdem 15%Gewinn aus dem Ertrag abgezogen wurden und dann unter dem Strich ein Verlust übrig bleibt. In Wirklichkeit werden so tausende von Leuten in den Arsch getreten, das sagt man aber nicht mehr.
Man verteidigt die freiheitlich demokratische usw. am Hindukusch, keinesfalls werden Soldaten für wirtschaftliche Interessen in den Tod geschickt und nach der Wahl höre man sich das Geseier der Parteioberen zum Wahlausgang an.
Das ist sehr moderat.

Sorry, das ist nicht meine Art und ich sehe auch keinen Grund, dem nach zu eifern, nicht in Real Life und auch hier nicht. Mein Mod Status hier entspricht dem eines Suppenkaspers, fühle mich nicht verpflichtet, mich besser zu benehmen als andere. Trotzdem finde ich es als User doch sehr bedauerlich, wenn man wirklich mal die Suchfunktion benutzt, oder nach einem Jahr etwas nachlesen will, an dessen Thema man sich erinnert, durch welchen Käse, Verzeihung, durch welche Redundanz sich man erst mal durchackern muss.

Es spricht ja gar nichts gegen technikfreie Laberthemen, aber es gibt ja auch kein Verbot, dafür einen neuen Fred auf zu machen.

Das ist meine ganz persönliche Meinung. Die tue ich hier kund, bis der Hausherr das nicht mehr wünscht. Ein Smiley wäre jetzt vielleicht "konflikteindämmend", ich weiß aber nicht, ob er denn hülfe. Ob die überhaupt irgendjemand wahr nimmt, ausser dem Schreiber jetzt.

Wenn ich was moderates will, höre ich klassische Musik.

22. September 2011 11:40

Oha, ihr habt euch aber wieder lieb.

@Willy, auch bei Themen in der Laberecke versuchen wir uns am Thema entlangzuhangeln. Gerade wg des von Olaf angesprochenen Suchproblems. Klappt nicht immer. . .

Und wie Olaf schon andeutete, wir Mods wollen keine Kindergärtner sein. Und erst Recht keine Oberlehrer. Eher bisken Putzfrauen. Aber ich lösch jetzt nicht hier rum. . .

Dafür sind alle doch alt genug, um 'n bisken Selbstdisziplin zusammenzukratzen.


Zurück zum Thema!

Stephan, der jetzt duschen geht. . .

22. September 2011 14:40

Crazy Cow hat geschrieben:Wenn ich was moderates will, höre ich klassische Musik.

Ach, wie schön, da haben wir ja noch was Gemeinsames: Wir sind beide klassisch!
Also, Olé, Olé, Olé - - - - -, bring dein Bolero mit und lausche,
wenn ich dir selbigen von Ravel rauf und runterspiele: in allen Tonarten und Oktaven - - - - oder so!
:grin:

22. September 2011 15:24

Slowly hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Wenn ich was moderates will, höre ich klassische Musik.

Ach, wie schön, da haben wir ja noch was Gemeinsames: Wir sind beide klassisch!
Also, Olé, Olé, Olé - - - - -, bring dein Bolero mit und lausche,
wenn ich dir selbigen von Ravel rauf und runterspiele: in allen Tonarten und Oktaven - - - - oder so!
:grin:


Du willst mich prüfen!?

Ravel schrieb das Original in 72 bpm Taktfrequenz, das ist imho Adagio.
Aber ein Tam-Tam kommt da kurz vor Schluss auch vor.

Is abe gar kein Polero, aba mein Frau. Auch in Kugel Bilda sind nur Damen Poleros.

Aba danke füa die nedde Einladunk.

22. September 2011 19:15

Hallo Stephan, :grin:
Hallo Olaf, :grin:

danke für den Wink mit dem Zaunpfahl - ich habe ihn zwar nicht so ganz verstanden, aber ich akzeptiere ihn selbstverständlich und werde mich mich Zukunft sehr mit Beiträgen zurück halten, kein Problem.

Wo ich denke, partiell etwas zum Thema beitragen und helfen zu können, schreibe ich die Mitglieder dann direkt per PN an und nehme Kontakt zu Ihnen auf, wie auch aktuell mit 3 sehr netten Mitgliedern hier... :P

Olaf, was die von Dir angeführte Suchfunktion betrifft: Das sehe ich etwas anders... :smt009

Beiträge, die mich interessieren und von denen ich denke, ich könnte sie mal irgendwann gebrauchen, speicher ich mir in einem eigenen Verzeichnis auf meinem Composter ab. :roll:

Vorteil: Ich kann eigene Suchfunktionen generieren, die exakt meinen Vorstellungen entsprechen und viel schneller und effizienter zum Ergebnis führen als hes ier im Forum z.B. möglich ist. :-k

Weiterer Vorteil: Ich habe nur die Technik-Beiträge der Reihe nach ohne die ganzen zusätzlichen Symbole, Absenderdaten, nicht zielführenden Zwischenkommentare usw.auf dem Rechner. Dadurch wird das fachliche der Freds sehr verdichtet und spart auch beim nachlesen wertvolle Zeit. :!:

Hauptvorteil:[/b] Sollte es irgendwann dieses Forum nicht mehr geben, und ich habe schon einige tolle Foren "sterben" sehen, Z 900 z.B., dann hab ich immer noch mein gespeichertes Wissen auf MEINEM Composter. :smt026

Bay the way: Olaf, Deine Beiträge finde ich überwiegend Klasse, deshalb hast Du sogar noch einen eigenen Unterordner bei mir auf dem Rechner.

Du meinst zwar man könnte hier einfach einen neuen Fred aufmachen wenn man vom Thema abweichende Themen posten will, aber für einen Teil Deiner (für mich sehr spannenden und lehrreichen!) Beiträge ist das hier das völlig falsche Forum. Das Ding mit der Spax-Schraube ist so eines - aber ist nur meine Meinung. #-o

So, nun haben sich wohl alle wieder beruhigt und lieb, und ich lese weiter mit mehr oder weniger Interesse, was andere posten. :smt023

Hoffentlich bleibt uns wenigstens unser Slowly erhalten, ich finde er lockert manche zu ernste Diskussionen hier für ein paar Augenblicke angenehm auf. :smt058 :smt058 :smt058

Euch allen einen schönen Abend, liebe Grüße und allzeit gute Fahrt - egal auf wieviel Rädern. :smt039

Willy

22. September 2011 19:33

saschohei hat geschrieben: aber für einen Teil Deiner (für mich sehr spannenden und lehrreichen!) Beiträge ist das hier das völlig falsche Forum. Das Ding mit der Spax-Schraube ist so eines - aber ist nur meine Meinung. #-o


Hoj Williy,

ja, ich habe auch schon gedacht: ab einem gewissen Alter tut man sich lieber in Gesundheitsforen um. Hab ich gemacht. Nur mal kurz reingeguckt. Das wäre aber auch nicht das richtige Podium. Ich finde, die Leute da sind alle irgendwie krank.

22. September 2011 20:45

Crazy Cow hat geschrieben:Aber ein Tam-Tam kommt da kurz vor Schluss auch vor.
Aba danke füa die nedde Einladunk.

Falls du mein Instrument nicht erkannt hast:
Ist tatsächlich eine Melodien-Bassgitarre für Klassik.
Ich spiel aber auch gern Blues da drauf.
Ol' Man River ............. mag sie besonders gern!
Wenn du hier bist, darfst du sie mal am Hals packen und am Loch zupfen!
Aber bitte ganz galant; denn sie ist adelig, hat nämlich ein Wappen, wie man sieht!

:grin:

22. September 2011 21:32

@Willy, Du wirst mir doch nicht mutzig werden?!? Der Fred hier is' eh weggedriftet. . .



Stephan, der morgen ausschlafen kann. Der Wecker meldet sich erst um 0541. . .

22. September 2011 23:50

Slowly hat geschrieben:Falls du mein Instrument nicht erkannt hast:
Ist tatsächlich eine Melodien-Bassgitarre für Klassik.

:grin:


Oh sorry, da habe ich wohl nicht genau hin gesehen...

:smt102



Nein, ich fürchte, ich muss mich schon wieder erklären.
Mein Vater bezeichnete eine lautstarke Auseinandersetzung immer als Tam-Tam (obwohl es eben ein Musikinstrument ist). Ich dachte, der Begriff sei früher oder regional ein geflügeltes Wort gewesen.

"Moderato" ist eine Tempobezeichnung in der (klassischen) Musik, laut Metronom ab 112 beats per minute. Und der Bolero von Ravel ist mit 72bpm eben Adagio. Hätte Slowly was entsprechendes von Beethoven angeführt, hätte ja keiner was gesagt und am End auch besser zu mir gepasst, der Unwirsch. Aber eben nicht zu Slowlys Tam-Tam Kuhitarre.

Tut mir leid Willy, das passt schon wieder nicht hierher in die kleine Welt der Dreiradlerei, aber in einem Musikforum hätten Sie vielleicht zwar den Witz verstanden, aber sicher auch als unpassend empfunden. Das schöne ist: hier bin ich sicher, dass eine handvoll Leute, nein, genau genommen sieben, heimlich interessiert mitlesen und durchaus das meiste verstehen. Viel mehr Leute als man denkt entwickeln sich weiter, lassen es aber nicht so sehr heraus hängen.

Manchmal wechseln sie auch das Gespann und sagen keinem was davon. :-D

ein Tam-Tam:

Bild

eine Abbildung der www.sound-spirit.de

23. September 2011 04:20

Slowly hat geschrieben:Ist tatsächlich eine Melodien-Bassgitarre für Klassik.
...........sie ist adelig, hat nämlich ein Wappen, wie man sieht!
Senkrecht hingestellt hätte sie ein eher trauriges Gesicht.

Gehört das Huhn zur Ausrüstung? :yawinkle:

23. September 2011 06:33

Crazy Cow hat geschrieben:. . .Das schöne ist: hier bin ich sicher, dass eine handvoll Leute, nein, genau genommen sieben, heimlich interessiert mitlesen und durchaus das meiste verstehen. Viel mehr Leute als man denkt entwickeln sich weiter, lassen es aber nicht so sehr heraus hängen. . .

Arm hoch, Hand zum Gruße :roll: :

Erster.

Stefan
Murphys Gesetz:
Na, wenn mir das SatellitenDing bloß net auf den Kopf fallen mag!!! :wink:
Bild
eine Abbildung der http://www.donaukurier.de

23. September 2011 07:22

Olafffffff :grin:

Mist, erwischt.. :?

Ich bin der ZWEITE der sieben... :P

Fertig :grin:

Reden und Schreiben liegt mir nicht so :roll:

Flasche leer :smt005

Willy

23. September 2011 07:45

Hermann hat geschrieben:1. Senkrecht hingestellt hätte sie ein eher trauriges Gesicht.
2. Gehört das Huhn zur Ausrüstung? :yawinkle:

1. Feminines Symptom einer Vernachlässigung, weil zu selten am Hals - - - - - - - - - - - - usw.
2. Jawoll, pickt die falschgespielten Noten auf.*
:grin:

*) oder Symbolbedeutung - wie auf alten Ölgemälden - für:
Ich muß mal Olaf unter meine erzieherischen Fittiche nehmen!
Natürlich nur musikalisch.

@ Olaf
Unter Nicht-Esoterikern ist dein Tam-Tam aber ein Gong-Gong und ruft zum Happa-Happa!

Gruß,
SL :grin: LY,
Anti-Threadthemenwechsler

23. September 2011 09:58

Slowly hat geschrieben:@ Olaf
Unter Nicht-Esoterikern ist dein Tam-Tam aber ein Gong-Gong und ruft zum Happa-Happa!

Gruß,
SL :grin: LY,
Anti-Threadthemenwechsler


Hans Albers hat geschrieben:Otto, Otto...

23. September 2011 10:16

Bist du denn schon wieder(siehe mal Threadbeginn!), unter Zuhilfenahme eines fingierten Mitglieds, so mittenimthreadthemenwechselfreudig,
daß du hier jetzt unbedingt über den Otto-Motor diskutieren möchtest?
OK!
Also meine erste Frage: Halten Zyndkerzen beim Dysel länger als beim Benzyner ?
Freue mich auf deine wissenschaftlich fundyrte Antwort!
:-D :grin: :-D

23. September 2011 12:02

happy thread drifting day!

Dritter

lese aber nur heimlich als lurker mit, da ich musikalisch eher interessierter Laie bin.
Kenne nur aufgeladenen und unaufgeladene zwei und viertakt symphonien, sowie zwölftton(zylinder) musik.
komplexere rhythmen wie z.B hier gezeigt
http://www.youtube.com/watch?v=faJE92phKzI
geniesse ich zwar, verstehe sie aber nicht.
jedenfalls wird am Schluss mit einem Gong/TamTam ähnlichen Geräusch zum Essen gerufen.....

@ Slowly: kommt drauf an wieviel Candela sie haben, sonst werden sie beim Vorglühen schnell verheizt.

Worum ging's in diesem Trööt schon wieder ?
macht niGS, hätte wahrscheinlich davon auch keine Ahnung

:smt102

23. September 2011 13:02

Slowly hat geschrieben:Also meine erste Frage: Halten Zyndkerzen beim Dysel länger als beim Benzyner ?
Freue mich auf deine wissenschaftlich fundyrte Antwort!
:-D :grin: :-D


Zyndkerzen halten am længsten in der Schublade des Verkoifers.

Die Zyndkerzen in einem Dysel heissen Glykerzen wie die gleichnamigen Wyrmchen. Nicht zu verwechseln mit dem Glykopf des Lanz Bulldog Zweitakt Dysel. Zum Glyhen benötigte besagter Kopf nicht etwa eine Kerze oder gar Glywein, sondern gleich eine ganze Lampe. Eine aus Petroleum. Das wächst in Saudi Arabien. Da Petroleum aber auch nicht selbstzyndent ist, wird zum zynden besagter Glykopfzyndlampe wiederum ein Benzynfeuerzeug benötigt. So schlyßt sich der Kreis, denn auch besagtes Benzynfeuerzeug hat keine Zyndkerze, nur einen kleinen Tank. Der Docht wird wiederum mit einem Feuerstein am Benzynfeuerzeug oder einem Zyndholz aus der Hosentasche gezyndet.

Spätere Glykopfdyselmotoren von Heinrich Lanz (2,3l) hatten tatsächlich eine Zyndkerze. Sie wurde nur zum Starten benötigt. Wie lange sie hylt, weiss ich nicht. Ich hatte nie Probleme. Durch ihre Verwendung fand das ganze Myschmasch aus Benzyn, Petroleum und Dysel praktisch im Ynneren des Glykopfmotors statt.

btw: Auf dem Landsitz North Cothlestone Hall von Lord und Lady Hesketh-Fortescue befinden sich außer dem jüngsten Sohn Meredith auch die Cousinen Priscilla und Gwyneth Moldsworth aus den benachbarten Ortschaften Nether Addlethorpe und Middle Frithum.
Loriot

23. September 2011 13:36

Crazy Cow hat geschrieben:- - - Kerze oder gar Glywein, - - -.

Siehste, da ham wirs schon wieder:
Ganz geschickt und subtil läutest du das nächste Abweich-Thema ein:
"Romantische Zweisamkeit unter Alkohol"
:-D :grin: :-D

23. September 2011 14:23

so, nu is dat nog.

23. September 2011 15:01

Crazy Cow hat geschrieben:so, nu is dat nog.

Endlich!
Danke!
:grin:

Und jetzt vielleicht zur Entspannung und zum versöhnlich Ausklang noch 'n bißchen zurück in Richtung Thema
- zugleich Empfehlung, dort mal gelegentlich persönlich reinzuschauuen:
http://www.motorradwallpaper.de/motorra ... seen_1.php

23. September 2011 22:07

aber ich kann länger als Sie!

Bild

23. September 2011 23:30

Gehört eigentlich in den Fred - Qualitätsfreunde-Ecke Kunst - vom Roll!
Immerhin hat jener "Albidus-Afroamerikaner" das Lebensgefühl
einer ganzen dytschen 'Nach-Otto-Otto-Generation', geprägt:

http://www.youtube.com/watch?v=rYpvJZMM ... re=related

Und alle:
Heile, heile Gänsje, ist bald wieder gut. Kätzje hot e Schwänzje, ist bald wieder gut.
Heile, heile Mausespeck, in hundert Jahr ist alles weg!

Tschuldigung, ÄHH, Tschuldigung!
Stefan
Wink, Wink ;-)

25. September 2011 16:58

:BTT: Gestern irgendwo einen Beitrag über Auktionen gesehen. Die Auflösung einer privaten Oldtimersammlung war auch dabei. Ein Profisammler meinte: "wer restauriert, verliert"

Drei Worte die man in hundert Einsichten auseinander nehmen kann.

- Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein.
- Egal, ob diese Einstellung dominiert, es ist schon signifikant, dass es sie in diesem Markt gibt.
- Man kauft sich keine Arbeit ein, wenn man schon einen Oldtimer bezahlen muss.
- Auch Weiterverkauf von unrestaurierten Oldtimern ist auch ein interessantes Geschäft und
- Wenn bei einem Geschäft kein Mehrwert zu dem Mehrpreis dazu kommt, platzt der Markt irgendwann. (Siehe US Immobilien)
- Sowohl bei restaurierten als auch bei unrestaurierten Fahrzeugen.
- Gewinner sind die, die ein Geld aus dem Oldtimermarkt ziehen. Liebhaber, Freaks und Sich-Arbeitmacher sind dagegen Verlierer und gehören abgezockt.
- Es gibt anderes Werteschema ausser Geld.
- Wer zuviel hortet, reduziert den Einzelwert. Genau das ruft die Spekulanten auf den Plan.
- Oldtimer sammeln und herrichten ist wie Glückspiel. Man setzt lieber kein geliehenes Geld dafür ein.
- ...
- Die Spekulanten sollen ihr Geld fressen und lebenslangen Dünnschiss davon bekommen. Das "sich-einem-Werk-widmen" war über Jahrhunderte in Europa ein Wert für sich. Über die Jahrtausende hat sich nur das "Schöne-Wahre-Gute" gehalten. Kunst, Architektur, Literatur. Es ist die Industriekunst dazu gekommen, einige wenige Stücke, gemessen an der Wahnsinns Produktion.
Wer weiss heute noch, wieviel Kohle die Fugger wirklich hatten und wen interessiert das?
Antwort erstellen