Seite 1 von 1

Neues aus der Garage

BeitragVerfasst: 29. März 2006 22:16
von Ernst
Es geht voran...Der Antrieb lief aber nicht sauber rund. Hab ihn aufgemacht und festgestellt, dass einige Flanken vom Tellerrad Riefen haben. Das Kegelrad hat zum Glück keine. Lager einwandfrei und auch keine " Brocken" im Öl. Ich überschlafe es nochmal..dann wird wieder zugemacht und weitergefahren. :D
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 29. März 2006 23:14
von Bernhard Sch.
........na, ... dann weiterhin viel Erfolg ! :smt023

Gruß B.

:)

BeitragVerfasst: 30. März 2006 12:35
von Nanno
Ich weiss, die Frage klingt jetzt sicher bloed... aber wie kriegst du die Guzzi wieder vom Tisch runter ??? :oops:

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 30. März 2006 12:43
von Tigris
Nanno hat geschrieben:Ich weiss, die Frage klingt jetzt sicher bloed... aber wie kriegst du die Guzzi wieder vom Tisch runter ??? :oops:

Grysze
Greg



Also fuer mich klingt die Frage ueberhaupt nicht bloed. Ist schon interessant, wenn man so einen Brocken in Augenhoehe auf einen Tisch / Bock bringen kann. Erleichtert einige Sachen ungemein :grin:

Also ich sehe nur drei Moeglichkeiten, den Bock da wieder runter zu kriegen:

1. Flaschenzug, der auf dem Bild nicht zu sehen ist
2. vereinte Muskelkraft mehrerer nicht zu schmaechtiger Personen
3. einfach runterschubsen

:grin: :grin: :grin: 8)

BeitragVerfasst: 30. März 2006 13:18
von motorang
4. Rampe?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 30. März 2006 13:26
von Nanno
Das es praktisch ist, bezweifle ich keine Sekunde...

aber bei der Rampe sehe ich das Problem, dass das gute Stueck ja eigentlich nur auf der Oelwanne aufsitzt...

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 30. März 2006 14:31
von Tigris
motorang hat geschrieben:4. Rampe?

Gryße!
Andreas, der motorang


Die Moeglichkeit "Rampe" habe ich fuer mich persoenlich verworfen, da mir zum einen der Raum nicht gross genug aussieht (OK - das mag natuerlich taeuschen), zum anderen aber auch wieder die schon erwaehnte "vereinte Muskelkraft mehrerer nicht zu schmaechtiger Personen" erforderlich waere, womit wir dann wieder bei der von mir unter 2. angefuehrten Loesung waeren :lol:

Bin mal auf die Aufloesung des Raetsels gespannt :grin:

BeitragVerfasst: 30. März 2006 15:33
von Nattes
Ist doch ganz einfach:

Tisch vorsichtig an allen 4 Beinen anzünden,er brennt dann langsam runter.

;-)
Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 30. März 2006 16:05
von Nanno
Nattes hat geschrieben:Tisch vorsichtig an allen 4 Beinen anzünden,er brennt dann langsam runter.


Norbert... das ist ein Guzzifahrer, kein Russentreiber! :-D

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 30. März 2006 17:27
von dreckbratze
leute, ich sage euch eins: kauft euch ne hebebühne. wir haben uns letztes jahr eine geleistet--die ist jeden cent wert! man wird ja auch nicht jünger und ich hab lange genug auf dem boden geschraubt.

BeitragVerfasst: 30. März 2006 17:51
von Falcone
Da kann ich nur zustimmen! Eine Bühne möchte ich nicht mehr missen!
Lass doch die Guzzi gleich oben auf dem Tisch. Die geht doch sowieso früher oder später wieder mal kaputt - und dann kommst du gleich gut dran!

Duck und wech
Falcone

BeitragVerfasst: 30. März 2006 18:05
von guzzi-matz
Hallo, ich hab mir so eine Hebebühne selber gebaut. Ist ein sehr schönes arbeiten so mit dem Motorrad auf Augenhöhe . Bin ja auch keine 20 mehr (wie die meisten hier :D )und will auch nicht mehr um das Motorad herumkrabbeln.

Die Bauanleitung gibt es auf folgender Seite als PDF dateien zum Ausdrucken:

http://www.honda-varadero.de/317.html

Viel Spaß beim Basteln !! ;-)

PS: Guzzis gehen nicht kaputt,
sie werden meist kaputt gebastelt :D !!!!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 30. März 2006 19:24
von Sietenwogenduebel
Matz, ganz mein Reden, Guzzis werden nur kaputt geschraubt bzw. zuschanden gefahren.

Fahrt vorsichtig

BeitragVerfasst: 30. März 2006 22:04
von gschpannfohrer
Nanno hat geschrieben:Ich weiss, die Frage klingt jetzt sicher bloed... aber wie kriegst du die Guzzi wieder vom Tisch runter ??? :oops:

Grysze
Greg





Na ganz einfach: Tischdeckentrick! :D



Gruß

Olli

BeitragVerfasst: 30. März 2006 22:56
von Hauni
Nee, ist bestimmt ne Fotomontage :smt036


Guzzi gehen nicht kaputt............da habe ich wahrscheinlich keine Guzzi, muss doch irgendwas anderes sein über das ich mich immer aufregen muss :smt017

Oder einfach nur Pech, das der böse Vorbesitzer das Teil mächtig verbastelt hat.......

Es grüsst.....ein inzwischen nicht mehr glücklicher Guzzi Fahrer :smt013

BeitragVerfasst: 31. März 2006 07:32
von Falcone
Hauni,

du musst die Guzzi nur auf den Tisch stellen, schon geht sie nicht mehr kaputt! Und zum Fahren eine MZ, na ja, oder eine XTZ (klingt ja fast genauso). :-D

Aber im Ernst - hast du Justus Cobet schon mal kontaktiert wergen der Guzzi? Der weiß bestimmt was.

Grüße
Falcone :-D

BeitragVerfasst: 31. März 2006 08:20
von Hauni
Zum fahren habe ich doch SR.....obwohl ich mir nun auch eine Emme geholt habe (also schon mal 2 Möglichkeiten zum fahren)
Stimmt, so eine XTZ (insbesondere als Gepann) wäre auch eine Möglichkeit.......(nur, wo bekomme ich so etwas her :smt017 :-D )

Momentan bin ich damit beschäftigt, die Guzzi wasserfest zu bekommen.........ist echt saublöd, bei jedem Regen mit Zündaussetzern zu fahren und dann stehenzubleiben :smt086

BeitragVerfasst: 31. März 2006 10:16
von Uwe
Hauni hat geschrieben:.....obwohl ich mir nun auch eine Emme geholt habe...


.. hi Martin - setz doch mal ein Foto rein :-D ... nun bin ich wohl der einzige im Oldtimer-Café ohne MZ-Gespann :wink: - hätte ich doch nicht vor 7 Jahren verkaufen sollen.

BeitragVerfasst: 31. März 2006 10:29
von Ernst
Des Rätsels Lösung: :grin:
Der 1,5To Kettenzug (ex BW) macht das. Am Haken hängt noch der Rest, der eingebaut werden muss. Alles an einem Stück... :D
Wer über Guzzi meckert, den lade ich zu einem Besuch in meiner Garage ein. Danach stimmt sein Weltbild wieder.
Bild

BeitragVerfasst: 31. März 2006 11:48
von Falcone
Un ich sach noch: Häng den Kettenzug nich annen Lenker an, sach ich noch. Aber de Jung hört ja nich. Nun haste alles abgerissen! Ne aber auch! :-D
Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 31. März 2006 14:47
von dreckbratze
ach hauni, nu mach das gute stück mal wasserfest, dann wird sie dich auch mit immens viel spass belohnen--ist doch so´n feines stück!
ab und zu ärgern die dinger uns doch alle mal, aber wenn´s dann wieder bollert unter einem und es eben nicht klingt wie´n fön mit lagerschaden ist doch alle mühe vergessen :grin:
deine SR haste doch auch zuverlässig gekriegt und die guzz ist ja sowas wie ´ne SR für erwachsene :-D (jetzt aber nix wie weg......)

BeitragVerfasst: 31. März 2006 17:02
von guzzi-matz
Hauni,
grad bei dicken Twins oder Singels kann man schnell die Kiste verschraddeln wenn man die nicht immer halbwegs vernünfigt warm fährt u.s.w.
Wenn meine Guzzi erst auf Betriebstemperatur ist, kriegt sie auch öfters mal ordentlich Dampf :-D ..dann kann sie's auch ab !!!!!
Is eben immer 'n Risiko sowas gebraucht zu kaufen.
Kann gutgehen........................ muß aber nicht................... :cry:

BeitragVerfasst: 1. April 2006 00:42
von Ernst

BeitragVerfasst: 1. April 2006 15:03
von Hauni
Uwe hat geschrieben:
Hauni hat geschrieben:.....obwohl ich mir nun auch eine Emme geholt habe...


.. hi Martin - setz doch mal ein Foto rein :-D ... nun bin ich wohl der einzige im Oldtimer-Café ohne MZ-Gespann :wink: - hätte ich doch nicht vor 7 Jahren verkaufen sollen.


Nö, ist kein Gespann....ist ne Solo-Emme!!

Die Guzzi wird in der kommenden Woche mal wieder überprüft........