sinnfreie Produktion

es fing alles mal mit dem Branchenbuch an.
Ein paar Firmen, vielleicht sogar das Gros zahlte für seine Werbeeinträge. Damit war auch die kostenlose Verteilung als Informationsträger möglich.
Google macht das angeblich auch so, wobei ich gar nicht wissen möchte, was da alles verkauft wird, damit eine Fa., die nichts produziert, so teuer bewertet wird.
Nein, besonders ärgerlich finde ich das, was sich in meinem Briefkasten sammelt. Etwa 3kg die Woche. Einiges einfoliert und mit einem Vermerk der Umweltfreundlichkeit des Versandes von der Bundespost gebündelt.
Wenn etwas auf die Rolle gebracht wird und ungelesen in der blauen Tonne landet ist das noch lange nicht umweltfreundlich. Und wenn die Druckereiarbeiter nach der Produktion direkt selbst in die Tonne tun müssten, wäre es tatsächlich billiger, nicht direkt Motivation fördernd jetzt, aber billiger. Aber vielleicht arbeiten da ja gar keine Menschen mehr an den Maschinen...
Ein paar Firmen, vielleicht sogar das Gros zahlte für seine Werbeeinträge. Damit war auch die kostenlose Verteilung als Informationsträger möglich.
Google macht das angeblich auch so, wobei ich gar nicht wissen möchte, was da alles verkauft wird, damit eine Fa., die nichts produziert, so teuer bewertet wird.
Nein, besonders ärgerlich finde ich das, was sich in meinem Briefkasten sammelt. Etwa 3kg die Woche. Einiges einfoliert und mit einem Vermerk der Umweltfreundlichkeit des Versandes von der Bundespost gebündelt.
Wenn etwas auf die Rolle gebracht wird und ungelesen in der blauen Tonne landet ist das noch lange nicht umweltfreundlich. Und wenn die Druckereiarbeiter nach der Produktion direkt selbst in die Tonne tun müssten, wäre es tatsächlich billiger, nicht direkt Motivation fördernd jetzt, aber billiger. Aber vielleicht arbeiten da ja gar keine Menschen mehr an den Maschinen...