Was für Id......ten !!!

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Was für Id......ten !!!

Beitragvon Ruesch » 13. Juli 2010 17:09

Irgendwen muss ich es noch sagen, nach dem ich es heute schon Quer über das Prüfgelände geschrien habe.

Da bin ich schon so blöd trotz höherer Jahreskosten (Versicherung / Steuer) und der Einmalkosten (Prüfgebühr, NoVA, Anmeldekosten 120 €, etc) mein Gespann in Österreich zu typisieren, wohne ja auch da, und dann nichts als Ärger.

Prüfer: "Es ist in Österreich nur möglich 1 Person für den Beiwagen einzutragen"

Ich: Zwei Halbe Personen (auf meine Kinder zeigend) sind ja auch 1 Person, also könnte man ja "bei Kinder bis 1,40 m und bis 35 kg auch 2 Personen" eintragen.

Prüfer: Nein

Ich: 2 Gut eingestellte H-Gurte, Platz für noch 2 Kinderpopsche, Überrollbügel, WO ist das Problem aufgrund von Technischen Sachverstand 2 Personen (wenn Kinder) einzutragen.

Prüfer: Ist nicht vorgesehen.

Ich: dann zieh ich den Antrag zurück

Prüfer: Wieso ?

Ich: Weil ich an der Qualität Ihrer Ausbildung zweifle und daher an der Sinnhaftigkeit einer Typisierung in Österreich.....und das war die höfliche Variante

Prüfer: wir überprüfen 30000 Fahrzeuge.....

Ich Meine Papiere bitte.....Stempel und geschreibs entdeckend: Wieso Stempeln / Schreiben Sie in eine deutsche Urkunde bevor Sie mir neue Papiere ausstellen.

Prüfer: Das ist so üblich

Ich: Was für ein dreistes Idiotenpack...etc etc etc.

:rock:


Jetzt wird eben in Deutschland angemeldet es lebe Europa !

Absolut sinnfreie , feige Entscheidungen ohne auch nur etwas Gespür für Service / Bürgernähe.



So wollt ich nur mal los werden

Rüdiger
Ruesch
 
Beiträge: 28
Registriert: 27. Juni 2010 20:05
Wohnort: Steyr Land, OOE

Beitragvon mani #67 » 13. Juli 2010 17:25

Serwas Rüdiger!

Um solchen Erfahrungen vorzubeugen, hab ich's erst garned versucht, mein Gespann in Österreich anzumelden!

Weiterhin viel Glück!
mani #67
Benutzeravatar
mani #67
 
Beiträge: 582
Registriert: 29. November 2009 20:43
Wohnort: Röhrmoos - Oberbayern / Wien

Beitragvon Guzzi-Roger » 13. Juli 2010 19:54

Da smit dem Eintragen ist ja bei uns in der Schweiz auch immer so ne Sache :smt013
Je nach Kanton sind sehr grosse Unterschiede!Bei meinem Tremola 1 Boot das ja als eineinhalbplätzer gilt hatte ich in meinem Kanton kein Gehör Platzzahl für zwei Kinder eingetragen zu bekommen.Im Luzernischen kurz mal telefoniert,mit dem Gespann vorgefahren(habe auch überrollbügel und 2 Gurte drin)der Prüfer hats angeschaut und eingetragen :-D
Viel Glück.
Benutzeravatar
Guzzi-Roger
 
Beiträge: 62
Registriert: 5. Januar 2008 16:26
Wohnort: CH-Trubschachen

Beitragvon Schrat » 10. September 2010 08:56

Nun in Dt. wird bei einem Zweisitzer 1 Erwachsener und ein Kind, oder zwei Kinder.

Mir sagte mal ein bekloppter Prüfer, als ich meinen Alutank eintragen lassen wollte, der Tank wiegt mit Sprit 40 KG(bei 25 Liter und Leertankgewicht von 9 kg) also wird eine Person gestrichen.

Man rechnet in Dt. pro Person 80 Kg, pro Kind 40 Kg. als ich mit dem der Eintragung zum Straßenverkehrsamt komme, mit einem dicken Hals und wütend bis zu Hutgrenze...das der Prüfer vom TÜV die Sperrung einer Person mit der falschen Nummer eingetragen hatte und schrieb in meine Papieren unter Personen:

Es können soviel Personen mitfahren , wie Platz vorhanden ist
Wunderbar!

Oder als ich ein kleineres Nummernschild wollte, sagte man mir das es nicht geht, sie haben ihre Vorschriften. Ich entgegnete; meine Koffer sind eingetragen und so nahe zusammen das ein Motorradnummernschild nur so groß sein darf wie ein 80 m³ Moped. Ich habe es bekommen :lol:

Man sollte doch seine Schnauze mal gebrauchen und dem Prüfer klar und unmissverständlich ansagen was Sache ist, oft kommt man damit durch.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Personenzahl

Beitragvon herden » 10. September 2010 09:09

Hallo,
beim Mega Comete Gespann wurde es bei mir so gelöst:
2 + 2 unter Berücksichtigung des Gesamtgewichts.. :wink:
Harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Beitragvon Lille » 10. September 2010 12:39

Bei der Cali mit dem Minibeiboot (wenn ich drinsitze, passt es wie angegossen... :wink: ) steht in den Papieren:

"Kein Soziusplatz" (wegen der Koffer - hat auch nur einen Sitz auf der Maschine), aber "drei Sitzplätze", ohne Alters/Größenbeschränkung. Lediglich das zulässige Gesamtgewicht deckelt das nach oben.
Benutzeravatar
Lille
 
Beiträge: 158
Registriert: 19. August 2010 11:54
Wohnort: Rottweil

Beitragvon Schrat » 10. September 2010 14:33

Hallo Lille,

alleine fahren hat auch seine Reize, keiner quatscht einem ins Wort :-D

Deshalb halte ich es auch so....nur 2x im Jahr fahre ich mit 4 Personen in Hochheim mit den Behinderten Kindern durch den Taunus.........
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Riedochs » 10. September 2010 14:57

Schrat hat geschrieben:fahre ich mit 4 Personen in Hochheim mit den Behinderten Kindern durch den Taunus.........


und spannst mir meine Betreuerin aus! :rock:
Alles bleibt wie immer, nur schlimmer (Bernd das Brot)

bist du traurig und allein sprüh dich mit kontakspray ein
Benutzeravatar
Riedochs
vormals Arktos
 
Beiträge: 948
Registriert: 21. Juni 2006 12:44
Wohnort: Riedstadt

Beitragvon Nanno » 10. September 2010 15:10

Mensch Rüdiger,

warum meldest du dich denn ned vorher ?
Damit du nicht dem Prüfer auf Gedeih und Verderb ausgeliefert bist, brauchst du von einem (zivilen) Sachverständigen ein Gutachten, das dann bestätigt, dass der Beiwagen tauglich ist. Mit so einem Gutachten kann dann der Prüfer nimma aus. Allerdings hast du jetzt in Oberösterreich typisierungstechnisch ziemlich ausgespielt...

Schick mir mal eine PN...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Schrat » 10. September 2010 21:51

Arktos hat geschrieben:
Schrat hat geschrieben:fahre ich mit 4 Personen in Hochheim mit den Behinderten Kindern durch den Taunus.........


und spannst mir meine Betreuerin aus! :rock:


SIE WOLLTE ZU MIR! :-D :-D :-D
Ich weiß ja nicht, was du ihr erzählt hast? ..................

und tschüss, fahre morgen in den Wohlverdienten Urlaub an die Ostsee...
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste