Jussi Adler-Olsen-> http://www.sentura.dk/jussi_adler_olsen_portraet.jpg
"Erbarmen"heisst der neue Krimi vom Dänen Jussi Adler-Olsen. Wer sich
in den Krimis von Stieg Larsson, "Verblendung", "Verdammnis",
"Vergebung", an dem zu perfekten Drumrum, auch Ambiente genannt,
stört, sollte mal in "Erbarmen" reinlesen. Zwar ist der Kommissar ähnlich
kaputt wie der Alkoliker Harry Hole in den durchaus interessanten Krimis
von Jo Nesbø, aber eben anders. Normaler.
------
Als bei einer Untersuchung eines Tatortes ein Kollege von ihm erschossen,
der andere durch eine Schußwunde gelähmt und er selbst nur verletzt
wird, fängt im Leben von Carl Mørck ein neuer Lebensabschnitt an. Nach
seiner körperlichen Genesung, bekommt er, aus politischen Gründen, sein
eigenes Dezernat. Das Dezernat soll sich um alte ungelöste Fälle
kümmern. Mørck kommt es gerade recht. Eigentlich hat er keine Lust,
keine Lust zu nichts und niemanden. Als er noch seinen Wunsch nach
Unterstützung durchsetzen kann, ist die etwas seltsame Besetzung durch
den als "Putzfrau und Mädchen für Alles" auftauchenden Assad komplett.
-------
Aber lasst euch mal überraschen. Ich fand es angenehm, mal wieder eine
Geschichte in den Händen zu halten, in der der Protagonist nicht nur
feinsten Wein trinkt und besten Jazz hört. Und sich auf, irgendwann,
vorhersehbare Weise um den, meist exquisiten, Verstand säuft.
Jo Nesbø-> http://www.schwedenkrimi.de/bilder/jo_nesboe.jpg
Da sollte Jo Nesbø seinen Hole einfach mal in's endgültige Delirium
schicken. Auch wenn die Krimis mit Hole trotzdem lesenswert sind.
Da es mehr als bei Larsson sind, hier der Link
http://www.schwedenkrimi.de/jo_nesboe_buchliste.htm
Stieg Larsson-> http://nicka77.files.wordpress.com/2009 ... arsson.jpg
Ausser den oben genannten Krimis,werden wohl keine mehr von Stieg Larsson
auftauchen, da der Gute im November 2004 einem Herzinfarkt erlag.
Traurig, denn jetzt darf man ja nicht mehr schreiben, daß seine Krimis nur
Durchschnitt waren und die Motorradszenen schlecht recherchiert/übersetzt
wurden. Kann man getrost im Regal liegen lassen. Die Verfilmung scheint
mir auch eher so Pilcher-Format zu haben.
Stephan
