Autosock - "Schneeketten" für den geringen Platzbe

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Autosock - "Schneeketten" für den geringen Platzbe

Beitragvon Toyo - Joe » 20. Dezember 2008 17:03

Hallo Dreiradler,

paseend zum Winteranfang !?? ja gut nicht in NRW
aber für alle die mal in Schneereiche Gegenden fahren.

http://www.rud.com/de/produkte/schneeke ... spike.html

diese "Kette" dürfte dem geringen Platzangebot bei den meisten
Gepannen entgegen kommen.

Hat schon einer Erfahrungen damit gemacht ???

mfg
Jochen

[Edit vom motorang: Habe den Titel etwas eindeutiger gemacht - geht ja nicht um Ketten hier ...]
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Re: Schneeketten für den geringen Platzbedarf

Beitragvon Roll » 20. Dezember 2008 17:17

Toyo - Joe hat geschrieben:Hat schon einer Erfahrungen damit gemacht ???


Ich nicht. Da ich aber ein Fan von Klettverbindungen und einfacher Montage bin, find ich die Idee gut.
Auf Eis und glattgefahrener Schneefahrbahn trau ich dem Zeugs direkt. Bis 50 km/h sind angegeben, ergo wahrscheinlich auch getestet.

Traktionsmäßig wird im pdf aber leider nicht mit Ketten verglichen. Das wäre für mich die einzig ausschlaggebende Variante.

Preis hab ich keinen gefunden

:D :D

Aber die Klettvariante auf geilem Stöffchen ist auch selbst herstellbar zu kleinem Preis. Plus viel Heimarbeit...
Zudem taugt das von dieser Firma angebotene Teil nur auf flachen Autoreifen, würd ich mal behaupten.

Letztlich fehlt einfach der Ketten-Vergleich. Was kann das Teil im Tiefschnee??
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1754
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Dezember 2008 17:31

Nicht neu.

Google mal auf "Autosock". Die wurden öfter getestet.

Das beste war glaube Ich die Verpackung. :?

Und steht nich irgendwo in einem Gesätz, dass beim Kettenpflicht Schneeketten tatsächlich von Metall sein müssen.......

Edit: Zitat: Da diese Anfahrhilfe derzeit in Österrreich auf Straßen mit Schneekettenpflicht nicht verwendet werden darf, bleibt zumindest bei tiefwinterlichen Bedingungen die klassische Schneekette ein unverzichtbarer Teil der Winterausrüstung.

Ich wurde es nicht ausprobieren. :smt009

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Slowly » 20. Dezember 2008 18:23

Ja, Jochen,
wenn das so gut funktioniert, wie sich das liest !
Jetzt warte ich auch mal auf Erfahrensberichte.
Gruß aus der Nachbarschaft,
Hartmut
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Hallo ihr drei

Beitragvon Toyo - Joe » 20. Dezember 2008 18:41

Hallo

@ Roll > ich inde es auch schaade, das es keinen Vergleich zu Kette gibt,
grundsätzlich finde ich die Idee aber gut, besonders das Gewicht und Packmaß
dürfte unschlagbar sein. Preis ???

@ Richard > Du hast Recht, die Autosock war nicht gut aber laut ADAC Info soll
die neue RUD "Socke" beser sein, da sie im Gregensatz zu den alten Autosock
Metallfäden in das Gewebeeingesponnen hat, was Haltbarkeit und Traktion
extrem verbessert hat ( Info vom ADAC nicht selbst erfahren / getestet )
Was macht dein IMO / hast du meine Antwort - PN erhalten ??

@ Hartmut > Gruß in die Nachbarschaft / haben dir meine Infos und die PN
weitergeholfen

Gruß Jochen
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Re: Hallo ihr drei

Beitragvon Slowly » 20. Dezember 2008 19:25

Toyo - Joe hat geschrieben:@ Hartmut > Gruß in die Nachbarschaft / haben dir meine Infos und die PN weitergeholfen

Ja, Jochen, vielen Dank,
ich habe aber inzwischen weitere Fragen und melde mich bald.
Gruß,
Hartmut
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Hallo ihr drei

Beitragvon Richard aus den NL » 21. Dezember 2008 00:26

Toyo - Joe hat geschrieben: Was macht dein IMO / hast du meine Antwort - PN erhalten ??

Yep.

Im Moment ist das aber das letzte was ich reparieren muss. Dieses Wochenende über 18 Stunden :? :oops: :roll: gebraucht um den Seitenwagenantrieb (am Gespannseite, mit Bremse, Bremsbacken, Bremscheibe, Radlager und Radnabe, Schwingenachselager und ein neu gedrehte Schwingenachse zu ersetzen. Hat einfach nicht gepasst. Hab sicher über sechzig Mal die Radnabe, Bremscheibe und Bremse ab- und angebaut. Ist jetzt aber in Ordnung. Inkl. Visko, lager usw. und so.

Sachen gibt's. :? Jetzt die Rest noch (Kleinteile wie ....... Kardanwelle und so ......................) Es gibt Gespannbauer, wirklich........ ohne Ahnung.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon motorang » 21. Dezember 2008 09:17

Aaaah ... Richard bastelt :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

18 Stunden .... schei......

Beitragvon Toyo - Joe » 21. Dezember 2008 10:55

Hallo Richard,

18 Stunden ..... da shört sich nicht gut an deiner Beschreibung zu folgend
denke ich dein Beiwagenlager hat gefressen und einiges zerstört.

>"Es gibt Gespannbauer, wirklich........ ohne Ahnung."

wenn ich lese was du für Probleme mit deiner BMW hast, ( zum Teil
sicher auch nicht ganz unschuldig siehe Schlammfahrt Teaser / Tauerntrffen )
bin ich heilfroh, das du mir damals in Hengelo zuvorgekomen bist und
ich noch einmal bei Herbert gekauft habe, ich habe zar keinen Beiwagenantrieb
und komme im Schlamm - Schnee bestimmt nicht so weit wie du aber meien
BMW läuft und läuft ( mit Ausnahme des Katastrophen Januar 2008 ) und
irgenwann kaufe ich mir bestimmt eine Ural ( wenn meine Weiber mir nicht
die Haare vom Kopf futtern würde hätte ich schon eine ) und dann kann
ich auch im Schlamm spielen. :smt004
Wobei das einzig haltbare für Schlamm und Schnee das hier ist
http://www.wehrmachtsgespanne.stoeberl.org/
http://www.wehrmachtsgespann.de/ > Video betrachten
Die Kisten haben zwar keine Rühmliche Vergangenheit aber die Technik .....
man könnte sie ja weiß oder rot lackiern

Gruß Jochen
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Beitragvon Stephan » 20. Dezember 2009 20:22

Naja, haltbar?!? Um so mehr solche Fahrzeuge können, um so stärker
werden sie ran genommen. Ein bekannter durfte mal bei einer Ausfahrt mit
solchen Wehrmachtsgespannen mit. Er war tief erschüttert. Die Teile wurden
gnadenlos rangenommen. Aber gut, die Jungs konnten sie auch wieder
Instandsetzen. . .


Schade, die Videos laufen bei mir nicht :smt009


Stephan, der aber Dienstag mal messen wird, wieviel Platz ich für'ne Kette rechts hab. . .
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Hallo ihr drei

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 21. Dezember 2009 06:02

Richard aus den NL hat geschrieben: Es gibt Gespannbauer, wirklich........ ohne Ahnung.


Aber hauptsache QM zertifiziert ... :D

A:
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Re: Hallo ihr drei

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 21. Dezember 2009 10:00

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Richard aus den NL hat geschrieben: Es gibt Gespannbauer, wirklich........ ohne Ahnung.


Aber hauptsache QM zertifiziert ... :D

A:


Das ist eigentlich alles was so ein Gespannbauer braucht , kwasi...
:-D
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Hallo ihr drei

Beitragvon Richard aus den NL » 21. Dezember 2009 12:26

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Richard aus den NL hat geschrieben: Es gibt Gespannbauer, wirklich........ ohne Ahnung.


Aber hauptsache QM zertifiziert ... :D

A:


Ja, um da Fragen weg zu nehmen: Motek scheint zertifiziert zu sein. :roll:

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste