Da Ich schon mehrere Anfragen bekommen habe (hier und mit PN) wo man dieses Gespann kaufen kann, oder dass Ich es mahl mitnehmen konnte für den Gespannsammler, woll Ich anbei mahl angeben wo es dieses sehr schönen Teil gibt. Ich hab’s nur im “Zwischennett” gesehen.
Wer schlau war hat natürlich schon mit der rechten Maustaste auf’s Bild geklickt und war schon weiter gekommen

Die braune sind am billigsten, die sind wahrscheinlich wenig gefragt mit rund 70 euro.
Die andere farben kosten ungefähr 90 bis 100 euro, alles exclusiv Versand.
Das Teil heist
Motosolino und ist in 7 Farben zu bekommen, wie man hieroben sehen kann. Design: Peter Wüthrich, 14x8x10 cm
Ihr könnt also auch mahl auf
Motosolino “googlen”.
“Das erste solarbetriebene Motorradgespann der Welt. Das schnittige Seitenwagen-Motorrad aus Ahornholz sorgt mit bis zu 0,7 Watt Leistung für rasante Fahrten und zeigt allen, was Solarenergie bewegen kann. Die moderne emotionale Form definiert den Holzmodellbausatz neu“, so wird geschrieben
Also anbei einige Links, sonst selbst mahl weitersuchen.

Euro 96,80 plus Versand.
http://www.solarserver.de/store/front/produkt.php?produkt=1293 Euro 69,95 plus Versand, aber nur in Braun.
Auf die nächste Seite mehrere Farben von dieses Gespann, blau, gelb, rot, schwarz für 91.10 plus Versand (Da gibt’s aber auch noch ein schönes Holzbausatz von Motorrad BMW 500 mit Beiwagen von 1948, 140 x 80 x 90 mm, Maßstab 1:24 und interessante Motorradbücher).
http://www.deutsches-museum-shop.com/suche?Action=7&ean=6000000061777Für die Schweizer:
http://www.solartoys.ch/ate/index.htmlfür 66,88 plus Versand (CHF 105,-)
Da Ich als Ausländer dazu auch noch mehr an Versandkosten zahlen muss als Ihnen, und die Zahlungsbedingungen auch nicht günstig sind, werde Ich noch mahl eine Zeit warten………….
Obwohl Ich auch schon mehr bezahlt habe für ein wirklich schönes Modell. Mein schöntes find Ich noch immer einen Modell von Glas! (Noch nie einen andere oder “doppelte” gesehen)
Na, habt viel Glück damit. Ich glaube Ich hab genug gesagt.
Richard aus den NL
(Normalerweise sollte das mit den URL funktionieren, jetzt aber nicht

)