Seite 1 von 1

Girocard......

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 10:16
von Reeder
....und dann?

Moin,

laut diesem Bericht steht die Girocard vor dem Aus: https://www.nordbayern.de/panorama/ec-k ... 1.12581322

Was nun tun? Bargeld ist ja nicht mehr IN.

Kreditkarte, ist klar.
Aber wie sieht es mit dem Handy aus? Ist das die Zukunft Apple, Google und dergleichen?
Und im Ausland?

Fragen über Fragen. Man(n) will ja nicht aufs falsche Pferd setzen.
Meistens treibe ich mich im Norden rum, da gehören ja nicht alle zur EU. Man konnte aber trotzdem mit der Girocard bezahlen.

Wie haltet ihr das so mit dem Bezahlen im Ausland? Bald ja nun wohl auch in Deutschland ohne Girocard.
So wie ich die Deutschen kenne, wird hier wieder ein eigenes Süppchen gekocht - und nix klappt dann. :rock:

Re: Girocard......

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 10:39
von g-spann
Für die winterlichen Norwegentouren habe ich mir dann auch nach jahrelangem Sträuben eine Kreditkarte zugelegt, die mir mittlerweile aber auch anderswo, auch in Deutschland, schon so manches Mal das Weiterkommen an einer "Automaten-Tankstelle" gesichert hat...von Buchungen für Fähre etc. mal ganz zu schweigen...
Manche Dinge muss man wohl so hinnehmen, wenn man nicht dauerhaft zu Hause bleiben will... :?

Re: Girocard......

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 12:15
von Stephan
Es ist in dem Bereich einiges im Umbruch. Das hat mit "den Deutschen" wenig zu tun. Hier liebt man noch sein Bargeld. Bei Beschwerden wende dich an VISA oder MASTERCARD.

Schon aus Berufszeiten hab ich eine Kreditkarte. Die Girokarte schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Dieses Jahr in Norwegen, brauchten wir nicht einmal Bargeld. Gut, alleine durch die großen Abstände und teilweise einsamen Tankstellen, ist das Handling mit Kreditkarten einfacher, als Bargeld. Das muß schliesslich physisch transportiert werden. Bei Kartenzahlung sind es eben nur ein paar Einsen und Nullen.

Fähren zum Beispiel, da kommst mit Bargeld nicht weiter. Das geht alles Elektronisch. . .

Find ich es gut? Nur bedingt. Allerdings hab ich auf meiner letzten Tour nach Island in Hirtshals/DK am Geldautomaten Kronen gezogen. Der Automat gab aber nicht die erwartbaren DänischenKronen raus. Nö, der Clown gab mir FaröerKronen. Die sind eigentlich Eins Zu Eins zu den Dänischen. Ähnlich wie offiziell Schottische zum GBP.

Tja, auf'm Rückweg von Hirtshals nach Hause, gab es keine Tankstelle die mir die abgenommen hätte. Die Dänen wussten es nicht mal selber. Da stehst dann blöd. Wer hat schon immer die Zeit und Musse zu irgendeiner Landesbank zu gehen, nur um die Kohle umzutauschen. Was ja normalerweise gar nicht nötig wäre.

In Leeds wollte ich Britische Pfund, die nicht mehr gültig waren, in gültige tauschen. Wurde verweigert. Ich sollte die auf mein Konto einzahlen. Häh? Ich hab kein Konto bei einer britischen Bank. Tja dann. . .

Später im Jahr, im Urlaub, kommen wir mit dem Motorrad an so'ner mobilen Filiale vorbei. Irgendwas mit Nationalbank oder so. Angehalten, Helm ab, rein. Die GBP auf den Tresen gelegt. Dem jungen Mann war sofort klar, was ich wollte. Die neuen Scheine bekommen. Problem erledigt. . .


Stephan

Re: Girocard......

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 18:00
von Neandertaler
Tja - bleibe im Lande und nähre Dich redlich, oder wie hieß der alte Bibelspruch ?
Wenn es nicht beruflich von Nöten ist....
Mein Sohn kennt auch Singapur, Australien, und die Balearen besser als ich - dafür weiß ich aber wie schön das alte Land, die fränkische Schweiz, der Westerwald und das Saarland ist.
Ich komme eigentlich immer mit einer Girocard und einer Visa (debit) gut über die Runden.

Re: Girocard......

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 06:46
von dirkME
Dito.

Hab halt, wie fast jeder, eine Girocard von der Hausbank. Hat mir immer gereicht.

Für Norwegen habe ich mir eine Visa besorgt, von der Hanseatik Bank, völlig kostenfrei, keine Jahres oder sonstigen Gebühren, auch Verwendung im EU-Ausland ohne Gebühren. Meine Frau hatte zus zur Girocard noch eine Mastercard der Hausbank. Und reichlich Bargeld. Alles Tutti.