Verstellbare Trichter sind natürlich das Optimum, um die Trichterlänge an unterschiedliche Bedingungen und Drehzahlbereiche anpassen zu können.
Das ist aber entweder sehr unpraktikabel oder technisch sehr aufwendig
In der Praxis läuft es meist darauf hinaus, dass man einen Kompromiss eingeht, mit dem die Kiste eine brauchbare Performance hat.
Und das habe ich bei meinem Motor mit den 15er Trichtern erreicht.
Wenn ich irgendwann noch die Kanäle in den Zylinderköpfen optimiert habe, werde ich die Bedüsung und die Trichterlänge auf einem Prüfstand abstimmen.
Die Bedenken, einen Motor mit offenen Trichtern zu fahren, gibt es schon so lange, so lange es Motoren und Trichter gibt.
Und so lange ich damit nicht über staubige Feldwege oder durch's Gelände heize, sehe ich das, wie viele andere auch, recht entspannt.
Wer Drehmoment und Leistung haben will, braucht Trichter. ...und Flachschieber.
...Und wenn der Motor Fritte ist, dann bau ich mir halt nen neuen auf.
