Seite 1 von 1
Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
19. Januar 2021 08:55
von Saxon
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
19. Januar 2021 11:33
von Slowly
Schmerzlich für meine alte Schrauberseele !
SL

LY
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
20. Januar 2021 17:10
von Peter Pan CR
Was für ein Verlust an teilweise unersätzlichen Einzelstücken.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
24. Januar 2021 11:21
von Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
25. Januar 2021 21:32
von WingMike
Die Harleysite.de schreibtDie Brandursache im Top Mountain Crosspoint Museum wurde geklärt
Nachdem verheerenden Feuer im Top Mountain Crosspoint Museum in Hochgurgl wurde die Brandursache jetzt geklärt.
Die Brandermittler haben als Ursache einen defekten Präsentationsmonitor ausmachen können. Es ist unfassbar, aber der Monitor im Bereich der Ausstellungsflächen hat durch einen technischen Defekt das Großfeuer ausgelöst, wie es am Mittwochnachmittag Mitgeteilt wurde. Ebenfalls wurde erwähnt, das es keine Hinweise, auf eine vorsätzliche Brandstiftung geben würde.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
26. Januar 2021 21:35
von Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 05:50
von Saxon
https://bfv-imst.at/2021/01/18/grossbrand-im-hinteren-oetztal-timmlsjoch/Schlimme Bilder...
Brandursache war wohl ein defekter Monitor. Ich frage mich ob bei der Bauart (Holz), und bei den eingestellten Werten, eine automatische Löschanlage verbaut war. Anscheinend nicht....
Gruß
Helmut
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 05:56
von opa3rad
Das hab ich mich auch schon gefragt. Wenn nicht, war das eigentlich unverantwortlich.
Wobei, wenn ich mir das so überleg, was manche (auch ich) privat so in Keller und Garage an Fahrzeugen und sonstigen Sachen ( Ersatzkanister mit Sprit, Öldosen etc.) rumstehen haben wär zumindest nen Brandmelder angebracht. Mal ehrlich: Hat das Jemand ?
Udo
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 06:16
von Saxon
Hat das Jemand ?
Udo[/quote]
Ja...ich,
pro Etage einen Rauchmelder, alle miteinander vernetzt. Am Alarmton lässt sich erkennen welcher von denen ausgelöst hat....
Durchschnittlich 2 Fehlalarme pro Jahr

Aber ich bin da auch durch 20 Jahre Feuerwehr und Grubenwehr vorbelastet.
Gruß
Helmut
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 09:47
von Stephan
Grubenwehr?! Hab vor Jahren mal auf Felix 'ne Gesundheitsuntersuchung mitmachen müssen. Denen ist nach Jahrzehnten klar geworden, das sie niGS über die Fremdfirmenmitarbeiter wissen.
Jedenfalls, da haben se mal'n Film über die Grubenwehrausbildung gezeigt. Interessant. . .
P.S.: Da hab ich dann das erste Mal gesehen, das in der Blechbüchse keine Notration drin is', sondern tatsächlich 'ne Fluchtmaske.
Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 12:58
von Crazy Cow
Minimax ist großer Mist, wenn man nicht zuhause ist.
Und wenn kein Wasser in der automatischen Löschanlage ist, ist das nicht anders. Schon mal überlegt, woher auf dem Berg das Wasser aus der Leitung kommt? Ich nehme an, die haben das Löschwasser für die Touristenklospülung gebraucht...
Und es war nicht auf dem Dach, sonst wäre der Holzbau zusammengebrochen. Also im Keller, aber dann fiel mit dem Feuer der Strom aus, alles nicht so einfach.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 13:33
von Saxon
Aber wenn der Minimax mit CO gefüllt ist......dann kann man sogar das Wasser für die Klospülung nehmen...
Gruß
Helmut
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 13:57
von Balikbayan
opa3rad hat geschrieben:
Wobei, wenn ich mir das so überleg, was manche (auch ich) privat so in Keller und Garage an Fahrzeugen und sonstigen Sachen ( Ersatzkanister mit Sprit, Öldosen etc.) rumstehen haben wär zumindest nen Brandmelder angebracht. Mal ehrlich: Hat das Jemand ?
Udo[/quote]
Nicht lachen, wir habe drei Brand/Rauchmelder in Keller. Geschenkt von alte Mopped Kumpel - der war mal Oberfeuerwehrmensch, als er dann zum Oberoberfeuerwehrmensch befördert war hat er mir ein paar von die Dingen geschenkt, er musste sein Büro aufräumen, und hat alles möglich dort gefunden - von Johnnie Walker bis Rauchmelder, und sogar (ganz ehrlich!,!) zwei paar Weihnächtliche Unterhosen.....
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 14:00
von Crazy Cow
Saxon hat geschrieben:Aber wenn der Minimax mit CO gefüllt ist......dann kann man sogar das Wasser für die Klospülung nehmen...
Gruß
Helmut
Ach! Und die hängen dann da in ganzen Batterien rum? (wenn sie da rumhängen)
Und die Flaschenventile sind immer geöffnet?

Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 14:12
von Saxon
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 14:18
von Crazy Cow
Das sollte es nicht. Die Frage war ernst gemeint. Aber offensichtlich gibt es ja nach Wiki Gründe, sowas nicht zu installieren, bei Personenverkehr zum Beispiel. Im Museum so ne Sache.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 14:23
von Stephan
Klar, wenn die Ventile geschlossen wären, isses es keine Löschanlage.
Haben wir für den Raum der Tränkanlage auch. Da weisst, daste 'n paar Minuten zum Abhauen hast. Ich mein, bei dem kleinen Raum, 1Minütchen.
Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 15:04
von Gespannklausi
Bei der Druckerei Sebald in der Druckmaschine hast weniger als 1 Minute, wenn die CO Anlage los geht!
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 17:23
von Saxon
Wird in einem Museum so aber nicht gemacht.
Der letzte macht Licht aus, Alarm und Löschanlage an...
Tagsüber braucht man keine Überwachung, da schreien die Besucher ausreichend laut

Gruß
Helmut
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 18:17
von Stephan
Das möchte ich auch nicht erleben. Durchsage, "Feueralarm! Sie haben 60 Sekunden das Museum zu verlassen. . .!"
Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 18:57
von Gespannklausi
Denke, da war keine Löschanlage drin, so wie Birmingham!!!! Da war die Sprinkleranlage ja auch erst gaplant!
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 19:50
von Crazy Cow
Gespannklausi hat geschrieben:Denke, da war keine Löschanlage drin, so wie Birmingham!!!! Da war die Sprinkleranlage ja auch erst gaplant!
Bei Willy-Brandt dem BER hat man sich ja frühzeitig eines besseren belehrt. Das kann dann schon mal etwas dauern.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 19:51
von Stephan
Naja, in D'dorf, damals, war ja auch niGS. . .
Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 19:57
von Neandertaler
Crazy Cow hat geschrieben:
Ach! Und die hängen dann da in ganzen Batterien rum? (wenn sie da rumhängen)
Und die Flaschenventile sind immer geöffnet?
nur der Ordnung halber - die Flaschenventile sind natürlich zu, die werden pneumatisch durch eine Steuerflasche geöffnet.
Aus Sicherheitsgründen stehen auch alle Flaschen auf einer Wägezelle die Alarm gibt, wenn das Gewicht nicht mehr stimmt, also ein Ventil undicht sein sollte.
Ich hab genug von den scheißschweren Pullen gewechselt - wenn da ein 60 Flaschenblock ausgelöst hatte und getauscht werden musste, hatten wir Tränen in den Augen.

Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 20:36
von Deichläufer
Stephan hat geschrieben:Naja, in D'dorf, damals, war ja auch niGS. . .
Stephan
Moin Stefan,
was meinst Du damit?
Die Brandmeldeanlage hat funktioniert, die Sprinkleranlage ebenfalls. (War damals mit meinen Kameraden dabei) . Das Hauptproblem waren die Lichtschranken an den Aufzügen und die nicht vorhandene Fluchtmöglichkeit in den Vip-Loungen.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
27. Januar 2021 22:12
von Crazy Cow
Neandertaler hat geschrieben:nur der Ordnung halber - die Flaschenventile sind natürlich zu, die werden pneumatisch durch eine Steuerflasche geöffnet.
Aus Sicherheitsgründen stehen auch alle Flaschen auf einer Wägezelle die Alarm gibt, wenn das Gewicht nicht mehr stimmt, also ein Ventil undicht sein sollte.
Ich hab genug von den scheißschweren Pullen gewechselt - wenn da ein 60 Flaschenblock ausgelöst hatte und getauscht werden musste, hatten wir Tränen in den Augen.

Ah so, danke. Ich habe schon gedacht, man käme sonst ja mit der Wartung der Raumventile gar nicht nach. Und was ist mit belebten Räumen? Da gibt es doch sicher zwei Löschsysteme, tagsüber Feuerlöscher und nachts Gas, manuell zugeschaltet? Wobei, hier in den Niederungen gibt es ja genügend Wasser für ne Sprinkleranlage in belebten Räumen. Nu ja, das Museum hatte offensichtlich beides nicht. Die Feuerwehr verlangt auch sicher nur, dass keine Person zu Schaden kommt und das Feuer nicht um sich greifen kann. Insofern wären Feuerlöscher in einem ebenerdigen Einzelbau auf dem Berg auch hinreichend.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
28. Januar 2021 11:31
von Stephan
Deichläufer hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Naja, in D'dorf, damals, war ja auch niGS. . .
Stephan
Moin Stefan,
was meinst Du damit?
Die Brandmeldeanlage hat funktioniert, die Sprinkleranlage ebenfalls. (War damals mit meinen Kameraden dabei) . Das Hauptproblem waren die Lichtschranken an den Aufzügen und die nicht vorhandene Fluchtmöglichkeit in den Vip-Loungen.
Hm, das hab ich damals schon nicht verstanden. Wieso fahren Aufzüge im Brandfall nicht auf eine vorbestimmte sichere Etage?
Am Tag vorher bin ich nach Ägypten geflogen. Auf der Baustelle hat man sich gewundert, das ich überhaupt gekommen bin. Ich hab erst dort von dem Schlamassel erfahren. Hab dann erstmal mit Zuhause telephoniert.
Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
28. Januar 2021 14:39
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:
Hm, das hab ich damals schon nicht verstanden. Wieso fahren Aufzüge im Brandfall nicht auf eine vorbestimmte sichere Etage?
Stephan
Weil nicht sicher gestellt ist, dass sie dort ankommen, möglicherweise mit Passagieren steckenbleiben?
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
28. Januar 2021 15:32
von Stephan
In D'dorf sind wohl Menschen in den Aufzügen erstickt, weil die Türen nicht schlossen. Der Qualm störte die Optik. Bei einem Feuer hätte man die zwangsweise schliessen müssen. . .
Das selbst in der doch eigentlich ziemlich piseligen Chemieindustrie, was die Sicherheit angeht, nicht immer alles bedacht wird, haben wir ja bei der BASF/Ludwigshafen, gesehen.
Stephan
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
28. Januar 2021 16:23
von Deichläufer
Stephan hat geschrieben:In D'dorf sind wohl Menschen in den Aufzügen erstickt, weil die Türen nicht schlossen. Der Qualm störte die Optik. Bei einem Feuer hätte man die zwangsweise schliessen müssen. . .
Stephan
Moin Stefan,
richtig, das Problem war, daß die Aufzüge trotz Feueralarm von dem darunter gelegenem Parkdeck, in die verqualmte Zone gefahren sind. Die Leute im Aufzug hatten keine Chance. Die Türen ließen sich nicht mehr schließen.
Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
28. Januar 2021 16:29
von Stephan
Ich war mal in 'nem Hotel, ziemlich altes Gemäuer. Die hatten im Sicherheitskonzept, einen Raum mit Glastüren abgetrennt, als Rettungsraum bei Brand. Stell' ich mir interessant vor. Die ganze Bude brennt und du guckst durch so 'ne Glastür dabei zu. . .
Stephan

Re: Motorradmuseum abgebrannt

Verfasst:
28. Januar 2021 17:53
von dieter
Bis Düsseldorf haben sich nur wenige Gedanken zum Thema Brandschutz gemacht. Und heute ist es leider auch nicht überall besser. Siehe die Anfänge vom BER.
Heutzutage sollte auch eine Brandmedeanlage auf die Aufzüge wirken. Sobald ein Brand eintritt fahren die Aufzüge in einen rauchfreien Bereich, öffnen die Türen und bleiben stehen. In Düsseldorf konnten die Aufzüge noch ganz normal genutzt werden. Es gab auch kein vernünftiges Warnsystem. Dort kam dann noch dazu das die Lichtschranken der Türen ein Hindernis erkannten, den Rauch. Darum konnten sie nicht mehr schließen und die Aufzüge blieben dort stehen. Sie konnten also nicht mehr in einen sicheren Bereich fahren. Somit hat sich eine Sicherheitsschaltung als nicht zu überwindendes Problem erwiesen und somit den Tod von etlichen Menschen begünstigt.
Leider habe ich in meiner beruflichen Zeit auch schon mit Brandschutz Sachverständigen zu tun gehabt die ich deutlich einbremsen musste da sie nur der Meinung waren von der Thematik Ahnung zu haben.
Gruß
Dieter