Seite 1 von 1
Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
4. Oktober 2020 17:42
von corv
Hallo*,
ich spiele mit dem Gedanken meine R1150R Rockster zu verkaufen und für den Straßensolobetrieb auf eine Guzzi California umzusteigen.
Jetzt habe ich in den wenigen Forenbeiträgen im WWW gelesen, dass man doch die Motoren mit Hydrostößeln umgehen sollte.
Angaben zu den Baujahren sind leider wenig eindeutig. Auch werden Motorräder ja seltener direkt nach Fertigstellung zugelassen.
Da hier auch viele Guzzi-Gespanne unterwegs sind:
Kann mir vllt. jemand sagen, wie man die Hydrostößel-Modelle eindeutig identifizieren kann?
Ich bin für Hinweise sehr dankbar.
Grüße
Corvin
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
8. Oktober 2020 13:55
von Ernst
Die Cali wurde von 2002 bis 2005 mit Hydros verkauft.
Auf dem Tank steht "Hydrovalvole".
Es gab mal eine Umrüstaktion von Werksseite mit besserem Material, aber selbst damit sind etliche nicht weit gefahren. Es gibt zwar "gute" mit rund 100.000Km auf der Uhr, aber es gibt keine Teile mehr dafür.
Lass die Finger weg. Es werden genügend EVs ohne diese Stößel angeboten.
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
8. Oktober 2020 14:32
von Stephan
Hm, hab die Tage einen Guzzisti getroffen, der mir auch was von einem Motorschaden erzählte. Grund waren die Stößel(?) Jedenfalls wurde die Ventilsteuerung wohl umgebaut. Er fuhr so'n neumodisches Gerät. Diese Enduro von denen. 1200ccm konnt ich noch entziffern. . .
Stephan
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
8. Oktober 2020 16:43
von UKO
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
8. Oktober 2020 17:13
von Stephan
Hm, so genau hab ich wohl nicht zugeschaut. War gerade dabei, mich um den Luftdruck der Buellette zu kümmern. . .
Stephan
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
8. Oktober 2020 17:16
von corv
Hallo Zusammen,
Danke für die Rückmeldungen
@Ernst: das mit der Tankaufschrift war mir vollkommen unbekannt.
Grüße
Corvin
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
8. Oktober 2020 21:38
von Ernst
Stephan, das bei den 1200ern war der notwendige Umbau von Tassenstößel auf Rollenstößel.
Da wurde auch schlechtes Material verwendet.
Hat aber nix mit den mistigen Hydrostößel der Calis zu tun.
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
12. Oktober 2020 20:25
von dreckbratze
lassen die sich umbauen?
Re: Guzzi California PI -Modelle umgehen

Verfasst:
13. Oktober 2020 18:45
von corv
dreckbratze hat geschrieben:lassen die sich umbauen?
Falls du die mit Hydrostößeln meinst, dann ja.
Gibt Teile bei Lamparth dafür.