Seite 1 von 1
Erfahrene TOYOTA-Yaris 1.0-Fahrer unter uns ?

Verfasst:
4. Oktober 2020 15:56
von Slowly
Wir stehen vor der eventuellen Anschaffung eines gebrauchten Kleinwagens.
Nach meinen Recherchen im Internet favorisiere ich technisch den obigen Toyota (der auch die zufriedensten Fahrer haben soll).
Ich lege natürlich vorrangig Wert auf eure eigenen Erfahrungen.
Vielen Dank im Voraus!
Sonntagsgrüße,
Hartmut
Re: Erfahrene TOYOTA-Yaris 1.0-Fahrer unter uns ?

Verfasst:
4. Oktober 2020 17:24
von UKO
Keinen Yaris aber 14 Jahre nen Toyota Carina. Das Auto mit den geringsten Reparaturkosten über 14 Jahre. Gebraucht gekauft 3 Jahre alt. Mit 17 Jahren wurde er langsam komisch. Abgestoßen. Der 3er BMW- auch alt - hat in getz 6 Jahren schon mehr Reparaturkosten verursacht als der Toyota in 14.
Hast Du schon einen bestimmten auf Sicht? Egal, Du wirst keine Probleme damit haben.
Mein Bengel Toyota Corolla Diesel 300 000 KM. Mit dann geplatztem Kupplungsdruckgeber abgestoßen.
Fährt aktuell nen Avensis Diesel D4DKat mit 170 PS. 230000 KM. Kein Ölverbrauch keine Geräusche.
Und der fährt - wo es geht - nur Vollgas.
IsglaubichmeinSohn 
Re: Erfahrene TOYOTA-Yaris 1.0-Fahrer unter uns ?

Verfasst:
5. Oktober 2020 15:46
von MartinA
Hallo Slowly,
leider schreibst du nicht, welches Baujahr, obwohl die nicht schlechter geworden sein sollen.
Meine Exfrau fährt einen Yaris Verso, Bj 2000 glaube ich, ist mittlerweile bei 400000km mit dem ersten Motor angekommen. (Ok. ist der große Motor 1.3l)
Außer Verschleißteilen und einmal Luftmengenmesser bei 100tkm nix.
Meine Tochter hat jetzt einen mit dem 1,0er Motor, der ist Baujahr 2003 glaube ich und ist jetzt bei 160tkm. Ihr ist einmal das Fahrersitzgestell gebrochen, ansonsten nur Verschleißteile.
Grüße MartinA-GS
Re: Erfahrene TOYOTA-Yaris 1.0-Fahrer unter uns ?

Verfasst:
5. Oktober 2020 16:56
von Slowly
Hallo, Martin,
sorry, aber vor ca. 1 Std. ist alles zum Abschluß gekommen, nachdem ich mich zuvor am hohen Tachostand von 240.200 km störte sowie an das Baujahr 2004 und deshalb noch Gegenargumente sammeln mußte:
Dieser Motor hat bei guter Fahrweise vielfach eine Lebensdauer von 300.000-400.000 km erreicht, wie mehrfach im IT berichtet.
Verkäufer ist meine uns seit dem Jahr 2000 zuverlässig und gut betreuende vertrauenswürdige DAIHATSU-KFZ-Werkstatt, direkt auf dem Nebengrundstück.
Dort sind auch 2x pro Woche Tüv-Abnahmen durch einen hervorragenden Dipl.-Ing. vom KÜS, der alle unsere Fahrzeuge betreut, bis zum Stapler.
Auch der KÜS-Ingenieur hat dem Motor einen guten Zustand zuerkannt, da er ihn auch schon 20 Jahre betreut.
Optisch ist das Fahrzeug in tadellosem Zustand - in metallic-dunkelblau. Was mir auch sehr gefällt.
Außerdem ist die Werkstatt sehr kostengünstig und arbeitet sehr korrekt.
Wegen all dieser Vorteile war ich heute bereit, hierfür 1.700 EU zu zahlen,
- obgleich es günstigere Angebote im Internet gibt.
Ich denke, dass ich eine akzeptable Entscheidung getroffen habe.
Bilder folgen.
Gruß,
Hartmut
Re: Erfahrene TOYOTA-Yaris 1.0-Fahrer unter uns ?

Verfasst:
5. Oktober 2020 18:01
von UKO
Mit 2 Jahren Tüff? Dann hast Du nix falsch gemacht.
Re: Erfahrene TOYOTA-Yaris 1.0-Fahrer unter uns ?

Verfasst:
5. Oktober 2020 19:47
von Slowly
Ja, Uwe,
TÜV bis 09.2022
und
Emissionsklasse EURO 4
Gruß,
Hartmut,
der sich heute die Freshness der Starterbatterie vorgenommen hat,
die interessanterweise einer Sonderproduktion von VARTA für den ADAC-Pannendienst entstammt.*)
Ob sie wohl deshalb besonders leistungsfähig ist ?
Also sowas wie "Diese Socken trägt der Arzt!" (Ur-ur-alter Werbespruch)
Gruß,
Hartmut
*)
NACHTRAG:
Akku-Ladezustand bei Ladungsbeginn: 12,19 V
Langsame Aufladung (ohne Booster).
Nach Ladungsende und 1 Stunde Ruhezeit zeigt sie 12,90 V an.
Da geschlossen, vermutlich eine AGM.
Morgen erfolgt nächste Ladezustandsmessung in V und %.
.
Re: Erfahrene TOYOTA-Yaris 1.0-Fahrer unter uns ?

Verfasst:
6. Oktober 2020 08:42
von Slowly
Slowly hat geschrieben: ... Nach Ladungsende und 1 Stunde Ruhezeit zeigt sie 12,90 V an.
Da geschlossen, vermutlich eine AGM.
Morgen erfolgt nächste Ladezustandsmessung in V und %. ...
Hallo, Guten Morgen allseits,
die heutige Kontrollmessung ergab zwar auch 12,90 V Ruhespannung,
- - - aber statt zu erwartenden 100% Ladezustand wurden nur 55% angezeigt, bei dem eigentlich generell nachgeladen wird.
Also habe ich eine weitere schonende Ladung gestartet.
Gruß,
Hartmut