Seite 1 von 1

Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 14. September 2020 18:14
von 3 Radkuhfahrer
Servus, habe mir eine 80 cm Anhänger Achse der Firma Busscher ( wwwbusscher.nl Art. Nr. A00100) gekauft. Hat jemand diiie gleiche Achse schon mal als Anhänger verbaut?


Gruß Hubert

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 18. September 2020 10:21
von Silverwingrider
Kontaktiere mal den Thomas Bergmann. Der hat Erfahrung im Motorradanhänger Eigenbau.
https://home.degnet.de/tommy/motorrad-haenger/m1009.htm

Wie breit ist denn die Achse insgesamt. Überschlägig hatte ich eine 800mm Variante der Busscher als zu breit berechnet. Die 800 sind ja nur der Abstand der Aufnahmen zwischen den Naben. Oder ich verstehe dich falsch und Du willst den damit gebauten Anhänger an ein Auto hängen...

Viele Grüße
Sascha

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 18. September 2020 10:54
von Silverwingrider
manchmal sollte man alles Lesen. Anhänger hinterm Gespann war ja der Titel.
Da war aber meine Info, dass man eine Befreiung von der 1000mm Begrenzung braucht. Laut TÜV machbar, aber notwendig.

Viele Grüße
Sascha.

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 18. September 2020 11:59
von Stephan
Die breiter als 1.000mm, muss wohl die Landesmutter/vater abzeichnen.


Stephan

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 18. September 2020 12:26
von Silverwingrider
Stephan hat geschrieben:Die breiter als 1.000mm, muss wohl die Landesmutter/vater abzeichnen.


Stephan

so hoch geht's nicht. In NRW die Bezierksregierung. In meinem Fall Arnsberg. Anschließend Eintragung in die Papiere.
Wird aber bei mir sowieso nichts. AHK ist hinter dem Hinterrad der Zugmaschine und auch im Solobetrieb nutzbar.

Viele Grüße
Sascha

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 19. September 2020 15:44
von 3 Radkuhfahrer
Die Achse hat inkl. Räder eine gesamtbreite von 820 mm. Der Verkäufer versicherte mir das man die Achse in der Mitte durchschneiden darf uns somit eine auf eine Gesamtbreite von 1 m zukommen. bin zum Tüv in meiner nähe und habe ihn die ganze Sache gezeigt. eine Abnahme ohne Papiere zu der Achse wird schwierig, und durchschneiden geht gar nicht. Habe mit der Herstellerfirma telefoniert aber die berufen sich auf irgendwelche EU Vorschriften die wiederum meinen TÜV ler nicht kannte oder anders auslegt. Habe heute die Achse wieder zurück geschickt und bin mit einer Firma aus Augsburg in Kontakt, (Schlegl Achse) die stellen auch eine Achse her auf wunschmaß. Wenn ich mehr weis melde ich mich wieder.
Gruß Hubert

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 17:54
von 3 Radkuhfahrer
So die Achse habe ich zurückgegeben und mir eine Achse von der Fa. Schlegl auf Maß anfertigen lassen. Die Achse ist heute gekommen, mit Typenschild und einer Gesamtbreite mit Räder von 980 mm. Morgen geht's mal zum TÜV mal schauen wie es weiter geht.

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 18:26
von Stephan
980mm ist gut. Da kommen ja noch die Schutzbleche dran. . .


Stephan

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 21:32
von 3 Radkuhfahrer
So hier mal die ersten Bilder

20201130_171133.jpg

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 21:51
von Pitschaf
oder guckst du hier.
Wäre vielleicht etwas schneller gegangen. :o

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 22:26
von Saxon
Nette Werkstatt :-)
Gruß
Helmut

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 06:36
von 3 Radkuhfahrer
Der Anhänger bekommt Wechselaufbauten. Die gesamtbreite des Fahrgestells ist 995 MM inklusive Schutzblech.
Zum Tüv geht nur das Fahrgestell, die Aufbauten ist Ladung.
Gruß Hubert

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 06:51
von scheppertreiber
Stephan hat geschrieben:980mm ist gut. Da kommen ja noch die Schutzbleche dran. . .
Stephan

Mir hatte meinn TÜV erklärt, der "Meter" beziehe sich auf die Außenseiten der
Reifenaufstandsflächen. Schutzbleche etc sind da belanglos.

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 07:02
von Stephan
Würde ich mich nicht drauf verlassen. In Autobahn-Baustellen zählen ja die Aussenspiegel auch mit.


Stephan

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 09:24
von frankie303
scheppertreiber hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:980mm ist gut. Da kommen ja noch die Schutzbleche dran. . .
Stephan

Mir hatte mein TÜV erklärt, der "Meter" beziehe sich auf die Außenseiten der
Reifenaufstandsflächen. Schutzbleche etc sind da belanglos.

Man sollte sich nicht immer auf das verlassen, was der TÜV sagt.
"Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern [...] darf die höchstzulässige Breite über alles – [...] – folgende Maße nicht überschreiten:
[...]
3. bei Anhängern hinter Krafträdern 1,00 m
[...]"

Hier nachzulesen:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__32.html

Gruss Frankie

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 13:39
von MichaelM
Feine Arbeit! Noch mehr, als der Anhänger, interessiert mich die Arbeitsplatte 8)
Kannst du bitte mal was dazu schreiben. Material, Größe echt...

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 19:21
von 3 Radkuhfahrer
Das ist leider nicht meine Werkstatt. Wenn ich das nächste mal bei meinen Schlosser bin werde ich ihn fragen.

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 12. April 2021 18:37
von 3 Radkuhfahrer
So endlich fertig:
Anhänger (2).jpg
$matches[2]

Habe einen Grundfahrgestell wo ich verschiedene Aufbauten verwenden kann.

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 12. April 2021 18:50
von 3 Radkuhfahrer
Kurz die Daten

Gesamtbreite ist inkl. Kotflügel 99cm
Leergewicht (Grundfahrgestell) 55kg
Zuladung am Gespann 95 kg
Zuladung am PKW 445 Kg
Da es ein Wechselbrückenanhänger ist, zählt der Aufbau als Ladung und dürfte sogar breiter sein als 1m.

Noch die Zulassung und das Projekt ist vorläufig beendet.

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 12. April 2021 19:00
von dieter
Sehr schön, Glückwunsch.

Gruß
Dieter

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 12. April 2021 19:02
von Crazy Cow
Und was ist mit Zeltdach? 8)

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 12. April 2021 20:23
von Pütz
Schönes Ding.
Wie machst Du denn die Wanne fest? Schrauben durchs Fahrgestell, oder gibt's einen Schnellverschluss.
Viele Grüße Andreas

Re: Anhäger hinterm Gespann

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2022 15:59
von 3 Radkuhfahrer
Die Wanne wird mit 4 Steckbolzen und Splinte gesichert.