Seite 1 von 1

Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 17:03
von Slowly
Hallo, liebe Fachleute!

Meine Kellermauern sind teilweise von ca. 1920 und teilweise schimmelig.
Gesundheitlich hat uns das bisher nie beeinträchtigt und gestört.
Sollte man die jedoch trotzdem behandeln, damit sie keine Altersgebrechen kriegen ?
Gern hätte ich eine preisgünstige Lösung durch Eigenleistung.

Gruß,
Hartmut

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 17:21
von Kay-Uwe
Schimmel ? So weißlich gelbliche ausblühungen ,dann ist es Salpeter .
Mit Industriesauger absaugen und abwarten ob es wiederkommt.
Kellerfenster im Sommer zu lassen und bei trockener Kälte lüften.

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 17:40
von Slowly
Kay-Uwe hat geschrieben: ... weißlich gelbliche ausblühungen ,dann ist es Salpeter ...

... ziemlich scheckig, aber auch dunkel bis fast schwarz.
Ich mach mal Bilder.
Ein Makler behauptete, der Schimmel würde den Wert des Gebäudes um bis zu 200.000 EU mindern,
was ich aber für Unsinn halte.

Gruß,
Hartmut

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 18:36
von Kay-Uwe
Wenn nicht Rueckstaende von einem Kohlenkeller ohoh.
Schwarzschimmel ist sehr ungesund.

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 18:49
von Richard
Wasserstoffperoxyd - imho reicht ca. 2-5%ige Lösung - in eine Sprühflasche und einsprühen oder mit weichem Pinsel satt auftragen. Das tötet die Sporen ab. Nach ein bis zwei Std. Kann man mit feuchtem Lappen abwischen und nach Trocknung mit Wandfarbe...

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 19:07
von michel
Hallo Hartmut,
vielleicht wäre dies hier was für Dich:
https://www.casopal-shop.de/

Wir haben in unserem Haus mit dem Zeug (Alkohol-Kalk Gemisch + Kalk Wandfarbe) vor 3 Jahren unsere Außenwände im Wohnbereich nachhaltig vom Schimmel befreit.

Gruß, Michel

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 20:01
von Peter Pan CR
Teuer wäre Raumheizung, die alle Wände und Fussböden immer mindestens 3 Grad über dem Taupunkt hält.
Typisches Problem in alten und sämtlichen ungeheizten Gebäuden, gerade hier in den Tropen. Wo es Wärmebrücken und nicht genug Durchlüftung gibt, sind Schimmel und Co immer schnell zur Stelle und halten ihre Fiestas ab.
Auch die zeitweise sehr beliebte dampfdichte Isolierung hat ihre Probleme: Ohne garantierte kondensierungsfreie Lüftung wird es immer Ärger geben.

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 10. September 2020 21:14
von Neandertaler
Richard hat geschrieben:Wasserstoffperoxyd - imho reicht ca. 2-5%ige Lösung - in eine Sprühflasche und einsprühen oder mit weichem Pinsel satt auftragen. Das tötet die Sporen ab. Nach ein bis zwei Std. Kann man mit feuchtem Lappen abwischen und nach Trocknung mit Wandfarbe...


so würde ich das auch angehen - alternativ zum Per ist auch Chlorlauge sehr effektiv - stinkt aber mehr.
Und dann lüften, lüften, lüften. Ohne gute Belüftung wird sich immer wieder Schimmel bilden.
Ich hab so bei nem Kunden den Gewölbekeller gut schimmelfrei bekommen - aber erst nach Einbau von zwei Lüftern die hygrostatisch gesteuert werden.

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 11. September 2020 01:30
von Crazy Cow
Wir hatten das Prob in einer Dusche ohne Fenster, Lüfter läuft praktisch den ganzen Tag. Zufällig gab es einen Schimmelbeseitigungs-Wirkstofftest in irgendeiner Wissenssendung im Fernsehen. Chemisch hilft nichts wirklich. Chlor schaffte sowas wie 70%, Per um die 60, wie auch Alkohol. Vor allem machen Per und Chlor den restlichen Schimmelbefall schön weiß, so dass man denkt, es sei alles in Ordnung.
Was wirklich hilft, sind mechanische Anwendung und Hitze (Abflämmen), bei Temperaturen ü. 60° stirbt auch der Schimmelpilz. Apfel- und Blauschimmel hingegen müssen zunächst nur mehr trinken.

1. Bunsenbrenner
2. Drahtbürste
3. Chlor

In meiner Dusche kam ich mit dem Heißluftfön und Bürste zurecht.

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 11. September 2020 04:19
von Peter Pan CR
Danke Olaf für die Aufklärung => also wäre so ein Propan Bautrockengebläse vielleicht eine gute Alternative.

Anmerkung aus der Käsefabrik:
Och, was so ein netter Blauschimmelkäse ist, der frisst auch gerne Aluminium Lüfterpropeller...

Nur selten hilft ein einfacher Extraktorlüfter. Immer gleichzeitig Be- und Entlüften, wobei der Belüfter weniger Leistung haben darf.
Dann kommt noch die Frage wo reinblasen wo rausblasen... OBEN oder UNTEN von woher nach wohin, das ist mehrmals die Hamletfrage und die darf dann auch noch situations-/jahreszeits-abhängig geklärt werden.
In den Tropen ein recht interessantes Spïelchen.

Re: Frage zur Kellerschimmel-Behandlung !

BeitragVerfasst: 11. September 2020 07:57
von Stephan
Ah! Das mit dem Brenner werd' ich mal Testen. An der Decke der Dusche ist immer so'n Fleck. Zwar hab ich ein Fenster im Bad, aber da ist noch'n Meter Raumhöhe drüber.


Stephan