Seite 1 von 1

Die Welt retten

BeitragVerfasst: 4. September 2020 16:41
von Crazy Cow
ich hab heut mal wieder büschen Haushalt gemacht und mich doch sehr geärgert, dass ich immer noch keine Alternative zu den Plastemüllsäcken gefunden habe, die man in den Restmüllbehälter in der Küche tut. Als ich klein war, gab es noch allerlei transparente K-Stoffe aus Zellulose. Das wurde sviw aus Holz gemacht. Gerade jetzt bei dem Überangebot an Bruchholz... Weiß jemand, ob das Zeug verrotten würde, oder ob es schadstoffarm abgefackelt werden kann? Es is a Schand, dass wegen der Umweltbelastungsbestimmungen immer noch kein Weg gefunden wurde, den ganze Plastemüll per Streichholz in Wärme umzuwandeln. Man entsorgt Plaste lieber im Meer, weil beim Abfackeln mitunter PCB o.ä. entsteht.

Ich kann mich erinnern, dass die Kunstdüngerhersteller in den 1970ern Plastedüngersäcke verwendet haben, die ohne offene Flamme verbrannten, bzw. dahinschmolzen, weil die Bauern das Zeug immer am Feld angesteckt haben, wo sie gerade Dünger ausgebracht hatten.

Für den Hausbiomüll hatte ich mal 1000 Papiertüten (aussem Knast oder so) gekauft. Inzwischen tun es auch Bäckertüten.

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 4. September 2020 17:33
von Slowly
https://www.kontor1710.de/was-ist-eigentlich-cellophan

Zellglasfolien hatte ich früher im Lieferprogramm: z.B. Rollenware für Blumenläden und Beutel für Süßwaren (Konfekt, Kekse etc.)
Wurde ersetzt durch wesentlich preisgünstigere Kunststofffolien.
Da "Cellophan" und "Zellophan" Eigennamen (Fa.Kalle, Wiesbaden, der auch mein Lieferant war)) sind, werden diese Produkte unter dem Begriff "Zellglas" gehandelt.

Gruß, Hartmut

https://de.wikipedia.org/wiki/Cellulosehydrat
https://www.kunststoff-schweiz.ch/html/zellglas.html

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 4. September 2020 20:43
von Crazy Cow
Slowly hat geschrieben:https://www.kontor1710.de/was-ist-eigentlich-cellophan


Wurde ersetzt durch wesentlich preisgünstigere Kunststofffolien.


https://de.wikipedia.org/wiki/Cellulosehydrat
https://www.kunststoff-schweiz.ch/html/zellglas.html


Preisgünstig? weil die Entsorgung kostenlos an unbekannte Dritte (Fische) abgegeben wird?

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

:(

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 4. September 2020 21:57
von opa3rad
Ich hab schon mal Geld gegessen (verschluckt), ein 10 Pfennig Stück.
Als es wieder raus kam war es so blank, da konntest dich drinn spiegeln.

Udo

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 5. September 2020 07:40
von Crazy Cow
opa3rad hat geschrieben:Ich hab schon mal Geld gegessen (verschluckt), ein 10 Pfennig Stück.
Als es wieder raus kam war es so blank, da konntest dich drinn spiegeln.

Udo


Hast du nicht auch so ein' furchtbar verschmutzten Vergaser?

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 5. September 2020 09:41
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben: Als ich klein war, gab es noch allerlei transparente K-Stoffe aus Zellulose.
Das wurde sviw aus Holz gemacht.
Gerade jetzt bei dem Überangebot an Bruchholz... Weiß jemand, ob das Zeug verrotten würde, oder ob es schadstoffarm abgefackelt werden kann?
Für den Hausbiomüll hatte ich mal 1000 Papiertüten (aussem Knast oder so) gekauft. Inzwischen tun es auch Bäckertüten.

Auf diese Fragen bezieht sich seriöserweise mein Antwortbeitrag ...
... aber gern link ich mich um auf die Verdauung von Münz-Naschwerk:

https://www.ebay.de/itm/20-69-1kg-Mampf ... Swp49exTpf

... und kehre zu deinem seriösen Anfang zurück, weil nämlich Geldscheine aus bedruckbarem Esspapier durchaus essbar wären.

Gruß, Slowly,
der auch Vieles in unserer versauten Umwelt äußerst ärgerlich findet,
aber nicht sich persönlich den Ärger unter die Haut zieht, weil ihm sonst die positive Stimmung für konstruktive Veränderungen verlorengeht ...
und er nur noch rumjammert.

8)

@ Udo
Wenn du künftig dein Münzgericht zugleich eingewickelt in fäkalresistentes Esspapier zu speisen geruhst,
können die Münzoxide (bei Kupfer=Grünspan) deinen Darm nicht angreifen.

:smt005

Und natürlich allerseits ein angenehmes Wochenende :!:

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 5. September 2020 10:35
von Stephan
Schadstoffarm abfackeln?! Klar, im Hochofen. Da lief vor Jahren ein Test. Ist sogar gut gewesen für den Stahl an sich. Warum da jetzt niGS mehr passiert?!?

In'nem Zementwerk in Wiesbaden, haben se immer Drogen verbrannt. Bleibt auch niGS von über.


Stephan

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 7. September 2020 09:00
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben: ... Für den Hausbiomüll hatte ich mal 1000 Papiertüten (aussem Knast oder so) gekauft.
Inzwischen tun es auch Bäckertüten.

Hallo, Olaf,
gerne kann ich dir für deinen Hausbiomüll von diesen (regulär unverkäuflichen) Papier-Griffloch-Tragetaschen eine gewünschte Stückzahl kostenlos zusenden.
Gruß, Hartmut

Im Hintergrund dieser Spiegelbildaufnahme steht unser Not-Kühlschrank, im Treppenhaus.
Techniker macht heute Noteinsätze und ist schon in unsere Richtung unterwegs.

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 7. September 2020 16:08
von UKO
Ach Olaf, in unserem Alter muss Mann die Welt nicht mehr retten. Und Mann muss auch nicht mehr vor jeder Kurve der Erste sein. :roll:

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 7. September 2020 16:30
von Neandertaler
UKO hat geschrieben:Und Mann muss auch nicht mehr vor jeder Kurve der Erste sein. :roll:
richtig - nach der Kurve reicht vollkommen :)

Re: Die Welt retten

BeitragVerfasst: 8. September 2020 05:51
von Stephan
Neandertaler hat geschrieben:
UKO hat geschrieben:Und Mann muss auch nicht mehr vor jeder Kurve der Erste sein. :roll:
richtig - nach der Kurve reicht vollkommen :)


So isset. . .


Stephan