Seite 1 von 1

Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 17:07
von Slowly
Kommt mir nicht zu nahe, wenn ihr was Böses im Schilde führt.
Meine uralte Machete (Hackmesser) ist 45 cm lang.


:smt005

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 17:41
von UKO
Damit kannst Du ja am Teich die Wasserpflanzen stutzen. :-D

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 18:28
von Pütz
Wenn Du nicht aufpasst, kannst Du Dich vor allem selbst verletzen.
Die schlimmsten Unfälle passieren zu Hause.
:x :x :x :x

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 20:39
von Slowly
Pütz hat geschrieben: ... Wenn Du nicht aufpasst, kannst Du Dich vor allem selbst verletzen. ...

Stimmt genau,
und damit für mich garantiert keinerlei Verletzungsgefahr aufkommt,
suche ich einen Partner für meine neue Karriere als "Deutschlands ältester Messerwerfer".
Partner muß nur schwindelfrei sein, weil ich ihn auf meiner Tournee auf einer sich drehenden Holzscheibe bewerfe.
Gerne nehme ich hierfür auch gelangweilte Forums-Rentner, die auf der Suche nach sinnvoller, lebensfroher Beschäftigung sind.

Gruß,
SL 8) LY

https://www.google.de/search?q=Messerwe ... 42qYG9reHM

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 06:24
von Zimmi
Pütz hat geschrieben:Wenn Du nicht aufpasst, kannst Du Dich vor allem selbst verletzen.

Insbesondere der wurmstichige und aufgeplatzte Griff dürfte kein Kwell der Froide sein... ;)
Auf jeden Fall ein schönes Stück!

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 07:51
von Slowly
Ein erfahrener Messerwerfer reist nie ohne mobiles Ersatzteillager:

:-D

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 15:44
von Piper Mc Sigi
Slowly slowly, du erinnerst nich an einen sehr guten
Freund mit dem ich eine Halle zusammen hatte
für unsere alten Schätzchen. Angefangen von uralten
Balkenmäher zu hölzernen Feuerwehrleitern als Fuhrwerk
noch von Pferden gezogen dann noch diverse Fahrzeuge
wie einen Lyoid, Käfer, Mopeds, Bulldogs und eben jede
Menge Krimskrams. So wie bei dir. Es macht gute Laune
so altes Zeug zusehen.

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 17:45
von Slowly
Danke, Sigi,
und da du die von Pferden gezogenen Feuwehrwagen anführst:
Die haben die Platzgröße in den Berliner Mietskasernen-Innenhöfen bestimmt,
nicht der Luft- und Sonnenscheinbedarf der unzähligen Kinder, die ein krankes Schattenleben führen mußten.
Zitat aus Wiki:
... den Bauherren wurden außer der Fluchtlinie und der Mindestgröße der Innenhöfe von 28 m²
(dem mind. Wendekreis der seinerzeit durch Pferde bewegten Feuerspritzen) kaum Beschränkungen auferlegt.

Gruß,
Hartmut

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 20:30
von Einzylinderfahrer
Hallo Hartmut,
den Griff würde ich so lassen.

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 06:06
von Zimmi
Der Griff ist für museale Zwecke toll! Sollte das gute Stück wieder genutzt werden, hätte ich Bedenken, ob er da bleibt, wo er hingehört. Immerhin sind für den Ernstfall noch "NOS"-Griffe vorhanden. ;)

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 10:53
von Slowly
Selbstverständlich bleibt der Originalgriff dran, sonst geht doch die museale Originalität verloren.
Abgesehen davon sitzt der Holzgriff (Heft) sehr fest auf der durchgehenden Angel, obgleich der Griff der Länge nach gespalten ist.
Der Holzgriff ist deutlich handgeschnitzt, also nicht gedreht.
Selbst die sehr dicke Zwinge (am Übergang vom Griff zur Hackmesserscheide) sieht handgeschmiedet aus.

Gruß, Hartmut

Re: Mein neuester Leibwächter ist ein "Widder" !

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 14:10
von Slowly
Hier mein 75 cm langer Fuchsschwanz für die "Jungfrauen-Zersägungs-Nummer".
Bei noch anhaltender Abbruch-Schuppen-Ausräumung aufgetaucht.
Warum leichter Flugrostbelag ?
Weil durch die Natur installiertes Oberlicht nicht wasserdicht war.
Nachträgliche Verglasung nicht sinnvoll, da
1. Schwarzbau,
2. neuer Flächennutzung im Weg und
3. an meiner Grenzmauer zum Nachbarn errichtet, wo 3 m Abstand einzuhalten ist.
Hat aber Jahrzehnte seine Pflicht erfüllt, da er meinen Heizöl-Erdtank zugleich beschützte.

Gruß, Hartmut