Seite 1 von 1
93

Verfasst:
22. Juni 2020 10:12
von Crazy Cow
Re: 93

Verfasst:
22. Juni 2020 12:16
von Hardy
Crazy Cow hat geschrieben:https://www.come-on.de/kreis-mk/schlimmer-unfall-jahren-biker-prallt-seiner-gegen-baum-13009810.html
93 Jahre alt.
Das ist eine 90° Kurve im Stadtgebiet.
Da hat er wohl einen Aussetzer gehabt.
Re: 93

Verfasst:
22. Juni 2020 19:26
von schauglasgucker
Moin,
wenn ich mit 93 noch Gespann fahre, habe ich alles richtig gemacht.
Gruß Werner
Re: 93

Verfasst:
22. Juni 2020 21:03
von Stephan
Aber nicht gegen 'nen Baum fahren. . .
Stephan
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 16:40
von Pütz
schauglasgucker hat geschrieben:Moin,
wenn ich mit 93 noch Gespann fahre, habe ich alles richtig gemacht.
Gruß Werner
Wer sich mit 93 noch aufs Gespann setzt ist gleichgültig und rücksichtslos, und macht alles falsch was man nur falsch machen kann.
So sehe ich das!!!!!!
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 17:39
von Peter Pan CR
Wieso unvernünftig?
Mit angezogenen Stiefeln gehen... besser könnte ich es mir nicht wünschen.
(Schwiegereltern haben es vorgemacht.)
So wie seinerzeit Paule aus Braunschweig, der 1986-87 mit seinen 2 Brüdern noch mal einige nette Gespanntouren durch den Schwarzwald drehte. Paule war der jüngste mit 86.
Das Leben ist ein Geschenk und wer sich nicht zum alten Eisen zählen will, geniesst jeden Tag in vollen Zügen.
Hut ab vor dem alten Herrn.
Sven
Lektüre die mir ein Viatnamveteran empfohl:

Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 19:34
von Crazy Cow
Vlt. gibt es bei der aktuellen Politik ja in ein paar Jahren sowieso Motorrad-Kindergärten, wo den alten dann die jungen Crosser um die Ohren flitzen.
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 19:45
von dreckbratze
pütz, das ist unfug. es hängt von deiner körrperlichen und geistigen verfassung ab und nicht von einer anzahl von jahren.
nur muss man in der beurteilung eben dieser verfassung ehrlich zu sich selber sein und auch dem urteilsvermögen aussenstehender glauben schenken.
der grossteil der menschen in diesem alter werden nicht mehr in der lage sein, ein fahrzeug zu bewegen, aber ich würde das nicht prinzipiell in frage stellen. ein berufskollege fuhr mit 96 noch recht sicher auto und ich kenne einige herren, die mit 80 noch recht flott auch 2 und 3rädrig unterwegs sind. genauso wie ich durchaus herrschaften beiderlei geschlechts kenne, die schon in jungen jahren besser bus und bahn nutzen sollten.
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 20:06
von Stephan
So isset, Batze. Der Herrmann Hans fährt auch noch selber.
Stephan
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 20:43
von Pütz
[quote="dreckbratze"]pütz, das ist unfug. es hängt von deiner körrperlichen und geistigen verfassung
Was ist Unfug? Tatsache ist nunmal, das der Mann in der Zeitung steht, weil er in der Kurve geradeaus weiterr gefahren ist, oder sein Fahrzeug nicht beherrscht hat. Diesmal stand da ein Baum, hätten aber auch zwei Erzieherinnen und 10 Kindergarten Kinder sein können.
Ihr müsst mal mit Eurer Heldenverehrung aufhören.
Ich find Leute wie meinen Vater viel Verehrenswerter, der mit hat mit 79 gesagt jetzt ist Schluss mit fahren, das <überfordert mich...
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 20:49
von Stephan
Hier werden keine Helden verehrt. Aber gegen Bäume fahren nun mal leider auch viele jüngere Menschen. . .
Stephan
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 21:04
von dieter
Ich finde diese Diskussion über das Thema und die Vorverurteilung das man mit einem bestimmten Alter nicht mehr fahren darf sehr fragwürdig. Einen Unfall zu beurteilen ohne irgenwelche konkreten Infos finde ich noch deutlich schlimmer und absolut asozial. Es gibt eigendlich recht viele Gründe für Unfälle. In den letzten Tagen gab es im Erzgebirge einen schweren Unfall auf gerader Straße. Eine Fahrerin ist auf die Gegenspur gezogen und hat das andere Fahrzeug dabei vollständig zerstört. Und es waren alles jüngere Beteiligte. Es gab sogar Tote. Aber hier hat keiner das Alter der Beteiligten als Ursache herangezogen.
Ich halte meine Umgebung im Auge. Wenn ich einen Bekannten habe der sichtbare Probleme beim Fahren hat dann rede ich mit ihm. Auf dem letzten EGT hat ein sehr guter Bekannter von mir den Preis für den ältesten Fahrer bekommen. Rudi ist auch schon über Mitte 80. Er fährt auch noch Solo und Gespann. Nicht mehr jeden Tag aber noch öfter. Und er weiss was er macht. Seine Frau hält auch ein Auge darauf.
Und ich kenne viele Jüngere denen ich auch gerne den Schein wegnehmen möchte. Aber dafür gibt es auch keine Handhabe. Für mich sind das alles Einzelbetrachtungen die mit sehr viel Fingerspitzengefühl betrachtet werden müssen.
Gruß
Dieter
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 21:07
von schauglasgucker
dreckbratze hat geschrieben:pütz, das ist unfug. es hängt von deiner körrperlichen und geistigen verfassung ab und nicht von einer anzahl von jahren.
nur muss man in der beurteilung eben dieser verfassung ehrlich zu sich selber sein und auch dem urteilsvermögen aussenstehender glauben schenken.
der grossteil der menschen in diesem alter werden nicht mehr in der lage sein, ein fahrzeug zu bewegen, aber ich würde das nicht prinzipiell in frage stellen. ein berufskollege fuhr mit 96 noch recht sicher auto und ich kenne einige herren, die mit 80 noch recht flott auch 2 und 3rädrig unterwegs sind. genauso wie ich durchaus herrschaften beiderlei geschlechts kenne, die schon in jungen jahren besser bus und bahn nutzen sollten.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß Werner
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 21:15
von Stephan
dreckbratze hat geschrieben:pütz, das ist unfug. es hängt von deiner körrperlichen und geistigen verfassung ab und nicht von einer anzahl von jahren.
nur muss man in der beurteilung eben dieser verfassung ehrlich zu sich selber sein und auch dem urteilsvermögen aussenstehender glauben schenken.
der grossteil der menschen in diesem alter werden nicht mehr in der lage sein, ein fahrzeug zu bewegen, aber ich würde das nicht prinzipiell in frage stellen. ein berufskollege fuhr mit 96 noch recht sicher auto und ich kenne einige herren, die mit 80 noch recht flott auch 2 und 3rädrig unterwegs sind. genauso wie ich durchaus herrschaften beiderlei geschlechts kenne, die schon in jungen jahren besser bus und bahn nutzen sollten.
dieter hat geschrieben:Ich finde diese Diskussion über das Thema und die Vorverurteilung das man mit einem bestimmten Alter nicht mehr fahren darf sehr fragwürdig. Einen Unfall zu beurteilen ohne irgenwelche konkreten Infos finde ich noch deutlich schlimmer und absolut asozial. Es gibt eigendlich recht viele Gründe für Unfälle. In den letzten Tagen gab es im Erzgebirge einen schweren Unfall auf gerader Straße. Eine Fahrerin ist auf die Gegenspur gezogen und hat das andere Fahrzeug dabei vollständig zerstört. Und es waren alles jüngere Beteiligte. Es gab sogar Tote. Aber hier hat keiner das Alter der Beteiligten als Ursache herangezogen.
Ich halte meine Umgebung im Auge. Wenn ich einen Bekannten habe der sichtbare Probleme beim Fahren hat dann rede ich mit ihm. Auf dem letzten EGT hat ein sehr guter Bekannter von mir den Preis für den ältesten Fahrer bekommen. Rudi ist auch schon über Mitte 80. Er fährt auch noch Solo und Gespann. Nicht mehr jeden Tag aber noch öfter. Und er weiss was er macht. Seine Frau hält auch ein Auge darauf.
Und ich kenne viele Jüngere denen ich auch gerne den Schein wegnehmen möchte. Aber dafür gibt es auch keine Handhabe. Für mich sind das alles Einzelbetrachtungen die mit sehr viel Fingerspitzengefühl betrachtet werden müssen.
Gruß
Dieter
So isset.
Mein alter Herr hat früh mit dem PKW Fahren aufgehört. Allerdings war er Zeit seines Lebens kein begeisteter PKW Fahrer, wenn er auch lange gebraucht hat, das mal einer von uns Jungs seinen Fiesta fahren durfte. . .
Stephan
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 21:28
von Pütz
Mich als absolut asozial zu bezeichnen, weil ich hier eine unpopuläre Meinung vertrete finde ich armselig.
Für mich ist das Thema hiermit erledigt!
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 21:32
von dreckbratze
davon mal abgesehen hat ein klassenkamerad von mir eine gartenmauer beschädigt, weil er in einer kurve geradeaus gefahren ist. herzinfarkt mit damals knapp 40. da hätten auch eine kindergärtnerin mit 10 kindern stehen können.
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 22:01
von dieter
Pütz hat geschrieben:Mich als absolut asozial zu bezeichnen, weil ich hier eine unpopuläre Meinung vertrete finde ich armselig.
Für mich ist das Thema hiermit erledigt!
Lesen solltest du mal lernen. Nicht du wurdest von mir als asozial bezeichnet, sondern die Verurteilung von jemandem aufgrund von ein paar Worten ohne eine klare und konkrete Information.
Gruß
Dieter
Re: 93

Verfasst:
23. Juni 2020 22:38
von Saxon
Wie Peter Pan schrieb..."Mit Stiefeln an"....Ist garnicht so abwegig
Gruß
Helmut
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 07:51
von schauglasgucker
Natürlich ist das eine offene Diskussion, die genauso natürlich auch andere Meinungen vertragen muss.
Ich/wir werden dich (Pütz) sicher nicht umstimmen müssen, denke aber auch, daß du persönlich nicht gemeint warst.
So hat es Dieter ja auch im Nachhinein kommuniziert.
Ich persönlich halte eine Diskussion über das Thema "Was hätte alles passieren können!" jedoch für rein hypothetisch und somit für Zeitverschwendung.
Gruß Werner
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 09:43
von Stephan
Na, dann hätteste mal die Blockwarte im Forum nebenan lesen sollen, als ich zugab während der Kontaktsperre, weiterhin mit dem Motorrad unterwegs zu sein. . .
Stephan
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 11:49
von mahout47
Unfall - 93 Jahre - Motorrad ... Kein Wunder, dass sich die Presse auf solch ein Ereignis stürzt. Hier werden schließlich alle Klischees bedient, die der Zeitung jede Menge zustimmende Leser bringt.
Ich stimme mit Dieter zu 100% überein: ohne klärende Hintergrundinformationen der Unfallursache ist das für mich unseriöse Sensationsberichtserstattung!
Ich kenne die Unfallkurve gut. Da können auch junge Auto- und Motorradfahrer bei zu hohem Tempo in Schwierigkeiten geraten. Wer weiß, welche Umstände zum Unfall geführt haben.
Im übrigen gibt es z.B. unvorhergesehen eintretende gesundheitliche Probleme, die völlig unabhängig vom Lebensalter sind. In meinem direkten Umfeld sind bereits vor Jahren 2 Motorradfreunde durch einen plötzlichen Herzinfarkt zu Tode gekommen. Der eine war erst wenig über 20 Jahre alt!
Das Problem ist, dass m. E. das Lebensalter im Grunde überhaupt nichts über die Fahrtüchtigkeit aussagt. Es gibt sicher unzählige junge Fahrer, die besser heute schon ihre Fahrlizenz abgeben sollten! Auf der anderen Seite bleibt allerdings die oftmals falsche Selbsteinschätzung älterer Menschen.
Ich bin mir sicher, dass das Fahren im Alter durch politische Entscheidungen zunehmend erschwert werden wird. Habe daher auch bisher auf den Umtausch meines grauen Führerscheins verzichtet. Schließlich bin ich in 15 Jahren erst 88 und hoffe, dann noch auf 3 Rädern unterwegs sein zu können.
Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 12:28
von Stephan
Das ist ja mein ständiges Reden. Durch den 15Jahre gültigen Lappen, kann man durch Gesetze, die sicherlich viel Zustimmung bringen, den Verkehr auch reduzieren. . .
Und wenn du dich wehrst, biste halt 'n verwirrter alterssturer Alter.
Stephan
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 14:11
von rotklinker
Nicht nur Medien und Politik versuchen sich im Senioren-Bashing, ebenso die Versicherungen. Als mein Mütterlein 82 wurde, stieg die Prämie um über 50% ... trotz SF 45.
Erklärt wurde es mir mit "neuer Typklasse".
Zum Glück hatte sie bei der Gesellschaft weitere Versicherungen und ich selbst auch. Die waren dann allesamt im nächsten Jahr woanders

Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 15:08
von dieter
mahout47 hat geschrieben:Unfall - 93 Jahre - Motorrad ... Kein Wunder, dass sich die Presse auf solch ein Ereignis stürzt. Hier werden schließlich alle Klischees bedient, die der Zeitung jede Menge zustimmende Leser bringt.
Ich stimme mit Dieter zu 100% überein: ohne klärende Hintergrundinformationen der Unfallursache ist das für mich unseriöse Sensationsberichtserstattung!
Ich kenne die Unfallkurve gut. Da können auch junge Auto- und Motorradfahrer bei zu hohem Tempo in Schwierigkeiten geraten. Wer weiß, welche Umstände zum Unfall geführt haben.
Im übrigen gibt es z.B. unvorhergesehen eintretende gesundheitliche Probleme, die völlig unabhängig vom Lebensalter sind. In meinem direkten Umfeld sind bereits vor Jahren 2 Motorradfreunde durch einen plötzlichen Herzinfarkt zu Tode gekommen. Der eine war erst wenig über 20 Jahre alt!
Das Problem ist, dass m. E. das Lebensalter im Grunde überhaupt nichts über die Fahrtüchtigkeit aussagt. Es gibt sicher unzählige junge Fahrer, die besser heute schon ihre Fahrlizenz abgeben sollten! Auf der anderen Seite bleibt allerdings die oftmals falsche Selbsteinschätzung älterer Menschen.
Ich bin mir sicher, dass das Fahren im Alter durch politische Entscheidungen zunehmend erschwert werden wird. Habe daher auch bisher auf den Umtausch meines grauen Führerscheins verzichtet. Schließlich bin ich in 15 Jahren erst 88 und hoffe, dann noch auf 3 Rädern unterwegs sein zu können.
Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut
Hallo Hartmut,
seit längerem gibt es für die Führerscheine ein Umtauschpflicht. Und leider müssen die Älteren ihren Schein deutlich früher umtauschen. Da ich vor ein paar Jahren meinen Grauen verloren habe, hat sich das Thema für mich erledigt. Ich habe schon einen Neuen. Wie der Nichtumtausch gehandhabt wird weiss ich gerade nicht. Erst mal gibt es ein Busgeld von 10 €. Weiter? Die ersten sind bis Jan. 2022 fällig.
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... -umtausch/Gruß
Dieter
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 15:40
von Crazy Cow
dieter hat geschrieben:Hallo Hartmut,
seit längerem gibt es für die Führerscheine ein Umtauschpflicht. Und leider müssen die Älteren ihren Schein deutlich früher umtauschen. Da ich vor ein paar Jahren meinen Grauen verloren habe, hat sich das Thema für mich erledigt. Ich habe schon einen Neuen. Wie der Nichtumtausch gehandhabt wird weiss ich gerade nicht. Erst mal gibt es ein Busgeld von 10 €. Weiter? Die ersten sind bis Jan. 2022 fällig.
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... -umtausch/Gruß
Dieter
Ja ja schon, aber ersma hören was Corona bis dahin sacht. Es ist ja nicht so, dass du auf der Kfz-Schreibstube als Privatperson bedient würdest. Hat doch keiner mehr Lust zum arbeiten.
-Zulassungsstelle - für die italiensichen Momente im Leben -.
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 17:15
von mahout47
Hallo Dieter,
ist mir bekannt, dass es für die grauen Führerscheine gestaffelte Gültigkeitsfristen gibt.
Für meinen Führerschein von 1964 ist der 19. Januar 2023 der Stichtag für den Umtausch. Bis dahin habe ich also noch gute 2 Jahre Zeit. Mit der 15-Jahre-Gültigkeit des neuen Dokuments ergibt sich demnach für mich noch eine hoffentlich relativ problemlose Nutzungsdauer von gut 17 Jahren. Ich wäre dann 90 Jahre.
Wenn ich gesund bleibe und dann noch weiter verantwortlich Gespann fahren kann und will, werde ich mir zu passender Zeit entsprechende Gedanken machen. Habe aber Bedenken, dass eine Verlängerung meiner Fahrlizenz wegen der gesetzlichen Hürden nicht mehr möglich sein wird.
Bis dahin genieße ich aber jede Gespannfahrt mit meinem alten grauen Lappen.
In diesem Sinne viele Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 17:44
von dieter
Es geht dabei um das Geburtsjahr. Vor 53 geboren hast du Zeit bis 2033. Also no Problem für dich. Ich bin 3 Jahre zu spät gebohren.
Gruß
Dieter
Re: 93

Verfasst:
24. Juni 2020 21:17
von Stephan
Es gibt da zwei Tabellen. Einmal Geburtsjahr des Führerscheininhabers und Lappen bis zum 31.Dezember 1998. Die andere bezieht sich auf das Ausstellungsdatum des Führerscheins ab dem 1.Januar 1999.
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... -umtausch/Da ich meinen Grauen mal wegen eines internationalen Lappens, umgetauscht hab, gegen den im Scheckkartenformat, müsste ich mal gucken, wann ich dran bin. Ob Geburtsjahr oder ob Ausstellungsdatum Spielbestimmend ist. . .
Stephan
Re: 93

Verfasst:
25. Juni 2020 05:41
von mahout47
Hallo Stephan,
hatte gar nicht realisiert, dass sich die Angaben der ersten ADAC-Tabelle auf das Geburtsjahr beziehen. War davon ausgegangen, dass generell das Ausstellungsdatum entscheidend ist.
Da ich vor 1953 geboren bin, habe ich demnach sogar noch bis 2033 Zeit zum Umtausch.
Je nachdem aber, was der Politik in der Zwischenzeit einfallen wird, um uns das Fahren im Alter zu erschweren, werde ich aber u. U. schon früher meinen grauen gegen die neue Karte tauschen.

Grüße aus dem Bergischen Land

Hartmut
Re: 93

Verfasst:
25. Juni 2020 07:31
von herden
Hallo Olaf,
Ja ja schon, aber ersma hören was Corona bis dahin sacht. Es ist ja nicht so, dass du auf der Kfz-Schreibstube als Privatperson bedient würdest. Hat doch keiner mehr Lust zum arbeiten.
-Zulassungsstelle - für die italiensichen Momente im Leben -.
Habe gestern meine MT01 angemeldet, mit vorheriger Terminvergabe, problemlos

mfg harald
Re: 93

Verfasst:
25. Juni 2020 10:10
von Crazy Cow
mahout47 hat geschrieben:Hallo Stephan,
hatte gar nicht realisiert, dass sich die Angaben der ersten ADAC-Tabelle auf das Geburtsjahr beziehen. War davon ausgegangen, dass generell das Ausstellungsdatum entscheidend ist.
Da ich vor 1953 geboren bin, habe ich demnach sogar noch bis 2033 Zeit zum Umtausch.
Je nachdem aber, was der Politik in der Zwischenzeit einfallen wird, um uns das Fahren im Alter zu erschweren, werde ich aber u. U. schon früher meinen grauen gegen die neue Karte tauschen.

Grüße aus dem Bergischen Land

Hartmut
Ist ja witzig: die Parlamentarier begründen das Nachhintenstellen der frühen Geburtsjahre mit sozialverträglichem Frühableben.

Wer 2033 erst umtauschen muss, ist ü. 80, also dann vielleicht schon tot, dement oder anderswie fahruntüchtig, stürmt und belästigt also das Amt gar nicht mehr. Ich fänd es noch witziger wenn alle vor 1953 geborenen jetzt losgingen und einen Antrag stellten, ist ja nicht verboten.
Ich überlege auch, ob ich jetzt (bevor neue Regeln kommen) oder erst in zwei Jahren losdappe. Falls Prüfung kommt, ist man mit 80 vlt fahrtauglicher als mit 82...

Andererseits wird es dann vielleicht immer noch E-Scooter, führerscheinfrei mit Straßenzulassung geben, oder man fängt jetzt schon mal an, ein Mofa zu friesieren...
Re: 93

Verfasst:
25. Juni 2020 22:47
von dieter
Mofa sind out. Fahrräder sind in.
Gruß
Dieter
Re: 93

Verfasst:
26. Juni 2020 06:42
von Reeder
Moin,
beim Fahrrad ist dann aber Biotuning angesagt.

Re: 93

Verfasst:
26. Juni 2020 07:09
von dieter
Beim Mofa auch!
Gruß
Dieter
Re: 93

Verfasst:
26. Juni 2020 08:12
von Stephan
AchWas! E-Bike tunen. . .
Steckdosen gibt's auch im Altersheim. Spritkanister unter der Matraze fällt auf.
Stephan
Re: 93

Verfasst:
26. Juni 2020 09:17
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben: Falls Prüfung kommt, ist man mit 80 vlt fahrtauglicher als mit 82...

Andererseits wird es dann vielleicht immer noch E-Scooter, führerscheinfrei mit Straßenzulassung geben,
oder man fängt jetzt schon mal an, ein Mofa zu friesieren...
Bei mir steht noch ein Diesel-Hatz E-75 von 1978 mit anmontiertem Dynamo.
Wenn ich den Dynamo (
46 kg) abschraube und den
HATZ in den Ural-Rahmen montiere,
hätte ich doch was Interessantes fürs Rentenalter.

Re: 93

Verfasst:
26. Juni 2020 10:50
von mahout47
Interessant, wohin sich hier ein Thema, bei dem es ursprünglich um die Zeitungsmeldung eines Gespannunfalls ging, entwickelt.
Re: 93

Verfasst:
26. Juni 2020 20:37
von Peter Pan CR
Hartmut, wenn Du so schnell arbeites wie ich, dann schaffts Du das noch vor Deinem 93. und überlegmal, bei der "Lichtmaschine" reicht es dann auch für Heizdecke und andere Notwendigkeiten eines älteren Herren, der sich nie nicht unterkriegen lassen will.
Keine Hast mit dem Hatz.
Schönes Wochenende.