Seite 1 von 1

Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahren

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 18:19
von Marschall
Ich spiele schon längere Zeit mit dem Gedanken mir ein "Tourenmoped" zu kaufen.
Durch eine Anzeige im Biete bin ich auf die Honda Pan aufmerksam geworden.

Ich suche einfach ein Möp , auf dem ich bequem mal eben 400 bis 600 km abreißen kann , auf der SR schaffe ich 100 bis 150km und an dem ich nicht viel schrauben muss.
Ich möchte aufrecht und windgeschützt sitzen, habe Rücken und kein Sitzfleisch.

Geld möchte ich natürlich auch keines ausgeben. :-D

Ist die Pan das ,was ich mir wünsche und gibt es noch andere ALternativen um die 3 oder 3,5k ?
Hab momentan gerade einen Tunnelblick.

Bin gespannt auf Eure Antworten und bedanke mich schon einmal.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 18:33
von Stephan
Wie groß und kräftig biste? Die Pan ist kein kleines Moped. . .


Stephan

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 18:36
von Crazy Cow
Hallo Tom,
ich fand die Pan immer klasse, das Konzept ist genial. Aber natürlich kommen die auch in die Jahre. Mit der Lima soll es Probleme geben, in der Weise, dass sie deswegen auch schon geändert wurde. Es gibt wohl Limas, die 1100 Oken kosten, wenn ich das richtig verastanden habe. Vielleicht kann da mal einer der Owner was dazu sagen?
Hab heute mal geschaut und bin über die 4V BMW R1100 gestolpert, die bewegt ich auch in der Preisklasse. Für Rücken und Arsch soll die ja besser sein. Mich hat mal ein TüVer angehauen: "Wieso kauft ihr euch nicht gleich ne BMW, statt immer an den Sitzbänken und Fußrasten rum zu machen?"

Also frag schön nach den typischen Reparaturen, Altersverschleiß und Kosten, die unterscheiden sich wohl modellabhängig. Viel Glück bei der Suche.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 18:45
von Marschall
Stephan hat geschrieben:Wie groß und kräftig biste? Die Pan ist kein kleines Moped. . .


Stephan

1,86 lang und normal gewachsen, kein Kraftpaket. Hab schon gelesen dass das Vieh über 300 kg wiegt.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 20:25
von gd926
Für mich wäre die FJR1300 interessant.

Z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... cb8fe3d047

Ein Freund von mir hat mehr als 3 Jahre gebraucht seine 1100er Pan zu verkaufen.
Er wollte sie wegen des Gewichtes nicht mehr fahren und vor allem rangieren.
Die FJR soll da etwas besser sein.
Ich selber bin solo bei einer TDM900 gelandet.
Zu einer BMW habe ich keinen Bezug.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 20:29
von Aynchel
als Solomopde alles viel zu schwer und und die Leitung braucht auch keiner

irgend was handliches mit 60 - 70 PS

DL650 ist hässlich aber fährt gut
um die T7 wird zZ ein Hype gemacht, ich bin sie noch nicht gefahren
Transalp ist immer eine gute Wahl

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 20:58
von Nattes
GTR 1000 unkaputtbar und für ganz kleines Geld zu haben.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 21:33
von saschohei
Hallo Tom,

also für welches Modell Du Dich entscheiden möchtest, musst Du natürlich mit Dir abmachen... :?

Ich kann Dir nur zur Pan folgendes schreiben:

Wirklich immer eine Empfehlung wert, sozusagen die eierlegende Wollmilchsau - ohne wenn und aber.

Auch bei sehr hohen Kilometerleistungen absolut zuverlässig und auch nach längerer Standzeit immer sofort da, kein Gefummel an irgendwas, einfach NICHTS. Draufsetzen, tanken und losfahren, je länger die Strecke ist, desto mehr steigt die Begeisterung.

Fahrwerk ist prima, auch zu zweit völlig problemlos, kein Gewackel, auch nicht bei Topspeed, gute und zuverlässige Bremsen, leichtgängige Kupplung, alle Schalter ergonomisch und perfekt - Honda eben.

Windschutz ist mit der Givi Zusatzscheibe (ich glaube um 150 Euronen) ganz deutlich besser, damit kannst Du sogar auf der Bahn mit 180 km/h stundenlang mit offenem Visier fahren (ich bin 195).

Was ber der Pan sehr angenehm ist, ist das sehr geringe Drehzahlniveau, eigentlich geht ab 50 km/h sogar alles im 5. Gang, aber auch bei 200km/h denkste zuerst, Du fährst höchstens 100km/h.

Sitzbank ist auch gut, ebenso die serienmäßigen Packtaschen.

Auch sportlich bewegt ist die Pan schon sehr zügig und für die meisten unerwartet schnell - und dabei absolut sicher zu handhaben, auch zu zweit und in voller Schräglage.

Umlegen bei rennmäßigem Tempo ist natürlich schon bisschen mehr Arbeit als auf so einem mderenen 200 kg Eimer, aber spurtreu ist sie und lässt sich auch in größerer Schräglage gut korrigieren, auch das Aufstellmoment beim Bremsen ist problemlos.

Spritverbrauch ist moderat und eher wenig, Wartung ist fast vernachlässigbar.

Ich habe mehere Pans, 3 Gespanne und 2 Solos (verschieden Baujahre) und würde sie immer wieder kaufen - auch unbesehen.

Wenn Du eine mit ABS kaufen solltest, dann prüfe auf einer ausgiebigen Probefahrt, ob das auch funktioniert und keine Fehlermeldungen im Cockpit sind! Denn eines mögen die ABS /CTS-Pans gar nicht: Jahrelange Standzeit!!!

Die Reparatur lohnt dann meist nicht und ist extrem zeitaufwändig, auch wenn es nur ein kleiner Geber oder klemmenden Kolben im Modulator ist - beides kannst Du als Heimwerker nicht reparieren.

Ab Mitte der 90er (1996 oder so) gab es einige Änderungen am Fahrwerk, andere Bremszangen und vor allen Dinge neine dicke Gabel.

Mein Eindruck: Ich fahre die "alte" PAN lieber, die Gabel spricht für mich besser an, die Bremsen passen besser zum tourenmäßigen Charakter der Pan. Die neueren Pans (also ich rede von den 11ern) mit den CBS Verbundbremsen bremsen zwar ganz deutlich besser, aber eben auch viel heftiger, das nervt gerade im Zweimannbetrieb wenn man nur die Bremse ganz leicht anlegen will..

Fast nicht möglich, in der Folge bumst dann meistens der Hintermann, die Hinterfrau, gegen den eigenen Helm.

Preislich gibt es Pans schon ab 1200 Euronen, als Alltagsmoped total ausreichend, läuft immer.

Für einen besseren Gesamteindruck einfach mal ein paar Stunden damit durch die Gegend düsen, dann weist Du was ich meine.

Notfalls aufsatteln, zur Ponderosa kommen und geht los.. :-D

In der Hoffnung ich konnte ein bisschen zu Deiner Entscheidungsfindung beitragen wünsche ich Dir - und natürlich allen anderen Interessierten, einen schönen Abend und weiter viel Spaß auf 3 oder 2 Rädern.

Bleibt weiterhin alle gesund!

Willy - schwarzes Schaf vom Deich - auch mit ohne Corinna.. :roll:

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 21:38
von Aynchel
Nattes hat geschrieben:GTR 1000 unkaputtbar und für ganz kleines Geld zu haben.


ein 320kg Eisenross ?

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 06:12
von Piper Mc Sigi
Ein Spezl von mir hatte die Pan auch und war schwer begeistert. Hat sich dann nur von ihr verabschiedet weil er mit dem Moped fahren durchs alter Probleme bekam.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 10:07
von Crazy Cow
Aynchel hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:GTR 1000 unkaputtbar und für ganz kleines Geld zu haben.


ein 320kg Eisenross ?



Ich würde mir das auch überlegen mit dem Maschinengewicht. Meine Solo wiegt vollgetankt ü. 290kg, eine Leichtgewicht unter den schweren. Ich habe sie gekauft, als ich 54 war. Wenn es rollt, macht es Spaß, aber Stadtverkehr, Autobahnstau, Stop&Go sind ätzend. Nimmst du die Füße früh runter, brauchst du große, weiche, bequeme Stiefel, die Zehen stoßen immer vorne an. Nimmst du sie spät runter, musst du mitunter gewaltig mit einem Bein stemmen, da brauchst du feste Stiefel. Ausrollen geht fast gar nicht, weil du immer im letzten Moment mit der Handbremse eine große Masse zum Stillstand bringen musst, die nickt, dann ist Beinarbeit angesagt.
Ich bin einmal beim Aufsteigen, schon ü. 60, im Dunkeln auf der schiefen Ebene mit dem Teil umgekippt. Danach habe ich gehört, dass das etlichen andern Leuten auch schon passiert ist, zwei mit der Pan.
Die Beinreflexe werden mit dem Alter schlechter. Es geht nichts über eine 200kg Maschine.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 10:56
von Nattes
ein 320kg Eisenross ?


Ach und die Pan ist leichter? :twisted:

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 11:16
von Ferdi1958
" weil du immer im letzten Moment mit der Handbremse eine große Masse zum Stillstand bringen musst, die nickt, dann ist Beinarbeit angesagt."

Ich benutze die Hinterradbremse ,
dann kann man enspannt anhalten.

Gruß Ferdi

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:49
von Aynchel
Nattes hat geschrieben:
ein 320kg Eisenross ?


Ach und die Pan ist leichter? :twisted:



aber die hat ein Stützrad
hier geht es um ein Solo Moped

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 13:13
von aenz
Moin!
K100/75 oder FJ 1200 oder XJ 900 (dein Gespann hat doch ne xj 900?). Die beiden Yamahas hatte ich beide schon, sind billig, zuverlässig und ne Verkleidung haben sie auch. Die FJ ist auf längeren Strecken schöner zu fahren als die XJ und pfeilschnell. Die Honda ist hässlich ;-)

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 13:26
von zebulon
GTS 1000 bei Mobile.de
Inseratsnr.: 281607923 mit original Koffern. Preis VB.

VG Burkhard

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:06
von Marschall
Die XJ900 kommt keinenfalls in Betracht, da sitze ich einfach scheiße.
AffenTwin wäre ne Überlegung, aber teuer.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:57
von aenz
Marschall hat geschrieben:Die XJ900 kommt keinenfalls in Betracht, da sitze ich einfach scheiße.
AffenTwin wäre ne Überlegung, aber teuer.


Dann kommt ne FJ auch nicht in Betracht, da sitzt Du auch nicht besser. Aber der Motor... eine Wucht!

Affentwin ist solide, zuverlässig, bunt, hässlich. Guter Motor, empfindliche Laderegelei.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 16:07
von saschohei
Huhu :smt039

In der aktuellen Ausgabe vom Tourenfahrer ist übrigens ein mehrseitiger Bericht über die Pan drin..

Willy

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 16:15
von Hardy
Hallo,

ich fahre seit 12 Jahren als Solo eine BMW 1150 RT mit 70kw (bin auch 1,86 m bei 100kg)

Gebrauchte ab Bj. 2001 / 2002 liegen so in diesem Budget-Bereich (3 - 4 TE) mit Vollausstattung.
(Vorgängermodell: 1100RT 1995-2001 mit 66kw bei ca. 2 - 3 TE)
z.B. >> klick

Allein und zu Zweit sind wir damit viel auf kurzen und langen Reisen gewesen und beide super zufrieden.

verstellbare Scheibe, guter Wetterschutz, absolut entspanntes (und gerne auch mal sportliches) Fahren,
aufrecht auf der Bahn locker mit 150-160 km/h Reisegeschwindigkeit aber auch gemütlich über Land auf
kleinen und kleinsten Straßen - auch in den Bergen. Mit Koffer, Tankrucksdack und Topcase auch mit viel
Platz für Urlaubsreisen zu Zweit. Verbrauch 5-6l Super und 'n bißken Öl ...

Glück auf

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 16:42
von Stephan
Das ist einer der Gründe warum ich keine RT fahre, hatte mal 'n 2V RT. Und später an der 11er GS original Köfferchen. Die Koffer sind heute ein Witz. Ohne Zusatzgepäckmöglichkeit keine Chance. Wie sieht das bei der Pan aus?


Stephan

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 17:22
von UKO
Anfang der 2000er hab ich aufm Treffen nen 1100er Pan Gespann gesehen. 3 mal auf den Tacho geschaut bis der Besitzer kam und den Kilometerstand bestätigt hat....239000 KM im Gespann. Kein Ölverbrauch, die Kupplung hat sich bemerkbar gemacht...er wollte das reklamieren :-D
Gefahren hab ich die mal solo. Willy hat absolut recht, das ist die EierlegendeWollmilchsau.
Wenn mir nicht die DoX untergekommen wäre, hätte ich mir nen Pan Gespann zugelegt.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 18:30
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:Das ist einer der Gründe warum ich keine RT fahre, hatte mal 'n 2V RT. Und später an der 11er GS original Köfferchen. Die Koffer sind heute ein Witz. Ohne Zusatzgepäckmöglichkeit keine Chance. Wie sieht das bei der Pan aus?


Stephan


Bei der Pan ist halt nicht so einfach, noch mal ein paar Koffer drüber zu hängen. :D

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 18:55
von Marschall
Die BMW hat was.
Leider zu weit weg.
Reizt mich schon.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 20:40
von gd926
Was stört dich an der Sitzposition auf der XJ900?
Viel besser und günstiger geht es ja kaum.
Ich habe 2 XJ mit Spoilerscheibe gefahren und war immer begeistert.
Bin auch 1,86 groß und habe diese Fußrasten verbaut:

https://www.ebay.de/itm/MFW-verstellbar ... SwwE5WXCiY

Damit habe ich mal 900km an einem Tag abgespult.
Die habe ich jetzt auch an der TDM 900 dran.
Die Soziusrasten habe ich noch im Regal.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 20:51
von Crazy Cow
gd926 hat geschrieben:Was stört dich an der Sitzposition auf der XJ900?
Viel besser und günstiger geht es ja kaum.
Ich habe 2 XJ mit Spoilerscheibe gefahren und war immer begeistert.
Bin auch 1,86 groß und habe diese Fußrasten verbaut:

https://www.ebay.de/itm/MFW-verstellbar ... SwwE5WXCiY

Damit habe ich mal 900km an einem Tag abgespult.
Die habe ich jetzt auch an der TDM 900 dran.
Die Soziusrasten habe ich noch im Regal.


Für Yamaha Fans und auch sowieso soll die TDM für lange Touren unschlagbar sein. Komfortabel, leicht und kräftig. Mir war sie immer zu hoch. Ich fahre ja gern unterm Radarstrahl durch. ;)

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 07:03
von scheppertreiber
UKO hat geschrieben:Anfang der 2000er hab ich aufm Treffen nen 1100er Pan Gespann gesehen. 3 mal auf den Tacho geschaut bis der Besitzer kam und den Kilometerstand bestätigt hat....239000 KM im Gespann. Kein Ölverbrauch, die Kupplung hat sich bemerkbar gemacht...er wollte das reklamieren :-D
Gefahren hab ich die mal solo. Willy hat absolut recht, das ist die EierlegendeWollmilchsau.
Wenn mir nicht die DoX untergekommen wäre, hätte ich mir nen Pan Gespann zugelegt.

Da sind hier im Dorf schon 2 Guzzigespanne miit weit über 300.000 km.
Selbst mit der Dneprbin ich bei 180.000.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 09:06
von Stephan
Naja, sind es denn vor lauter Ersatzteile noch die Gleichen?


Stephan

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 12:24
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:Naja, sind es denn vor lauter Ersatzteile noch die Gleichen?


Stephan


Zum Yamaha Treffen "30 Jahre XJ" kam letztes Jahr eine XJ 900 mit ü. 500.000km, erste Maschine.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 06:59
von Marschall
bmw.jpg


Noch ist nichts in Sack und Tüten, aber die hier wird es wohl werden.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 07:01
von Stephan
11er oder 11 1/5 ?!?

powerboxer.de ist zwar 'ne trockene Angelegenheit, aber da wird dir geholfen.


Stephan

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 09:35
von Marschall
1100er

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 10:24
von Stephan
Nimm' die rechts im Bild. . .

Du solltest dir aber klar machen, daß das KöfferCHEN sind.


Stephan

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 10:34
von Marschall
Die rechte sprengt meinen finanziellen Rahmen :grin:
Über die Koffer habe ich mich auch schon gewundert, von aussen sehen die Megagroß aus.
Beim Blick ins innere war ich sehr erschrocken.
Ich werde sehen wie ich damit klar komme.

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 10:49
von Meister O
Hallo Tom,
die kannst du vom Gerd ungesehen kaufen!

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 12:17
von Hardy
Hallo Tom,

alles gut, das ist reichlich Platz drin.
Ein Seitenkoffer für den Fahrer, ein Koffer für die Sozia und oben im TopCase das Gard-Haar-Studio mit Innenspiegel :grin:

Ne, wir waren damit zu Zweit auf 2 Wochen-Motorrad-Touren und hatten genügend Stauraum (s. Foto Kroatien 2008).
Pausen-Schlafposition ist auch optimal (s. Foto Odenwald 2009). Da hatte ich ein Givi Maxia 55 TC drauf (s. Vogesen 2010)

Für die Koffer gibt es Innentaschen, die man vorher schön stramm oder mit luftdichten Tüten packen kann und dann
einfach in die Koffer packt.
Oben auf dem Topcase kann man noch so eine wasserdichte Rolle mit leichten Sachen (Fleece, Kissen etc.) draufpacken.
Und dann hatten wir noch einen Tankrucksack für "Unterwegs-Sachen", Karten, Kamera etc.

Ich habe z.B. zusätzlich noch die ganz breiteren Kofferdeckel zum wechseln, aber da mußt du schon stramme Waden haben,
wenn du mit der Fuhre stehen bleibst ... und seitlich vieeeel Platz ... :)

Ein tolles Moped :smt023

:smt039

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 12:28
von Hardy
meine jetzige 1150 RT mit den normalen Kofferdeckeln und einem GIVI Maxia 55.

Man kann die BMW aber auch "nackig" fahren, die Koffer sind ruckzuck ab- und angebaut.

Freut mich, wenn mit Gerd alles geklappt hat. Da kannst du beruhigt losdüsen ...

P.S.

und denk dran, immer 'ne Kanne mitnehmen :D

Grüße

Hardy

:smt039

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 13:30
von Stephan
Hardy, wenn meine Frau das liest! Die findet die dicke RT gut. Konnte ich bisher immer mit dem Hinweis auf die derzeitigen AluContainer unserer ADV und den Schminkköfferchen der RT's, abwiegeln. . .


Stephan

Re: Kaufberatung für draufsetzen, Knopf drücken und losfahre

BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 13:05
von rosthaufen
Ein guter und günstiger Haufen ist eine Honda Varadero, aber schwer !

Generell ist eine Enduro eine wirkliche "Rücken Alternative".

Ich bin auch umgestiegen, obwohl ich kein Enduro-Fan bin und die neuen "Mondfahrzeuge" wie GS und Co nicht mehr sehen kann :roll:

Der Hauptgrund für mich war aber die Pygmäen-Sitzhöhe & der schmale Tank :-D :lol:

Fast jedes Straßen-Moped ist von der Sitzhöhe nur bis 1.79 m geeignet, ab 1,80 m ist der Kniewinkel schon mist. Der sich auch auf das Hohlkreuz auswirkt....

Ein großes Thema ist die Preizung der Beine sprich breiter Tank), das geht tierisch in die Hüfte (ISG-Gelenk)

Auch beim Gespann habe ich schon alles durch !! Die Beinarbeit (abdrücken)...

Grundsetzlich leisten Sitzhöhe, Tankbreite, Sitzbank allg. einen großen Beitrag zum Thema "Rückenauaaaa"

Ich habe auch aus diesem Grund all meine Gespanne wieder verkauft !

Aktuell bau ich ein Dinosaurier-Enduro-Gespann auf..wenn ihr lieb seid berichte ich euch von der Harfe :-D