Seite 1 von 1

Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 30. April 2020 18:17
von gd926
Die deutsche Autoindustrie ist einfach unverschämt.
Statt neuer Ideen für Klimaschutz wollen die ihr altes Gelumpe verkaufen.

https://aktion.campact.de/abwrackpraemi ... term=link1

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 30. April 2020 19:21
von Pe-Po
gd926 hat geschrieben:Die deutsche Autoindustrie ist einfach unverschämt.
Statt neuer Ideen für Klimaschutz wollen die ihr altes Gelumpe verkaufen.

https://aktion.campact.de/abwrackpraemi ... term=link1


Ich bin zwar strikt gegen die Abwrackprämie, aber die E-Autos mit den heutigen Batterien sind auch keine klimafreundliche Lösung. Die meisten Batterien sind bereits schrottreif, wenn die E-Autos nach 7 Jahren soviel CO2 eingespart haben, dass die Batterieherstellung neutralisiert ist, und die Fahrzeuge anfangen können, wirklich CO2 einzusparen. Dann kommt noch die zum Teil nicht nachhaltige Stromerzeugung dazu. Von der Umweltschweinerei, die bei der Lithium Gewinnung, z.B. in Südamerika, gar nicht zu reden.

Intelligente Lösungen für Verbrenner sind m. E. für den außerstädtihen Verlehr dringend gefragt, Benzin aus CO2 und Wasser oder Wasserstoff aus Sonnenenergie.

Das, was da zum Teil geschrieben ist, ist doch das Wunschdenken von (wohlhabenden) Städtern. Ich fahre 130 km zur nächsten Grostadt und die Bahn gittb es in unserem Bezirk gar nicht. Der nächste Bahnhof ist 50 km entfernt, und dahin fährt zweimal am Tag ein Bus.

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 30. April 2020 21:54
von dreckbratze
das ist ne wirtschaftankurbelungsprämie und hat (wie beim letztenmal auch) nicht das geringste mit umweltschutz zu tun.

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 08:51
von Stephan
Warum soll ich ein neues Auto kaufen, wenn mir anschliessend der Staat erklärt, das die PKW-Hersteller mich wieder veraxxxt haben?

Ne, ich fahr meine alte (17 Jahre) Kiste weiter.


Stephan

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 09:22
von dreckbratze
das auto meiner frau ist 31 jahre alt, das ist nachhaltigkeit!

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 12:41
von Schorpi
Moin-
mein Benzi Kombi-E 270 CDI-
ist jetzt 20 Jahre alt-440.000 km -7 ltr. Diesel.
Das finde ich nachhaltig.
Muss jetzt im Mai zum TÜV-hoffe das ich ihn noch 2 Jahre weiter fahren darf.

LG
SCHORPI

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 13:14
von UKO
Schorpi hat geschrieben:Moin-
mein Benzi Kombi-E 270 CDI-
ist jetzt 20 Jahre alt-440.000 km -7 ltr. Diesel.
Das finde ich nachhaltig.
Muss jetzt im Mai zum TÜV-hoffe das ich ihn noch 2 Jahre weiter fahren darf.

LG
SCHORPI


Einer der besten Motoren die Daimler je gebaut hat. Mittlerweile aber auch ne ziemliche Dreckschleuder.

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 15:51
von Crazy Cow
UKO hat geschrieben: Mittlerweile aber auch ne ziemliche Dreckschleuder.


Absolut! Kein anderes Autofabrikat lässt so selbstbewusst eine schwarze Wolke beim schalten hinter sich stehen wie der. Nachfolgemodelle ebenso. Wenn ich sommers durch kurvenreiche Alleen fahre, denke ich mir oft: oh, es riecht nach Unimog. Kurz später sieht man dann ein Auto mit Stern.

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 16:44
von scheppertreiber
Das sind aber ehrliche Grobflocken, kein Feinstaub 8)

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 19:57
von opa3rad
Die grösste Umweltverschmutzung ist nen funktionierendes Auto wechzuschmeissen und nen Neues zu kaufen.

Mein Polo iss 12 Jahre alt hat grad mal 120.000km runter. Spritverbrauch ca. 6 Liter, Ölverbrauch null. Letztes Jahr die Bremsen neu gemacht, zweimal ne neu Zündspule, sonst noch nie was kaputt gewesen.



Udo

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 20:40
von Stephan
Sowas muß man halten. . .


Stephan

Re: Unterschrift gegen Abwrackprämie 2.0

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 07:52
von Piper Mc Sigi
Wenn man bedenkt das zur Herstellung eines Pkws ca 100 bis 150 Tausend Liter Wasser verbraucht werden ist es dchon von Vorteil ein Auto so lange wie möglich zu fahren.