Seite 1 von 1
Für alle......................

Verfasst:
5. März 2020 17:59
von UKO
.....die gerne etwas flotter unterwegs sind.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... n=manuallyMuss ich wohl auf meine alten Tage noch etwas ruhiger werden.

Re: Für alle......................

Verfasst:
5. März 2020 18:59
von Gespannklausi
Ja, hab ich auch gelesen!
Auch das mit dem Gehwegparken!!!
Re: Für alle......................

Verfasst:
5. März 2020 19:01
von UKO
Gespannklausi hat geschrieben:Ja, hab ich auch gelesen!
Auch das mit dem Gehwegparken!!!
Naja, Dein Gespann wirste ja wohl nicht auf dem Gehweg parken.

Und mit Solomopeds war man schon immer auf die Gnade der Rennleitung angewiesen.
Re: Für alle......................

Verfasst:
5. März 2020 20:02
von Reeder
Moin,
die Jungs und Mädels haben sich aber noch mehr einfallen lassen:
https://www.youtube.com/watch?v=RNxhujH5oCYWo kann man denn nun nachlesen, was sich wirklich
alles geändert hat? Sollen ja so bei 50 Dinge sein.
Re: Für alle......................

Verfasst:
5. März 2020 22:07
von nobschum
Re: Für alle......................

Verfasst:
5. März 2020 22:29
von Stephan
UKO hat geschrieben:Gespannklausi hat geschrieben:Ja, hab ich auch gelesen!
Auch das mit dem Gehwegparken!!!
Naja, Dein Gespann wirste ja wohl nicht auf dem Gehweg parken.

Und mit Solomopeds war man schon immer auf die Gnade der Rennleitung angewiesen.
Eigentlich macht da das Ordnungsamt in den meisten Städten, wenn, den Ärger. Die Polizei argumentiert schon mal (falsch) das sie für den ruhenden Verlehr nicht zuständig wäre.
Je nach Stadt sind das alles verhinderte Polizisten. Siehe M.-Gladb.. Oder Düsseldorf. Da kann die 50/50 von erzähle .
In Köln waren die lockerer drauf.
Stephan
Re: Für alle......................

Verfasst:
6. März 2020 00:46
von Gespannklausi
Ich hab letztes Jahr in der westlichen Vorstadt von Nürnberg 20 € bezahlt für Parken auf dem Gehweg! Stand da einmal im Monat, an der Hecke, störte da etwa 5-6 Jahre keinen!!!! Rollergespann!!!
Problem ist halt, welche Stadt, Gemeinde oder so schreibt auf und welche net?! Ausprobieren?! Schlechte Idee bei einen Punkt jedesmal!
Re: Für alle......................

Verfasst:
6. März 2020 01:17
von Crazy Cow
nicht kirre machen lassen, Zollstock mitnehmen. Wer 120cm Platz lässt, parkt nicht auf dem Gehweg. Die vom Ordnungsamt haben nen Zolli dabei.
Re: Für alle......................

Verfasst:
6. März 2020 06:13
von hansolo
Hi Olaf
Bei uns 100 cm . Wo steht denn das gescrieben ?
Grüße Hans aus Homberg
Re: Für alle......................

Verfasst:
6. März 2020 10:28
von Crazy Cow
Ich nehme an, Verbotsschild ist Verbotsschild aber ansonsten galt generell bisher die 1,2m Regelung.
Halten auf dem Gehweg: Wann liegt eine Behinderung vor?
Stellt ein Fahrzeug eine Behinderung dar, wird es abgeschleppt.
Das höhere Bußgeld bei Behinderung geht auf einen in der StVO festgelegten Grundsatz zurück. In § 1 Abs. 2 StVO heißt es: „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“
Aber wann wird von Behinderung gesprochen? Von einer Behinderung wird ausgegangen, wenn der Fußverkehr durch das Fahrzeug den Gehweg nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann. Trotzdem geben sich manche Gemeinden hier tolerant, sofern zu allen Seiten des Fahrzeugs ausreichend Platz für den Fußverkehr ist. Der Platz ist dann ausreichend, wenn Fußgänger noch großzügig aneinander vorbeigehen können. Großzügig deshalb, weil davon ausgegangen wird, dass Fußgänger noch Gegenstände, wie eine Tasche oder einen Regenschirm, bei sich haben können.
Auch Rollstühle und Kinderwägen sollten Platz haben. Der Richtwert für eine ausreichende Restgehwegbreite liegt bei 1,2 Metern.
Quelle:
https://www.bussgeldrechner.org/parken-auf-gehweg.html
Re: Für alle......................

Verfasst:
6. März 2020 11:05
von Reeder
Moin,
nun ja, da steht: PARKEN AUF DEM GEHWEG IST VERBOTEN.
Alles unter 1,2 m ist dann mit Behinderung und teurer.
Beamtendeutsch eben.
Re: Für alle......................

Verfasst:
6. März 2020 12:24
von Gespannklausi
Ja, ich denke, die wollen die Gehwege frei machen, auch im hinblick der E-Scooter Seuche!
Re: Für alle......................

Verfasst:
6. März 2020 14:20
von Crazy Cow
Eigentlich ging es immer um Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. Ich weiß nicht, wie die Kompetenz- und Lastverteilung zw. Ordnungsamt und Polisei ist, aber die berittene wird meist sauer, wenn ein Kinderwagen nicht mehr durchpasst. Die Ordnungsbediensteten gehen ja streng nach Vorschrift, weil sie ja meist losgeschickt werden, um Geld zu verdienen.
Hausfrauen hielten früher immer ihren Polo oder Ford Fiesta mit laufendem Motor vor der Türe der Bäckerladens, so dass keine andere Mutti perpedes mit dem Kinderwagen durchkam, heute machen sie das LowCost SUVs.
Als ich 2005 in NL auf Schulung war, hat zwei Wochen lang ein Uniformierter jeden Tag die Autos in einer Nebenstraße aufgeschrieben. Den hab ich dann gefragt, was man darf und was nicht. Sagt er sie dürfen hier parken, aber nicht auf dem Gehweg. Bin dann am letzen Tag mit dem Auto zur 4ma gefahren und hab seinen Rat befolgt. Waren nur 4 Stunden, für den rollenden Verkehr in der Gasse war das natürlich ätzend, aber ein Knöllchen habe ich nicht bekommen, andere schon.
Re: Für alle......................

Verfasst:
9. Mai 2020 06:39
von Reeder
Moin,
eben gefunden:
Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen
Die Straßenverkehrsbehörden können - z.B. an Engstellen - ein Überholverbot von einspurigen und mehrspurigen Fahrzeugen (u.a. Fahrrädern) für mehrspurige Kraftfahrzeuge anordnen. Hierfür wurde ein neues Verkehrszeichen eingeführt.
Verkehrszeichen Verbot des Überholens von einspurigen und mehrspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge
und Krafträder mit BeiwagenQuelle:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artik ... ionen.html
Re: Für alle......................

Verfasst:
9. Mai 2020 19:17
von Peter Pan CR
Seit Jahren ärgere ich mich über den Stop & Brat-verkehr in CR's Haupstadt.Da hege ich schon lange die Idee einen Emotor mit Freilauf oder separat am Beiwagen anzubringen um den Verbrennungsmotor zu schonen.
In D packe ich es nicht mit den 30er Zonen. Kette und Motor leiden da unheimlich. Nun mit dieser Idee der Schrittgeschwindigkeit für Lieferwagen beim Abbiegen, musst Du ja total aufpassen nicht zur Heckverzierung zu werden...
Nun wird es echt Zeit einen Elektromotor ins Motorrad einzubauen, um den Stauverkehr und all diese Motorstrapazierstrecken bewältigen zu können... Adios superduper Leichtbauweise.
Der neue Trend: Hybridantrieb für Motorräder, damit sind wir dann ganz schnell wieder bei den Eisenschweingewichten der Motorräder aus dem 70-80er Jahren.
Ist das nun Fortschritt oder Rückschritt?
Na denn, herzlichen Dank.