Seite 1 von 1

Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch !

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 18:16
von Slowly
Sehr hilfreich auch für Anfänger und bisherige Schreibtischtäter !

Dieses Buch vom Klett-Verlag mit 143 Seiten habe ich neben speziellen Einzelfachbüchern immer in Reichweite.
Ist die 1. Ausgabe von 1952 - da roch Deutschland noch nach Pulverdampf und feucht-muffigen Ruinen.

Fast jede Seite ist zu 1/5 bebildert, und 4/5 sind praxisorientierte, ausführliche, leichtverständliche Beschreibungen.
Ich habe mal von 5 Seiten typische Bebilderungen rauskopiert.
Das Buch vermittelt viele Grundfertigkeiten:
Zuschneiden, Meisseln, Sägen, Scheren, Feilen, Schaben, Bohren, Lochen, Senken, Reiben, Gewindeschneiden
sowie spanlose Bearbeitungen wie Richten, Biegen, Runden und Schmieden und Warmbehandlungen wie Härten und Glühen.

Manchmal dient es mir auch als Bettlektüre zur Vorbereitung für Arbeitsplanungen.
Und da ich Ende der 50-er Jahre den Restbestand eines Werkzeug-Großhandel-Lagers (einschließlich Stahlregale mit Schussverletzungen) in Bausch und Bogen erworben habe,
kenne ich durch das Buch heute die exakten Bezeichnungen etlicher meiner jetzt uralten Werkzeuge aus der Vorkriegsproduktion.

Gruß,
SL :grin: LY

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 19:29
von Gespannklausi
Ja, kenne ich auch! Hab ja mal Schlosser gelernt. An so einer Lochplatte hab ich noch gearbeitet! Ambos sowieso! Richten - ja, Stunden lang!! Am ersten Bild sieht man, der Schraubstock ist zu hoch für den Lehrling!

Klaus

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 19:53
von Slowly
Dann warst du sicher ein guter Schlosser und bist noch mehr geworden :smt045
Ich habe noch irgendwo ein Buch mit u.a. Arbeitshöhen und Körperhaltungen.
So ähnlich wie das hier:
https://www.heuer.de/uploads/tx_wzprodu ... khoehe.pdf

Gruß,
Hartmut

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 20:02
von kat
Da kommt mir mein alter Meister in den Sinn, damals schon über 70. Er brachte mir das Schmieden bei. Knapp 2 Wochen haben wir den Tag an Esse und Amboss verbracht.
" Fass den Hammerstiel am Ende an, ich hab den ganz bezahlt!"
Den ersten Tag nur Spitzen geschmiedet. Man, hatte ich Blasen zum Feierabend...
Für ihn aber kein Grund darauf Rücksicht zu nehmen.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 21:10
von Slowly
kat hat geschrieben: ... Den ersten Tag nur Spitzen geschmiedet. ...

Für die Armee, also Lanzen, Speere oder Armbrustpfeile :?:
Du bist doch wohl nicht noch älter als ich :?:

:grin:

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 22:05
von kat
Nein, diese Spitzen waren für Einfahrtstore o.ä. gedacht. War Ende der 70er gern genommen. Die Spitzen waren 4-6 cm lang.
Dich hol ich nicht mehr ein Hartmut, 7 Jahre Arbeit liegen offiziell noch vor mir.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 22:08
von Stephan
Wir mussten noch Bohrer schmieden. . .


Stephan

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 14:20
von Gespannklausi
Ja ne, halt den Lehrlingen es gleich richtig beibringen! Verlernen geht dann eh schnell.

Stephan, Bohrer selber schmieden?! Ich musste sie nur selbst schleifen!!!

Klaus

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 17:47
von Stephan
Naja, die hätteste höchstens als Entgrater brauchen können. Bis zum 5mm HSS Bohrer isses 'n weiter Weg. . .


Stephan

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 23:58
von Einzylinderfahrer
Jaa, und dann noch das wochenlange Passungen-Feilen... :roll:

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 06:56
von Stephan
Feilen? Geschabt wurde. . .


Stephan

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 16:31
von Peter Pan CR
Hartmut, da hast Du wieder etwas feines gefunden.
Mir ist irgendwann ein vergleichbares Buch vom VEB Leibzig von irgend etwas bei 1949-51 in die Hände gefallen. Was dort äusserst exakt beschrieben wurde, ist heute verlohrenes Kulturgut.

Kein Vergleich zu den Schundbüchern in spanischer Sprache in unserem Land....hier werden nur noch Knöpfchendrücker herangezogen.
Und jedes Mal wenn eine Regierung versucht das duale System hier einzuführen, gehen INA (staatliches Ausbildungs institut) und Gewerkschaften auf die Barikaden. Gerade wird Frau Merkel wieder einmal angebaggert, um zum xten Mal deutsche Steuergelder in Costa Rica zu verschwenden.
Ausser Spesen nix gewesen. (so wie 1992-1998)
Sven
(preussisch blauäugiger Preusse mit Preussischblau an den Händen, galt jedenfalls 1992-2007 & 2010)

PS: a pro po Schaben:
Kumpel Jose Angel gibt Zahnräderpaaren den letzten Schliff mit Ventilschleifpaste. Vor 2 Monaten guckte ich ganz perplex, als ich meine Grafenstadenfräse von 1964 mal öffnete: sämtliche Zahnräder in den Getrieben sind geschabt und zeigen null Verschleisspuren auf den Flanken.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 24. Januar 2020 16:26
von fredde
Ein ähnliches Buch hatten wir zum lesen und nachschauen unter meiner Ausbildung
zum Feinmechaniker. ca 1960.
Ich hole Dich auch nichtmer ein, Hartmut. Ich bin 5 Jahre unter Dir. Ich habe auch noch
viele Werkzeuge aus den 30-40ern, da ich vor 30 Jahren die komplette Werkstatt eines
alten Mannes kaufte. Zum komplettieren meiner eigenen. Ich lebte ja fast 40 Jahre bis zur Rente von meiner feinmechnischen Werkstatt. Nun hätte ich auch gerne jemanden, der Alles
übernehmen will. Finde leider Keinen. So in ein paar Jahren wird wohl das Meiste ausser allen Maschinen auf dem Schrottpaltz landen. Meine Schwiegersöhne haben 10 Daumen in der
linken Handfläche.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 24. Januar 2020 18:19
von Slowly
Dann drücke ich dir kräftig die Daumen, dass deine Maschinen einschließlich der Werkzeuge doch noch in gute Hände gelangen.
Vielleicht melden sich sogar Interessenten aus unserem Forum.

Gruß,
Hartmut,
der wahrscheinlich auch in der Mechanik-Praxis gelandet wäre,
wenn er nicht zum Schreibtischtäter geworden wäre.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 24. Januar 2020 19:06
von fredde
Wenn ich nicht so weit weg wäre. Ich glaube bei Euch wäre leichter jemand zu finden.
Hier wollen Alle nur noch Knopfdrücker werden, wenn sie überhaupt an der Industrie
intressiert sind. Das Zeug wiegt halt alles so viel. Etwas weit zu transportieren kostet
fast mehr als es schmeckt.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 24. Januar 2020 21:07
von Peter Pan CR
ich wäre so einer...habe zwar selber in 30 Jahren so das eine oder andere Werkzeug gehortet, aber kriege immer noch zitternde Hände jedesmal wenn mir ein Kleinod unter die Finger kommt.
Leider spukt seit 2010 der Turrialba häufiger sauren Regen und schmirgelnde Vulkanasche über unsere Köpfe. In der Werkstatt gibt es nun mehr Rost als Primärmaterial oder Aufträge.

...
Frauchen hat mir gerade meine Matheformelsammlung fürs Abi unter die Nase gehalten... keine Ahnung aus welchen Tiefen unserer Bücherregale sie das Ding geangelt hat,... da durfte gelacht werden und "am nächsten Tag sollte die Luft feuchter werden."

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 25. Januar 2020 11:47
von Slowly
fredde hat geschrieben: ... Ich glaube bei Euch wäre leichter jemand zu finden. ...

Fredde,
das glaube ich auch,
und deshalb geht es jetzt zu diesem Thema mit uns beiden per PN weiter !

SL :grin: LY

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 25. Januar 2020 20:49
von Einzylinderfahrer
Stephan hat geschrieben:Feilen? Geschabt wurde. . .


Stephan

Ja, aber die Sehnenscheidenentzündung und wunden Handflächen sind mir vom Feilen in Erinnerung... Ist laaaange her.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 25. Januar 2020 20:52
von Stephan
Da sachste was. . .

Da musste ja auch noch gemeisselt werden. . .


Stephan

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 17:58
von fredde
@ Hartmut. Habs gelesen Danke. Antwort kommt in ein paar Tagen. Hab mehr Zeit dann.
Wie schreibt man eine PM eigentlich. Drücke ich auf den PM Knopf unter Deinem
Avatar kommt Dein letzter Beitrag im Forum und der Schreibplatz ist voll.

Re: Grundfachkunde für Metall-Werker: Tolles, altes Fachbuch

BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 19:16
von Slowly
Hallo, Fredde,

unser Austausch erfolgt nur über unsere persönlichen PN-Konten gemäß Anlagen,
also nur für uns Zwei einsehbar, nicht im offenen Forum.
Falls noch Unsicherheiten bestehen, helfe ich auch gern telefonisch weiter.

Gruß,
Hartmut