Seite 1 von 1

Datensicherheit Firefox

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 22:21
von Crazy Cow
Moinsen,

ich arbeite immer noch leidenschaftlich mit meinem alten Mac G5 Bj.2005. Der org Safari Browser kann nur noch Seiten mit ordentlichem Zertifikat öffnen, wie diese hier. Für alles andere muss ich den Firefox nehmen, er heisst für den G5 angepasst TenFourFox. Ich lasse ihn seit ein paar Tagen an, wenn der Rechner läuft und stelle mit Entsetzen anhand der Aktivitätsanzeige fest, dass die Prozessoren gut ausgelastet sind und die Festplatte bisweilen murmelt, auch wenn ich gar nicht surfe. Nachgeschaut läuft da im Hintergrund ein Daemon namens "Find". Er ist mir früher nie aufgefallen.
Firefox abgeschaltet, schon ist Ruhe. Nur mit der FF-Einstellung: "Immer im privaten Modus surfen" springt dieser Daemon nicht an. Ich weiß nicht, was Google Chrome tut oder MS Edge. Mit Safari sind die Prozessoren auf beiden Rechnern still, wenn nicht gesurft wird.

DuckDuckGo, Startpage und Apple Karten

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:35
von Crazy Cow
Moinsen,

weil nix los, hier mal ein paar, für mich rel. neue Erkenntnisse, die vlt der/die ein oder andere schon lange drauf haben. Neulich fuhr ein Hybrid Autochen mit riesigem Dachwerbeschild vor meiner Haustüre vorbei, stand sowas drauf wie "Apple Card Service". Da ich nun nicht so wichtig bin habe ich das nicht auf mich bezogen, aber mal drauf geachtet.
Ich verwende seit einiger Zeit die Suchmaschinen Startpage.com und DuckDuckGo.com. Beide zeichnen sich dadurch aus, dass deine Suche nicht gespeichert und kommerziell ausgewertet wird.
Vorteil der Startpage ist, dass sie auf Wunsch bevorzugt deutsche Seiten als Suchergebnis zeigt, Nachteil: sie bietet keine Vorwahl auf geografische Suchen, man landet entweder bei OpenStreetMaps oder bei GoogleMaps.
DuckDuckGo hingegen bietet bei der Mischung internationaler und deutscher Seiten als Suchergebnis auch ein geografisches Ergebnis bei AppleMaps an, die sich wiederum dadurch auszeichnen, dass die Suche nicht aufgezeichnet wird. Zudem bietet sie immer die Berücksichtung aktueller Staumeldungen (einstellbar) bei der Verwendung für die Navigation.
Für Videosuchen werden grundsätzlich Alternativen zu Gugels Jutjub ohne Verfolgung angeboten.

Beispiel: Kyffhäuser

Re: Datensicherheit Firefox

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 18:52
von FietePF
Palim, Palim,

ja so ist es mit der Software, Browsern und den Inhalten der Seiten.
Wird immer umfangreicher und aufgeblähter, die Hardwarehersteller freut es!

Nutze hauptsächlich XUBUNTU und als Browser den Firefox, aktuell 69.0.2
auf einem relativ alten ACER 17" NB mit 500GB SSD und 4GB Ram.

Läuft soweit gut, bis auf gelegentliche Firefox Crashes!?

Wenn mir das alles zu bunt wird, schalte ich einen alten CP/M Rechner ein.
Die Software ist noch schlank und man weiß genau, was unter der Haube abgeht :D

Grüße
Alfred

Re: Datensicherheit Firefox

BeitragVerfasst: 20. November 2019 21:17
von Crazy Cow
Seit 1993 arbeite ich nun mit Apfel PCs, hab mir jetzt den ersten Virus gefangen und werde ihn nicht wieder los. BS "High Sierra", der "Redirect Virus". Er leitet deine Suche von der Google Suchmaschine über einen Chinesen (searchbaron.com , searchletter.com) auf die Bing Suchmaschine um, die die Ergebnissen dann anzeigt.
Ich habe den Eindruck, das ganze hat nur den Zweck, allenthalben empfohlene Virenscanner zu kaufen.
Finden können es angeblich die Freeware Versionen, löschen kannst du nur mit Pay & Pay.
Der Virus ist nicht in der Userlibrary, sondern tief unten im System für alle User verankert. Wenn ich den erwische...

Re: Datensicherheit Firefox

BeitragVerfasst: 20. November 2019 21:54
von FietePF
Olaf,

ganz einfach, Platte ausbauen, fabrikneue SSD einbauen und System neu aufsetzen!
Das befreit und ergibt einen ungeahnten Leistungsschub :D

Viel Erfolg
Alfred

Re: Datensicherheit Firefox

BeitragVerfasst: 20. November 2019 23:43
von Crazy Cow
FietePF hat geschrieben:Olaf,

ganz einfach, Platte ausbauen, fabrikneue SSD einbauen und System neu aufsetzen!
Das befreit und ergibt einen ungeahnten Leistungsschub :D

Viel Erfolg
Alfred


Hi Fiete,
genau das ist in Arbeit. Deshalb mache ich mich auch nicht weiter verrückt. Es schützt aber nicht vor weiteren Attacken.