MarkusS hat geschrieben:Ich backe seit Jahren jedes Brot, das wir verzehren selbst. Weil es besser schmeckt. Drei oder mehr mal die Woche.
Aber so viel wie ihr habe ich in der ganzen Zeit insgesamt nicht darüber nachgedacht.
Das einzige was mich immer wieder wundert ist, dass dem frischen Brot auch heute noch an beiden Enden der Anschnitt (Knärzl) fehlt, noch bevor es die Chance hatte abzukühlen
Markus
Hauptsache schmeckt und tut gut.

Ich glaube, den Knarz gibt es nur bei Industriebrot. Der Teig durchläuft vlt. endlos und durch Taillen portioniert einen Durchlaufbackofen und wird einfach abgebrochen, wenn er rauskommt. Wieso hat sonst ein Dreipfundbrot immer drei Pfund? Ich krieg das nicht hin.
Als Laie fällt es mir schwer, die Zusammenhänge richtig darzulegen, aber ich verfolge seit einiger Zeit die Reportagen, wenn das Thema dran kommt. So wie ich es verstanden habe, kämpft unser Darm vor allem mit zu viel Zucker in der Nahrung*, der eben auch in Mehl und Backwaren enthalten ist. Besonders durch die Ruhezeit des Teiges wird dieser Zucker im Vorfeld schon durch Bakterien in dies und das verwandelt, kwasi vorverdaut. Dazu kommt all das, was die Backindustrie an Zutaten in den Teig tut, damit er nicht ruhen muss, keine Lager- und Hygieneverluste hat. Einige dieser Dinge sind schwer- bis unverträglich, ja gelten sogar als Krebserregend, müssen aber nicht ausgewiesen werden, da sie in der fertigen Backmischung von der Mühle kommen. D.h. auf dem Sack, den der Bäcker bekommt, steht schon drauf, was drin ist.
* Auch die Bakterien im Mund tragen zur Vorverdauung bei, deshalb immer schön kauen, nicht runterspülen.

Vor allem aber werden bestimmte Bakterienstämme im Darm durch unsere antibiotischen Essgewohnheiten abgetötet und nicht wieder regeneriert, wenn ich das richtig verstanden habe. Und das dringt in viele Bereiche des körperlichen Wohlbefindens vor. Übeltäter sind Medikamente, Antibiotika im Fleisch vor allem aus Mastbetrieben und neuerdings nachweisbar auch Antibiotika im Grundwasser durch Gülledüngung (aus Mastbetrieben) und Klärabfällen aus Krankenhäusern.
Dann gibt es noch die Emulgatoren und Konservierstoffe wie Ascorbinsäure, die keineswegs aus Zitronen hergestellt wird....
Wenn ich groß bin, werd ich Truchsess, ich reagiere inzwischen durch grünliche Gesichtsverfärbung gut sichtbar auf all den Scheiss...
Solange man voll im Erwerbsprozess steht, nimmt man sich halt nicht die Zeit sein Essen ordentlich zu zu bereiten und denkt, das Unbehagen käme vom Stress.