was den Landmann beflügelt noch mal ins Heu zu fahren. Herrliche Gerüche mischen sich, das kräuterreiche Grummet riecht nach Kamille und Zichurie. Gleich neben einem Schweinegüllestoppelfeld.
Aber Vorsicht, die Jungs haben Torschlusspanik und arbeiten lang. Als Frühtäter weiss ich (das ist jetzt über 30 Jahre her und verjährt):
1. dass Licht und Blinker auf der Zugmaschine nicht benutzt werden, wenn die L-Anlage am Gerät fehlt oder defekt ist, (das ist eigentlich immer der Fall)
damit es nicht auffällt.
2. Weil man sooft rückwärts setzten muss, bleibt die Auflaufbremse schon mal entriegelt, der Trecker bremst ja.
3. Während wir uns damals mit 75 PS begügten sind heute 200PS angesagt, Farzeugbreiten von 2,40 und 50km/h Strassengang.
nur eines hat sich nicht geändert: die Jungs, die obendrauf sitzen sind gerade dem Mofaalter entwachsen. (Auf der Strasse wird immer Vollgas gefahren!)
4.Gefahren gehen von Traktoren aus, die man nicht sieht, unvermittelt "mit Schwung" aus einer Feldeinfahrt herauskommen, oft sind 12t Anhängelast dran.
5. von denen die man sieht!
ein mit Plug oder Kreiselwender bewaffnetes Geschütz hält unvermittelt beim Rechtsabbiegen ins Feld, weil runtergeschaltet oder ein Gatter geöffnet werden muss. Für einen Moment lang ragt ein 2-4m langes Mordinstrument auf die Strasse !
Von Linksabbiegern will ich gar nicht reden, und dann gibts noch die Jungs mit dem Frontlader mit der Pike zum Verladen von Grossballen...
Ich habe damals in massloser Selbstüberschätzung nur 4Tonnen Weizen in den Graben gekippt, aber ich habe auch schlimme Unfälle gesehen.
Leute passt bloß auf!
Gruss CC

