Seite 1 von 3

Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 15:52
von Nattes
Habe heute mal eine Runde durch das Weserbergland gedreht und mit dem W 650 Gespann im "Jetta Modus" :oops: 4,9L gebraucht. Ok, nie über 90 gefahren und wirklich immer gleich in den 5. geschaltet. Geht mit der W trotz Originalübersetzung prima. :-D

Habe auf dem weg zum Tauerntreffen vollgeladen mit V7 Windschild und Gegenwind bei durchgängig 110 Km/h auf Der Bahn auch schon mal 10L gebraucht.

Was braucht ihr so mit euren Gespannen?
Mindestens, höchstens?

Gruß Norbert

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 16:25
von Slowly
KAWA VN-800-Drifter:

min ca.7 l
max ca. 9 l
Gespanngewicht mit mir als Fahrer 562 kg

BW leer, ohne Sozius,
bei selten über 90/100 km/h
bei möglichst nie unter 3.000 U/min (dann freut sich Motor)

8)

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 16:30
von einsiedler-peter
Motor BMW R 100 mit Siebenrockzylindern
7 Liter sind möglich, is aber vertane Zeit :cry:
10 Liter, da macht das Gespann richtig Spaß und Schatzi lacht im Boot :-D

Gruß Peter

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 17:16
von scheppertreiber
Die Guzz nimmt sich 7-8 l/100 km (AB Schleichfahrt, so um die 110).
TO unter Vollast: von hier bis 2 km vor Nürnberg/Feucht Tank leer.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 17:58
von Schwarzwäldler
GL1800 mit Gepäck, Frau und Hund im Seitenwagen (keine Autobahn) nur Überland 8.9l.
Solo (nein natürlich mit Seitenwagen dran) auf der Autobahn 10.5l

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 18:09
von Richard aus den NL
VX 800 Gespann mit 4 Leute darauf: 8 Liter
VX800 Gespann mit 4 leute darauf und Anhaenger: 8,5 Liter (bei 120 KmH oder Steigungen fast 10 Liter)
Pan European EML Gespann. 1.000 kg mit Anhaenger mit 4 Leute: Landstrassen bis 115 KM: 7 Liter
Pan European EML Gespann. 1.000 Kg mit Anhaenger mit 4 Leute Autobahn, 130 KmH, 8 Liter.
Pan European EML Gespann allein, 7 bis 13 Liter.
Suzuki Savage Velorex Gespann. Egal landstrassen oder Autobahn, 4 bis 6 Liter.
MZ Gespann, Zweitakter: immer 9-10 Liter.
BMW 1150: 2 Leute: 9 bis 10 Liter Durchschnitt
BMW 1150 Passenstrecke: 14 Liter.
BMW 1150 Landstrassen bis 115: 8/9 Liter.
BMW 1150 Allein Autobahn: bis zu 14 Liter.
BMW Gelaende: 16 Liter.
BMW Tauern: 9 bis 14 Liter.

Mann kann wirklich nix dazu sagen. Haengt wirklich davon ab, wie und wo man fahrt.

(Goldwings fahren hier zu Laende z.B. im Durchschnitt mit bis zu 14 Liter, und werden deshalb umgebaut auf LPG)

R.a.d.NL 8)

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 18:20
von Schwarzwäldler
Wenn ich die GL1800 mit 160km/h über die Autobahn schiebe, dann komme ich sicherlich auch auf 14l/100km.
Das ist aber sehr anstrengend, selbst wenn die Scheibe ganz oben ist.
Schneller geht die auch nicht mehr.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 19:13
von Michael aus Düsseldorf
Pan European EML Gespann. 800 kg 4 Leute: in Schweden/Norwegen max. 80Km/h: 5,5 Liter
Pan European EML Gespann. 800 kg 4 Leute: bis 115 KM: 7 Liter
Pan European EML Gespann. 4 Leute Autobahn, 130 KmH, 8 Liter.
Pan European EML Gespann zu zweit ohne Gebäck, Landstraße - AB , 7 bis 11 Liter.
Gesamtdurchschnitt über 120.000 km 8 Liter

Gruß
Michael

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 19:23
von dreckbratze
guzzi, beladen, flotte landstrassenfahrt oder bab mit vmax 120 -- 7-8l
guzzi auf dem weg zum TT hinter mzten her unter 6 :grin:
guzzi dauertempo 140 / 150 9-10l
mz flotte landstrasse 7,5 gemisch, völlig überladen mit 2 packsäcken obendrauf und winterklamotten an und dauervollgas 10 l gemisch

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 19:49
von totti
Ural 650 6-7litter Landstraße Autobahn beladen,90kmh: 8-9litter
Ural mit BMW R65 Motor das selbe,autobahn beladen ca 100-120kmh
1000 er calli Guzzi mit watsonian,landstraße 5,5litter, Autobahn beladen 130kmh=7 litter
Stern V-Max Landstraße und Stadt zwischen 6-10 litter
Autobahn flott ca 11 litter
beladen mit urlaubsgepäck für zwei Personen 110 max120kmh dauergeschwindigkeit 5. gang =6.5 litter
WASP 500er Honda:,Stadt; flotte Landstraße ,beladen Autobahn bei 90-110kmh 5-5,5 litter
gruß totti

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 20:06
von Transalp Ralf
Meine Frau schafft es mit 6,0 ich kaum unter 8,0 ltr.
Ralf.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 29. September 2013 21:19
von z13tiger
Z1300 EML GT 3
Minimum 7,5L ( Landstraße 2 Personen und Gepäck )
Maximum 16.5 ( Autobahn 2 Personen und Gepäck 175 km/h GPS )

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 30. September 2013 10:13
von g-spann
MZ-Rotax: Flotte Landstraße 5-6 Liter, Autobahn mit zwei Personen, 120 Km/h, 10 Liter

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 30. September 2013 10:56
von ETZChris
Ural 650:
Allein über Land ~ 7l
Vollgepackt über Land ~8-9l
Vollgepackt BAB immer um 100km/h 10l+

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 30. September 2013 11:47
von Cali
MG Cali 1100 mit EML GT2000:

7,5 - 8 ltr - im Touringmodus auf der Landstraße
9 - 10 ltr. - auf der BAB - bei 115 - 120 kmh

Gruß / Bernd

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 30. September 2013 15:51
von ingo62
MG-Cali-1100-Jackal
mit Watsonian-GP700

ca. 75 PS
Leergewicht ca. 370 kg

min. 7 l
max. 8-9 l

meistens mit besetzten Wagen,
im 4. Gang bei ca. 3-4500 U/min,
80-110 km/h, max. 135 km/h

Gruß Ingo :wink:

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 30. September 2013 17:43
von dieter
VX 800 mit GT2000, 6,5 - 7,5 L ohne Berichtigung, laut meiner Aufzeichnung. Das müssten so 7,5 - 9 L richtig sein. Mit dem Original Tank also so ca. 180 Km Reichweite.

Das kleine ES250/1 Gespann liegt so bei ca. 6,5 L. Bei anderer Einstellung kann es auch schon mehr werden. Weniger eigentlich fast nie.

Gruß
Dieter

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 30. September 2013 23:16
von Leon
XS1100 mit 1,5 Sitzer EML Beiwagen: nicht unter 9,5ltr
Bei Autobahnfahrt 10ltr + Schnellzuschlag: Je 10km/h über 110 einen Liter mehr...

Gruß
Leo

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 06:26
von saschohei
Moin Ihr lieben Dreiradler,

ich muss wohl mal meinen Fahrstil Euren Verbrauchswerten anpassen.. :-D

Aber wie...????

Mit Euren Verbräuchen käme ich nie wieder nach Hause (naja, hab ich ja auch nicht mehr :smt013 ). :smt009

Aber schämen tu ich mich auch nicht deswegen, wegen dem geringen Mehrverbrauch jetzt :grin: :grin: :grin:

Pan 1100 mit EML GT2: zwischen 9 und 14 Liter

GL 1000 mit EML T, Motor modifiziert: zwischen 9 und 15 Liter

Z 1300 (Motor modifiziert):Zwischen 12 und knapp 20 Liter (ohaohaoha..)

Blechdose, (als Ausgleich für das ruhige Umwelt-Gewissen): um die 10 Liter, trotz paar Horses mehr und viel Hubraum, damit die darin auch gut Platz haben und sich wohl fühlen :lol:

Ich denke aber, wenn einer schreibt er fährt sinnig über die Landstraße, ist das anders, als wenn das jemand anders schreibt. Jeder empfinde "zügig" und "sinnig" anders.

Bei mir hat jedenfalls noch kein Moped so wenig wenig verbraucht, wie die jeweiligen Eigentümer es mir vorher versichert hatten.

Aber jetzt spare ich dafür massig Sprit, im Zelt mit ohne Dach über dem Kopf brauche ich gar keinen Sprit. Da tut es dann die sparsame Zeltheizung von Nattes und Mopedfilm auf dem I-Pad.

Liebe Grüße und eine schöne Herbst-Gespannzeit wünscht Euch

Das schwarze Schaf vom Deich mit ohne Dach über dem Kopf:smt005 :smt005 :smt005 :smt005

Willy

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 14:28
von Ralf
Die alten Motoren brauchen verbrauchen mehr, das ist doch bekannt. Wenn ich normal fahre mit der BMW um die 7lieter braucht die Honda 12lieter. Wenn ich hinter einigen Kollegen her fahre unter 5lieter allein Schafe ich auch 10. Ich kann auch mit der Honda so fahren das sie 7lieter verbraucht.
Honda 1981
BMW 2005
Gruß Ralf

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 15:06
von Lukas
Hallo,
BMW R100RT Bj. 1982 mit Jewell 2-sitzer
Landstraße ca. 9 Liter
Autobahn 10 - 12 Liter
Fahre Super E10 und habe keinen Unterschied zum Super E5 festgestellt.
Weder Mehrverbrauch noch Leistungseinbruch.
Das Gespann ist halt windschnittig wie ein Wohnmobil!
lukas
Viele Grüße
Aus dem Land der weißen Berge

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 15:43
von beres
Hallo,

ETZ 250 von knapp 7 bis 10 bei Steigungen und Gegenwind.
Transwasp 7 bis 9

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 16:55
von Marschall
XJ900 mit 2sitzer EZS TPSL 11 Liter, immer :-D

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 17:27
von Schwarzwäldler
@Willi
Der Unterschied zwischen zügig und sinnig liegt bei unserem Gespannteam darin, dass bei sinnig unser Hundepilot im Beiwagen entspannt liegen kann und sich lediglich ein wenig gegen seitliche Fliehkräfte mit den Pfoten abstützt.
Zügig bedeutet dass er da drin rumturnen muss um nicht wie ein Flummi durch die Gegend zu kegeln. Wenn Frauchen auch im Boot mit drin hockt, dann fahre ich ab und an zügig, ansonsten sinnig - sonst gibt's Mecker über den Bordfunk.

Die Verbräuche, um dies noch zu ergänzen, des GL1800 Gespanns beziehen sich im Landstrassenbetrieb auf max 100km/h, meist um die 80km/h. Durchschnitt nach Sigma Fahrradtacho im Begrenzerwald (da begrenzen einen die grünen Männchen immer so) waren bei der letzten Tour über 3 Tage 48km/h. Dafür steht der mir letzte bekannte und oben aufgeführte Verbrauchsdurchschnitt.

Ach ja, mit am Kabel reissen iss dann nich mit den beiden Passagieren. Da bekäme ich aber sowas von auf die Mütze. Also eher mondänes hinweggleiten aber ordentliche Drehmomentzugabe wenn's bergauf geht.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 17:44
von itzefritz2013
sachs Roadster 650 gemütl. + - ca. 4-5. beim ital-japaner+weiß/blau jagen 7 ++. :-D :-D :-D

guzzigespann....: nicht gemessen, bin froh wenn der tank leer ist, ich die morschen knochen
ausschütteln kann, und, klar doch piff-paff eine qualmen kann. :smt004

ansonsten mein Motto: wenn mer niggs noischitt, kimmt ach niggs e`raus. ;-)

itzefritz. :oops:

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 18:35
von Nattes
Ja prima, da scheint die W ja wirklich sparsam zu sein. Wenn ich "normal" fahre brauche ich ca 6L. Zum Vergleich, wenn ich meine Solo W zügig bewege brauche ich die auch. :-D Ok, die hat auch einiges mehr an Leistung.

Ich darf also davon ausgehen, das Gespannfahrer guten Gewissens eher keine Grünen Wähler sein können. :twisted:

Gruß Norbert

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 18:39
von saschohei
@ Norbert,

Ich darf also davon ausgehen, das Gespannfahrer guten Gewissens eher keine Grünen Wähler sein können. :twisted:

So sehe ich das auch... :lol: :lol:

@ Dietrich,

Du hast ja Recht, zwischen der persönlichen Empfindung "zügig" und "sinnig" liegen manchmal Welten.. :grin:

Da wir keinen Vierbeiner an Bord haben, der uns als Indikator dienen könnte, wenns denn zu zügig wäre, muss ich mich zwangsläufig selbst an die Leine legen, damit es kein Mecker gibt. :lol:

Landstraße zügig sind allerdings bei mir auch schon ganz deutlich über 100km/h, mit dem Gespann natürlich, solo ist dann oft vorne ne andere Ziffer vor. :smt009

Das ist hier aber nicht zum nachmanchen gedacht, sondern so fahre ich nur auf meinen "Hausstrecken" auf denen ich jeden Greashalm kenne und wo alles überschaubar ist, wegen Verkehr, Leute usw.

Hier bei uns im Flachland geht das ganz gut, in Ermangelung von den schönen Berg- und Talstraßen des Schwarzwaldes muss dann eben in den wenigen Ecken der Fahrspaß komprimiert werden.

Mein Schnucki ist ziemlich schmerzfrei und hat sich inzwischen daran gewöhnt, aber trotzdem brauche ich, wenn ich zu zweit fahre, solo wie auch im Gespann, ca. 2 Liter weniger.

Keine Ahnung wieso, ist aber wohl so wie mit Eurem Gavin, man nimmt doch unbewußt Rücksicht auf den Mitfahrer und sucht das Gleichgewicht zwischen panischer Angst und grenzenloser Euphorie in der Waage zu halten - natürlich mit Tendenz zur Euphorie :grin:

Im Augenblick fahre ich aber nur noch alleine, weil ich so unter Strom stehe (privat wegen Hausmist und so) - und da merke ich beim tanken, dass ich komischerweise auch weniger verbrauche, obwohl ich nahezu alles voll "fahre", keine Ahnung wieso.

Genuss ist aber definitv anders und zumuten tue ich das nun niemand mehr hintendrauf - auch nicht Schnucki, die sonst kaum die Miene verzieht, auch wenn es sehr zügig wird.

Aber irgendwann wird es wieder besser, dann hab ich mich innerlich beruhigt und dann fahre ich auch wieder aus Genuss und Spaß an der Freude - und dann werden sich die Verbräuche vielleicht sogar auch bei mir altersgerecht einpendeln.

Mein Alter jetzt natürlich, nicht das von den Mopeds. :-D :-D :-D

Und unbekannte Strecken fahre ich auch IMMER sinnig, nicht nur wegen der grünen Männchen.. :grin:

So eines hat mich gestern verfolgen wollen, mit Video an Bord und so, hat aber nicht geklappt, ich hatte es halt eilig :twisted:

Nach drei Ecken war ich dann auch wech, das grüne Mannchen kam dann Stunden später bei mir zu Hause an, hatte aber keine verwertbare Aufnahme in der Packtasche dabei... :-D :-D :-D

Wir haben dann Kaffee geschlabbert und uns ne Stunde wirklich toll über Mopeds unterhalten, trotz Räumungsstress. War ein wirklich netter Typ und verständnisvoller Mensch und wird vielleicht der nächste Kumpel - geht doch. :!:

Liebe Grüße und einen schönen Abend für Euch alle

Willy

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 20:58
von hensmen
Eigentlich ist der Verbrauch meiner R100 so hoch, daß ich manchmal glaube, mir klaut jemand den Sprit aus dem Tank und deshalb hatte ich mich nicht getraut etwas reinzuschreiben.
Aber der saschohei ist wieder online, was mich freut.
Willy, hoffe dir geht es gut, auch unter gegebenen Umständen. Räumungen sind die Pest, wer es nie erlebt hat, soll froh drum sein.
Hans

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 10:07
von Schrat
Michael aus Düsseldorf hat geschrieben:Pan European EML Gespann. 800 kg 4 Leute: in Schweden/Norwegen max. 80Km/h: 5,5 Liter
Pan European EML Gespann. 800 kg 4 Leute: bis 115 KM: 7 Liter
Pan European EML Gespann. 4 Leute Autobahn, 130 KmH, 8 Liter.
Pan European EML Gespann zu zweit ohne Gebäck, Landstraße - AB , 7 bis 11 Liter.
Gesamtdurchschnitt über 120.000 km 8 Liter

Gruß
Michael



ich glaube, ich mache etwas falsch :? Mein Pangespann will mich ärgern :? Durchschnitt 8,5 bis 13,5 es kommt aber nur auf meine Fahrweise an :( Bei 300-500 Kilometer zu einem Treffen gehe ich auf die Autobahn, auch bei Zeitnot..... unter 100 km. Jedenfalls habe ich gelernt: Landes und Bundesstraßen sind abwechslungsreicher aber sie kosten Zeit , Autobahnen sind öde und die Hirn amputierten haben immer wenn ich auf der Bahn bin, Ausgang. Zum Glück mache ich mir mit dem Sprit keine Gedanken...es zahl sowieso nur VISA!

@ saschohei,

...........was sind grüne Männchen?

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 10:38
von saschohei
Morgen lieber Schrat,

grüne Männchen sind die von der Trachtengruppe, die mit den Blechdosen mit Leuchtreklame auf dem Dach und lala-Tröten und so.

Einige von denen verkleiden sich aber, damit man sie nicht sieht, wenn man den eigenen Verbrauch ermittelt :grin:

Fahren dann mit Video-Kamera in der Verkleidung und Recorser in der Packtasche auf der Dienst-Beemweh hinterher und machen Filmchen. :smt013

Gut aber, wenn alte VF 1000 doch schneller hinfort ist, als grünes Männchen so denkt.

Ist aber schlecht für den Spritverbrauch.

Schont aber die Nerven vom Schaf - wenigstens dabei... :grin:

Einen schönen Tag Euch allen hier

Willy

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 12:25
von Schrat
Ja ja der Norden am Deich,

hier sind die "grünen" Männchen um lackiert worden, sie tragen jetzt dunkelblau :-)

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 16:05
von Slowly
Schrat hat geschrieben:... sie tragen jetzt dunkelblau :-)

Historisch gesehen:
Die Hamburger haben damit angefangen und sich sinniger Weise für die Farbe "Pariser Blau" entschieden.
Das hängt wohl mit ihrem Schwerpunkteinsatzgebiet in St. Pauli zusammen.
Die niedersächsische Polizei machte das dann nach, weil sie ihre Freizeit am liebsten auf St.Pauli verbringt!
:D

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 17:19
von saschohei
Ja Hartmut,

und wennse Langeweile haben, die Dunkelblauen, lungern sie hier rum und gucken zu.. :lol:

Spart aber enorm Sprit!!!!!

Dadurch sinkt der Flottenverbrauch dann auch auf ein erträgliches Maß. ;-)

Liebe Grüße und ein schönes, verlängertes Gespannwochenende für Euch - natürlich mit verbrauchsoptimiertem, genüßlichem Spritabfackeln :-D :-D :-D

Liebe Grüße vom Deich vom

Schwarzen Schaf - mit NULL Sprit-Verbrauch seit Tagen :smt013 :smt013 :smt013

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 19:22
von Slowly
Danke, Willy,

aber auch ich bin zur Zeit zum Null-Spritverbrauch verdammt - - - - - wegen Rückenprobleme (verhoben).
Und Dir sollten mal einige Tage der Entspannung und Ruhe vergönnt sein - nach der stürmischen Zeit.

Liebe Grüße
Hartmut,

der zur Zeit beim Hühnerfüttern immer einen startklaren Gartenschlauch mit sich rumschleppt,
weil mein eifersüchtiger Kampfhahn meine eingeschränkte Beweglichkeit rigoros für seine Hack- und Kratzattacken mißbraucht,
dieses geliebte Mistvieh, vermaledeites!

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 07:51
von quincy
BMW R1100 RS mit Jewell 1 1/2 Sitzer:
tourenmässig auch mit Gepäck und Beifahrer 6,5 bis max. 7 l/100km
herzhaft am Kabel gezogen max. 8,5 l/100km.
Auch meine vorherige BMW K mit Einspritzung hat nicht mehr als 7l/100km benötigt.
Vergasermopeten haben aus meiner Erfahrung im Gespannbetrieb hinsichtlich des Verbrauchs deutliche Nachteile.
Mein Kumpel mit seinem R100 Gespann brauchte bei gemeinsamen Touren stets min. 2l/100km mehr als meine Einspritzermopeds.
Auch wenn ich nicht Gespann fahre, um Sprit zu sparen, ist mir bei den Spritpreisen ein sparsames Moped schon wichtig- oder wer haut schon gern die Kohle so locker raus?
Ich jedenfalls nicht.
Grüsse aussem Pott und viele schöne goldene Oktoberkilometer wünscht
Quincy

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 09:47
von MartinA
Hi Leute,
dann will ich auch mal:
R100 Bj.90 mit Eigenbauseitenwagen (so ähnlich wie Ott Euro1)
gemütlich mit meinen Weib auf der Solo hinter mir: max. 7l/100km
richtig flott auf der Bundesstraße, ich hinter nem Solofahrer (laut Fahrradtacho nen 80,2km/h Schnitt) 8.5l/100km
Motor serienmäßig bis auf Doppelzündung.
Warum mein Gespann im Vergleich (zu anderen R100) so wenig verbraucht weiß ich net, aber mein Tacho geht richtig ;-)
Grüßle MartinA-GS

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 11:05
von saschohei
Morgen Leute,

viel mehr als der Verbrauch stört mich übrigens die viel zu geringe Reichweite.... :|

Wenn ich zweimal schnell in die City düse, was des öfteren vorkommt, ist der Tank leer, sowohl bei CBX, als auch bei der VF.

Auch das King-Kong Gespann schafft nicht mehr (ohne Zusatztank), nur mit der Pan geht es dreimal ohne zu tanken.

Noch mehr nervt die geringe Reichweite natürlich bei langen Strecken.... :smt013

Mit der CBX schaffe ich gerade mal 200 km (höchstens) am Stück, mit der VF 250 km, mit dem King-Kong-Gespann auch 250 (ganz knapp), mit der Pan knapp 300 - und nur mit dem guten alten GL 1 Goldschwein mit Seitenwagen gehen über 500 am Stück - allerdings mit Tank im Beiwagen.

Früher hab ich oft mit größeren Tanks experimentiert, selbst gebaut, aber fährt sich wegen des hohen Schwerpunktes (z.B. 45 Liter auf der Z 1300 - höher und breiter mit Originaloptik) grottenschlecht.
Für die Honda GL 1 gab es mal einen Sitzbank-Zusatztank mit ein paar Litern drin, aber das war auch Mist. :smt009

Meine Blechkisten sind auch nach 400 km leer. :evil:

Von daher wäre ich auch für einen geringeren Verbrauch dankbar, denn mich nervt die ewige Tankerei ohne Ende - alles verschenkte Lebenszeit. :rock:

Und da ich im Schnitt um die 10.000 km pro Monat fahre (alle Fahrzeuge zusammen) ist das schon ein ordentlicher Zeitfaktor an den Tanken. :smt005

Aber der Tankwart freut sich wenigstens wenn schwarzes Schaf kommt um Tiger in den Tank zu löffeln... :-D

Liebe Grüße und einen schönen Vereiigingstag Euch allen

Willy

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 12:57
von Cruiserkurt
Bei den Gespannen ist doch Frage erlaubt: Stimmt die Wegdrehzahl des Tachos mit der Realität überein? Die meisten Gespann-Fahrer haben mir bestätigt, dass der Tacho noch Original in der Wegdrehzahl ist aber die Übersetzung oder eine andere Rad-/Reifengrösse eingebaut wurde. Oft ist dadurch der "Verbrauch" geschönt ! Bei den elektronischen Tachos mit Impulsübertragung sind oft auch Geschwindigkeit und Wegdrehzahl gesplittet, die Geschwindigkeitsanzeige ist annähernd korrigiert, die Wegdrehzahl nicht.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 18:33
von Crazy Cow
Cruiserkurt hat geschrieben:Bei den Gespannen ist doch Frage erlaubt: Stimmt die Wegdrehzahl des Tachos mit der Realität überein? Die meisten Gespann-Fahrer haben mir bestätigt, dass der Tacho noch Original in der Wegdrehzahl ist aber die Übersetzung oder eine andere Rad-/Reifengrösse eingebaut wurde. Oft ist dadurch der "Verbrauch" geschönt ! Bei den elektronischen Tachos mit Impulsübertragung sind oft auch Geschwindigkeit und Wegdrehzahl gesplittet, die Geschwindigkeitsanzeige ist annähernd korrigiert, die Wegdrehzahl nicht.


Der Rechner von elektronischen Zusatztachos macht aber die Geschwindigkeitsanzeige schon an der Wegstrecke fest. Dabei kommen aber teilweise erschreckend schlechte Fahrleistungen für so ein Dreirad raus. :(

Aber solche Horrorverbräuche, wie hier teilweise aufgerufen werden, würde ich meinem Gespann nie erlauben. Wenn man ein 30 Zentner Auto mit weniger als 9 Litern bewegen kann, muss das mit einem Gespann auch gehen, sonst läuft imho irgendwas falsch. Man fährt ja nicht so oft im aerodynamisch relevanten Bereich.

Die MZ ETS 300, mit der ich 3 Monate herumgurkte, brauchte 9l, das war 1993.
Die CX 500 mit EML Mini immer 8-8,5l. Wobei es egal war, ob einer mitfuhr, man fährt ja auch anders mit höherer Ladung oder Frau im Kofferraum.

Die XJ 750 mit EZS Compact brauchte nur 6,5 - 7,2l. Auf der Bahn schon mal 7,5 aber dann ging sie auch zw. 140 und 160.

Die XJ 900 Diversion mit Sidebike Kyrnos brauchte anfangs 9 - 9,5l, das fand ich unerträglich. Nach Vergaser- und Fahrwerkskur kommt sie jetzt mit 7,5 - 8l aus und wird auch nicht geschont. Ich find´s aber immer noch viel.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 18:48
von scheppertreiber
Ach Olaf, ein wenig Fahrspaß muß doch auch dabei sein.
Und den gibt's halt nicht für 7,345 l/100 KM :-D :-D :-D

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 19:16
von Schwarzwäldler
@Kurt
Ich wurde deswegen zwar von vielen Goldwingern schon belächelt und als nicht ganz astrein im Oberstübschen tituliert, aber ich habe mir an die Goldwing GL1800 im Cockpit einen Sigma Fahrradtacho installiert. Der ist auf die vordere Reifengröße in Millimeter eingemessen.
Ich denke dass daher die gemessene Strecke und der daraus resultierende Verbrauch soweit passen dürfte.

Mein Originaltacho wurde angeglichen, jedoch zeigt er eine geringe Abweichung. Dito das Navigationsgerät, was logisch ist.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 21:46
von Crazy Cow
scheppertreiber hat geschrieben:Ach Olaf, ein wenig Fahrspaß muß doch auch dabei sein.
Und den gibt's halt nicht für 7,345 l/100 KM :-D :-D :-D


Du meinst, es gibt tatsächlich Gespannfahrer, die herumgurken und keinen Spaß daran haben?

Schwarzwäldler hat geschrieben:@Kurt
... aber ich habe mir an die Goldwing GL1800 im Cockpit einen Sigma Fahrradtacho installiert. Der ist auf die vordere Reifengröße in Millimeter eingemessen.
Ich denke dass daher die gemessene Strecke und der daraus resultierende Verbrauch soweit passen dürfte.


Das Verfahren ist höchst ungenau. Die Reifendynamik spielt eine erhebliche Rolle. Unterer Radius mal zwo pi ergibt nicht den gemessenen Radumfang. Normal sollst du 200 gemessene Meter fahren und angleichen, oder wenigstens 10 oder 20 Radumdrehungen abfingern.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 07:15
von Slowly
scheppertreiber hat geschrieben:... , ein wenig Fahrspaß muß doch auch dabei sein.
Und den gibt's halt nicht für 7,345 l/100 KM :-D :-D :-D

Hurra,
ich bin ein Außerirdischer !
:grin:

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 07:28
von Schwarzwäldler
CC hat geschrieben:Das Verfahren ist höchst ungenau. Die Reifendynamik spielt eine erhebliche Rolle. Unterer Radius mal zwo pi ergibt nicht den gemessenen Radumfang. Normal sollst du 200 gemessene Meter fahren und angleichen, oder wenigstens 10 oder 20 Radumdrehungen abfingern.

Der Radumfang wird abgerollt. Kreidestrich ans Rad, Strich auf den Boden, zweimal abrollen, Strich auf den Boden, abmessen und durch 2 teilen.

Ich könnte die Strecke auch mal zehn oder zwanzig nehmen und dann mit einem Laser messen. Das wäre aber nun doch etwas overkill. :smt013 :smt013
Der ALDI Parkplatz würde sich dazu anbieten.

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 12:13
von Crazy Cow
Schwarzwäldler hat geschrieben:Der Radumfang wird abgerollt. Kreidestrich ans Rad, Strich auf den Boden, zweimal abrollen, Strich auf den Boden, abmessen und durch 2 teilen.

Ich könnte die Strecke auch mal zehn oder zwanzig nehmen und dann mit einem Laser messen. Das wäre aber nun doch etwas overkill. :smt013 :smt013
Der ALDI Parkplatz würde sich dazu anbieten.


Ok, ok, wenn du Stahlgürtelreifen hast, ja. Mit einem Fehler von weniger als 1,5%. Einige Gespanne hier sind aber weit davon entfernt. Der Fehler beim radialen von statisch zu dynamisch beträgt bis 5%. Die Reifenindustrie vermisst ihre Produkte für die Geschwindigkeitsmessung nach DIN bei 60km/h und veröffentlicht die Ergebnisse in ihren Datenblättern. Es genügt normal, diese bei zu ziehen. Wird auch benötigt für das Laufspiel des Pneus.
Man muss das Rad nicht unbedingt neu erwinden. :)

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 13:24
von Schrat
Crazy Cow hat geschrieben:
scheppertreiber hat geschrieben:Ach Olaf, ein wenig Fahrspaß muß doch auch dabei sein.
Und den gibt's halt nicht für 7,345 l/100 KM :-D :-D :-D


Du meinst, es gibt tatsächlich Gespannfahrer, die herumgurken und keinen Spaß daran haben?

Schwarzwäldler hat geschrieben:@Kurt
... aber ich habe mir an die Goldwing GL1800 im Cockpit einen Sigma Fahrradtacho installiert. Der ist auf die vordere Reifengröße in Millimeter eingemessen.
Ich denke dass daher die gemessene Strecke und der daraus resultierende Verbrauch soweit passen dürfte.


Das Verfahren ist höchst ungenau. Die Reifendynamik spielt eine erhebliche Rolle. Unterer Radius mal zwo pi ergibt nicht den gemessenen Radumfang. Normal sollst du 200 gemessene Meter fahren und angleichen, oder wenigstens 10 oder 20 Radumdrehungen abfingern.



Ich habe meinen Sigmatacho mit dem Naviangaben verglichen und die km/h sind fast die gleichen.....
und damit ich es genau messen wollte, ging ich zu einer Werkstatt auf den Rollenprüfstand...und siehe da...0,2 km/h zu viel gemessen...habe Sigma angepasst

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 13:57
von saschohei
Ich mach einfach so:

Wenn das Spritfass alle ist, fahr ich an die Tanke, füll ich schnell wieder voll und freu mich dann auf ein paar Stunden breites Grinsen. :-D :-D :-D

Geht ganz einfach! :lol:

Und hält auch abends noch an, wenn der Tank schon wieder alle alle ist. :wink:

Ein schönes Wochenende vom Deich für Euch

Schaf

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 19:32
von Stephan
Tja, Willy, halt ich so ähnlich. Da ich aber die Mopeds fast immer vollgetankt in die Garage stelle, hab ich bei der R75/5GS nicht so genau die Reichweite im Blick. 350km sollten es locker sein. Plus Reserve.

Tja. Gestern bei igendwas mit 380km (KEIN Tages-km-Zähler an Bord) auf Reserve gestellt. Aber statt um die gut 100km, rollte ich mit stotterndem Motor schon nach knapp 45km in Wey Richtung Kreisverkehr. *seufz

Der Tank war Trocken, wie frisch vom Band gefallen. Die Resr eröhr hen sind wohl arg kurz!

Motorrad an den Rand gestellt. Abgeschlossen. Und mich auf den Weg nach Odenkirchen gemacht. Nach 137m hielt ein Ford Fiesta an. Der Fahrer fragte Was/wie los wäre. Kurz geredet und überlegt. Wir fahren zu ihm nach Giesenkirchen, dort zur Tanke und wieder zurück.

Und dabei fährt der YAMAHA!

Und, so stellte sich im Gespräch raus, ist der Vetter meiner Vetter. . .


Stephan

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 23:06
von itzefritz2013
also, ich kapier des jetzt immer noch net!!
moi guzzl braucht 10 ltr. uff 100 km, hochgerechnet 20ltr uff 200km.
wenn ich dann die wegstreckendingsbummsabgleichungs..................,
brauch ich noch mehr.
was sollen des?????
entwedder mer wolle spass,odder was??

wenn de Spritverbrauch zu hoch iss,versuchts emol mitem vw lupo. :smt013 :smt013 :smt013

guud nacht ihr säckel: Fritz.

der mit weck,na ja ihr wißt schon.

ähh,stephan, ín`soem seitewache is immer platz fer en reservekanister :-D :-D [/size] :wink:

Re: Verbrauch

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 08:54
von Stephan
Wenn denn einer dran is'. Die R75/5GS is' Solo. . .



Stephan